Elternforum Kigakids

Umfrage Nationalitäten im Kiga

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage Nationalitäten im Kiga

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben ich hab da mal ne Umfrage... und zwar wo wohnt ihr also Stadt oder Dorf und sind bei euch verschiedene Nationalitäten im Kiga vertreten? Da wo ich herkommen (stadt nähe ffm) da gab es mehr nicht deutschstammige Kinder im Kiga als deutschstammige, hier auf dem Dorf ist das umgekehrt, bzw ich habe noch kein einziges ausländisches Kind bei uns im Kiga gesehen. Ich finde das irgendwie schade, weiß nicht genau wieso aber ich finde die Mischung aus verschiedenen Nationalitäten irgendwie interessant. Ich kann zwar nix dran ändern oder Leute anderer Herkunft dazu zwingen hierher zu ziehen damit ihre Kinder den Kiga besuchen^^ aber ich finde es irgendwie schade. Daheim hätten wir mehr Ausländische als Deutsche gehabt, aber ich find das nicht so schlimm, solange sich alle "benehmen". Wie ist das bei euch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ps: also ich weiß auch das man manchen Menschen nicht ansieht welcher Herkunft sie sind, mein Freund und seinene Familie sind Deutschrussen und man würde es bei ihm und seiner Schwester auch nicht sehen, ich meine das also generell nicht nur in Bezug auf Hautfarbe, Augenform oder dergleichen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen auf einem Dorf. Bei uns gibt es im KiGa ein Kind mit indischem Vater, Mutter aber Deutsche. Ansonsten 2 Kinder, die bei der Oma leben (Eltern sind umgekommen), da war der Vater auch Iraner oder Syrier oder sowas, Mutter aber ebenfalls Deutsche. Ansonsten gibt es hier keine anderen Nationalitäten. Selbst später in der Grundschule (da kommen auch Kinder aus anderen Orten dazu) ändert sich das nicht. 2-3 andersstämmige Kinder gibt es auf der ganzen Grundschule.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wundere mich immer, über was man sich Gedanken macht :-). Bei uns ist es so, dass es z.T. gar keine oder nur noch ein oder zwei deutsche Kinder in den Gruppen gibt... In den Grundschulen sind es dann 4 oder 5 pro Klasse. Und, nein, da finde ich die Mischung aus verschiedenen Nationalitäten nicht mehr so interessant, sondern mache mir Sorgen, denn die Schwerpunkte der hiesigen Grundschulen liegen bei "Soziale Interaktion" und "deutsche Sprache". Ich würde mir die Verhältnisse auf dem Land wünschen bzw. eine klare Quote, die im Übrigen allen hilft. Ich kenne tatsächlich zwei türkische Elternpaare, die ihre Kinder aus dem Sprengel abgemeldet haben, weil sie Angst um das Deutsch haben, das ihre Kinder im katholischen KiGa gelernt haben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kleinere stadt : 85 % Ausländer und der Rest Deutsche... !!! ist eine katholische einrichtung aber weil es eine kleinere stadt ist, gibt es hier nur katholische einrichtungen. manche türkische familien tun ihr kind in einen anderern kindergarten weil sie angst haben das ihr kind nur türkisch dort redet und kein deutsch ! finde diese entwicklung SEHR SCHLIMM !!!!! als deutscher im ausland ?!?!? so kommt man sich leider vor...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir wohnen am münchner stadtrand und wir haben nebst einem englischen mädchen noch ein türkisches im ganzen kiga. in der stadt ist das auch anders.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit uns Franzosen sind in unserer Schule und in unserem KIGA und Hort nah FFM folgende Nationen vertreten: Grieschen, Italiener, Türken, Pakistanies, Kosovo Albaner, Malaysien, Congolaisen, Sudanesen, Hesse, Bayern, Thüringern, Marokanern, Kroaten, Vietnamesen, Laos, Cambodga, Baden-Wüttemberger etc. Also wie ihr seht, die Welt ist bund bei uns vor der Tür von FFM! und soll es ruhig bleiben. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo bei uns hat das ein oder andere Kind Mutter und/oder Vater aus: Russland, Türkei, England, USA, Bulgarien, Polen, Belgien glaub das war es viele Grüße Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wir sind von nahe Frankfurt am Main aufs Land gezogen. Meine Tochter ist halb Asiatin und man sieht es ihr überhaupt nicht. Blonde Haare und blaue Augen. Bei ihr im Kita ist vielleicht der Ausländeranteil 50/50. Sie haben viele Finnen, Engländer, Asiaten und der Rest Deutsche. Aber es ist wirklich schwer zu erkennen. Von daher,.....ist doch eigentlich egal. Solange alle supi zusammenhalten..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir wohnen in Rhl.Pfalz (Stadt) u. in der Gruppe meines Sohnes sind 25 Kinder, davon sind (mit meinem Sohn) 4 Deutsche, 1 Inderin, 2 Türken, 1 Chinese u. der Rest sind Russland-Deutsche. viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns haben wir alle Nationalitäten vertreten kenne garnicht alle aber viele


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nachdem wir einen "Land"KiGa haben, gibt es (leider) nicht so viele Nationalitäten. Ein paar türkische Kinder sind da, ein paar halb brasilianische - sonst weiß ich es einfach nicht. In der Grundschule sieht es dann genauso aus. Wenn da ein "fremd" stämmiges Kind in der Klasse ist, ist das schon selten. Als mein Sohn dann aufs Gym kam, war die hälfte der Klasse dann türkisch - und meinem Sohn ist das schlicht und einfach egal - er mag die Kinder, oder mag sie nicht - egal wie sie aussehen oder welche Hautfarbe sie haben. Und so ist es doch schön. LG Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

KiGa auf dem Land. Da sind von ca. 70 Kindern 3 türkische Kinder, 1 arabisches Kind und 1 Halbungarin, 1 Halbpole (wobei dieser einen Halbgriechen zum Papa hat), 1 Halbtürkin, der Rest ist deutscher Herkunft. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in unserer kita sind nur deutsche kinder. wir leben in einem dorf. lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kleiner schertz! Hauptsache Kindchen hat Spaß!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt hier in der Stadt - große Stadt in NRW darauf an, wo man wohnt (wlecher Ortsteil) und dann auch wieder auf den KiGa. Beim Städtischen KiGa wäre eher 90% Migrationshintergrund gewesen, bei dem Katholischen - hm - vielen sieht man es ja nicht an - aber ich denke es sind ca 60%. Bei dem evangelischen waren es ca. 75% (also etwas mehr - aber wen stört's ?) In den beiden Grundschulen hier sind es ca 75%. Wobei ich sagen muß, daß man vielen von den Kindern den Migrationshintergrund nicht wirklich anmerkt - das sind bei uns im KiGa eher wenige. In der Schule kann ich es noch nicht sagen - mein Großer ist gerade erst in der ersten und ich muß gestehen, mir ist es egal, wo wer steht - solange meiner mitkommt (also noch alles völlig entspannt - hoffe, ich behalte es bei....)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stadt mit 15.000 Einwohnern, kath. Kiga, Kindergartengruppe meiner Tochter, 25 Kinder: 1 Kind chinesisch-italienisch 1 Kind polnisch-italienisch 1 Kind türkisch 4 Kinder "aussiedlerisch" (3 polnisch, 1 russisch) 1 Kind deutsch-schottisch Rest deutsch Alle Kinder sprechen perfekt Deutsch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind an den Stadtrand von München gezogen, haben aber unsere Tochter in der Innenstadt im Kindergarten gelassen, weil es dort viele verschiedene Ausländer gibt. Ich würde sagen ein Drittel der Kinder hat mindestens einen ausländischen Elternteil. Am Stadtrand ist es bei uns zumindest " rein deutsch". Das finde ich nicht so ideal. Es fehlt einfach was. Was wir machen wenn die Schulzeit anfängt wissen wir noch nicht. Ist ja nicht so leicht den Sprengel zu wechseln. Larissa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kleinstadt in NRW mit rund 20 Tausend Einwohner. In unserem KiGa gibt es ein deutsch-spanisches Kind (deutscher Vater, spanische Mutter) und ein deutsch-englisiches Kind. Beide Kinder werden 2-sprachig erzogen und sprechend perfekt deutsch. Die restlichen Kinder sind "nur" deutsch. In der Grundschule meines Sohnes (2. Klasse) gibt es 2 türkische Kinder, 2 deutsch-spanische Kinder, alle anderen rein Deutsch. Alle Kinder in der Klasse beherrschen die deutsche Sprache. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Kindergarten direkt vor der Haustür: geschätzte zwei / drei "deutsche" Kinder, der Rest bunt gemixte Nationalitäten; Umgang, Verhalten etc dort: eine Katastrophe; hauen, schlagen, spucken, fluchen, schreien... Unser Kindergarten: geschätzte zwei/drei "deutsche" Kinder, der Rest bunt gemixte Nationalitäten; Umgang wunderbar, es gibt kein Schlagen, allen wird geholfen, kein "böses" Streiten etc... und jeder darf und soll sich einbringen mi seinen individuellen und kulturellen Besonderheiten. Es kommt schon auf die Herkunft an, aber eben nicht die Nationalität. Der erste ist voll von Kindern aus der "Unterschicht" (im weiten Sinne des Wortes; die Kinder sind halt auch so einen Umgang von zu Hause aus gewohnt, und der KiGa hilft da auch nicht wirklich weiter, weil die Erzieherinnen auch einen recht barschen Ton haben). Der andere ist der Uni-Kindergarten, wo halt doch gewisse andere Verhaltensweisen ein- und ausgeübt werden. Uns steht jetzt der wechsel vom "guten" Kindergarten in die Unterschichtengrundschule bevor, mir wird ganz anders...