Mitglied inaktiv
Hallo wir sind eine "neue" Gruppe ( 8 Kinder inzw.) wo noch kein Spargeld o.ä. eingesammelt wurde. Wir sind ab August 2010 in der Gruppe . Und haben noch keinen Elternsprecher.Da die Wahl dazu erst im Frühjahr 2011 mit dem ersten Elternabend stattfindet. Heute hing ein ganz lieber Spruch und ein weinendes Taschentuch drausen um eine Spende für Taschentücher. Ich hab seid August schon1x Taschentücher / Kakao spendiert. Wie oft gebt ihr sowas mit ? lg Romy
vielleicht erklärt sich ja ein elternteil bereit ,bis zur wahl, gruppengeld einzusammeln. mit einem kleinen zettel, für taschentücher..... ansonsten würde ich als erzieherin von den eltern taschentüchter und kakao "einsammeln" (von allen). wenn dieses leer ist wieder von allen ... ... lg biggi
Ehrlich gesagt zähle ich das nicht, weil ichs gerne mache. Wenn da ein Zettel hängt dann kauf ich das ein, zumindest bei diesen Kleinigkeiten wie Taschentüchern ist mir dann egal ob die anderen Eltern auch was mitbringen oder immer nur die selben. Bei uns gibt es ein Frühstückbuffet und da haben die Eltern ca. alle zwei Wochen Donnerstags ein Zettel am Fach, da muss man dann für Montags mal Käse oder Milch mitbrigen etc. aber dafür hat man ja das Frühstück mitgeben gespart. Das wird auch von den Erzieherinnen eine Liste geführt und es geht immer der Reihe nach !
Bei uns gibt es übrigens kein Gruppengeld, es gibt Aushänge wenn was gebraucht wird und ansonsten steht eine Spardose am Eingang der Gruppe, die kann man (muss man aber nicht) füttern, davon gibt es dann aussergewöhnliche Bastelsachen oder mal ein Spiel was ansich vom normalen Etat nicht drin wäre !
Also ich glaub bei solchen Kleinigkeiten wäre mir das auch Wurscht.... Man muß ja nicht für 5 Euro die teuersten Apothekenökotücher kaufen... LG
Für mich ist das auch kein Problem da mein Kind ja auch jeden Tag Kakao trinkt oder öfters eine Schnupfennase hat... hab vorhin auch ein neues Paket mitgebracht... Für mich stellte sich nur die Frage wie oft das so üblich ist? bzw wie andere das handhaben...
Bei uns hang den ganzen Frühling und Sommer kein Schild und jetzt seit den Ferien schon zwei Mal. Klar, die Schnupfenzeit geht los. Es kommt auch sicher immer darauf an, wieviele Eltern sich angesprochen fühlen und wie viel Pakete dann dort ankommen. Im Winter kann durchaus jeden Monat/alle zwei Monate so ein Zettel hängen, ich hab aber auch den Eindruck, bei uns sind es immer die selben drei Mütter die dann die Taschentücher anschleppen !
Wenn ich sehe, wie schnell hier ein Paket leer ist wenn wir Schnupfen haben, dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Gruppe in der Schnupfenzeit massig davon braucht.
Bei uns werden solche Anschaffungen aus der Gruppenkasse bezahlt. Für die Dinge, die nicht aus der Gruppenkasse bezahlt werden (zB. Windeln und Feuchttücher, da das nicht alle brauchen), hängt eine Liste mit den Namen der Windel-Kinder-Eltern aus, wo jeder abgehakt wird, der schon was mitgebracht hat, so dass auch jeder mal dran ist (Reihenfolge ist egal). Ich würde auch bei Euch eine Liste empfehlen, denn zumindest bei uns war es so, dass sonst immer die gleichen was mitgebracht haben, und auf die Dauer war das nicht so schön. LG Alex
Nun ja bei uns hat jedes Kind seine eigenen Taschentücher in der KIGA Tasche und an der Gruppentür/Pinnwand hängt ein Zettel, dass die Eltern für ihr Kind Taschentücher in die Tasche stecken sollen. somit schau ich jeden Sonntag abend mal nach und pack ein neues Päckchen ein, bzw. wenn meine Lütte ne Erkältung hat auch schon mal jeden Abend!! Kakao, Milch, Tee und Wasser, also dass was die Kinder zum Frühstück trinken und auch am weiteren Vormittag, wird vom Kiga besorgt und ist im monatl. Beitrag enthalten. Jeden 2. Mittwoch gibt es ein gemeinsames gesundes Frühstück in der Gruppe und die Kinder die dort was mitbringen sollen bekommen ein paar Tage vorher einen Zettel mit. Wer was mitbringt variiert dabei immer, sodass jeder mal "dran" ist!!
Hallo, bei uns ist es so, dass zu Beginn des neuen Jahres im September jedes Kind eine Packung Klopapier und eine Packung Taschentücher mitbringen musste, wurde auch auf einer Liste abgehakt, eben weil es sonst immer die gleichen sind die was spenden. Wenn dies alles verbraucht ist, wird neu gesammelt, denke aber 56 Packungen Taschentücher und ca 560 Rollen Klopapier sollten ne Weile halten.
1x im Monat ne Riesenpackung Taschentücher und 2 Tuben Zahnpasta. Kakao gibt es bei uns nicht, nur Milch und die wird gestellt.
Das sind für mich Centartikel und wenn ich den Zettel sehe, bringe ich was mit. Kann 12 Mal im Jahr sein, kann auch nur 2 mal sein, darüber denke ich nicht nach, wenn ich danach einkaufen, gehe, bringe ich mit was fehlt. Manche bringen selten(er) was mit, weil es für sie eben schon ein finanzieller Stunt ist, andere, weil sie es schlichtweg vergessen, so ist's immer im Leben.
Die letzten 10 Beiträge
- Was passiert wenn....
- KInd seit Kindergarten nachts wach und redet mit sich selbst.
- The bare minimum
- Aggressives Verhalten im Kindergarten
- Meine Tochter war trocken, aber sie macht jetzt wieder Pipi
- Unsicher mit aktuellen Kita
- Warum so oft und so lange Notbetreuung?
- Tagesmutter hat die Betreuung gekündigt
- Was für Essen mit in der Kita geben?
- Sohn - 2 Jahre - Trotzphase?