Mitglied inaktiv
Guten Abend, also ich würde gerne aufgrund einer aktuellen Diskussion mit meinem Mann mal gerne eine Umfrage zu den Kosten von diversen Sportarten der Kinder machen. Interessieren würden mich die einmaligen Kosten (z. B. Anschaffung Judobekleidung/Tennisschläger) - ausgenommen normaler Sport-/Badebekleidung - und die laufenden Kosten (Beiträge zu Vereinen). Nett wäre es noch, wenn Ihr dazuschreiben würdet, wo Ihr wohnt (Großstadt od. Kleinstadt). Also ich fange dann mit den Sportarten meiner Kinder an: Mutter-Kind-Turnen (einmal wöchentlich): jährlich 66 Euro Kinderturnen (einmal wöchentlich): jährlich 29 Euro Seepferdchen-Schwimmkurs (15 Mal 45 Minuten): 70 Euro Brust-Schwimmkurs (Voraussetzung ist, dass das Seepferdchen vorhanden ist, 10 Mal 45 Minuten): 20 Euro Judo (ein halbes Jahr lang einmal wöchentlich 75 Minuten): 25 Euro zzgl. Beitrag fürs Kinderturnen (Wenn das Kind turnt und Judo macht, fällt der Beitrag fürs Kinderturnen nur einmal an) zzgl. Judobekleidung, wenn die Eltern dies wünschen (aber nicht erforderlich) Wir wohnen übrigens in einer NRW-Großstadt im Ruhrgebiet. So, dann bin ich mal auf eure Antworten gespannt. Verena
Anna (9 Jahre) ist im Reitverein und da entstehen uns folgende Kosten:
120 € pro Monat - private Reitstunde (3xpro Woche a´ 10 € )
185 € pro Monat - Stallmiete (inkl.Futter,misten,Weidepacht)
ca. 200 € im Jahr - Tunierkleidung,Helm,Stiefel usw.
Wir haben gestern gerade für einen neuen Sattel 240 € ausgegeben
.
Emilia (4 Jahre) :
65 € - Seepferdchenschwimmkurs ( 15 x 30 min),1 x pro Woche
25 € - Schwimmaufbaukurs (10x30 min),1x pro Woche
30 € pro Jahr - Kindertanzen
Wir wohnen in einen 1300-Seelendorf in Sachsen/Anhalt.
Das Reiten findet hier im Ort statt und zum Schwimmen und Turnen geht es in die Landeshauptstadt.
Liebe Grüße
Franziska
hallo ich habe gelesen, dass deine tochter in md zum schwimmen geht. in welcher halle lernt sie denn schwimmen? mein sohn soll nun auch das seepferdchen machen. leider ist google nicht mein freund bzw. ich finde keinen passenden kurs. keine hp über die schwimmkurse in md. wäre schön, wenn du mir einen tipp geben könntest. lg suki auch vom dorf
Emilia hat in der Schwimmhalle Olvenstedt das schwimmen gelernt. Die Halle ist sehr schön und die Bademeister haben den Unterricht wirklich toll gemacht. Wie das mit den Preisen ist weiss ich nicht,Emilia hat das ganze über den Polizeisportverein gemacht (mein Mann ist bei der Kripo). Ich habe auch gegoogelt,aber die Schwimmhallen scheinen keine Hp zu haben,für die Schwimmhalle Olvenstedt habe ich nur das hier gefunden,aber da steht ja auch das wichtigste. http://www.olvenstedt.de/cat9.html Liebe Grüße Franziska
Wir wohnen in einem Dorf am Niederrhein. Da nicht immer ein Auto vorhanden ist, sollen die Kurse im näheren Umfeld sein (mit dem Fahrrad erreichbar) Filia (10 Jahre): Judo: 5€/Monat Sportverein - 1-2mal/Woche Reiten: ca.10€/Woche Über den Sportverein kann sie auch noch andere Sportarten wie Leichtathletik, Turnen, Handbal, Schwimmen machen (dabei fällt Eintritt von 1,50 €/besuch an) - das ist ihr aber momentan zuviel , da pro Strecke 5km Anfahrt mit dem Fahrrad. Sie liebäugelt noch mit Schwimmen und Leichathletik, aber das entscheiden wir erst, wenn sie auf der neuen Schule ist - diese ist direkt daneben Filius (8 Jahre) Fußball: 5€/Monat Sportverein - 1-2mal/Woche incl Turnieren/Spielen Reiten: ca.10€/Woche Weitere Kosten: Judo: Anzug ca. 25 €, Gurtprüfungen (incl. Gürtel): ca 5 € Reiten: Reitkappen: je ca.30 €, restliche Kleidung meist geschenkt Fußball: Schuhe ca 30 €/Saison, Jogging-Anzug mit Vereinsemblem ca. 25 € Somst halt normale Schwimmkleidung un dSportsachen. LG Dorilys
Meine Kinder machen Turniertanz. Der Große zahlt 17 Euro im Monat und trainiert zur Zeit 3x die Woche. Ein Paar Tanzschuhe kosten 60Euro, dazu kommt dann eine Hose (oder mehrere je nach Wachstum) für die Turniere (so 100 Euro beim Schneider) und weiße Hemden.Dazu kommen dann sämtliche Fahrkosten zu den Turnieren. Töchterlein zahlt 7 Euro als Geschwisterkind und trainiert 2x die Woche. Tanzschuhe 40-60 Euro. Nr.3 zahlt 5 Euro als Kigakind und geht 1x Woche und braucht nur normale Turnsachen und Schläppchen jetzt am Anfang. Dann schwimmen sie noch, Jahresbeitrag 70 Euro, die Kleinen turnen, das kostet 60 Euro im Jahr. Ach so wir wohnen in einer Kleinstadt.
Hallo verena,
bei uns betrifft das momentan erst mal nur meine Tochter, mein Sohn ist noch keine vier und deshalb noch in keinem Sport- oder Schwimmkurs.
Annabelle macht Geräteturnen zwei (ab September drei) Mal die Woche, allerdings in einem günstigen Verein, wir zahlen im Vierteljahr 27 Euro. Professionelle Turnbekleidung ist teuer (Anzüge 45 Euro, Hosen 25 Euro, Schläppchen 30 Euro), eine neue Ausstattung ist so ca. alle 1 bis 1,5 Jahre fällig, bei Schläppchen evtl. auch vorher.
Den Schwimmkurs, den sie vor der Schule belegt hat, um das Seepferdchen zu lernen, mussten wir zwei Mal machen, weil sie nach dem ersten Kurs zwar das Seepferdchen bekam, aber nicht vorwärts schwimmen gelernt hatte
(das Abzeichen hat sie rückwärts im Hundepaddelstil erworben), das waren jeweils 45 Euro/10 Stunden.
Ballett haben wir früher mal gemacht, aber abgebrochen, kostete damals zwischen 25 und 35 Euro/Monat.
LG
Nicole
Meine 5-jährige macht Rollkunstlauf,zusammen mit ihrer großen Schwester,und die ganz kleine (3) steigt grad auch ein. Ich rechne mal für ein Kind: Jahresbeitrag 150 € Startgebühren für ca. 6 Wettkämpfe im Jahr 100 € zusätzliche Trainingsstunden bzw. Ferientraining 150€ Kürrollschuhe 250 € Kürkleider ca. 100 € Ersatzteile (Rollen,Schoner,Overboots,Stopper) 75 € Kiki
Training zwischen 2-4 x pro Woche. Kiki
Hallo, bei Nico, 4Jahre, fallen folgende Kosten an: turnen: 4,20 €/Monat Tennis: 6,20€/Monat + 25 € Trainerstunden 7x 1Std. Wir brauchen keine spezielle Sportkleidung und die Tennisschläger werden vom Verein gestellt. + zusätzlicher Vereinsbeitrag 2 € /Monat Wir wohnen in einer Kleinstadt nähe Hamburg.
Wir haben zurzeit nur Mutter-Kind-Turnen im örtlichen Sportverein. Da zahlen wir 31,50 im Quartal! Zuletzt war noch Babyschwimmen mit 60 Euro für 10 x 60 min (inkl. An- und Ausziehen). Nächstes Jahr (dann wird sie 3) kommt vielleicht noch Kinderturnen und/oder -tanzen hinzu. Kommt drauf an, was ihr gefällt und Spaß macht. Das wären monatlich nochmal 5 Euro mehr.
Meine Große ist beim Kinderturnen für Schulkinder, Malte beim Eltern-Kind-Turnen. Beides ist im gleichen Verein - kostet Familienbeitrag 16,50 € im Quartal. Nach den Ferien beginnt Annikas Schwimmkurs im Verein, das kostet dann noch einmalig 50€ zusätzlich (ebenfalls gleicher Verein). Nicole
Meine große Tochter (10) und mein Mittlerer (7) sind im Fußball, das kostet pro Monat 2 Euro Mitgliedsbeitrag. Dann voltigieren alle drei noch, kostet mich pro Monat, pro Kind 23 Euro, ist einmal die Woche. Wir wohnen ländlich.
Die letzten 10 Beiträge
- Besuch von Freunden - Wohnsituation
- Was passiert wenn....
- KInd seit Kindergarten nachts wach und redet mit sich selbst.
- The bare minimum
- Aggressives Verhalten im Kindergarten
- Meine Tochter war trocken, aber sie macht jetzt wieder Pipi
- Unsicher mit aktuellen Kita
- Warum so oft und so lange Notbetreuung?
- Tagesmutter hat die Betreuung gekündigt
- Was für Essen mit in der Kita geben?