Mitglied inaktiv
Hallo Allerseits, wie sind Eure Erfahrungen und Tips zu folgendem Problem: Die Kita unseres Sohnes (10 Monate) beginnt schon mit den Kindern, die etwa ein Jahr alt sind, diese aufs Töpfchen zu setzen, wenn sie merken, dass ein Kind immer mittags z.B. um die selbe Zeit das "große Geschäft" macht. Unser Sohn ist ja noch zu klein, aber ich möchte das Thema schon rechtzeitig mit den Erzieherinnen abklären. Ich dachte, dass man abwarten sollte, bis die Kinder von sich aus so weit sind und die entsprechenden Organe überhaupt kontrollieren können (ab 2 Jahre?)? Ich möchte nicht, dass mein Kind einfach mal "auf gut Glück" auf den Topf gesetzt wird, nur weil das der erprobte Ablauf in der Kita seit DDR-Zeiten ist. Welche konkreten Probleme/Schäden können dadurch entstehen? Katinka
Also Schäden entstehen da sicher nicht unbedingt. Sonst wären wir heute ja alle gestört *gg* (ich bin ein DDR-Kind). Schön finde ich es trotzdem nicht und bei unserer Kleinen (18 Monate) warte ich auch. DAs Töpfchen steht zwar im Bad und wir gehen da hin und wieder auch mal drauf und erklären ihr das, aber mehr auch nicht. In den letzten 5 Tagen wurde es gar nicht angerührt. Allerdings geht sie in 2 Monaten in die Krippe und ich weiß, dass da auch Erzieher von damals sind. Nun bin ich gespannt, wie es dort läuft. Aber von den meisten Kitas hört man, dass die Kinder rechtzeitig draufgesetzt werden und sauber werden sollen, damit "das Thema eben erledigt ist", Du verstehst was ich meine. Ich weiß nicht, sprich es, wenn es soweit ist, einfach an. Machen sie es dennoch anders als Du es möchtest, mußt Du entweder die Kita wechseln oder Du findest Dich damit ab. LG JEnny
Hai, bist du dir sicher, dass es keine Schäden gibt (Verstopfung, Verkrampfungserscheinungen des Darms) oder ähnliches?. Auf alle Fälle ist die Rückfallhäufigkeit (zurück zur Windelphase) angeblich bei den zu früh trainierten kindern höher. Aber was weiß ich. K.
Hallo, sehe es ähnlich wie jenny. Bin auch ein DDR Kind. Es ist wohl bewiesen, dass die Kinder heute später trocken werden als früher. Das liegt aber eher an den Stoffwindeln. Da isses eben doch etwas mehr iiihhh am Popo. Heut wird die Struller ja gleich eingesogen und von der Haut absorbiert. Sicher gibt es Ausnahmen: Früher wirds Kinder gegeben haben, die waren auch mit 3 nicht trocken, so wie es heut Kinder gibt, die trotz Pampers mit 1 1/2 trocken sind. Kenne 1 privates Beispiel. LG Steffi
Hallo Ich meine, es kommt auf die Art und Weise an. Bei uns war es so, dass alle Kinder ab 12Monaten zu bestimmten Zeiten auf den Topf gesetzt werden. Gruppentopfen eben. Da kommt es NICHT darauf an, dass auf jeden Fall was in den Topf gemacht wird. Das ist ja mit einem Jahr noch zu viel verlangt. Bis zum 3LJ und dem Eintritt in den KiGa sind alle Krippenkinder trocken - zumindest tagsüber. Es gibt Eltern, die ihre Kinder mittopfen lassen, aber darauf bestehen, dass Ihr Kind trotzdem so lange wie es möchte die Windel anhaben darf. Mein Sohn war mit 22Monaten tagsüber trocken und nachts mit 25Monaten. Keine Ahnung, ob es am frühen Topfen lag. LG Nicki
also bei uns wurde jeder der Kinder auf den Topf gesetzt und jeder der irgendwas gemacht hat, wurde GELOBT, grins mein Sohn ist zwanglos mit 2,5 Jahren trocken und sauber gewurden. ich bin als DDR Kind auch auf den Topf gesetzt wurden und leide nicht unter Verstopfungen grins nein im Ernst, wenn kein Druck gemacht wird und jedes Kind die Chance bekommt zu seiner Zeit zu lernen , musst du dir keine Sorgen machen Simone
Hallo, wenn das Kind nur draufgesetzt wird um es ans Töpfchen zu gewöhnen ist es doch o.K. Sie werden ihn ja schließlich nicht da sitzen lassen bis auf jeden Fall was drin ist. Ich sags dir ehrlich: ich hab meine nicht an den Topf gewöhnt, ich könnte mich da jetzt in den A... beißen. Die Große war mit 4 noch nicht mal ansatzweise sauber, der Kleine merkt es zwar, aber er hat Angst sich draufzusetzen (komisch, er hat keine Angst auf das höchste Klettergerüst zu klettern :o/). Die Forderung "nicht bevor das Kind 2 ist", hat meiner Meinung nach ein Windelhersteller erfunden. Mit 2 sind die Kleinen im schönsten Trotzalter, da blockieren sie ALLES. Der Kleine meiner Schwägerin (14 Mon.) wird morgens und abends auf den Topf gesetzt seit er sicher frei sitzen kann (mit ca. 9 Mon). Er kriegt was zum spielen in die Hand damit er nicht gleich wieder wegkrabbelt. Mittlerweile meldet er jeden Stinker rechzeitig an und fast jedes Pipi. Und "gezwungen" hat sie den Knirps zum Töpfchengehen nicht mehr, als man es tut, wenn man das Kind beim wickeln ablenkt damit es nicht zappelt. Natürlich hat man keine Garantie, daß er durchgehend sauber ist, wie bei jedem anderen Kind halt auch. LG Inge
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op