Elternforum Kigakids

Umfrage - Kinder bei Oma/Opa - bitte zahlreich mitmachen :-)

Umfrage - Kinder bei Oma/Opa - bitte zahlreich mitmachen :-)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mal eine "Oma-Babysitting"-Umfrage: Wie oft sind Eure Kinder bei Oma/Opa? - Sohnemann (3j7m) ungefähr einmal im Monat über Mittag. Wie oft unternehmen Oma/Opa etwas mit Euren Kindern? - Alleine nie, wir sind immer dabei. Wie oft übernachten Eure Kinder bei Oma/Opa? - Noch nie, leider. Sind Oma/Opa und Eure Schwiegereltern gleich stark engagiert? - Mein Vater glänzt durch gepflegtes Desinteresse. Eure Antworten würden mich sehr interessieren! LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn ist zwar schon 7, aber es hat sich seit er 4 ist nichts groß geändert: Wie oft sind Eure Kinder bei Oma/Opa? - ungefähr einmal im Monat nach der Kita bzw. jetzt Hort (ab 16 Uhr) über Nacht. Er wird dann am nächsten Morgen vom Opa in die Kita/jetzt Schule gebracht. Wie oft unternehmen Oma/Opa etwas mit Euren Kindern? - Einmal im Monat (s. o.). Wie oft übernachten Eure Kinder bei Oma/Opa? - ca. 1 mal im Monat Sind Oma/Opa und Eure Schwiegereltern gleich stark engagiert? - Es handelt bei den oben beschriebenen Sachen nur um meine Eltern. Der Schwiegervater ist schon tot. Die Schwiegermutter wohn ca. 40 km weit weg, Mann und Sohn besuchen sie ca. 3 mal im Jahr, ich kenne sie kaum und interessiere mich auch nicht für sie. Den Sohn würden wir allein dort nicht lassen. Viele Grüße, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn ist 4 Jahre alt aber es läuft eigentlich schon immer so. Wie oft sind Eure Kinder bei Oma/Opa? - einen Nachmittag in der Woche, die Oma holt ihn dann vom Kiga ab. Wie oft unternehmen Oma/Opa etwas mit Euren Kindern? - s.o. Wie oft übernachten Eure Kinder bei Oma/Opa? - noch nie!!! Sind Oma/Opa und Eure Schwiegereltern gleich stark engagiert? - Zu meinen Schwiegereltern haben wir sein über zwei Jahren keinen Kontakt. Da mei Vater schon tot ist, bleibt nur meine Mutter übrig! Viele Grüße Coco3


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ALSO: mein sohn ist drei mal die woche nach dem kiga bis ca 14-15 uhr bei meinen schwiegis.... wenn wir mal krank sind dann ist er auch am wochenende tagsüber dort und wenn leon krank ist, dann kann ich ihn auch hinbringen und beruhigt zur arbeit gehen. übernachtet hat er vielleicht bis jetzt 4 mal dort. aber ich möchte sie nicht zu sehr ausnutzen, weil er ja schon drei mal die woche dort ist! aber meistens so um die weihnachtszeit wenn die weihnachtsfeiern anstehen, dann übernachtet er dort! als er kleiner war sind sie dann zu uns zum babysitten gekommen. meine eltern wohnen leider zu weit weg. als ich noch in elternzeit war, war ich mehrmals pro jahr mal für ne woche mit ihm dort! seit er in den kiga geht, fährt er zu ihnen in die ferien! alleine!! meine eltern freuen sich dann immer riesig und leon auch! sie unternehmen viel mit ihm. aber manchmal darf er einfach nur bei ALLEM helfen!!! ich muß sagen ich bin froh so wie es ist, weil wenn meine eltern hier in der gegend gewohnt hätten, hätte ich mein kind womöglich garnichtmehr zu gesicht bekommen :-)))) es ist schön so wie es ist. loulou


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie oft sind Eure Kinder bei Oma/Opa? - bei Schwimu immer Montag nachmittags (da arbeite ich), bei meiner Mom Donnerstags 13-15 Uhr (holt ihn vom Kiga ab, da ich bis 15 Uhr arbeite), ansonsten nach Absprache wenn ich mal zum Frisör, Arzt oder so muss. Wie oft unternehmen Oma/Opa etwas mit Euren Kindern? - Alleine immer mal wieder was, so 1-2 x / Monat (kleine Radtour, Sealife Center Speyer, kleiner Streichelzoo) Wie oft übernachten Eure Kinder bei Oma/Opa? - Puuh, schwer zu sagen. Mal wochenlang gar nicht, dann an zwei aufeinanderfolgenden WE. Wir haben ihn schon ziemlich früh bei beiden Großeltern schlafen lassen und haben daher null Probs. Sind Oma/Opa und Eure Schwiegereltern gleich stark engagiert? - Ja unbedingt. Wobei ich sagen muss, er ist erste und bisher einzigste Enkel auf beiden Seiten :-/ LG Danny.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Eltern (beide 67) sind 560 km entfernt. Durch Urlaube am gleichen Ferienort nehmen sie die Jungs (fast 6 und 9)aber gelegentlich EINZELN. Mein Papa tut mehr als meine leicht neurotische Mama. Die Schwiegis sind älter (Oma 75, Opa 79). Der Große war noch regelmäßig, auch ganze Wochen bei ihnen, schon als Baby. Der Kleine noch nicht ein einziges Mal. Wir sehen uns ziemlich regelmäßig und Oma spielt mal mit ihm oder geht mit ihm spazieren. Dafür ist Opa eher inaktiv. Vorteil: Bei Kinderkrankheit sind sie bereit einzuspringen. Aber nur bei uns zu Hause. Meine Dienstreisen müssen wir inzwischen zumeist in Eigenregie organisieren. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Antje! Meine Eltern wohnen etwa 8 km entfernt von uns. Ich bin fast täglich mit meiner Tochter da, der Garten ist für sie einfach ein Paradies. Meistens bin ich dann dabei. Oft möchte meine Tochter dann aber nicht mit mir nach Hause kommen - dann bleibt sie halt über Nacht. Das ist mindestens alle zwei Wochen, im Sommer noch häufiger. Und wenn ich etwas vorhabe, ausgehen will, zum Zahnarzt oder Frisör oder was auch immer kann meine Tochter auch immer bei Oma und Opa bleiben. Die machen dann eine Fahrradtour mit ihr, gehen im Wald spazieren, arbeiten im ihr im Garten oder sie "hilft" Oma beim kochen etc. Mit ihrer Oma und ihrem Opa hat meine Tochter ein sehr gutes Verhältnis und sie geht sehr gerne hin. Glück gehabt ;o) LG Elfi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wie oft bei Oma/Opa? - schätzungsweise 3x im Jahr wie oft unternehmen...? - so 2x im Jahr alleine ein paar Stunden, ansonsten mit uns gemeinsam wie oft übernachten...? - noch nie, da die Whg der Schwie-Eltern zu klein ist und die Jungs auch nicht wollen Eltern / Schwieeltern gleich...? - meine Eltern haben die Kinder seit 1 1/2 Jahren nicht gesehen und wir haben auch keinen Kontakt und wie meine Schwie-Eltern sich "engagieren" sieht man anhand der obigen Antworten - noch Fragen! Aber wisst ihr was, ich komme super mit meinen Zwillis (3 1/2J.) allein und ohne Omas/Opas zurecht - frage mich nur manchmal, wie die uns alle gross bekommen haben, wenn sie mit ihren Enkeln nichts anfangen können! Einfache Antwort: Meine Eltern haben mich bei meiner Oma (heute noch super Kontakt, aber leider nicht mehr so fit für meine Zwerge)geparkt und die Eltern meines Mannes hatten auch genug Hilfe von den Oma´s - schade nur, dass sie sich kein gutes Beispiel dran genommen haben. Liebe Grüsse von Nele...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :-) Wie oft sind Eure Kinder bei Oma/Opa? Meine und Schwiegereltern wohnen jeweils 250km von uns entfernt. Mehrmals im Jahr fahre ich für eine ganze Woche zu meinen Eltern und zu meinen Schwiegereltern fahren wir meistens für ein verlängertes WE oder an Feiertagen wie Weihnachten und Ostern. Dann mit Mann und Stieftochter. Zwischendurch kommen sie auch mal zu uns gefahren. Wie oft unternehmen Oma/Opa etwas mit Euren Kindern? Mehrmals im Jahr halt bei den Besuchen, aber dann meistens mit mir/uns zusammen. Ab und zu auch alleine. Wie oft übernachten Eure Kinder bei Oma/Opa? Zu den Besuchen sind sie gleich ein paar Nächte bei den Omas und Opas. Aber mit uns zusammen. Bei meinem Klassentreffen habe ich meine Tochter (fast 3 Jahre) auch schon alleine bei Oma gelassen und hat auch prima geklappt. ;-) Sind Oma/Opa und Eure Schwiegereltern gleich stark engagiert? Meine Eltern: Meine Mutter sehr, mein Stiefvater nicht so sehr, aber eher durch Unsicherheit! Wird aber immer besser, um so älter Emily wird. Schwiegereltern: Für meinen Schwiegervater ist Emily der größte Schatz den er hat. Der ist super vernarrt in sie und meine Schwiegermutter wird von meiner Stieftochter sehr eingenommen, so daß sie gar nicht die Chance hat, sich viel mit Emily zu beschäftigen. Aber sie liebt sie auch sehr und ist gerne mit ihr zusammen. Ich wünschte, die Omas und Opas würden näher dran wohnen, damit die Kinder noch mehr Zeit mit ihnen verbringen könnten und auch die Grpßeltern noch viel Freude an den Kindern haben könnten. Naja, es geht eben nicht alles. ;-) *winke* Alice :-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie oft sind Eure Kinder bei Oma/Opa? 2 Nachmittage / Woche, Samstags manchmal mit mir zusammen Wie oft unternehmen Oma/Opa etwas mit Euren Kindern? Einmal die Woche schwimmen, sporadisch noch kleinere Ausflüge Wie oft übernachten Eure Kinder bei Oma/Opa? Beide nur einmal bisher Sind Oma/Opa und Eure Schwiegereltern gleich stark engagiert? Nein, die Oma väterlicherseits macht selten was mit den Kindern. Meine beiden sind sehr gerne bei Oma und Opa und für meine Eltern ist es schon auch sehr wichtig, daß sie kommen und ein gutes Verhältnis haben. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn wird im Sommer 5 und ist sehr oft bei Oma und Opa (meine Schwiegereltern), mind. einmal die Woche. Wie oft unternehmen sie was mit ihm? Immer dann wenn er da ist. Wie oft übernachtet er dort? Mindestens einmal im Monat ein ganzes Wochenende. Sind meine Eltern und meine Schwiegereltern gleich stark engagiert? Also eigentlich ist er öfter und länger bei meinen Schwiegereltern, zu denen ich auch sehr guten Kontakt habe. Meine Eltern sieht er weniger, was daran liegt, dass meine Mutter berufstätig ist, mein Vater leider sehr krank ist und sie auch relativ weit entfernt wohnen (ca. 100km). Aber sie freuen sich immer, wenn wir sie besuchen kommen und lieben ihren Enkel über alles. Sie würden sich auch öfters mit einbringen, wenn es denn möglich wäre. Lg Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn, er wird Anf. Sept. 4 J., ist eher selten bei den Oma´s, bzw. bei Opa(´s)! Meine Eltern wohnen 20 Min. Fahrzeit mit dem Auto (20 Min., 20 min. zurück) von uns entfernt! Pro Monat ist er so ca. 12 mal bei meinen Eltern. Mal mehr, mal weniger! An Feiern und an den Wo.-enden mit uns Eltern und unter der Wo. mit mir allein, weil Papa arbeitet. So alle 2 Monate bleibt mein Sohn auch mal für ein paar Tage bei meinen Eltern! Meine Schwiegereltern sind geschieden. Meine Schwiegermutter wohnt im NAchbarort. Arbeitet allerdings von früh morgens bis nachmittags. Und Schwiegervater wohnt 1 Std. Autofahrt hin und 1 Std. Autofahrt von uns entfernt weit weg! Beim Schwiegervater mit 2. frau und 2 Kindern sind wir alle 2, 3 Monate! Und beim Schwiegerpapa sind wir Eltern immer dabei! Da hat er noch nie übernachtet und will es von sich auch nicht (zumal die 2. Frau meines Schwiegerpapa arbeitet, die Halbschwester meines Mannes ist 18 und hat gerade "ihr eigenes Leben" (sprich Freund, Ausbildung,...), etc.! Die schwiegermutter nimmt ihn aber auch mal über Nacht, wenn mein Mann und ich abends mal weg wollen, kommt auch mal zu uns nach Hause, so daß mein MAnn und ich weg können. Spätnachmittags pro Wo. bin ich so 2 bis 3 mal bei meiner Schwiegermutter! Und so jedes 2. Wo.-ende kommt auch mein Mann mit! Und wenn ich Tags über am Mittag mal was allei machen will, nimmt meine Schwigermutter in für ein paar Std.! barnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die urgroßeltern kommen 2 mal im monat. bei meinen eltern sind sie mind. 1 mal im monat fast immer mit übernachten. seit die kids jeweils voll abgestillt waren (zw. 9 und 10. monat). unternehmungen häufig aber nicht immer. da gibt es einen garten am haus und spielplatz vor der tür. meine eltern ja, schwiegervater und frau gar nicht, dsinteresse, das trifft es. gruß claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Wie oft sind Eure Kinder bei Oma/Opa?" Der älteste Nachwuchs mindestens einmal am WE, liegt aber auch daran, dass wir früher dort mit gewohnt haben und meine Eltern schon feste Bezugspersonen waren, an denen der Nachwuchs sehr hängt. Die anderen beiden Kinder gehen aber auch gerne hin, die beiden hängen ganz besonders an ihrem Großvater und freuen sich immer; die beiden sind vielleicht alle zwei, drei Wochen mal für einen Tag mit anschließender Übernachtung dort. "Wie oft unternehmen Oma/Opa etwas mit Euren Kindern?" Eigentlich ziemlich regelmäßig wenigstens einmal die Woche, wenn auch nicht immer mit allen drei Kindern... aber sie gehen z.B. ganz begeistert mit den beiden Großen schwimmen. "Wie oft übernachten Eure Kinder bei Oma/Opa?" Der älteste Nachwuchs regelmäßig eigentlich mindestens einmal am WE, die anderen beiden vielleicht alle zwei, drei Wochen. Allerdings wohnen meine Eltern nicht direkt bei uns um die Ecke, da lohnt es sich auch nicht so, wenn sie nur ein paar Stunden die Kinder nehmen... tun sie aber auch, wenn dringenden Arztbesuche o.ä. anstehen, oder mein Vater sittet bei mir alle Kinder, damit ich mal in Ruhe richtig einkaufen kann und genug Platz für alle Getränkekästen im Einkaufswagen habe... "Sind Oma/Opa und Eure Schwiegereltern gleich stark engagiert?" Sind jedenfalls beide engagiert - allerdings wohnen meine Schwiegereltern gut 2 Autostunden entfernt, da ist also nichts mit "kurzfristigem Einspringen", aber dafür freuen sie sich immer, wenn wir sie besuchen kommen (und übernehmen dann auch voller Begeisterung die Enkelchen), oder sie nehmen sie auch, wenn wir mal ohne Kinder ein paar Tage wegfahren wollen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, okay hier antworte ich nochmal. ZU Frage eins: also Leon 37monate ist zb sehr oft bei den Schwigereltern, so 3-4mal in der woche für mehrere std. bei meiner Mutter nicht so oft jetzt, da sie we auch arbeiten muss Zu Frage 2:Meine Schwiegereltern unternehemn viel Zoo, spielplätze, eisenbahnmuseum, viel spazieren gehen, sowas, aber eigentlich immer nur dasselbe dh hier bei uns in der Stadt Bochum, meine Eltern also meine Mutter und stiefvater unternehemn zwar nicht so oft etwas, wenn aber schon etwas anfällt dann was "besseres"halt, wir fahren auch mal iin eine andere Stadt, Schwimmbad oder so Freizeitpark, sowas zb mcöhten meine Schwiegereltern nicht machen, ausserdem bin ich dan gerne dabei wenn meine mutter und mein Stiefvater etwas mit Leon unternehmn,bei meinen Schwigereltern möchte ich nciht unbedingt dabei sein. Frage drei: Leon hat schon bereits mit2wochen bei den SChwigereltern übernachtet, aber hat damit aufgehört als er 13mo alt wurde, nur weil er dort einmal geweint hat, seitdemmöchte sie es nicht mehr probieren ausser er möchte es mal von alleine, und bei meinr Mutter kann er so alle 2-3 monate da schlafen was kein Problem ist Gleich stark sind die beiden Grosseltern nicht engagiert,also mehr machen etwas die Schwigereltern die betonen jedesmal wie sehr sie die Zeit mit Leon geniessen. bei meiner mutter ist das anders, diehat da ihre Gründe für. so das wars schon. lg Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie oft sind Eure Kinder bei Oma/Opa? Nur wenn wir hinfahren, machen wir aber nicht mehr. Nach insg. 10 Jahren hinterreisen (sind nie zu uns gekommen)haben wir keine Lust mehr drauf. Wie oft unternehmen Oma/Opa etwas mit Euren Kindern? ???? Nur das sie mal auf dem Campingplatz schlafen durften. Die Große (7) 2 mal die Kleine (5) 1 mal. Wie oft übernachten Eure Kinder bei Oma/Opa? Die Große hat oft bei meiner Mama geschlafen als sie noch lebte die Kleine nicht ganz so oft. bei den Schwiegereltern die Große 2 mal die Kleine 1 mal auf dem Campingplatz. Sind Oma/Opa und Eure Schwiegereltern gleich stark engagiert? Nein meine Mama hat sich viel gekümmert, mein Vater kennt sie garnicht. Und die Schwiegereltern interesieren sich nicht. Wenn wir nicht hinfahren sehen sie sie garnicht. Schade eigentlich, aber meine Oma und Tante machen mehr mit und für die Kinder als ihre Großeltern. LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal eine "Oma-Babysitting"-Umfrage: Wie oft sind Eure Kinder bei Oma/Opa? - verschieden, immer wenn was anliegt. Wie oft unternehmen Oma/Opa etwas mit Euren Kindern? - Opa geht z.B immer mit Junior zum Frisuer oder ein Eis an der Tankstelle kaufen, aber ansonsten sind wir dabei. Wie oft übernachten Eure Kinder bei Oma/Opa? - Als ich im Kh zur Geburt war und als Zwugele im Kh war. Sind Oma/Opa und Eure Schwiegereltern gleich stark engagiert? - Meine Schwiegereltern sollten sich mal ne Scheibe von meinen Eltern abschneiden...die können ja mal sowas von NICHT mit den Kindern umgehen, die haben den totalen Daschaden und deshalb werden die auch NIEMALS auf meine Kinder aufpassen dürfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal eine "Oma-Babysitting"-Umfrage: Wie oft sind Eure Kinder bei Oma/Opa? - mit mir aller 2 Tage, Kurzbesuch - oder wenn mal was anliegt holen sie ihn aus dem KG ab für ein paar Stunden Wie oft unternehmen Oma/Opa etwas mit Euren Kindern? - wenn dann alle zusammen Wie oft übernachten Eure Kinder bei Oma/Opa? - bis jetzt noch gar nicht, wollen aber mal einen Versuch starten Sind Oma/Opa und Eure Schwiegereltern gleich stark engagiert? - Meine Schwiegermutter gar nicht. gab nicht mal was zum Geburtstag - Mein Schwiegervater (wohnen getrennt) meldet sich regelmäßig aller 2 Monate vielleicht - meine Eltern schneiden eindeutig besser ab


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier unsere Antworten: Kinder 3+5+7 Jahre. Wie oft sind Eure Kinder bei Oma/Opa? - nur mit uns und auch nur, wenn wir auch dort schlafen. Wie oft unternehmen Oma/Opa etwas mit Euren Kindern? - Alleine nie, wir sind immer dabei. Wie oft übernachten Eure Kinder bei Oma/Opa? - Noch nie. Sind Oma/Opa und Eure Schwiegereltern gleich stark engagiert? - ja, obwohl Oma väterlicher seits schon verstorben ist, nen Opa gibt es da nicht. LG Cathy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie oft sind Eure Kinder bei Oma/Opa? - Sohn (5J) ist im Schnitt alle 2 Monate bei der Oma (meiner Mutter), da wir 600 km entfernt wohnen. Leider. Die anderen Großeltern sieht er ca. 4/Jahr (leben in NL, wir in Ostdeutschland). Meine Mutter kommt auch oft zu uns. Wie oft unternehmen Oma/Opa etwas mit Euren Kindern? - So oft + viel es geht. Wir sind nicht imemr dabei! Wie oft übernachten Eure Kinder bei Oma/Opa? - Jedes Mal, wenn wir dort zu Besuch sind. Manchmal schläft er auch (quasi) alleine dort, z.B. weil wir Eltern lange ausgehen oder so. Sind Oma/Opa und Eure Schwiegereltern gleich stark engagiert? - Meine Mutter schlägt alle mit ihrem Engagement. Ist schon fast (!!) nervig. :-) Die Großeltern väterlicherseits sind etwas weniger engagiert, aber schon auch - grad der Opa. Im übrigen hat mein Sohn noch 2 sehr engagierte + liebevolle + fitte Uromas. :-) Aber die leben beide 12.000 km weit weg...über den großen Teich, tief im Süden. Lg Paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein kleiner sieht seine Omasen und Opasen nicht allzuoft leider,wohnen alle zu weit wech.Er darf immer im Sommer meist für 2Wochen bei meinen Eltern bleiben,da er dort draußen spielen kann wie er lustig ist.Sie haben einen großen Garten(wir leider nicht).Seine anderen Großeltern sieht er auch nur ca alle 2oder 3 Monate und sie spielen dann auch jedesmal mit ihm.Liiebe Grüße MamaKosi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie oft sind Eure Kinder bei Oma/Opa? 2-3 mal die Woche,weil es mein kleiner(3) so will Wie oft unternehmen Oma/Opa etwas mit Euren Kindern? selten/bis ganz selten :-) Wie oft übernachten Eure Kinder bei Oma/Opa? 1 mal die Woche,mache dann mit meinem Schatz,eins auf schönen Abend Sind Oma/Opa und Eure Schwiegereltern gleich stark engagiert? Oma sehr engagiert,Opa interessiert sich überhaupt nicht. Anderer Opa tut alles für den kleinen Uroma würde gern,kann aber nicht mehr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie oft sind Eure Kinder bei Oma/Opa? - Das ist bei meinem Sohn (3 Jahre) sehr unterschiedlich. Meine Eltern wohnen 500 km entfernt wenn ich hinfahre dann sind wir rund um die Uhr da sind ca. 3mal im Jahr eine Woche. Andere Oma wohn 40 km entfernt ca aller 2 Wochen dort jetzt meist mit Eltern (da Schwiegervater vor 6 Monaten gestorben, davor aller 2 Wochen bei Oma geschlafen). Wie oft unternehmen Oma/Opa etwas mit Euren Kindern? - siehe oben....mal mehr mal weniger je nach uns Eltern Wie oft übernachten Eure Kinder bei Oma/Opa? - So aufs Jahr gerechnet einaml im Monat bzw. aller drei Wochen. Sind Oma/Opa und Eure Schwiegereltern gleich stark engagiert? - Omas haben das Zepter in der Hand, die Opas sind zwar dabei aber haben nicht so das sagen. ist aber bei meiner Mutter, die Erziehrin ist auch verständlich LG Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! ...schliess mich auch noch an ! ;-) 1. Unsere Tochter (4) ist mittlerweile häufiger bei den Omas und dem Opa - als sie jünger war, hat eher meine Mum etwas mit ihr unternommen 2. Das ist unterschiedlich. SchwiegerEltern haben zwei Hunde, und einer ist unserer Tochter leider momentan zu wild- obwohl er ein ganz Lieber ist, hat sich bei ihr festgesetzt- aus dem Grund ist sie leider derzeit selten bei denen- dafür 3. unternehmen sie mehr mit ihr, und meine Mum auch, aber bei ihr ist unsere Tochter auch ab und an, auch ca. 2-3 mal im Monat 4. Übernachtet hat sie schon bei allen mehrere Male- nur mag sie jetzt gerade wg. einem der Hunde nicht - zum Leidwesen aller. *g* 5. Mittlerweile ja - s.o. in Babyjahren nicht- gerade der Opa konnte mit ihr da weniger anfangen, und die Schwieger-Oma hatte da noch mehr mit den anderen Enkeln zu tun ... Wir haben noch einen Sohn von vier Monaten- der wird hier besucht ! ;-) Gruss, Mama II


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie wird zusätzlich von den Grosseltern und der Oma (meiner Mum) vom Kiga abgeholt oder zu anderen Terminen gefahren. Möchte dazu erwähnen, dass unsere Eltern all an die 70 Jahre sind ...wir haben ältere Geschwister, und insgesamt sind es jetzt auf beiden Seiten sieben Enkel ! ;-) Gruss, Mama II


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mal eine "Oma-Babysitting"-Umfrage: Wie oft sind Eure Kinder bei Oma/Opa? - unsere Kinder sind 6 und 4 Jahre, bei Schwiegereltern seltenst. Mein Vater 1 x pro Woche. Wie oft unternehmen Oma/Opa etwas mit Euren Kindern? - Alleine seltenst, wenn sind wir immer dabei. Wie oft übernachten Eure Kinder bei Oma/Opa? - Noch nie bei Schwiegies, bei meinem Vater übernachten wir alle wenn wir alle 2 Wochen hinfahren, da er 100km weg wohnt. Sind Oma/Opa und Eure Schwiegereltern gleich stark engagiert? - Mein Vater ist ganz lieb, Mama ist leider voriges Jahr verstorben und war die Lieblingsomi, Kinder knabbern noch ganz stark daran. - Schwiegereltern sind ein Graus, Gott sei Dank leben sie das halbe Jahr in Spanien. LG, Frane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wie oft sind Eure Kinder bei Oma/Opa? - twins 4j5m täglich schwiegis im haus, ein mal pro woche kommen meine ELtern Wie oft unternehmen Oma/Opa etwas mit Euren Kindern? - Alleine nie, wir sind immer dabei. Wie oft übernachten Eure Kinder bei Oma/Opa? - Noch nie, leider. Sind Oma/Opa und Eure Schwiegereltern gleich stark engagiert? - MeinSchwiegervater kann das "gegröhle" nicht ab nach 2 Hörstürzen beide haben die Nerven nicht. Es gibt nichtmal ne Schaukel im Garten. Meine Eltern sind da besser drauf lg angie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie oft sind Eure Kinder bei Oma/Opa? Kids 6, 4,5 2,5 und 10,5 mon bei meiner mutter nie bei meinen schwiegers mit uns ca. 1 mal im monat ohne uns seltener, wenn dann möchten sie auch maximal nur die beiden großen haben Wie oft unternehmen Oma/Opa etwas mit Euren Kindern? also so richtig unternehmen *überleg* letztes jahr haben sie die beiden großen alleine eine woche urlaub bei sich machen lassen, als unsere kleine kam und dieses Jahr haben sie zum 6. geb des großen ein WE mit Unternehmungen mit ihm alleine gemacht. Wie oft übernachten Eure Kinder bei Oma/Opa? oben genannte fälle waren das einzige mal Sind Oma/Opa und Eure Schwiegereltern gleich stark engagiert? meine Mutter sieht die kids maximal 1 x im jahr. Krankheitsbedingt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sohn im exakt gleichen Alter. Wird jeden Mittwoch Morgen gegen 9 von der Oma abgeholt, bleibt dort den ganzen Mittwoch plus Übernachtung und den ganzen Donnerstag, wird von der Oma Donnerstag Abend gegen 19 Uhr zurückgebracht. Super für alle Beteiligten! Selbst die kleine Schwester profitiert weil Mama mal Zeit für sie allein hat. Leider fängt ab August der KIGA an und das mit Oma und OPA hört auf.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie oft sind Eure Kinder bei Oma/Opa? Ganz unterschiedlich, weil meine Schwiegereltern oft lange im Urlaub sind. Daher gibt es Zeiten, da ist er sehr oft dort ( auch auf eigenen Wunsch) und jetzt hat er sie zB schon wieder 4 Wochen nicht gesehen Wie oft unternehmen Oma/Opa etwas mit Euren Kindern? s.o. Wenn Lars da ist, unternehmen sie auch immer was mit ihm. Flughafen, Bahnhof gucken, diverse Fete.... Wie oft übernachten Eure Kinder bei Oma/Opa? Das erste mal mit 7 Mon. und dann immer mal wieder. Ist aber auch unterschiedlich...s.o. Jetzt im Sommer fährt er mit Oma und Opa 1 Woche an die Nordsee. Letztes Jahr machten sie diese Tour auch schon zusammen. Mir ist schon komisch dabei...aber er freut sich schon wieder total darauf. Sind Oma/Opa und Eure Schwiegereltern gleich stark engagiert? Meine Eltern sind schon lange tot. LG Sylvia PS: Lars ist 4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal eine "Oma-Babysitting"-Umfrage: Wie oft sind Eure Kinder bei Oma/Opa? Sehen tun wir Oma und Opa im Schnitt zweimal die Woche. *nerv* Einmal die Woche holt die Oma die Zwerge vom KiGa ab und hütet sie 5 Stunden, bis ich abends Feierabend hab. Wie oft unternehmen Oma/Opa etwas mit Euren Kindern? Puh schwierig - meist dann, wenn sie dort übernachten - also ca. alle 1-2 Monate. Dann unternehmen sie nachmittags meist auch schon was Besonderes. (Irgend ein Fest besuchen, Segelflugplatz - oder Flohmarkt). Wie oft übernachten Eure Kinder bei Oma/Opa? - Ca. alle ein bis zwei Monate - am Liebsten "spontan" - aber das passt mir dann nicht so in den Kram. Sind Oma/Opa und Eure Schwiegereltern gleich stark engagiert? Entfällt die Zwerge haben nur ein Großelternpaar. Opa Nr. 2 ist schon tot und die Oma kennen sie nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mal eine "Oma-Babysitting"-Umfrage: Wie oft sind Eure Kinder bei Oma/Opa? Meine Schwiegereltern wohnen nebenan (nerv! hat aber auch Vorteile :-)). Jessie (6) ist immer mal drüben, ergibt sich spontan, vor allem im Sommer, wenn sie in den Garten geht. Aber so richtig zum Babysitten abgeben tu ich sie eher selten und dann auch nur für 30-60 Minuten. Das kommt vielleicht ein oder zweimal im Monat vor. Wie oft unternehmen Oma/Opa etwas mit Euren Kindern? Richtig unternehmen? Nix. Jessie tobt sich dort aus :-) D.h. Opa spielt schon mal mit ihr im Garten oder so. Aber richtige Unternehmungen? Einmal im Jahr ein Spaziergang im Wald. Außer zum Einkaufen gehen die nämlich nicht aus dem Haus raus. Wie oft übernachten Eure Kinder bei Oma/Opa? - Bisher zweimal Sind Oma/Opa und Eure Schwiegereltern gleich stark engagiert? - Meine Eltern wohnen drei Stunden weg. Wenn ich dort bin, lasse ich Jessie halt auch schon mal für ne Stunde bei denen, um mal ne Runde zu joggen oder so. Aber kommt nicht oft vor. Bin auch nicht oft dort. Aber Aktionen von deren Seite aus gibt es dann keine. LG Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fee ist elf Monate. Eltern und Schwiegereltern wohnen am gleichen Ort, ca. 300 Kilometer entfernt. Fee ist auf beiden Seiten bisher das einzige Enkelkind. Wie oft sind Eure Kinder bei Oma/Opa? - Wir besuchen die Familie einmal im Monat. Dazwischen gelegentliche Gegenbesuche. Wie oft unternehmen Oma/Opa etwas mit Euren Kindern? - Für große Unternehmungen ist Fee noch zu klein. Wenn wir da sind, ist sie natürlich der Mittelpunkt und jeder will mit ihr spielen. In der Kitaschließzeit werden die Schwiegereltern zu uns kommen, um eine Woche lang tagsüber die Kleine zu betreuen. Wie oft übernachten Eure Kinder bei Oma/Opa? - Wir übernachten bei unseren Besuchen natürlich gemeinsam bei der Familie. Fee hat im Winter zwei Tage allein bei meinen Eltern geschlafen, da mein Mann und ich uns einen Wintersportausflug genehmigt hatten. In zwei Wochen wird Fee vier Tage bei meinen Eltern allein sein, da wir auf eine Hochzeit in England eingeladen sind. Im Vorfeld werde ich mit Fee eine Woche gemeinsam bei den Großeltern sein. Sind Oma/Opa und Eure Schwiegereltern gleich stark engagiert? - Ja. Natürlich gibt es Unterschiede - es sind schließlich verschiedene Charaktere. Aber jeder ist auf seine Art sehr bemüht und damit sicher auch eine große Bereicherung für Fee.