Elternforum Kigakids

Überforderung von 3 J.

Überforderung von 3 J.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, mein sohn muss ab Sept. in einen Sprachgeforderten Kindergarten der allerdings nur Vormittags ist, weshalb er da hin muss hab ich bereits gepostet. Meine Frage ist da es ja kein normaler Kiga ist muss er am Vormittag schon lernen und dan soll er noch 2 mal die Woche zur Logo und 1 mal pro Woche zur Ergotherapie nun bin ich am zweifeln ob das nicht zuviel für ihn ist er wurde jetzt erst 3 Jahre alt und er bekommt auch Hausaufgaben vom Kiga mitheim die er auf den nächsten tag erledigen soll kann mir da vieleicht einer weiter helfen LG Glückskäfer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was sind denn das fuer Hausaufgaben? Und was muss er vormittags lernen? So richtig kann ich mir das nicht vorstellen. Das koennen doch eigentlich nur spielerische Uebungen sein, oder? Und macht ihm das Spass oder nicht? LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde diese Unterteilung in Spielen und Lernen blöd. Sie ist auch total unangebracht. Kinder lernen beim Spielen und spielen beim Lernen. Jetzt laß es doch erstmal auf Euch zukommen. Wenn es zu viel wird, speziell jetzt wegen den "Hausaufgaben", dann kannst Du ja immer noch mit den ErzieherInnen reden. Gerade in so einem Spezial-Kindergarten bist Du doch sicher nicht die Einzige, die nachmittags mit ihrem Kind noch weitere Therapietermine hat. Da wird sich dann doch eine gemeinsame Lösung finden lassen. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, leider kann ich dir nicht sehr viel weiterhelfen. Stephan war 4 Jahre als er in den Sprachheilkindergarten kam. Wir hatten noch von der Logopädin Hausaufgaben und vom Kindergarten. Die Kinder gewöhnen (müssen sie wohl) sich daran, dass sie Hausaufgaben machen müssen, aber es ist hart. Wir haben bis heute (Stephan ist jetzt 6 Jahre alt) kaum Zeit zum spielen. Rennen von einem Termin zum nächsten und müssen noch die ganzen Aufgaben bewältigen. Doch die sprachlichen Erfolge entschädigen vieles. Ich denke, ohne das alles wären wir heute nich so weit, wie wir jetzt sind. Liebe Grüße von Sylvia