Mitglied inaktiv
Wir haben zwar noch 1/2 J. Zeit, aber Jans Freundin war heute und ich war echt fertig, was die alles können mußte. Sorry ,aber davon kann Jan nix. 1.) auf einem Bein 10 mal hüpfen. 2.) ein Männchen malen mit Händen ,Füßen ect. dazu noch 6 Zusatzdetails, wie Hut,Stock Schuhe ect. und erklären, was man da gemalt hat 3.) Oberbegriffe bilden: Spinat,Möhre, Gurke= Gemüse .Alles nach einem sog. Denver-Test. Kennt ihr den? Und wie ist die U bei Euch abgelaufen. Jungs malen ja eigentl. nie so gerne ,basteln lieber und kneten. SOll ich nu etwa mit meinem 3,5 J. Männchem malen üben? Ist mir eigentl. irgendwie zu blöd.
Also bei uns gab es 2 Termine Beim erten Termin wurde ein Seh-, ein Hör- und ein Sprachtest gemacht, außerdem wurde Größe und Gewicht gemessen. Weiterhin sollte meine Tochter einen kreis, ein Viereck, ein Dreieck und ein mMännlein malen, beim Männlein hatte meine Tochter keine Lust mehr und meinte sie könne das nicht. Außerdem wurden ihr Fragen wie "Woraus besteht der Tisch?" und "Wie sagt man, wenn man was trinken will" gestellt. Beim 2. Termin hat sich der Arzt mit iht unterhalten, ihr wurden Bilder gezeigt, sie sollte auf einer Linie balancieren, auf einem Bein stehen und ein kurzes Memory spielen. Ich wurde noch ein paar Sachen gefragt (Z.B. ob nachts trocken, nach Problemen und Auffälligkeiten, wie das verhalten im KiGa ist). Ich glaube, das war es ungefähr, vieleicht konnte ich Dich etwas beruhigen. LG Dorilys
Hallo, mach Dich nicht verrückt, meine Tochter hatte auch zu ein paar sachen keine Lust. Und vor allendingen passiert in dem nächsten halben Jahr auch noch einiges. Erzwingen kann man nichts. Und üben für eine U bringt auch nichts. Wenn wirklich irgendetwas nicht stimmt, ist es doch gut wenn es jetzt und nicht erst bei der Einschulung erkannt wird. LG Michi
Hi! Mach Dir doch nicht so einen Streß!!! :-) Die Vorsorgeuntersuchungen sind doch keine Tests bei denen die Kinder durchfallen können. Wenn er noch nicht alles kann, was von ihm verlangt wird ist das doch nicht weiter schlimm. Das heißt doch noch lange nicht, daß er nicht normal entwickelt ist. Ich bezweifle ehrlich gesagt auch, daß die breite Masse der Vierjährigen bereits 10 mal auf einem Bein hüpfen kann... bin nicht mal sicher ob ich das kann *g* Wir haben die U4 in ca. einem Monat vor uns, aber üben tun wir garantiert nicht dafür. Unter Druck lernen die Kinder das doch auch nicht schneller, außerdem würde das ja quasi das Untersuchungsergebnis verfälschen, immerhin guckt der Arzt doch wie weit sich Dein Sohn von selbst entwickelt hat und nicht wie weit Du ihn dressieren konntest... Und zu guter letzt: Ihr habt noch ein halbes Jahr vor Euch, denk mal drüber nach wie weit sich Dein Sohn im letzten halben Jahr entwickelt hat... und im nächsten halben Jahr wird er sich auch noch viel weiter entwickeln, denke ich. Da kann noch soviel passieren... Kinder überraschen einen doch immer wieder :-) Wie gesagt, mach Dir keinen Streß :-) Liebe Grüße Conny
Hallo, ich glaube, das hängt maßgeblich vom Kinderarzt ab. Die Tochter meiner Nachbarin ist bei der U8 auch quasi durchgefallen und meine Nachbarin war nur am heulen, was ihr Kind alles nicht könnte. Die U8 meiner Tochter bei unserem Kinderarzt lief prima ab, obwohl sie auch nicht mehr konnte. Mach Dich bloß nicht verrückt und Du kannst ja auch 2 Monate nach dem 4. Geburtstag noch gehen. LG Kathrin
Hallo Janny! Also wir haben die U8 mit beiden Kindern bei verschiedenen Ärzten gemacht und ich war sehr überrascht. Der erste Arzt hat Seh und Hörtest gemacht, Saskia musste ein Quadrat, ein Dreieck und ein Kreis nachmalen. Dann musste sie auf einem Bein hüpfen und das wars. Marcel war bei unserem jetzigen Arzt und dort wurde ein Seh und Hörtest gemacht außerdem musste er Bilder bezeichnen(also wenn da z.B. eine Puppe drauf war musste er sagen: das ist eine Puppe u.s.w.), dann musste er von zu Hause ein Bild mit einem Männchen, einem Haus, und einem Baum mitbringen. Der Arzt hat dann noch immer zwei unterschiedlich lange Striche gemalt wo Marcel immer jeweils den kürzeren zeigen musste. Außerdem musste er dann in Anwesenheit des Arztes nochmal einen Kreis, ein Dreieck und ein Quadrat malen. Dann musste er auf einem Bein hüpfen, auf beiden beinen hüpfen, auf dem Strich gehen*fg*. Außerdem hat der Artz sich die ganze Zeit mit Marcel unterhalten und ihn Dinge gefragt die für ihn wichtig waren. Die U8 von Saskia hat ganze 15 Min. gedauert, die U8 von Marcel 1 Std 15 Min. Ich bin froh das Saskia motorisch sehr fit ist sonst wäre bei dieser "larifari" untersuchung ganz sicher ne Menge übersehen worden. Zu Euch: Nein Du sollst jetzt nicht mit Deinem Sohn malen üben. Erstens geht es bei der U8 nicht darum wie schön die Kinder malen können sondern überwiegend um die Stifthaltung und die Art wie sie die Kraft beim malen "dosieren" können(oder nicht), außerdem habt ihr ja noch 6 Mon. zeit wie Du selber sagtest in dieser Zeit kann sich noch viel tun. Und letztendlich geht es ja nicht darum das man vor den U´s sein Kind "drillt" sondern darum das man bei der Untersuchung feststellt wo das Kind noch schwierigkeiten hat. Liebe Grüße Ramona
Also, erstmal, so eine Untersuchung ist doch keine Prüfung, wo man "durchfallen" kann, ich würde auf keinen Fall etwas üben. Bei uns gibt es wie bei Ramona eigentlich zwei Termine, wir haben beides an einem Tag gemacht, weil ich keine Lust hatte, zweimal deswegen zu kommen. Der erste Teil sind Untersuchungen wie Seh- und Hörtest. Wobei unser Urs bei Hörtest schlecht abgeschnitten hat, war allerdings einer, wo er selber auf irgendein Piepen im Kopfhörer reagieren musste, da hatte er keine Lust. Wir waren dann auf Anraten des Kinderarztes beim HNO-Arzt, der objektiv messen kann, da war dann alles ok (hatte der Kinderarzt auch schon angenommen). Der zweite Teil war auch so ähnich wie bei Ramona. Kreis, Dreieck, Viereck nachmalen, ein Haus und einen Baum malen. Bei dem Malen ist bei Urs absolut nichts rausgekommen, er kann das einfach nicht, jetzt mit fast 5 immer noch nicht. Ich kann es übrigens auch kaum besser, selbst heute nicht. Der KInderarzt fand das aber gar nicht dramatisch, weil im Gespräch rausgekommen ist, dass die Feinmotorik sehr wohl ok ist, d.h. Urs kann gut mit der Schere schneiden, hat keine Probleme ein Stück Fleisch in Gulasch zu zerlegen oder Pilze ganz klein zu schneiden, er spielt mit den kleinsten Legoteilen. Manche können halt nicht malen, meinte der Kinderarzt, am Schreibenlernen würde ihn das nicht hindern, das hätte nichts miteinander zu tun. Dann kam der motorische Teil, auf einem Bein hüpfen, er wurde gefragt, ob er Roller fahren kann, da haben wir eh keine Probleme, da ist er sehr gut. Dann musste er sich mitd em Arzt zusammen verschiedene Bilder angucken, die Begriffe nennen und erklären, auch Oberbegriffe bilden, das war allerdings auch kein Problem, er hat einen sehr großen Wortschatz und ist da ganz fit. Das ganze hat bei uns gut anderthalb Stunden gedauert. Gruß, Renate
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..