Elternforum Kigakids

umfrage: am tor abgeben oder hineinbegleiten?

umfrage: am tor abgeben oder hineinbegleiten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine frage richtet sich eher an eltern mit größeren kigakids (also etwa 5). ich beobachte hier, dass auch diese kinder noch von ihren eltern in die gruppe gebracht werden, dass ihnen beim umziehen und aufhängen der sachen geholfen wird und sie dann den erziehern übergeben werden. mein sohn ist seit kurzem im kiga. er ist gerade 4 geworden, natürlich begleite ich ihn noch. aber eigentlich dachte ich, dass man mit 5 oder 6 (also im letzten kiga-jahr) die kinder einfach am tor verabschiedet und sie den rest alleine machen. läuft ja in der schule schließlich auch nicht anders. aber zumindest hier scheint das nicht verbreitet zu sein. mein ziel allerdings wäre das schon, schließlich erzielt man damit auch selbstständigkeit. wie ist das denn bei euch und bei anderen müttern in eurem kiga?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meine Tochter (5 Jahre) ist in der Früh ziemlich anhänglich, sie muss auch leider schon um 7.00 Uhr in den KiGa und sie möchte von mir begleitet werden. Wir knuddeln noch ziemlich beim Abschied und ich sprech noch kurz mit der Erzieherin. Außerdem führt der Weg über einen langen Gang bis hin zum eigentlichen Eingang vom KiGa. In dem Gebäude ist noch eine Berufsschule, Grund- und Hauptschule angegliedert. Ich denke, das gibt sich, wenn sie nächstes Jahr in die Schule kommt, da verabschieden wir uns am Eingang des Flures zu ihrer Schulklasse. Gruß, Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sara legt sehr großen Wert drauf, daß ich sie bis zu ihrem Haken bringe, sie beim Ausziehen / Hausschuhe anziehen unterstütze und dann in der Cafeteria "abgebe" (dann ist immer Tischdecken angesagt in der Früh). Ich geb sie lediglich an der Tür ab, wenn die Zeit nicht reicht. Sie wird im November 5, ich finds derzeit noch okay. Allerdings werd ich ihr schon beibringen, daß ich sie in ihrem letzten KiGa-Jahr auf jeden Fall an der Tür abgeben werde - dann ist sie ja auch schon "groß" ;O) Liebe Grüße und ein schönes Wochenende


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Kleine wird im Dezember 5. Ich bringe sie immer bis in die Gardarobe, helfe ihr beim Ausziehen und geb sie dann im Zimmer ab. Davor wird noch ausreichend geknuddelt. Ich werde das auch so beibehalten (bis natürlich auf das Helfen, das könnte sie auch schon allein). Aber es tut auch gut früh nochmal mit der Erzieherin zu sprechen. Wenn sie dann in die Schule geht werde ich sie nur noch bis zum Bus bringen ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns MÜSSEN die Kinder bis zum letzten Kindergartentag direkt in der Gruppe abgegeben werden. Also die Gruppenleiterin muss MICH sehen und Simon muss ihnen die Hand geben, damit er "ankommt" Ich finde das auch gut und richtig, so ne Verabschiedung zwischen Tür und Angel ist einfach nicht meins. Davon abgesehen ist das glaube ich auch einfach ein Haftpflichtgrund, wer haftet, wenn dem Kind auf dem Weg vom Tor zum Kiga was passiert?! Denn im Grunde genommen unterliegt Dein Kind auf diesem Stück noch nicht der Aufsichtspflicht des Kindergartens! Ist ja das Gleiche, wenn Du ihn abholst. Sobald ich Simon aus der Gruppe nehme, unterliegt er MEINE Aufsicht, fällt er die Treppe runter, ist es MEINE Schuld. In der Zeit, wo Dein Sohn alleine im Kiga rummacht unterliegt er gar keiner Aufsicht. Selbständigkeit kannst auch so erreichen, indem Du Dich morgens einfach im Hintergrund hälst. Also z.B. ein STück von der Garderobe entfernt wartest und ihn allein anziehen läßt. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der Erzieherinnen beginnt wenn du ihnen das Kind übergibst und endet wenn du es persönlich wieder in Empfang nimmst. Es ist hier wohl schon vorgekommen, dass die Kinder sich am Eingang verabschiedet haben und sind dann gar nicht richtig rein sondern wieder weg auf den nächsten Spielplatz. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns geht das, soviel ich weiss, gar nicht - ich meine rechtlich: Im KIGA müssen die Kinder von einer Aufsichtsperson übergeben werden. Wg. Selbständigkeit mache ich es so, dass ich ihm so wenig wie möglich helfe, sondern ihn nur verbal ein bisschen "anschubse", wenn er zu sehr trödelt beim Umziehen oder so. Aber ich werde späte (er ist erst fast 3einviertel) immer weniger "intervenieren", einfach nur da sein und ihm dann, bevor er in den Gruppenraum geht, Tschüs sagen. In der Schule wirds dann nicht viel anders, nur dass wir uns schon vor dem Schultor (und später dann zu Hause) T¨schüs sagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch ich bringe meine beiden Kinder bis zu Ihrem Gruppenraum. Umkleidn tun sich die beiden natürlich alleine. Denn bei der Übergabe habe ich noch etwas Zeit mit der Erzieherin zu sprechen. Nachmittags ist nur noch noch eine Erzieherin aus dem Kindergarten da (sie wechseln sich immer ab, denn nach 16 Uhr sind meist nur noch 3-4 Kinder da) da, wenn ich die beiden abhole. Und einige Sachen muss man schon mit der Gruppenerzieherin der Kinder direkt besprechen. Und wegen der Schule mache ich mir da keine Sorgen: Unsere Kinder machen bis zu Ihrer Einschulung noch so eine Entwicklung mit (auch was die Selbständigkeit betrifft), daß ich dieses nicht extra im Kindergarten "trainieren" muss. Wenn Sie natürlich schon alleine in den Kindergarten wollen, ist dieses natürlich etwas anderes. Denn wenn ich überlege, was mein Sohn mit 4 Jahren schon alles gelernt hat( so alle Eure Kinder auch), hat er in den nächsten 3 Jahren noch genug Zeit, auch dieses zu üben. Selbständigkeit kann man in so vielen Bereichen üben, da setze ich mich im Kindergarten nicht unter Druck damit. LG Katrin PS: Bei uns im Kindergarten müssen wir die Kinder persönlich abgeben. Dieses hat versicherungstechnische Gründe. Erst mit der persönlichen Übergabe beginnt die Aufsichstpflicht der Erzieherinnen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hand in hand übergeben zu werden - die Erzeiherinnen haben dafür folgende Erklärung: ununterbrochene Aufsichtpflicht, der Versicherungsschutz und vor allem der Überblick welche kinder nun denn da sind. Ein weiterer Vorteil, man kann doch mal 2 minuten mit der Erzieherin reden - da kann man die grundstimmung schon erfassen und ich merke schnell, wenn was nicht stimmt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es auch so, dass die Kinder versicherungstechnisch erst "da sind", wenn sie der Erzieherin die Hand gegeben haben. Außerdem schau ich auch immer kurz rein und sag Guten Morgen. Bei Jacke ausziehen usw. helfe ich eigentlich nicht mehr, das kann er mit fast 4 schon alleine hinkriegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jacke und schuhe ziehe ich weder aus noch den Mädels wieder an - schon von anfang an nicht, denn das müssen sie können. ich nutze da die zeit lieber, um an den schwarzen brettern die infos mal zu überfliegen oder mit anderen müttern zu schwatzen oder neue Fotos anzuschauen - da gibts soviel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich Sara an der Tür abgeb, dann ist das natürlich die Eingangstür, die die Erzieherin mir just vorher geöffnet hat. An der Gartenpforte abgeben käme für mich nicht in Frage!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

seit diesem jahr bringe ich meinen sohn nur noch bis zum gartentor! es ist sein letztes jahr und da sollte er sich alleine seine hausschuhe anziehen können. gruß, maria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns steht sogar im Kindergartenvertrag, dass man das Kind persönlich übergeben soll und auch abholen soll. Also auch wenn man mittags kommt und sie sind im Garten, kann man sie nicht am Gartentor abholen, sondern muß rein kommen (wobei man ja eh die Tasche holen muß). Also jeder, der das Kind bringt, muß in den Gruppenraum mit kommen und dort findet dann die Verabschiedung statt. Das machen wir mit den Jüngsten sowieo und bisher haben das auch alle mit den Großen so gemacht. Habe es noch nie anders gesehen. Und finde das auch ok so, um den Überblick zu behalten (wir haben um 12, um 13, um 14, um 15, um 16 und um 17 h Abholzeiten). Gruß, Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klingt alles logisch, was ihr schreibt. man lernt als neue kiga-mama jeden tag dazu... danke für eure antworten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns werden die Kinder aus 5 verschiedenen Dörfern zusammen mit den Schulkindern im Schulbus gebracht. Auch schon 3 oder 4jährige. Die Erzieherin holt die am Bus ab (der hält auch extra direkt vor dem Kindergarten) und alle laufen gemeinsam rein. Jedes Kind zieht sich allein aus, räumt seine Sachen ein und begrüsst dann die Gruppenerzieherin. Das klappt gut. Auch mein 3jähriger ist schon ganz heiss auf das Busfahren, aber nachdem er erst 1,5 Wochen im Kindergarten ist bringe ich ihn noch selber. Und klar zieht er sich selber aus, ans wegräumen und aufhängen muß ich ihn manchmal erinnern. Aber für immer mit dem Auto bringen geht nicht, da wir nur 1 Auto haben, das mein Mann für die Arbeit braucht - öffentlichen Nahverkehr gibt es nicht. Deswegen fährt ja auch der Kindergartenbus (Schulbus) extra. Damit fällt der Umstieg in die Schule natürlich sehr leicht. Ist ja nicht so arg viel neues - sondern nur ne andere Haltestelle. Mein 5jähriger fährt jeden morgen 20km in die Kreisstadt (Sprachheilvorschule) und macht auch da alles selbständig und alleine. Manchmal muß man den Kindern auch was zutrauen - die können eine ganze Menge. Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also in unserem kiga (habe (noch) kein kind, arbeite aber da) ist es normal, dass die eltern ihn in der gruppe abgeben. aber die größeren ziehen sich schon alleine aus und hausschuh an, dann gehen sie zur zimmertür der gruppe, verabschieden sich und die eltern gehen...am tor abgeben und alleine reingehen lassen geht nicht, wegen der aufsichtspflicht. die erzieher müssen wissen wer da ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, hier ist die regel, das die KIGAKINDer erst abgegeben gelten, wenn sie die Erzieherin mit Handschlag begrüßt haben. Umstellungsprobleme zur Schule gabs bei meinem große überhaupt keine. Natürlich helfe ich meinem jetztigen Vorschulkind nicht mehr sich umzuziehen, außer noch beim Schuhbinden, wenns nötig ist. Alles andere macht er selbständig alleine. gruß tine PS: ich hab ihm im letzten KIGA jahr 2 mal alleine reingeschickt, aber das war später am Tag nach der Logo, weil sonst mein 3 jähriger mit heimhätte wollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns MÜSSEN (egal welches Alter) die Kinder hineinbegleitet werden. Sie werden BEI der Erzieherin oder Pflegerin abgegeben, die die Kinder einzeln persönlich begrüßt. Ich muss sie nicht zur Erzieherin hinbegleiten, aber der Blickkontakt muss kurz dagewesen sein. Dann kann ich gehen. Und das find ich auch super so! So geht kein Kind "unter" oder geht "verloren". LG Ria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bringe mein Vorschulkind immer noch bis zum Haken, und wenn Madam einen gaaaaanz kuscheligen hat, ziehe ich ihr auch noch die schuhe aus. Hausschuhe ziehe ich ihr schon deshalb nicht an, weil ich das noch nie richtig konnte. Selbst umziehen KONNTE sie bereits, bevor sie in den Kiga kam, ich mache aber kein Prinzip daraus, ihr aus erzieherischen Gründen nicht dabei zu helfen. Ich weiß ja, daß sie es kann, also kann ich sie ruhig auch manchmal betüddeln *gg*. LG Elke