Elternforum Kigakids

Umfrage

Umfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, wie lief bei euch die Eingewöhnung im Kiga ab? Ich bin sehr erleichtert als ich jetzt gehört habe wie sie bei unserem Kiga ablaufen wird. Ich werde die erste Zeit mit in der gruppe sein, dann irgendwann vo der tür sitzen und dann, wenn es geht auch mal außerhalb aber in der Nähe mich aufhalten. Ich kann mir für die Eingewöhnung so lange Zeit lassen, wie mein Kind braucht. Dann noch eine zweite Frage: Was habt ihr für eine Kindergartentasche? Habt ihr einen Rucksach oder eine Tasche, und seid ihr damit zufrieden? Danke und LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, schön, daß ihr eine langsame Eingewöhnung haben dürft. Meine Tochter hat einen Rucksack. Find ich praktischer, v. a. wenn sie spontan mal ne Wanderung machen. Und das kommt ziemlich oft vor :o) LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Lukas hat morgen seinen ersten Eingewöhnungstag im Kiga, ich darf auch dabei sein,und mir so einen Vormittag dort angucken, das finde ich super! Er hat z.Z. "nur" eine Umhängetasche, aber wenn der Kiga im August richtig anfängt, bekommt er von meiner Mama einen Rucksack geschenkt. LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei der anmeldung war die große mit dabei und durfte spielen..bei der rundführung ein paar wochen später auch..dann gabs noch mal ein kennenlernfrühstück mit allen kindern und eltern...nach den ferien sollten die kinder dann erstmal eine woche von 9 bis 10 und in der 2. woche von 9 bis 11 dableiben aber es lief mit allen kindern so super...sie war den ersten tag von 9 bis 10 den 2. tag von 9-11 und ab dem dritten tag (alle anderen übrigens auch) die komplette zeit über da


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei uns hat sich im laufe der letzten 4 jahre eindeutig Rucksäcke bewährt. vorallem solche wo vorne zuzumachen sind. Ist immer gut auf kleinen oder größeren Ausflügen. Ansonsten ging das Eingewöhnen bei allen 3 Jungs problemlos vonstatten. Vor den Ferien mit Mama ein Schnuppertag. (beim 3. viels aus, weil sehr kurzfristig in kiga, aber er kannte es ja ungefähr von den großen) Dann hin und kind vorstellen, in die gruppe, einer Erzieherin/Kinderpflegerin übergeben und dann für ca. 1-1,5 std gegangen. Das wurde täglich erweitert, bis zur Uhrzeit wie man die Kinder dort haben wollte. Mein kleiner war innerhalb der 1. woche dann von 8-14 uhr schon dort. Probleme gabs meistens nicht. Manchmal enige wochen später, aber die Erzieherinnen haben immer dann das Kind abgelenkt und wenn ich anrief von daheim (ca. 10 Min später) war das Thema eh schon gegessen. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen! Wir hätten auch so eine lange Eingewöhnungszeit gehabt, war aber gar nicht nötig! Vom ersten Schnuppertag an sagte meine Tochter zu mir an der Tür "Tschüß, jetzt geh!" und blieb alleine im Kiga! :o) Sie hat übrigens auch einen kleinen Rucksack. Der ist praktisch, weil sie ja manchmal Waldtage haben oder Ausflüge machen. Viele Grüsse, Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also da meine Beiden ja Kiga schon kannten, brauchte ich auch keinen Tag zur Eingewöhnung bleiben.. Das war okay und klappte sehr gut. Im allerersten Kiga waren es immer nur 2h Eingewöhnungzeit und ich mußte immer bei sein (sohn). Er hatte immer nur geheult. Als ich dann mal nicht mehr bei war..gings dann, ohne heulen.. Naja, wenn man weiß das Mama ja da ist und man immer wieder hinrennen kann, wenn etwas ist, klar.. Bei meiner Tochter konnte ich nicht in der Eingewöhnungszeit bei bleiben, da ich Vollzeit arbeiten war. Von 6 Uhr bis 17:30Uhr (war auch Kigaöffnungszeit).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu 1. Mein Sohn ging schom mit einem Jahr zur Tagesmutter, mit 3 kam er in den Kiga. Da er, wie gesagt, zu diesem Zeitpunkt eine Fremdbetreuung schon seit 2 Jahren kannte, waren die anderen Kinder und die andere Umgebung für ihn nichts Fremdes mehr. Wir hätten eine Woche Eingewöhnungszeit gehabt, wollten immer tageweise die Stunden hochschrauben. Da mein Sohn aber schon am ersten Tag mittags nicht wieder mit heim wollte und am zweiten schreiend an der Erzieherin hing, er will da bleiben - haben wir nach 2 Tagen das Kind voll in den Kiga geschickt (er geht von 8 - 17 Uhr) Hatten noch nie Probleme, allerdings war Simon da schon immer sehr... naja ich sage mal leidenschaftslos. Auch bei der Tagesmutter. Wir haben vielmehr Terz, wenn ich ihn abholen komme. Bei der Alten daheim ist es ja megalangweilig :) zu 2. Wir haben einen kleinen Rucksack, wobei es bei uns inzwischen mehrere Kiga-Taschen gibt, was mich ein wenig annervt. Wir haben eine Tasche für Schuhe und eine Tasche für Wechselsachen - die hängen draußen an der Garderobe zusammen mit den Regenklamotten... Dann haben wir einen kleinen Rucksack für seine Brotzeit. Machen sie Ausflüge, nehmen sie diesen Rucksack auch mit. Dann haben wir noch nen Turnbeutel... UFF. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten eine dreiwoechige Eingewoehnung. Die erste Woche war ich dabei, in der zweiten bin ich zunehmend laenger weggeblieben und in der dritten blieb meine Tochter allein mit wachsender Stundenzahl. Ist gut gelaufen und war genau richtig fuer sie. Bei uns wird das Fruehstueck gestellt, daher brauchen wir keine Tasche etc. LG Berit