Mitglied inaktiv
Hallo, und noch eine Frage, wenn die Kinder im KIGa frühstücken müssen die dann auf ihren Plätzen stillsitzen? Dürfen die dann überhaupt in der Zeit wo Frühstück ist in andere Räume rumlaufen. wie ist das Bei Euch in den KIGa. danke schon mal im Vorraus . Lg moni
Bei uns werden sämtliche Mahlzeiten gemeinsam eingenommen. Wer keinen Hunger mehr hat bleibt allerdings auf seinem Platz sitzen. Dies empfinde ich auch als wichtig, das die Kinder dieses lernen, zumal die Mahlzeiten zeitlich nicht sehr lang sind. Ausserdem geht es beim Essen meist sehr lustig zu. Gespielt wird erst nach dem Essen und Händewaschen. Meine Kinder nehmen 4 Mahlzeiten am Tag im KIGA ein (Brotfrühstück, Obstpause, Mittag, Nachmittagsbrot). LG Katrin
Hi, klar ich find das auch wichtig dass die Kinder es lernen zu den mahlzeiten auf ihren PLätzen zu sitzen. lg moni
bei unserem philipp wird in kleinen gruppen gegessen...immer so 6 -8 kids....sie essen meist in 10-15 minuten....da bleiben sie auch bei sitzen....ohne aufsicht mit am tisch...sondern alleine ( die erzieherin sitzt am nebentisch und hat schon ein auge auf sie).. das klappt hervorragend! lg phi
hallo, bei uns frühstücken immer 4 kids gemeinsam und in der zeit sollen sie auch am tisch bleiben. wenn sie fertig gegessen haben, spülen sie ihre sachen und spielen weiter, haben sie nochmal hunger, dürfen sie natürlich nochmal essen. viele grüße antonia
Hi, kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen. Ich habe aber eher den Eindruck das das sehr frei gehalten wird. Allerdings habe ich nun kein Problem damit wenn nicht alle am Tisch sitzen bleiben. Ich fand es als Kind immer entsetzlich, wenn ich nach dem Sonntagsessen bei Oma noch ewig sitzen mußte, wenn die Erwachsenen noch langweilig rumgeredet haben. Meine Oma hat mir damals schon eine ADHS-Diagnose gegeben, dabei war das damals noch nicht mal IN. Beim Mittagessen im KIGA wird allerdings gemeinsam gewartet und aufgeräumt. Jeder wie er möchte. LG fusel
Das Fruehstueck ist bei uns eher locker, die Kinder essen eher "etappenweise", sie kommen auch zu sehr verschiedenen Zeiten in den Kiga. Beim Mittagessen geht es etwas "gesitteter" zu, alle essen zusammen. Allerdings wenn ein paar Kinder sehr langsam essen, dann bleiben sie auch mal allein am Tisch und die anderen spielen schon. Ich persoenlich habe damit kein Problem. Es muss sich eben jeder den Kiga aussuchen, der seinen eigenen Ansichten am ehesten entspricht. Und bei uns zu Hause gibt es keine Aufess- und Sitzenbleibregeln. LG Berit
Hallo, bei uns können die Kinder dann frühstücken gehen, wenn sie hunger haben. Zwischen 7-10 Uhr. Ob die Kinder da still sitzen weiß ich nicht genau...denke aber doch, weil da ja eine Erzieherin Aufsicht hat. Aber Lars wird wohl sitzen, weil er das bei uns auch so macht. Er darf aufstehen, wenn er fertig ist, muss also nicht auf uns warten. Aber während er ißt, darf er nicht aufstehen ( es sei denn er muss mal zur Toilette). Das ist aber eben auch immer schon so gewesen bei uns und für ihn ist es normal. Sobald er aufsteht, ist das Essen beendet! Muß aber fairer Weise dazu sagen, dass Lars ein guter Esser ist! Er käme gar nicht auf die Idee seinen Platz vorher zu verlassen um spielen zu gehen*grins. Liebe Grüße Sylvia
bei uns sitzen etwas 4-5 Linder am Tisch. es giebt ein Buffet da darf sich jeder nehmen was er will! dann muss er den Teller spühlen und darf dan wieder spielen! gemeinsam Frühstücken ist nciht möglich bei 26 Kindern, einihe sind shcon 7.30h da andere kommen erst um 9 uhr! dann ist das ja klar das die ersten nicht warten bis 9.15 uhr! silvia
bei uns gibt es ein gemeinsames frühstück um 10h (und das, obwohl die ersten kinder schon um 7 kommen, es geht also DOCH, dass man wartet ;-)))...) . dabei gitb es eine "kernzeit", d.h. es wird solange sitzen geblieben, bis der größte teil der kinder fertig ist, dann wird abgeräumt und hände gewaschen. so kleine bummelanten wie mein sohnemann (er braucht schon mal bis zu 45 minuten für ein knäckebrot, auch zuhause *stöhn* ) essen dann eben nicht auf oder bleiben solnage sitzen, bis sie gegessen haben. kommt auf den hunger an. mittags darf aber aufgestanden werden, wenn man fertig ist. machmnal warten sie dann noch auf das nächste kind o.ä. aber bis ALLE fertig sind, muß nicht gewartet werden. und so handhaben wir es daheim auch: zum essen sitzen wir gemeinsam am tisch. wer fertig ist, darf aufstehen und händewaschen. aber wer dies einmal getan hat, bekommt auch vor der nächsten mahlzeit nichts mehr zu essen (außer, es ist besuch da und die einzelnen gänge ziehen sich ewig hin. da darf dann schon mal zwischen hauptmahlzeit und nachtisch gespielt werden. kann ja nicht von einem 4 jährigen erwarten, dass er 30 minuten ruhig am tisch hockt, während die großen sich zutexten... ) lg, sandra
Ich finde es ehrlich gesagt eine ZUmutung, wenn due Kinder , die um 7.00 kommen bis um 10 auf ihr Frühstück warten müssen. erade die, die so früh kommen haben wahrscheinlich auch noch nicht viel daheim bekommen. Zumindest müssen meine KInder mindestens eine Stunde wach sein, bevor ihnen Frühstück schmeckt. WEnn unser Kindergarten so eine unsinnige Regelung einführt, würde glaube ich nicht nur ich auf die Barrikaden gehen. Bei uns kann zwischen 8.00 und 9.00 grfrühstückt werden, wenn die Kinder möchten. Sie bleiben dann auch während des Essens ruhig sitzen und stehen auf und decken ihren PLatz neu, wenn sie fertig sind. Gruß Kerstin
hallöle, siehst du, und ich würde es ziemlich doof finden, würde jedes kind essen dürfte, wann es wollte. denn bei 28 kindern in der gruppe vermute ich mal ganz stark, gäbe es zum einen ein ganz schönes gewusel und zum anderen wäre ich mir nicht so sicher, dass auch alle etwas bis zum mittag essen würden. da es ja bekannt ist bei uns im kiga (also die essenszeiten), wissen die eltern bescheid. somit kommt kaum ein kind "ungefrühstückt" die meisten erscheinen eh erst gegen 9h... weiß auch nicht genau, wie es mit den kindern aus der morgengruppe ist - ob die schon einmal etwas essen könne, wenn sie hunger haben. aber so wie ich unseren kiga einschätze, können sie es sicher. mein sohn ginge mir gar nicht ohne frühstück aus dem haus, da ich dieses für die wichtigste mahlzeit am tag halte. und da er nie vor 8h im kiga ist, ist es für uns auch kein problem. wie schon jemand schrieb: es wird unterschiedlich gehandthabt und jeder muß den kiga finden, in dem nach seinem sinne gehandelt wird. später in der schule kann übrigens auch nicht mal eben so zwischendrin gegessen werden - unsere 1. hofpause fand um 9:40 statt... lg, sandra
Hallo, bei uns können die Kinder auch frühstücken wann sie wollen. Alle zusammen ginge gar nicht, dafür ist die Küche zu klein. Wenn sie essen müssen sie allerdings auch sitzen bleiben und danach alles abspülen. Wenn sie nach ner halben Stunde wieder Hunger kriegen, weil sie vorher aufgestanden sind müssen sie halt wieder abspülen (das haben die Kinder sehr schnell raus und bleiben also auch sitzen). Eine weitere Regel in unserem Kindergarten ist, daß sich die Kinder nicht alleine an einen leeren Tisch setzen dürfen, wenn an einem anderen Tisch noch Platz ist (4er Tische). Ich finde es übrigens auch eine Zumutung, wenn ein Kind, daß um 7 Uhr kommt bis um 10 aufs Frühstück warten muß. Es gibt gar nicht so wenige Kinder, die halt etwas Zeit brauchen, bevor der Appetit kommt. Ich kann doch ein solches Kind nicht um 5 Uhr wecken, nur damit es "anständig" frühstückt, rechzeitig im Kiga ist und bis 10 Uhr durchhält!!! LG Inge
Hallo, warum sollte eigentlich ein "9-Uhr-Kind" das zu Hause gut gefrühstückt hat nochmal im Kindergarten frühstücken, wenn es keinen Hunger hat. Dann ißt es ja Mittag nicht mehr. LG Inge
bei uns wird nicht in der küche, sondern im gruppenraum gefrühstückt. alle zusammen decken den tisch und am ende räumt jeder seinen teller/tasse/besteck wieder in die gemeinschaftsküche zurück. die 9-uhr-kinder haben ja auch oft schon eher gefrühstückt daheim (wir essen z.b. zwischen 7h und 7:30h), so dass um 10h sicher wieder appetit da ist. und bis 12:30h (mittag) ist ja doch eine weile hin... - da würde meiner aus den puschen kippen vor hunger (und er ist eh nur haut und knochen) wer halt keinen hunger oder nur wenig hunger hat, isst eben dementsprechend wenig. es wird niemand zum aufessen gezwungen. für mich ist die kiga-brotzeit auch eher das, was bei uns daheim eben das obstfrühstück oder der zwischensnack ist: knäcke, obst, joghurt... das gemeinsame finde ich persönlich schön und wichtig. wie gesagt, bei 28 kindern in der gruppe in einzelgruppen IM gruppenraum frühstücken fände ich nicht schön! so mitten zwischen spielzeug usw... und auch bei uns daheim gibt es ja feste essenszeiten für alle zusammen, da isst auch nicht jeder, wann er mag. außerdem wird im kiga auch 1x in der woche gemeinsam "ein gesundes frühstück" zubereitet, welches dann eben auch gemeinsam eingenommen wird. beschwert hat sich noch niemand über diese regelung (und das bei 108 kindern im kiga). tims bester kiga-freund z.b. ist ab spätestens 7:30h im kiga, isst auch kein frühstück und hat trotzdem kein problem damit. unser patenkind ging 2 jahre lang jeden früh um 6:15h in den kiga - und hatte gefrühstückt. aber wie schon gesagt, weiß ich nicht, ob die kinder aus der morgengruppe früh auch schon mal etwas essen. kann ja morgen mal nachforschen ;-))) aber solange doch alle den kiga haben in dem es so gehandhabt wird, wie es einem gefällt, ist das doch okay, oder :-))) ? lg, sandra
wobei ich sagen muß, dass ich mich auch damit anfreunden könnte, dass man (wie bei kevome) eine gewisse, vorgegebene zeit hat, in der gefrühstückt werden kann (also zwischen 8h und 9h z.B. ) aber ich kenne kigas, da kann den ganzen vormittag gefrühstückt werden und DANN mögen die kinder, die erst um 11:30h ihr frühstück gemümmelt haben, kein mittag mehr. oder die kleine meiner freundin, die schon 2x umgeklappt ist im kiga, weil sie gar nicht gefrühstückt hat und morgens daheim auch keine gute esserin ist (so ein halbes toast geht wohl, aber mehr nicht) das ist mir eine feste früstückszeit allemal lieber. zumal ja sonst kaum ein "programm" gemacht werden kann, wenn ständig kinder zum essen gehen. bei usn findet so z.b., das gemeinsame programm nach dem früstück statt. somit haben die kinder auch einen ständig wiederkehrenden tagesablauf. ganz wichtig z.b. für meinen großen, der sich an solchen "regelmässigkeiten" festhält. er ist und war schon immer ein ausgeprägtes rhthmuskind... lg, sandra
hallo, bei uns dürfen die kinder essen wenn sie hunger haben,also es gibt keine vorgeschriebene Zeit. Bei Kindern wo bekannt ist, das sie immer wenig oder gar nicht essen, achten die erzieherinnen drauf, das sie bis mittags was gegessen haben. Ansonsten setzen sich die kids an den tisch wennsie hunger haben und räumen alles weg, sobald sie fertig sind. Ruhig sitzen bleiben ist ne relation glaube ich *G* viele grüße tine
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?