Mitglied inaktiv
hallo mich interessiert mal in welchem bundesland man wieviel für einen ganztagesplatz zahlen muss. wir wohnen in thüringen, die einrichtung hat von 6.30 bis 17.30 durchgehend geöffnet und wir zahlen 80 Euro + Essengeld (2euro/tag) kaum schließtage freue mich über antworten!!! lg
Hallo, wir zahlen hier in Niedersachsen in einen kirchlichen Kiga ab Sep. 8-15 ohne Essen 170.Essen un Getränke sind 36€ extra. LG Dari
Malte geht seit 02.07. in den KiGa von 8-13h kostet 110,50€ ohne Essen. Bis 16h30 kostet 140€ plus 60€ Essensgeld. Nicole
Rheinland-Pfalz; Betreuung Mo-Do. 7:00- 16:45Uhr, Fr. 7:00-16:00Uhr. Schliesstage ca. 4 1/2 Wochen im Jahr. Kosten: 133€ inkl. Essen + 2,50€/Monat für Getränke. LG
Gestaffelte Beiträge 7 bis 17 Uhr : 117 Euro inkl. Getränkegeld, Bastelgeld 1,50 pro Essen kommen extra dazu Bayern 30 Schließtage im Kiga-Jahr
Hallo Suwi, ich komme auch aus Thüringen und wir bezahlen für unseren Ganztagesplatz 120 EUR + Essen (2,10 + 0,20 EUR Frühstück). Unsere Kita hat von 6:00 bis normalerweise 18:00 Uhr geöffnet, im Bedarfsfall bis 19:00 mit Abendessen für die Kinder (nach vorheriger Anmeldung). Viele Grüße Kleiner Löwe
Hallo, wohne in NRW, wo es gestaffelte Beiträge gibt. Wir zahlen für Mo-Fr 8-12Uhr 46,80€ im Monat und zwar für beide Jungs zusammen. Gruß, Donna
Wir zahlen in NRW gestaffelte Beiträge..... Ganztagsplatz 309 Euro plus 65 Euro Essensgeld....
Hallo, Bayern, Umland München. Mein Platz von 7 - 15 h bei Städt. Träger kostet 106 Euro plus dann noch 2,50 Euro je Mittagessen, Teegeld 1,50 und Spielgeld 2 Euro. Ist nicht einkommensabhängig, sondern fester Beitrag je nach Buchungszeit für alle. Gruß, Bianca
Wir zahlen 124 € Kindergartengebühren (7-13 Uhr + 14:30-16:00) für unser Frühstücksbuffet bezahlen wir 8€, das ist aber einem Traum gleichzusetzen - Obst, Gemüse, Wurst, Käse und Quark. Zu trinken gibt´s täglich frische Milch direkt vom Bauernhof, Säfte und Wasser. Ich nehme die Frühgruppe nicht in Anspruch, die ist mir dann doch zu Früh. Sonst haben wir keine weiteren Kosten. CU Sabine
erst mal danke für eure beiträge!!! muss aber ehrlich sagen ich hätte solche wahnsinnsunterschiede nicht erwartet!!! ich weiß auch nicht wie die politik sich das denkt... lg suwi
In Berlin ist as einkommensabhängig. Eine Freudin von mir zahlt 40 Euro für einen Teilzeitplatz (5-7 Stunden täglich) - allerdings ist sie Hartz IV -Emfängerin und somit zahl einen Teil davo auch noch das Amt Wir zahlen für einen Ganztagsplatz laut Bescheid vom Bezirksamt 270 Euro + 23 Euro Essengeld der Teilzeitplatz kam 176 + 23. Macht bei uns aber keinen Unterschied, der Kiga nimmt eh einen Festbetrag der sich am Einkommen orientiert (bei uns 343 Euro), egal wie viele Stunden das Kind bleibt. Wir mussten den Vertrag nur anpassen, damit wir die Spätbetreuung ab 16.30 Uhr nutzen können. LG platschi
..
Hallo, also ich zahl hier in NRW bei einer Kirchlichen Einrichtung 27,50 im Monat. Dort ist dann noch kein Frühstücksgeld und MIttagessen drin. Denke wenn ich nächsten Monat arbeiten gehe. Werden wir auch aud 47 Euro gestuft. LG Jessica
Hi, ich zahle im kommunalen Kiga (allerdings nur von 7-14 geöffnet) 125,- (unter 3) bzw. 85,- Eur (ab 3 Jahre) zzgl Essen (3,50/Tag). Da ich mit den Öffnungszeiten nicht hinkomme, muss ich jetzt in die Kita in der Stadt wechseln, das sind dann mal eben 450,- /Monat zzgl. 6,- Eur für Essen pro Tag. In den städtischen oder kirchlichen Einrichtungen zahlt man nur 300,- aber da ist es kaum möglich einen Platz zu bekommen wenn man nicht gerade alleinerziehend ist. Gruß, Speedy
Hallo, ich bezahle im AWO KIGA von 8.30 - 14.30 56,60€ + 1,80€ Mittagessen+Vesper pro Tag. ich bin ehrlich gesagt auch geschockt wie teuer das in anderen Bundesländern ist.Hätt ich nicht gedacht. :-( LG Annett