Elternforum Kigakids

Übergewicht und Kleinkinder

Übergewicht und Kleinkinder

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe zwei entzückende Kinder. Helene war immer ein zartes Kind. Ich hatte immer Angst, dass ich sie falsch ernähre, ihr zu wenig Zuwendung gebe oder sonst etwas, obwohl ich eine fundierte pädagogische Ausbildung habe und mein Mann ein ausgesprochen guter Arzt ist. Meine zweite Tochter, das komplette Gegenteil. Nachdem ich Hannah in der 38 Woche etwas früh entbunden habe dachte ich: "Um Gottes Willen so ein kleines Wesen" Hannah gedeihte im Gegenteil zu Helene absolut anders. Heute ist sie an der 90-igsten Perzentille mit dem Gewicht und 50-igsten Perzentille mit der Größe; Helene war immer nur an der 25-igsten Perzentille bei beiden Werten sie wird Heuer 8 Jahre. Zwei Kinder so unterschiedlich und ähnliche Botschaften, da alle anderen Grundlagen (Essverhalten der Eltern) gleich geblieben sind Ich bin der Meinung, dass jedes Kind von Anfang an eine eigene Persönlichkeit ist und das tut, was es tun muss oder ihm vorgegeben ist. LG claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kann ich nur unterschreiben. Ich habe 4 Kinder und sie sind alle ganz unterschiedlich. Der Große hat einen ganz sportlichen Körperbau mit sehr breiten Schultern und schmaler Taille/Hüfte (was nun mittlerweile durch das Schwimmtraining noch stärker herauskommt), er ist sehr schlank, da kann man jede Rippe sehen. Unsere Tochter ist ein winziges Persönchen, dass an der 3.Perzentile entlangwächst. Sean ist knapp 2, durchschnittlich groß und mit dem Gewicht auch in Richtung 90.Perzentile. Er ist ein kleiner fröhlicher Genießer vom Babyalter an. Unser Jüngster ist fast 9 Wochen alt, ein ganz langer Kerl mit langen dünnen Gliedmaßen, da fragen wir uns immer, woher er das hat. Tja und auch bei uns hat sich nichts am Essverhalten im Laufe der Jahre geändert und witzigerweise ist der, der gerne mal Schoki in der Küche mopst, ganz schlank und der Kleine, der praktisch keine Süßigkeiten ist, etwas pummelig, obwohl er sich sehr viel bewegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T. LG Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kenne ich nur zu gut!! Meine Beiden(sind 6 und 8 Jahre alt) sind sowas von unterschiedlich-obwohl ich sie natürlich gleich "ernähre"... Mein Sohn(geboren in der 30.SSW mit 1230 g) ist heute ein langer,dünner,drahtiger Kerl. Meine Tochter(geboren in der 28.SSW mit 750g) ist heute mit ihrer Grösse eher im Bereich der 50 ger Perzentile,während sie mit dem Gewicht an die 90 iger Perzentile stösst...das war allerdings nicht immer so,sie war bis zum 3/4.LJ eher dünn... Und obwohl Beide die gleiche Säuglingsnahrung(erst Mumi,dann Humana) bekommen haben, in den gleichen Kiga gingen und jetzt auch Beide in den gleichen Schülerladen-da also komplett das Gleiche essen und wir hier zu Hause ja auch alle sind sie SO unterschiedlich...;o)) Kann man nix machen*g* LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...stimmt,bei uns ist es auch so,dass mein Sohn mampft wie ein Weltmeister,während meine Tochter eher die zurückhaltenere Nascherin bzw Esserin ist... Eigentlich müssten sie sich Gewichtsmässig genau andersrum entwickeln ;o)) Anscheinend doch der Stoffwechsel und die Gene!? LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Melde mich Zwillingen zu Wort, von denen die eine gewichts- und größenmäßig am "dicken" Ende entlangschrammt und die andere sich genauso konsequent am unteren Ende der Perzentilien befindet. Zu Essen bekommen sie exakt da Gleiche, nur ist es der einen wichtig und der anderen nicht. Mittlerweile haben die beiden einen Gewichtsunterschied von 4kg! bei einem Alter von 2,5Jahren. Manche Leute fragen mich wie weit die beiden denn auseinander seien, und sind dann ziemlich erstaunt, wenn ich sage : 1 Minute! LG Zwergenalarm mit einem "dicken" und einem "dünnen" Zwilling


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch, dass jeder unterschiedliche Anlagen und Nahrungsbedarf hat. Wichtig ist es, das Kind dann auch so zu akzeptieren, wie es ist! Und nicht zum Beispiel mit Suessem vollstopfen, weil man Angst hat, dass es "verhungert". Oder staendig kritisieren, wenn ein staemmiges Kind gern isst. Dann koennen sich durchaus Probleme ergeben, spaetestens in der Pubertaet.. Insofern hat die Erziehung doch Auswirkungen. LG Berit