Mitglied inaktiv
Hi, Söhnchen ist jetzt seit 3 Wochen im Kiga und inzwischen klappt es ganz gut. Nur das mit dem auf Toilettegehen will wohl nicht funktionieren... Letzte Woche hatte er fast ständig seine Wechselklamotten wenn ich ihn abholte. Eine Unterhaltung mit der einen Erzieherin ergab das es wohl noch an der Eingewöhnung liegt. Die andere wies mich spitz darauf hin das sie Kindertoiletten hätten, das müßte er lernen. Zuhause haben wir Töpfchen bzw. Ring und so'n Tritt, ist das babyhaft?! Diese Woche ging es die ersten 3 Tage gut, gestern dann wieder Homewear und heute hole ich ihn ab und er will auf Toilette und ... tja, die Hose war schon voll, aber tüchtig. Und da ich ab und an mal CSI gucke hatte ich nicht den Eindruck das es gerade eben erst passiert wäre *grrrrrr*-. Außerdem ist er seit einem Jahr Voll-Trocken und außer 3-4 Ausrutscher (Pipi!) ist nix passiert. Und dort geht täglich der Punk ab und jetzt der Stinker in der Hose, das gab es noch nie. Und als ich ihn heute (zu spät) da drauf setzte, stelle ich fest: er ist noch viel zu kurz dafür, da muß ihn jemand hochhieven Kinder(!)toilette hin oder her. Ich kann ja damit leben das er es verpennt, es nicht rechtzeitig schafft, Eingewöhnung, Schamgefühl usw. Aber nur weil die Gute zu faul ist ihn daraufzusetzen (na, warte, die pack ich mir - von wegen Kindertoilette...) Ich sage ja nichts wenn er mal einen Schmiss im Gesicht hat oder so, weil 17 Kinder kann man nicht ständig 100% beaufsichtigen. Aber das er mit muffigen Hintern rumläuft geht mir dann doch zu weit. Meine Frage kommen/kamen eure Dreijährigen allein auf die Toilette? Oder wie wird das bei euch im Kiga gehandhabt? LG fusel
Hallo, also meine Tochter 3 1/2 Jahre alt, geht seit August in den Kindergarten. Wir haben auch n bissi Probleme mit dem Toilettengang... Sie geht seit ca. 6 Monaten auf Toilette oder Töpfchen, allerdings nur Pipi, für ihr grosses Geschäft will sie partout noch Windeln haben, keine Ahnung warum, seit 2 Tagen geht sie dabei aufs Töpfchen, ich find das gar nicht Babyhaft (also Töpfchen oder Ring) Allerdings will sie im Kindergarten auch nicht auf Toilette gehen. Ich muss immer morgens dort nochmal mit ihr zusammen hingehen und wenn ich sie mittags abhole dann will sie auch sofort, sie verkneift sich das da total. 3 mal ist es aber auch schief gegangen und sie hatte Kindergarten-Klamotten an. Aber ich weiss das die Kindergärtnerinnen den Kids helfen wenn die auf Toilette müssen, Sarah bekommt ihr Knöpfe noch gar nicht allein auf und zu. Die haben da auch Kindertoiletten und Sarah muss sich da auch hochziehen um drauf zu kommen. Also das die Kindergärtnerinnen dabei nicht helfen find ich krass!!!! DAs kann man doch von so Kleinen gar nicht erwarten!!! Kindertoilette hin oder her!! Da würd ich auch nochmal mit der reden... Liebe Grüsse Petra
Guten Abend!! Meine Tochter wird nächsten Monat 3. Sie geht seit Dezember letzten Jahres in den Kiga. Seit April ist sie wie über Nacht trocken geworden. Erst am Tag und 1 Woche später auch Nachts. Im Kiga und zu Hause ging sie zuerst aufs Töpfchen und nach kurzer Zeit im Kiga auf die Kindertoilette,wo sie allein rauf kommt. Seit ein paar Wochen geht sie jetzt auch zu Hause auf die Toilette ohne Hilfsmittel,kommt allein gut rauf. Kleine Unfälle sind sehr sehr selten passiert,wenn dann nur im Kiga. LG schnatterliese
Hallo, wie aetzend :-( Auf deinen Sohn meckern, obwohl er es gar nicht schaffen kann und Hilfe braeuchte.. wuerde der Dame auf jeden Fall etwas einheizen. Sie muss ihn nichtmal hieven, ein Tritt wie bei euch zu Hause wuerde ja sicher reichen. Bei uns sind die Klos so klein, dass es auch Jessica allein schafft (sie traegt grad mal 92). LG Berit, die auch CSI schaut :-)
Ja, ja, die Kindergärten... Meine Tochter geht seit August in den Kiga, ist seit Ende September 3 Jahre alt. Sie weigert sich strickt auch nur ansatzweise die Toilette zu benutzen. Trotz Töpfchen, Ring und Tritt. (ICh bin noch nicht so verzweifelt dass ich ein Musik-Töpfchen kaufe...) Jedenfalls ist sie regelmäßig, trotz der Pampers (die ja wirklich viel hält) nass. Das ärgert mích auch. Immerhin muss es den Damen doch mal möglich sein mal eben zwischendurch die Windel zu wechseln, und nicht nur dann wenn die Hose dunkel wird oder stinkt. Aber okay, dafür bestehen sie nicht auf eine Trockenerziehung. Trotzdem beschleicht mich das ungute Gefühl dass der Toilettengang wohl auch nicht so easy im KiGA gehandhabt wird, mich umweht doch häufig beim verlassen ein leichter Geruch der auf volle Klos schließen lässt. Vielleicht ist sie ja irgendwann mal trocken, dann kann ich mehr berichten. lG Anja
Hi, ich hatte unlängst auch gepostet das ich einen "Anrempler" bzgl. seiner Unselbstständigkeit bekommen habe. Von wegen Anziehen, Treppe an der Hand gehen. Damals habe ich mir die Erzieherin nochmal sachlich(!) zur Brust genommen, mir den einen Schuh angezogen (seine Bequemlichkeit) und den Anderen wieder rübergereicht(Eingewöhnungszeit). Seitdem funktioniert es mit dieser Erzieherin sehr viel besser, muß ich nochmal mit der Zweiten reden. Anscheinend muß man jeder einzeln kontra geben *grummel*. Es nervt mich eben so an weil er eigentlich wirklich in der Hinsicht pflegeleicht ist. Reicht man ihm einen Sack Autos und ein paar Kinder ist alles i.O. Sein Sozialverhalten ist top *Angeb*, er haut niemanden, nimmt kein Zeug weg nix, ist nicht wehleidig, sehr sicher auf Spielplatzgeräten usw. Wenn ich mit ihm auf den Spielplatz gehe, meldet er sich nur wenn er mal mit mir spielen will oder Wasser abschlagen muß. Er kann wirklich nicht viel Arbeit in der Kita machen, nur beim Schuhe-, und Jackeanziehen vielleicht. Und das dann nicht wenigstens 1x vormittags das Kind auf die Toilette gebockt wird... Ich meine, er hat sich schon als Baby die müffelnden Windeln für zuhause aufgehoben, nie beim Spazierengehen oder so und sowas hatten wir nun wirklich noch nicht. Ich schätze mal das er es allein mit Stehpinkeln versucht, weil er nicht hochkommt, das muß ja in die Hose gehen. Na, ich werde ihm morgen nochmal mit der Toilette vermessen und sie nett drauf hinweisen künftig Hilfestellung zu leisten. Sonst kann ich ihn ja gleich draußen an den Baum binden, hat denselben Betreuungs-Effekt und ich spar mir das Geld. LG fusel, die jetzt mal wieder Wäsche aufhängen geht
Hi, sind die Damen gefrustet oder weshalb ist ihnen ihr Job zu viel? Diese Dinge gehören eindeutig zu ihren Aufgaben. Frag sie doch `mal, ob sie die Kinder nicht auch noch exerzieren lassen wollen - das hat bei der Leiterin der Nebengruppe meines Sohnes geholfen. Ich habe aber auch vom ersten Augenblick dort die Grenzen höflich, hart und eindeutig abgesteckt - manche brauchen das. Irgendwo gibt es ein Kindergartengesetz, d.h. recherchier doch `mal und weis sie dann darauf hin - damit rechnen sie nämlich nicht. Ansonsten immer schön weitermelden, wenn sich die Damen für ihren Job zu fein sind und dann auch noch frech werden - immerhin bezahlst Du sie, d.h. sie opfern sich nicht selbstlos auf. Das entlastet Dein Seelchen, schadet dem Sohnemann nicht und zeigt ihnen, daß sie sich wahrlich Dümmere für ihre Machtspielchen suchen müssen. LG, Fiammetta
Bei uns werden die Kinder eigentlich toll beim Trocken werden/sein unterstützt und bekommen Hilfestellung. Das kann man m. E, auch erwarten. Allerdings sollte Dein Sohn auch schon die Erzieherin fragen, ob die ihm helfen könnte. Macht er das? Lehen die dann wirklich ab? Das wäre ja echt ein Unding. Ich persönlich halte nichts davon, die Kinder rein vorsorglich zu bestimmten Uhrzeiten auf die Toilette zu schicken. Ich denke, sie müssen lernen, wann es soweit ist und dann ggf. fragen, wenn sie es allein nicht schaffen. Bei meinem Sohn bin ich damit sehr gut gefahren und meine Tochter fängt gerade erst mit dem Trocken werden an. Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass er nicht alleine auf die Toilette kommt. Was sind denn das für Toiletten. Die müssen ja Überhöhe haben. Meine Tochter ist 2 Jahre und 2 Monate alt und geht zu Hause immer alleine auf die normale Toilette. Hocker, Kindereinsatz in der Toilette oder gar einen Topf verweigert sie. Gruß Kerstin
fährst zu IKEA oder in den Baumarkt, holst ein kleines Tritthöckerchen. Dann gehst du zur Erzieherin und erklärst ihr, hättest bemerkt, dein Sohn kommt nicht alleine auf die Toilette und da es sicher auch in ihrem Sinne ist, dass er selbständig wird, gibst du im das Höckerchen mit. Ich sag dir garantiert, die wird verdutzt aus der Wäsche schauen!
Hi, wenn deine Tochter schon auf normale Toiletten kommt. Nein, ohne Spitze, macht mich wirklich neugierig (o: Wie macht sie das? Ich meine natürlich kommt Söhnchen Sessel und Stühle hoch, aber er klettert eben Bauch voran nach oben, ein Knie nach dem anderen und dann eine Wende und sitzt auf den Po. Setzt sich also nicht wie ein Erwachsener auf den Stuhl. Nach seiner Methode würde er kopfüber in die Toilette fallen, bzw. an den offenen Deckel und ich habe ihn mal vermessen, der Rand ist so in Höhe des Hosenbunds. Muß man sich vielleicht als Erwachsener vorstellen, dort rückwärts hochzuhuppen, mit Hose an den Knöcheln und mit nackten Hintern genau in der Lücke zu landen. Nicht so einfach. Und leider nichts woran er sich hochziehen/festhalten könnte. Sag mal, sag mal. Wie macht sie das? Vielleicht können wir üben. LG fusel
Also meine Kleine macht das (zu meinem Bedauern) grundsätzlich nur alleine, wehe ich will ihr helfen. Sie hat da so eine Technik entwickelt, dass sie sich quasi erst quer über die Toilette legt und dann irgendwie ein Bein rüberschwingt uns sich dann aufsetzt. Kann ich schwer beschreiben und sieht urkomisch aus.....Sie sitzt dann sehr breitbeinig und hält sich mit beiden Händen vorne an der Brille fest, um nicht reinzufallen. Gruß Kerstin
meine Kleine macht das auch so- die hat sich das irgendwie von meiner Größeren abgeschaut und Höckerchen beutzen wäre ja ein zeichen für Klein sein ;-) Ich weiß noch, wie sie auf dem klo drauf saß und sich nicht mehr runter getraut hat ......
Hi, wir haben heute gleich mal zuhause geprobt und siehe da, mit kurz Arm festhalten hat er sich tatsächlich raufgehievt. Aber... er ist eben ein KleineR! Sowas "Tragbares" ist prima für draußen, aber ich sehe schon Pfützen vor unserer Schüssel, wenn er den freien Bogen übt. Bei Töpfchen und Ring sind extra Erhöhungen, die haben wir so natürlich nicht. Hier hat die weibliche Anatomie eindeutig ihre Vorteile )o: Kriegen wir auch noch hin wäre ja gelacht. Trotzdem Danke für den indirekten Ansporn. Nächstes Jahr habe ich ihn soweit, das er ausziehen kann (o: LG fusel
Da muss er lernen, dass er seinen Schniedel etwas nach unten drücken muss ;-) Kapieren die Herren aber recht schnell ;-) Meine stellen sich übrigens einfach vor's Klo, Arme hinter, aufstützen und hochhieven ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?