Elternforum Kigakids

Süßigkeiten im Supermarkt annehmen oder nicht

Süßigkeiten im Supermarkt annehmen oder nicht

Nessa_83

Beitrag melden

Hallo, ich bin ganz neu hier im Forum und lese eigentlich immer bloß mit aber jetzt gerade juckt es mir einfach in den Fingern und ich muss zum Thema "Süßigkeiten annehmen oder nicht" auch mal was schreiben. Und zwar weil es bei uns seit einigen Wochen Dauerthema ist. Bevor sich der ein oder andere direkt überschlägt, eine Sache vorweg - ich habe nichts dagegenwenn mein Sohn (2 Jahre alt) ab und zu mal Süßigkeiten isst. Und da fängt es auch schon an... Bei uns im Ort bleibt es nicht bei ab und zu. Ich könnte, wenn ich nicht immer wieder dankend ablehnen würde meinen Kurzen komplett ernähren ohne auch nur einen Cent ausgegeben zu haben, da hier in fast jedem Geschäft irgendwas verschenkt wird, sei es Lutscher, Traubenzucker, Gummibärchen, dicke Stücke Fleischwurst, ganze Brötchen. Klar sage ich hin und wieder mal ja, wenn MICH eine Verkäuferin nett fragt ob er was haben darf und vor allem wenn es zeitlich passt (wg Essenszeiten etc.). Aber ich bin echt oft in Geschäften unterwegs und so langsam nervt es echt, weil es erstens einfach nicht immer zu den Zeiten passt (heißt wenn es eh gleich was zu essen gibt und ich nur mal eben ein Brot kaufen wollte, brauche ich nicht auch noch ein ganzes Brötchen für das Kind). Außerdem ist er eh derzeit ein ganz nörgeliger Esser, dass er nicht schon fast satt sein darf wenn wir essen. Was mich aber zunehmend stört ist, dass die Verkäufer versuchen mich als Erziehungsberechtigte zu übergehen. Es ist jetzt schon mehrfach vorgekommen, dass ich gar nicht gefragt wurde und der Lutscher oder was auch immer direkt an mir vobei wandern sollte - natürlich in die Hände meines Sohnes und das schon mehrfach OBWOHL ich ausdrücklich "Nein danke, bitte keinen Lutscher (Gummibärchen, Traubenzucker, etc)" Das finnde ich schlimm, dass man als Mutter einfach wegignoriert wird und die Leute so tun als ob man nichts gesagt hätte. Über sowas kann ich mich aufregen, weil ich der Meinung bin, dass in diesem jungen Alter ich als Mutter entscheide und auch dass Süßigkeiten bei Kleinkindern nicht immer sein müssen. Darüber hinaus wird unser kleiner Mann regelmäßig aggressiv und hyperaktiv wenn er zu viel Süßigkeiten isst. (Wie gesagt, er ist erst 2) ABER: Muss ich mich wirklich jedem und allen erklären? Muss ich mich blöd und verständnislos angucken lassen nur weil ich nein sage? Muss ich hinnehmen, dass mein Nein einfach übergangen wird? Ich denke eher nicht... Bitte schenkt Luftballons oder Buntstifte oder was auch immer, da würde ich zumindest mich viel mehr drüber freuen und mein Kleiner hätte auch viel mehr davon!!! Sorry, dass ist jetzt etwas viel geworden aber es musste einfach mal raus...


Nessa_83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nessa_83

Habe aus Versehene das Thema falsch benannt


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nessa_83

Hi wo wohnt ihr denn alle? Hier ist es in den Supermärkten eher die Ausnahme. Letztens gab es einen Bonbon und einen Schaumkuss als Werbegeschenk. Meistens bekommen die Kinder eher Luftballons geschenkt, die nächste Kinderparty ist gerettet ;o) Von daher annehmen und den Kindern zuteilen. LG Roxy


Pelopeia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nessa_83

ist bei uns genauso. Ich finde es maßlos übertrieben. heute gab es für meine: Gummibärchen (im Schreibwarenladen) ein Brötchen (beim Bäcker) Traubenzucker (in der Apotheke) einen Apfel (beim Bauern) Apfel und Brötchen finde ich ja noch ok. aber zwei Hände voller Traubenzucker müssen echt nicht sein.


Inpale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelopeia

hier ist es auch so. beim bäcker gibt es ein brötchen, beim schlachter gibt es wurst, in der apo traubenzucker, beim zeitschriftenhändler einen lutscher, bei der bank gummibärchen oder luftballon, bei unserem getränkemarkt gibt es auch lutscher....ich könnt noch mehr aufzählen... wir haben es unserer tochter von anfang an beigebracht das die süßigkeiten nicht sofort, sondern zu hause gegessen werden. da wir immer mit dem auto zum einkaufen fahren, mag ich es nicht wenn im auto gegessen wird. wenn ich wirklich mal scharf bremsen muss, dann hat mein kind den lutscher hinten im hals sitzen...wärend der fahrt wird nicht gegessen. wurst und brötchen verdrückt sie dann nebenbei beim einkaufen. sie hat auch keine probleme damit mir die sachen zu geben, eben weil wir es immer so gemacht haben. aber du hast recht, dich als mutter nicht ernst zu nehmen ist nicht nett. wobei die verkäufer es sicherlich noch nicht mal böse meinen. kinder sind die kunden von morgen....


Ela0804

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nessa_83

Hallo, Also hier gibt es auch mal was! Sehe das aber nicht so eng. Sag meinen Kindern immer das es z.B Gummibärchen erst zu Hause gibt, ist dann auch kein Problem und oft ist es dann auch schon vergessen! Was das Essen angeht, meine Essen auch schlecht, aber ob sie vorher ein Gummibärchen gegessen haben oder nicht hat darauf keinen Einfluss. Lg


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ela0804

Also mittlerweile gehe ich ja eh kaum noch mit den Kindern einkaufen - ist für sie eh langweilig, also erledige es auf dem Weg zwischen Kiga/Schule und meiner Arbeit - aber auch als ich sie noch regelmässig dabei hatte, habe ich das hier bei uns NIE erlebt. Wir waren mal zu Besuch in Passau, da bekamen beide beim Fleischer eine Scheibe Wurst - aber sonst eben nie. Nur wenn wir zum Friseur gehen (egal ob sie nur dabei sind oder selbst die Haare geschnitten bekommen), dann gibts dort immer ein kleines Tütchen Gummibärchen. Aber das ist alle paar Monate mal.


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nessa_83

Seh ich genauso. Manchmal kommt sogar noch so ein Spruch wie: "Hier hast du ne Tüte Gummibärchen. Steck sie schnell ein, bevor es die Mama sieht". Natürlich vor mir und vermutlich irgendwie witzig gemeint. Meine Tochter ist mittelerweile fast 4, da seh ich es etwas lockerer. Aber als sie 1 oder 2 war, hätte ich da regelmäßig ausrasten können. Jetzt ist es ja auch kein Problem mehr für sie zu warten bis nach dem Essen. Aber mit 2 gilt meistens, entweder gleich essen lassen, sich den Stress machen um es unauffällig verschwinden zu lassen bevor er/sie es richtig merkt/ablenken (wenn überhaupt möglich) oder ein heulendes Kleinkind. Und davon hat doch keiner was. Und dass es gerade bei der Apotheke fast immer Süßigkeiten gibt...? Da kommt die Aussage "die Kunden von morgen" doch nochmal in ein neues Licht... Bei uns in der Nähe gibt es ein Geschäft, da dürfen sich die Kinder immer eine Kleinigkeit aus einer Spielzeugschublade nehmen. Das find ich gut. Dafür gehen oder fahren wir auch ein paar Meter weiter.


Steffi20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

und wenn dann auch nur in der apo und da geben se auch nur 2 traubenzucker die ist meine nicht ^^ vondaher gibs hier nie wirklich was geschenk


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

damit die mama es nicht sieht, das habe ich auch mal ganz klar einer verkäuferin gesagt


Felidae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nessa_83

Nur ein einziges Mal, als wir beim Fleischerei-Fabrikverkauf waren, da gab es eine Wiener. Da wurden wir aber auch vorher gefragt. Bei uns gibt es wahrscheinlich zu viele Kinder, als dass alle beschenkt werden könnten ;-)


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felidae

So massiv kenne ich es auch nicht... In der Apo gibt es mal ein Traubenzucker oder kleine Tüte Bonbon. Gut nun gehe ich meist ohne Kind einkaufen und vielleicht entgeht ihm was. Aber selbst wenn er dabei ist, lehnt er das meiste ab. Süssigkeiten konnte er ab 1,5 Jahren jederzeit essen, standen hier immer frei rum bzw. stehen frei rum und er isst selten bis nie was davon, können noch heute von halloween, Weihnachten, Ostern zehren. Wenn er etwas angeboten bekam durfte er es nehmen, nahm es selten. Mistig würde ich bei heimlich werden, denn das mag ich nicht. Meiner ist inzwischen 7 immer noch Spargeltarzan die Süssigkeiten liegen offen rum und ich bin entspannt. Bezüglich schlechter Esser, meiner isst Wochenlang wenig bis nix von dem was wir vorsetzen und dann kommen wieder die Zeiten wo er uns die Haare vom Kopf isst und mehr isst als wir Erwachsenen, dann leg ich schon mein Geldbeutel parat denn dann braucht er bald neue Klamotte.. Seh es entspannt, es sei denn dein Kind darf aus gesundheitlichen Gründen nicht. gruss Mickie


Kacenka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nessa_83

Ist ja krass - kenne ich so gar nicht. Hier gibts aber auch mehr Kinder, glaube ich. Würde mich auch tierisch nerven. Überhaupt - unterwegs im Laufen wird nix gegessen, auch keine Süssigkeiten. Zu hause am Tisch, unterwegs höchstens beim Picknick oder auf der Bank sitzend - nicht im Supermarkt oder beim Bäcker. Vor dem Essen werden die Hände gewaschen! Das würde ich der Verkäuferin so sagen - er hat keine sauberen Hände und isst jetzt nichts, erst zu Hause. Ich hab auch schon von Fällen gehört, dass ein 5jähriges Kind an einem Stück Bockwurst erstickt ist, das es im Laufen gegessen hatte und sich dabei verschluckt hat. Kann genauso mit einem Bonbon passieren - wer macht denn dann im Laden den lebensrettenden Luftröhrenschnitt, die nette Verkäuferin?!


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kacenka

selbst wenn es so viel gibt aber da ich nicht täglich in die apotheke,zum bäcker,metzger etc. gehe fällt es nicht soooo sehr ins gewicht. ich lass dann meinem kind den spaß und wurst und brötchen und traubenzucker gab es früher schon, da sagt man eben aber bitte nur 1 taubenzucker. würde es nichts geben wäre es wohl auch nicht ok!?


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Wenn ich nicht möchte das meine Kids die Süßigkeiten gleich essen dann sag ich es und sie geben sie ab. Ich versuche aber erstens meine Kids nicht mitzunehmen zum Einkaufen oder kaufe zu Zeiten ein, wo es ok ist, wenn sie naschen. Wird dann natürlich auf die Tagesration angerechnet.


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kacenka

das ist nicht dein ernst, oder? "krass" ist dein beitrag und nicht ein paar süssigkeiten, die ein kind geschenkt bekommt