Elternforum Kigakids

Umfrage Getränke im KiGa ....

Umfrage Getränke im KiGa ....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi ! Ich wüßte gern mal, wie es in anderen Kindergärten aussieht, weil ich mit unserem irgendwie unzufrieden bin, was die Getränke angeht. Bei uns dürfen die Kinder nicht selber Getränke mitbringen. Als wir unseren Großen angemeldet haben (vor 2,5 Jahren) hieß es: wir zahlen pro Monat 5 Euro Getränkegeld, dafür haben die Kinder Saft, Wasser (Wasser-Max) und Tee zur freien Verfügung. Fand ich ok. Tatsächlich sieht die Situation aber so aus - schon seit letztem Jahr), daß aus Kostengründen nur noch 2x die Woche Saft (Apfelsaft) angeboten wird (zum Mischen mit Sprudelwasser !), an den anderen Tagen nur Wasser-Max und Tee. Dafür wurde aber das Getränkegeld auf ca. 7,50 Euro pro Monat erhöht. Letzten Sommer wurde bei den Eltern gesammelt: Äpfelbäume. Ist ja ok ! Habe ich nichts dagegen. Also haben sie bei uns (und anderen) drei komplette Bäume leer geschüttelt und zum Mosten gefahren. Von "zur freien Verfügung" kann aber auch nicht wirklich die Rede sein, weil die Kinder die Getränke nur während der Frühstückszeit stehen haben. In "Notfällen" darf man auch zwischendurch fragen (ist eher ein Problem der kleineren Kinder, die sich dann nicht immer trauenm wie andere Eltern berichten). Da mein Sohn nun auch noch partout keinen Tee verträgt, zahle ich also 7,50 Euro für angesprudeltes Leitungswasser. Was er an zwei Tagen an Saft trinkt verrechne ich mal großzügig mit den Apfelbäumen. Er kommt nach Hause und stürzt sich erstmal auf die Milch (z.b.) oder macht sich einen halben Liter Schorle - das kann doch nicht Sinn der Sache sein ? WIE LÄUFT DAS BEI EUCH ??? Gibt es auch Kindergärten, wo die Getränke selber mitgenommen werden ? Das würden wir Eltern nämlich gern vorschlagen. Ich habe weniger ein Problem mit den Kosten (obwohl ich sie für unangemessen halte) als damit, daß mein Kind - und andere auch - offenbar einfach zu wenig zum Trinken kommt - und der Sommer kommt ja erst noch .... Erzählt doch mal bitte wie es woanders ist ! Danke und Gruß, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gibt es vom Kiga (kostenloses) Leitungswasser. Allerdings nehmen die meisten Kinder selber was mit, z.b. Saftpackerl. Lisa gebe ich immer eine Sigg Flasche mit Leitungswasser mit, da sie sehr wenig trinkt und die Saftpackerl immer fast voll waren wenn sie abgeholt wurde. Wurde mr dann zu teuer. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir zahlen im Monat 1 Euro für Getränke. Da gibt es dann den ganzen Tag Tee, Mineralwasser und Apfelschorle. Wer will, kann sich natürlich auch selber etwas mitbringen. Macht aber kaum jemand. Nur an Ausflugstagen müssen die Kinder etwas zu Trinken von zu Hause mitnehmen. Gruß Trischa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke! Also Saft gibt es bei uns im Kiga nur an Elternnachmittagen oder anderen "besonderheiten" wo die Eltern dann Saft mitbringen. Es steht aber immer in der Küche auf jedem Tisch: Selter(Wassermax), Milch und Kakao. Das ist eigentlich auch das was die Kinder dort zu trinken bekommen. Wobei beim Mittagessen schon drauf geachtet wird das die Kinder Wasser trinken und nicht Milch(macht ja nur noch satter statt es den Durst löscht). Außerdem darf jedes Kind wenn es mag etwas eigenes zu trinken mitbringen. Getränkegeld gibt es eh nicht bei uns. Also ist es so das Selter, Milch und Kakao immer zur Verfügung stehen und die Kinder brauchen auch nicht fragen sondern nur bescheid sagen wenn sie in die Küche gehen um zu trinken, wobei die Kleinen ihre Getränke meist in tropffeien Bechern mit aus der Küche raus nehmen können und diese Becher in den Gruppenräumen stehen so das die Kinder jederzeit dran können, so ist auch die Flüssigkeitszufuhr bei den ganz ganz kleinen(unter 3 Jahren) gesichert. Liebe Grüße Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, In unserem Kiga ist es so dass die Kinder selbst etwas mitbringen und der Kindergarten bietet den Kindern zum frühstück jeden Tag und kostenfrei frischen Kakao an. Essen nehmen die Kinder auch selbst mit und falls sie es alles aufessen wird ihnen von den erziehern meistens noch etwas angeboten. Ein Apfel, ein Müsliriegel...etc.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich zahle 2,60 Euro im Monat. Die Kinder können den ganzen Tag Milch, Wasser oder Früchtetee trinken. Im Sommer wird draußen eine kleine Getränkestelle aufgestellt, damit die Kinder genug Flüssigkeit bekommen, dann aber nur Wasser. Wenn Geburtstag gefeiert wird, gibt es auch Kakao. Außerdem wird vom Kindergarten noch Cornflakes und Müsli gestellt. Und noch Nüsse. Säfte gibt es gar nicht. LG M&G


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bei uns gibt es Kakao, Apfelschorle und Wasser. Auf Anfrage auch Milch (wenn mehrer Kinder da sind die Milch trinken kommt diese auch auf den Tisch). Im Sommer werden auch draußen Getränke (Wasser und Apfelschorle) angeboten. Wir bezahlen dafür nix. LG Marion mit Flo & Nessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir zahlen kein Getränkegeld. Bei uns im Kiga gibt es Milch, Wasser und Tee. Reicht auch völlig. Liebe Grüße, Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Kiga gibt es Mineralwasser, Frühtetee ungesüßt und Milch. Ohne Zusatzkosten. ich finde es reicht, denn bei uns Zuhause gibt es Saft und Kakao nur am Wochenende. LG TADDY


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In unserem KiGa gibt es Wasser, ab und zu Milch oder Saft. Die Getränke stehen nur zu Essenszeiten draussen, wenn die Kinder zwischendurch Durst haben, stehen im Waschraum Plastikbecher, und sie können sich Leitungswasser holen. Die Getränke sind im Essensgeld mit drin. LG Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich zahle pro Tag pro Kind 15 Cent für Milch und Tee - unabhängig davon, ob die Kinder bereits zum Frühstück kommen, oder nur zum Mittagessen die halbe Tasse kriegen. Nachmittags zur Vesper gibts das auch, aber da sind meine nicht mehr da und alle bezahlen gleich. Es gibt bei uns nur richtig süßen Tee (eine Elternkritik hatte nur zur Folge, dass uns gesagt wurde, dass die Kinder ungesüßten Tee sowieso nicht trinken würden ... und auch unsere Anfrage, warum denn nicht mal der Versuch gestartet wird, es ohne Zucker oder wenigstens mit nur ganz wenig Zucker zu probieren, wurde abgelehnt) und Milch, in der eigentlich ein Zusatz (Kakao oder so) drin sein soll - ich habe bisher aber immer nur ganz weiße Milch gesehen und frage mich, wo da der Kakao sein soll ... Soweit ich weiß, gibts draußen gar nichts zu trinken (will ich nochmal anstoßen), müsste man ja für jedes Kind eine Tasse zurechtstellen usw. - das ist doch wohl zuviel Arbeit ... Die Kinder können zwar eine Flasche mitbringen, aber mit rausnehmen wäre dann auch nicht drin - nur zu den Essenzeiten können sie die benutzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sag mal, wo kaufen denn die die Getränke? für 7,50€ pro Kind? Das macht ja bei einem Kindergarten mit 100 Kindern 750€. Dafür besorg´Ich Dir aber fässerweise den Saft und die Milch! Bei uns im Kindergarten müssen wir für die Getränke gar nichts zusätzlich bezahlen. Es gibt Kakao, Wasser, Milch und Saft. Dieses steht auch den ganzen vormittag so, daß alle Kinder sich etwas nehmen können!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir zahlen 2,50 im Monat für Getränke. Die Kinder können morgens zwischen Tee und Milch wählen, nachmittags zwischen Tee und verdünnten Saft. Zwischendurch bekommen sie etwas, wenn sie danach fragen (Die ganz Kleinen zeigen eben drauf). Sobald die Temperaturen steigen, werden die Kinder verstärkt zum Trinken aufgefordert. LG Nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... wenn ich das richtig sehe, sind wir also zu recht unzufrieden. nur falls es falsch rüber gekommen ist: ich MUß im KIGA keinen saft haben !! ich finde nur daß 7,50 Euro für (leitungs)wasser und tee ziemlich dreist sind. ich wäre froh, wir könnten die kids selber ausrüsten - keine ahnung, warum sich der kiga dagegen so wehrt (vielleicht die fehlenden einnahmen *fg*). wie auch immer ich druck mir das aus und nehm es mal mit. Sind von euch welche aus BAYERN ?? nur damit mir keiner mit "von bundesland zu bundesland verschieden" kommt .... Thanx and greetz, silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir zahlen für Getränke und Spielgeld 3 EUR pro Monat. Getränke sind Apfelsaftschorle (oder andere Saftschorle) und gesprudeltes Leitungwasser, Tee nur im Winter, zum Müsli oder so Milch. Das Trinken ist den ganzen Tag für die Kinder zugänglich am Esstisch (keiner muß extra fragen) Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier ist auch Bayern, auch ein städtischer Kindergarten. Wir zahlen für die kürzeste Vormittagsgruppe (Abholen um 12.30 Uhr spätestens) pro Monat 1 Euro Getränkegeld. Die Kinder, die in der verlängerten Gruppe oder Ganztagesgruppe sind, anteilig mehr, aber das ist ja auch nicht die Welt. Was es gibt? Wasser (Mineralwasser, aus der Flasche, natriumarm, für Säuglingsnahrung geeignet, was ich immer so stehen sehe) oder Tee. Keinen Saft, keine Milch. Tee und Wasser stehen immer in der Küche, sind für alle Kinder jederzeit griffbereit. Jedes Kind hat eine eigene Tasse oder einen eigenen Becher und kann trinken, wann immer es Durst hat. Ich persönlich finde 7,50 Euro schon heftig, zumal es ja "nur" gesprudeltes Leitungswasser ist, nix dagegen, aber angeblich soll das doch wesentlich billiger sein als Mineralwasser in Kästen, dachte ich jedenfalls immer.... Grüße rubi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es kein Getränkegeld. Bei uns gab es eine "Milchliste", wo sich die Eltern eintragen könnten und dann am Müsli-Freitag Milch mitgebracht haben. Das ist einmal schiefgegangen und die Kinder hatten keine Milch. Seitdem sammeln wir das Geld für ein halbes Jahr ein und die Kita-Leiterin besorgt die Milch. ALLERDINGS ist die Milch wie gesagt, für Müsli und nicht zum Trinken. Daher hat meine Tochter noch nix davon gehabt. Sie trinkt aber reichlich Milch zu Hause, nur Musli ißt sie eben nicht. Gruß Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir bezahlen für Getränke und 1 Mal im Monat gesundes Frühstück 3,50. Tee, Milch, Kakao oder Apfelsaft. Die kleinen bekommen etwas eingeschenkt da sies noch nicht selber können. Und vor Eintritt wird nach Allergien und Abneigungen bzgl. Essen und Trinken gefragt. Find ich ok so. LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich bin aus Österreich. Bei uns ist es so: Am Beginn des Kigajahres bezahlen wir €7.- für den Tee in Winter und bringen einen Saft zu verdünnen mit. Der geht dann bis zum Ende desKigajahres. Es wird geschaut, daß die Kinder trinken´, auch im Garten. Die Vorschulkinder sind sehr stolz, denn sie dürfen sich selber von der Kanne nehmen und müßen nicht mehr fragen. Beí den Kleinen machen es die Tanten. Gruß Beate