Elternforum Kigakids

Süßigkeiten

Süßigkeiten

Irina81

Beitrag melden

Hallo, mich würde mal interessieren, wie viel Eure Kinder so pro Tag naschen dürfen? Mein Sohn ißt keine Schoki aber liiiiieeeebt Gummibärchen, da muss ich ihn immer bremsen. Er bekommt so ca. 3 Mini-Tütchen am Tag und ein Eis, wenn so super Wetter ist wie zur Zeit. Ich denke, dass ist im Rahmen, bin aber trotzdem gespannt auf Eure Antworten! Sonnige Grüße!


hockeymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irina81

Hallo, ich persönlich finde das so ok. War aber letztens aus einer Ernährungsfortbildung ...da wurde gesagt das man die Hand vom Kind einmal am Tag voll machen kann und das ist dann die Ration für einen Tag...


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hockeymaus

meine kinder bekommen längst nicht jeden tag süssigkeiten. wenn sie danach fragen, kriegen sie was, weil sie selten fragen. sie naschen im schnitt vielleicht 2 mal pro woche....... an feiertagen/geburtstagen ist es schon mal mehr. dafür "fasten" wir dann auch wieder ne zeitlang. v.


JaPsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

also hier ist es auch nicht jeden tag. es stehen jedoch immer salzstangen auf den tisch. ich habe auch immer süßkram auf den tisch stehen aber da geht sie kaum dran... was sie gerne ist sind so sachen wie maoam. dadurch das sie an vielen tagen kein süß ist, achte ich an den tagen, wo sie dann mal gerne was will nicht so drauf das es nur ne hand ist. sie hat nun schon ne gesunde einstellung zum süß zeug.


Tanja_K.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaPsi

Bei uns gibt es nach jeder komplett!!! aufgegessener mahlzeit eine kleinigkeit. zb 2 kekse oder ein stückchen schokolade. er verzichtet manchmal frewillig auf den süßkram.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irina81

Es gibt Tage, da isst mein Sohn (5) viel, es gibt Tage, da isst er gar nichts Süßes. Kann man pauschal so gar nicht sagen, aber ich versuch es in Grenzen zu halten. zB wenn ein Kind im KiGa Geburtstag hatte und er da schon Kuchen und Süßkram hatte, braucht er Daheim nicht auch noch nen Schokoriegel essen. Er ist allerdings auch ziemlich dünn, deswegen mach ich mir auch nicht so große Gedanken drüber. Er hört auch auf zu essen wenn er nicht mehr will auch wenn noch Schoki und Co da sind, ist ja nicht bei allen Kindern so. Schlimm finde ich, wenn sie es heimlich machen weil sie daheim nur ein bisschen oder gar nichts kriegen, so fangen Essstörungen an


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier sind die süßigkeiten frei zugänglich für die kinder, sie essen mal jeden tag was dann wieder ganz lange nichts wir haben jetzt noch osterhasen usw. die


kerstin 21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

sie dürfen jeden Tag nach dem Abendbrot eine Kleinigkeit dazu zählen bei uns aber auch Joghurt, Milchschnitte usw. oft legen sie es sich auch weg und haben dann an einen anderen tag zwei teile. auch wir haben auch noch immer osterhasen usw. hier stehen wenn sie aus dem kindergarten kommen essen sie lieber ein Brot oder Gemüsesticks.


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kerstin 21

Hallo, meine beiden Jungen (5J. und fast 3J.) bekommen etwas Süßes, wenn sie danach fragen. Ich achte aber darauf, dass es nicht mehr als 2-3 kleine Gummibärtütchen oder eine handvoll Minikekse, Brezeln o.ä. sind, denn manchmal gibt es Zuhause auch ein Stück Kuchen oder ein Eis. Insgesamt bin ich echt zufrieden, dass sie nicht soooooo viel Süßkram essen. Es kommt auch schon mal vor, dass sie einige Tage gar nichts in der Richtung essen und dann auf einem Geburtstag o.ä. etwas mehr essen, aber meine beiden sind recht schlank und bewegen sich viel, so dass ich es wie es ist, in Ordnung finde.


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irina81

Hi Regelmäßig gibt es bei uns keine Süßigkeiten. Mal ein Eis auch Schokolade und Gummibärchen gibts. Joghurt zählt für mich nicht zu Süßigkeiten...3 tüten finde ich Aber schon viel wenn es täglich ist... Roxy


Failte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Bei uns gibts nach dem Abendessen immer einen Nachtisch, der frei gewählt werden darf. Gummibärchen oder Maoam stehen hoch im Kurs, aber auch mal ein Stück Schokolade, Joghurt o.a. Sonst ab und an mal paar Kekse oder Salzstangen zum Nachmittagssnack, das aber nicht täglich. Jetzt, in der Freiluftsaison, ist es leider wieder mehr Süßkram geworden. Zum einen gibts ab und an mal ein Eis zwischendurch oder die Kinder dürfen bei (bekannten und z.T. gut befreudeten) Spielplatzkindern /-müttern mitessen. Das kann ich dann nur schwer unterbinden. Aber dafür bewegen sie sich im Sommer ja auch viel mehr. Dann passt das schon einigermaßen. Gruß Failte


Irina81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irina81

Danke für Eure Antworten. Da bin ich ja im Rahmen! Mein Sohn isst sehr viel Obst und Gemüse, ist ein dünner Spargeltarzan , der ruhig auch etwas zunehmen darf. Das Gute ist auch bei ihm, dass er an Geburtstagen fast nichts nascht. Haben Kinder bei uns im Bekanntenkreis, die stürzen sich wie die "Irren" auf Süßkram, weil es zuhaus verboten ist. Das find ich immer ganz schlimm. Lg


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irina81

Meine Große (wird bald 6) hat seit etwa 2 Jahren ein Körbchen im Zimmer. Dorthinein darf sie ihre Süßigkeiten legen, wenn sie z.B. in der Stadt ein Tütchen Gummibärchen oder einen Lutscher bekommt und nicht sofort essen möchte. Den Inhalt darf sie selbst einteilen, nur nicht nach dem Zähneputzen und direkt vor dem Essen. Trotz anfänglicher Bedenken hat das richtig gut geklappt. Durch die freie Verfügbarkeit hat sie dadurch nämlich kaum noch was daraus gegessen. An Karneval musste ich noch alte Nikoläuse entsorgen, an Ostern wurden dann die Karnevalssachen entsorgt. Dann kam die Zahnärztin in den Kindergarten und erzählte auch von der "Eine Handvoll Süßigkeiten am Tag"-Regel. Blöderweise hat meine Tochter das als Gebot verstanden, also sie müsse nun jeden Tag eine Handvoll Süßgkeiten essen. Daraufhin musste ich den Korb erst mal rausnehmen. Schade, sie hatte es bis dahin ganz gut selber regulieren können. Liebe Grüße Lian


Ami80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irina81

Bei uns gibt es hin und wieder mal was. Meine Kleine ist jetzt 2. Mal nen Keks, ne kleine Tüte Gummibärchen oder eine Kugel Eis. Es gibt aber noch keine Schokolade. Ich hab eh selten was im Haus. Sie bekommt aber Rosinen und Datteln. Auch süß aber da hab ich ein besseres Gefühl dabei.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irina81

Meine Tochter liebt Süßkram und eine Zeitlang bekam sie auf dem Weg zum Kiga und beim Abholen immer ihr Minitütchen Gummibären, aber das haben wir der Zähne wegen eingeschränkt. Meine Kinder haben leider von mir das Problem geerbt, zuwenig Zahnschmelz zu haben und da bei der Kleinen schon mehrere Löcher behandelt werden mussten (ja, trotz regelmässigen Putzens), gibt es jetzt stattdessen gleich nach dem Frühstück oder Abendbrot eine Kleinigkeit. Da wird dann gleich danch Zähnchen geputzt und die Säureattacke auf die Zähnchen entfällt. Eis gibts eigentlich nur mal am Wochendende oder im Urlaub oder wenns ganz warm ist und wir abends nicht zu spät zuhause sind dann auch mal ausser der Reihe.


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Moin! Meine beiden sind 5 und fast 3 Jahre jung. Wir haben eine große Süßkramschale, daraus gibt es mittags eine Kleinigeit, mal Gummibären, mal ein Stückchen Schoki. Im Sommer statt dessen auch mal ein Eis. Das wars bei uns eigentlich, außer am WE da back ich gern mal Kuchen oder Muffins und an Geburtstagen, da wird schonmal mehr genascht. Klappt gut so, denn sie wissen mittags gibt es was, aber eben nicht viel und das reicht bislang ohne nörgeln. Lg!