Elternforum Kigakids

Umfrage - Markenbekleidung/Qualität

Umfrage - Markenbekleidung/Qualität

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wie beurteilt Ihr die Qualität der heutigen Markenbekleidung für Kinder? Ich meine, man merkt teilweise schon fast keinen Unterschied mehr (z.B. C&A - Kik). Welche Qualität haben nach Eurer Meinung z.B. Esprit, Tom Tailor, H&M etc. Gruß, Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, es ist ja schon bekannt, dass man überwiegend so viel nur für den Namen bezahlt... Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Sachen genauso sind wie die von C&A, Ernstings, etc. Die Preisunterschiede sind aber heftig!!! Solange die Kids klein sind, lohnt es sich nicht Markensachen zu kaufen, denn sie wachsen da zu schnell wieder raus... Ich habe meine Tochter erst ab 3,5 Jahren paar Esprit-Shirts gekauft... die hat sie auch lange getragen... LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe gemerkt, dass manche Markensachen sogar schlechter von der Qulität sind als normale sachen. Ich kaufe gerne bei Kik ein und manchmal auch sicher C&A. lg susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich sehe das anders: Markenware ist oft - nicht immer - einfach besser in der Qualität und der Haltbarkeit, aber auch im Schnitt. Ich kaufe viel von H&M, weiß aber, dass die Sachen nur eine begrenzte Lebensdauer haben. Das macht mir nichts, da ich nur ein Kind habe. Alles Esprit-Sachen, die ich habe, finde ich qualitativ besser und z.B., was den Schnitt von Jeans angeht, einfach schöner. Aber da das eigentlich nicht so wichtig ist, wenn die Kids eh alles verdrecken, kaufe ich viel von C&A und H+M. GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, man kann sowieso nicht nachvollziehen, was da alles "in" der Bekleidung steckt, kommt ja alles aus China, auch Markensachen! Man sollte auf jeden Fall darauf achten, so wenig wie möglich Sachen mit zuviel Glitter usw. zu kaufen, weil da natürlich die meiste Chemie drin steckt. Meist reicht schon der Riechtest im Laden. Aber ich muss sagen, ich kaufe sehr gern bei Kik ein, gerade für Kiga. Und die Passform und Qualität ist o.k.Ich habe den Laden gleich um die Ecke, und dann erwischt man auch mitunter richtig tolle Sachen. Ein paar Markensachen hängen auch im Schrank, die wir am allerwenigsten anziehen, weil sie fast zu gut sind, um sie überhaupt zu tragen. Lustig. Lohnt sich also oft nicht! Liebe Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde schon, dass man einen qualitativen unterschied zwischen einem esprit-shirt und einem kik-shirt erkennen kann. das esprit-shirt hält bei uns deutlich länger die form und die farbe. der stoff ist deutlich hochwertiger, viel weicher und anpassungsfähiger. vor allem bei jacken merkt man das. die marken-jacken fühlen sich einfach besser an und lassen sich sicherlich auch besser tragen. einzige ausnahme ist für mich die marke topolino von ernsting´s family. die haben eine hammer-qualität. die jeanshosen halten ewig und sitzen perfekt. die shirts bis auf wenige ausnahmen sehr gut, auch nach häufigem tragen und waschen. deshalb kaufe ich zur zeit überwiegend dort: ziemlich günstig und ziemlich gut. bei esprit stört mich der aufdruck, der markenname ist sofort erkennbar, das gefällt mir nicht. ich finde es gut, wenn die marke nicht erkennbar ist. tom tailor zum beispiel ist sehr dezent.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe fast nur markensachen, weil ich sie qualitativ besser und auch schöner finde. Bei Kik oder family oder H&M kaufe ich manchmal Unterwäsche, aber mit der normalen Kleidung habe ich dort keine guten Erfahrungen gemacht. Sie sehen meist schon nach wenigem Waschen schlecht aus, verlieren die Farbe etc. Ich kaufe meistens Toff Togs, Cakewalk, Oilily, Tommy Hilfiger, Tom Tailor, Burberry etc. Die Sachen sehen meistens auch nach langer Tragedauer gut aus und ich könnte sie noch gut verkaufen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde, dass markensachen (C&A und H&M zähle ich zu billigmarken) besser aussehen. Ich habe bei family einen doppelpack achselhemden für meinen Sohn gekauft und die beiden sofort gewaschen. Sie haben sich stark verformt. Bei einem hemd ist eine seite oben ca. 3 cm länger geworden, als die andere, dafür ist sie unten viel kürzer. Ich versuche es nach jeder wäsche wieder in form zu ziehen, es ist aber total sinnlos. Sowas kann mann auch nicht unterziehen, weil man auf der schulter einen richtigen "buckel" sieht. Bei einigen unterhosen dehnten sich die gummis schon nach einem halben jahr aus. Seit dem gehe ich nie wieder zu family, lieber sanetta und schiesser beim schlussverkauf. Flecce-sachen von family fühlen sich furchtbar an. Ich kaufe vorwiegend reduzierte markensachen (zum ausgehen), aber auch was von Tchibo, C&A und H&M zum dreckern oder fürs zuhause. Ich finde auch, dass marken-winterjacken viel dicker und wärmer sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt echt drauf an. Generell kaufe ich wenig Markenkleidung für meinen Sohn, aber bei Gebrauchtklamotten fällt eben auf, dass Markenware eben doch oft besser ist - aber eben nicht immer. Er hatte nun schon mehrfach Levis-Jeans und die sind einfach spitze (auch, weil sie ihm wenigstens richtig passen). Jako-o finden auch viele toll, aber ich war eher enttäuscht, da die Sachen recht schnell verwaschen aussahen. Ansonsten kaufe ich gern bei C&A, da ist das Prei-leistungs-Verhältmis prima. Kik finde ich persönlich unter aller Sau, naja und bei H&M finde ich fast nie was, dass mir für mein kind gefallen würde. Mein maßstab ist auch ehrlich gesagt, dass die Sachen mir gefallen müssen (noch). Also lieber was Billigeres, das eben icht so lange hält, als was Teures, das ich furchtbar finde. ich hatte zum Beispiel in einem Paket Gebrauchtklamotten mehrere PUllis von Esprit drin. Hat mein kidn nie getragen, weil ich Kleinkinder in Schwarz voll daneben finde. LG platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nähe 90 % der kleidung für meine Tochter selbst. Da kann ich gleich beim Einkauf der Stoffe die Qualität bestimmen. Nähen ist kein preiswertes Hobby und sparen will ich dadurch nicht. Aber: 1. die Kleidung passt 100 % 2. sie ist individuell 3. mir macht es Spaß zu nähen 4. mein Kind hat eh zu viel... Gekauft wird Unterwäsche (Sanetta o.ä.), Socken (ernstings), Mützen/Handschuhe (Sternthaler) und Schwimmanzug (da brauch ich grad einen Tipp, welches die Besten sind) und Schuhe. Der Rest ist made by Anja. LG Anja