Mitglied inaktiv
Hallo was macht Ihr, wenn Euer Kind krank ist? 1. Krank in den KiGa schicken? 2. Urlaub nehmen? 3. Krank melden? Ich stand gestern erstmals vor dem Problem, hatte aber Glück, dass meine Mann, der sonst unter der Woche nicht da ist, später ins Büro fahren konnte. Es würde mich einfach mal interessieren, wie ihr das handhabt. GLG Robina
Wenn mein Kind Krank ist, gehe ich nicht Arbeiten oder mein mann kommt früher Heim bzw Arbeitet von zu Hause aus. Haben Gott sei Dank Chefs die dafür verständnis haben.
Dieses Problem kommt auch bald auf mich zu: ich hab aber zur größten Not meine SM nebenan wohnen. Die würde dann schon mal nach meinen Kids gucken. Ob der Kleine da allerdings mitmacht, weiß ich nicht. Der jammert sehr nach Mama, wenn er krank ist. Ansonsten werde ich mich halt dann krankschreiben lassen müssen. Nicole
Hallo OK, habe gerade mal gegoogelt und gesehen, dass man sich als gesetzlich versicherte Eltern gleichfalls "krankschreiben" lassen kann, allerdings ist die Rechtslage nicht so eindeutig, dass man grundsätzlich gemeinsam mit seinem Kind "krank" sein kann. Recht informativ fand ich diese Seite http://www.berufstaetige-muetter.de/base/forum_topic.php?t=154&c=9.
da ich ae bin stehen mir 20 Kranktage zu, die ich von januar bis ende februar alle schon aufgebraucht. Das hätte mich fast meinen Job gekostet, aber was hätte ich tun sollen???? Nun habe ich es so geregelt, daß er in den Kindergarten gewechstelt ist udn zustäzl. ein Tagesmutter da ist. Das sind enorme Mehrkosten aber es ging nicht anders. Annika
ach ja und vorher habe ich ihn auch mal krank in die kita geschickt, weil der Arbeitsplatz auf dem Spiel stand. annika
das ist ja echt heftig. :-( GLG Robina
also wir haben bei uns im büro jedes Jahr 7-8 Tage die wir zu hause bleiben können wenn das kind krank ist, man braucht dann aber ein Attest vom Kinderarzt. letztes jahr hat das nicht gereicht, da habe ich dann mehr vorgelegt als die 7-8 Tage, da habe ich im Büro angerufen das mein kind krank ist, da habe ich dann auch das Attest vorgelegt, die tage die aber über diese tage dann voraus gingen, hat mir die krankenkasse bezahlt, da habe ich kein geld von meinem arbeitgeber bekommen.also ich rufe dann immer an und sage das mein kind krank ist.
Hallo, ich habe das glück das meine Eltern den kleinen sofort nehmen würde(ca.2min.von mir entfernt).Bei einer normalen erkrankung würde ich ihn auch bei ihnen lassen,es sei denn er wäre so quatschig und quengelig dann würde ich mich krankschreiben lassen,war bisher aber noch nicht nötig. Lg Nicole
es sollte heißen, die Tage die dann über die 7-8 Tage hinaus (und nicht voraus) gingen zahlte die krankenkasse.
also gesetzlich stehen einem Elternteil doch je 10 Tage zu, bei alleinerziehenden 20. Ein krankes Kind gehört für mich nicht in den Kiga - ist finde ich unverantwortlich den anderen Kindern gegenüber die sich dann ach anstecken. Meine da natürlich nicht nen kleinen Schnupfen, aber mit Fieber und so gehören sie für mich nach Hause. Gut ist da natürlich wenn man vielleicht auch mal ne Oma oder so hat die sich paar Stunden drum kümmern kann falls es mit dem Job gar net anders geht.
mir stehen ebenfalls als AE 20 Tage zu, die ich bis März glaube ich aufgebraucht hatte. DAnn habe ich an den Tagen, wo Simon krank war (wobei sich der Kiga wirklich SEHR albern hat...) und ich daheim bleiben mußte, Urlaub genommen. MOmentan habe ich noch EINEN Tag Urlaub und KEINEN Krankheitstag mehr. Krankmeldung fürs Kind bzw. mich in dem Fall muss sofort beim AG eingereicht werden. Also ich kann nicht "einfach so" einen Tag fehlen, weil das Kind krank ist. Merke: Wenn ich als AN einmal krank bin, kann ich drei Tage ohne Entschuldigung fehlen - wo ist da bitte die Logik. Inzwischen ist man bei mir aufgrund einiger Vorkommnisse in der Personalabteilung so sensibilisiert, dass man sogar überlegt hat mir das Gehalt nicht mehr zu zahlen, wenn ICH eine Krankschreibung für MICH einreiche, da man vermutet (hat), dass in Wirklichkeit das Kind krank ist... Letzte Woche wars wieder so weit, Simon hatte Schnupfen und ich wußte ganz genau, bringst den jetzt in den Kiga dann darf ich den sofort wieder mitnehmen, in dem Fall hat meine Nachbarin aufgepaßt, der ich dann aus Kulanz 30 Euro in die Hand gedrückt habe. Immer noch besser als Verdienstausfall. DAzu muss man sagen,w ir hatten bisher nicht mal die ganzen schlimmen Krankheiten wie Windpocken oder Läuse oder sowas, wo man wirklich mal ein paar Wochen ausfällt... und davor graut es mir schon. Das Jahr hat immerhin noch drei Monate und der nächste Winter kommt bestimmt... Tja, was soll ich sonst machen? Kind kann ich nicht mit in die Firma nehmen, da bei uns ständig telefoniert wird, ist auch nicht gern gesehen. Bei nicht so schlimmen Sachen würde ihn jetzt meine Nachbarin nehmen - bei schlimmen Sachen... ich mag gar nicht drüber nachdenken. Homeoffice geht aus Sicherheitsgründen/Datenbankgründen in unserer Firma nicht. LG Sue
Jedem Elternteil stehen pro Kind 10 Tage zu, an denen er sich "kindkrank" schreiben lassen kann (dafür bekommt man einen Schein vom Kinderarzt). Als AE wie ich hat man 20 Tage. Bevor ich diese Möglichkeit nutze, frage ich aber den Vater meiner Tochter, ob er auf sie aufpassen kann (er ist selbstständig und kann sich seine Arbeit meistens entsprechend einteilen). Krank in den Kiga? Nur bei Schnupfen und leichtem Husten. Nicht bei Fieber, Schwäche, Erbrechen etc. LG Berit
Hallo, 1. komme nicht auf die Idee, das Kind krank in den Kiga zu geben und zum anderen wäre es auch nicht erlaubt (Ausnahme: das Kind ist müde, aber sonst noch keine Anzeichen, man weiß noch nicht, brütet es etwas aus oder ist einfach nur verschlafen heute oder oder ... dann dürfen wir das Kind bringen, müssen aber sagen, dass es heute anders ist als sonst, dann kann sich das Kind auch einfach hinlegen und ausruhen bzw. wissen die Erzieher Bescheid, wenn doch Fieber etc. hinzukommt) 2. erste Möglichkeit wäre den Mann / Papa fragen, ob er heute mal vom Büro fernbleiben kann (zumindest vormittags - bin nachmittags nicht arbeiten) bzw. was von zuhause aus erledigen kann; dann käme als zweites die Schwiegermutter in Betracht, da sie am nähersten wohnt und berentet ist; dann wäre die Möglichkeit, evtl meinen Dienst zu tauschen, also mir frei zu nehmen und dann dafür ggf einen Urlaubstag spontan einzuplanen oder aber lügen, damit ich selbst daheim bleiben kann vormittags (habe 2 Jobs: einen nur nachts, einen v. a. vormittags - würde es denn Job nachts betreffen, bin ich eh daheim, kann dann eben nur schlafen, wenn Kind schläft (tut es ja eher, wenn es krank ist); würde es den Vormittags-Job betreffen (Minijob) müßte ich notfalls sagen, dass ich für den anderen Job (Hauptjob) spontan einspringen muß und der Job geht natürlich vor) 3. kann ich nicht, da Kind privat versichert und es in der privaten KV leider diese 10 Tage "Kind krank - ein Partner bleibt von Arbeit daheim" nicht gibt Gruß, Bianca
ja, aber drittens kommt ja bei Dir kaum in Frage, da zweitens greift :o) Irgendeiner hat immer Zeit. Meine Eltern wohnen in Berlin, ich in München... gehen auch volltags arbeiten, selbst WENN wir in der gleichen Stadt wohnen würden könnten die mir dann auch nicht helfen. Und zu Simons Papa haben wir keinerlei Kontakt. Der hockt den ganzen Tag aber daheim und könnte mir insofern sehr helfen.
Stimmt, ja ... ;-) Kam bisher zum Glück nur 1 x vor und das nichtmal wegen Krankheit, sondern Schließtag. Aber der "Notfallplan" wäre der gleiche.
Die letzten 10 Beiträge
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank