Mitglied inaktiv
Hallo, sagt mal, ist bei euch der KiGa auch so durchstrukturiert, fast schon wie in der Schule mit Stundenplan etc.? Bin letzte Woche auf dem Elternabend (übrigens der 1. seit anderthalb Jahren!) richtig erschrocken, als ich da mitbekommen habe, wie der Tag meines Sohnes seit anderthalb Jahren bei denen so abläuft. Sport, Sozialtraining, Fingerfertigkeiten, Malen, Musik, Kochen und alles in Kursen mit 5-6 Kindern aus verschiedenen Gruppen. Ich hab gedacht, ein Kind darf ein Kind sein, aber anscheinend ist das in unserer heutigen Gesellschaft schon gar nciht mehr möglich, dass die Kinder spielen dürfen wie sie wollen wann sie wollen. Das war zumindest bei mir noch so (vor 19 Jahren)! Hatte richtig das Gefühl dass die fürs spätere Leben getrimmt werden, es wurd auch immer gesagt von den Erzieherinnen, dass das fürs spätere Leben ganz, ganz wichtig sei... Ist das in Gemeinde- bzw. Städtischen Kindergärten auch so? Wir sind in einer gGmbH.., also privat!
Hallo. Also ich arbeite im Kiga (Gemeinde) und bei uns ist es so das wir AG´s haben wo die Kinder sich eintragen können, achten aber darauf das jeder ein Angebot mit macht. Angebote sind bei uns zB basteln, Bewegungsangebote, Musiktheraoie, Ergo, Werken, Kunst,...!! Aber wie schon gesagt freiwillig. LG Yvonne
ne sowas gibts bei uns nicht. Es wird natürlich darauf geachtet, was jedes Kind macht, das gewisse Sachen von allen gemacht werden etc. Aber nicht so verplant wie bei euch. Zumindest nicht von uns so offensichtlich verlant. Natürlich haben die Erzieherinnen ihr Konzept,was derzeit wieder am überarbeiten ist und es wird viel mit den Kids gemacht. Freiwillig für die Kinder die bis 2 da sind, gibts Clubs. Gartenclub, Sing, Tanz, Musik Club und den Geschichtenclub. Jeder kann, muß sich aber nicht einen aussuchen. Ist entstanden, weil eben doch recht viele bis 14 uhr bleiben (unser KIGA hatte bisher immer bis 14 uhr geöffnet, seit heuer bis 15 uhr) Durch das Bayrische Bildungsgesetz wird vom KIGA viel verlangt an "bildung" aber es geht bei uns immer noch im spielerischen maß ab. viele grüße tine
Hmm finde ich komisch, dass du das jetzt erst erfaehrst. Hast du dich nicht vorher oder zwischendurch ueber das Konzept informiert? Meine Tochter geht in einen Kinderladen und da geht es eher locker zu, auf keinen Fall schulmaessig. Ich wuerde sagen, beides hat seine Vor- und Nachteile - Vorbereitung auf die Schule ist ja nicht schlecht, aber es sollte auch noch genug Zeit fuer freies Spiel bleiben. Vielleicht kannst du es ja durch moeglichst wenig durchstrukturierte Nachmittage und Wochenenden ausgleichen. LG Berit
auch machen,es ist eh falsch! Die einen beschweren, das zuwenig passiert, die anderen, dass zuviel gemacht wird. Und dann noch 25Elternpaare, mit 50 unterschiedlichen Meinungen.. Kein Wunder, dass Erzieher(innen) irgendwann frustriert sind!! Oder? Sorry, so ganz passt das hier nicht hin. Musste aber mal raus. Nele
Huhu, bei uns wird oft kritisiert, dass zuwenig mit den Kindern gemacht wird. Ich bin froh, dass sie sehr viel Zeit draussen verbringen. Euer Konzept finde ich auch etwas übertrieben, denn schliesslich ist es ja noch ein KIGA. Liebe Grüsse Marion
Also bei uns ist jeden Morgen um 9 Uhr Morgenkreis. Da wird gesungen und gesagt was heute gemacht wird. Dann gibts noch jeden Tag verschiedene Kleingruppen von 5-6 Kindern die dann in den Turnraum gehen. Sind immer verschiedene Kinder. Sprache, Turnen, Entspannung etc. Jedes Kind kommt so ca. 1 x die Woche in so eine Gruppe die Integrativkinder öfer, da sie mehr gefördert werden müssen. Um 11 Uhr ist ein Stuhlkreis und danach gehts raus. Zwischendurch ist Freispiel. Finde es schon wichtig das sie schon feste Stukturen kennen. Es gibt 1 Bastelangebot pro Woche. Die 2-4 jährigen können sich freiwillig melden. Ab 5 Jahren müssen sie 1 x pro Woche basteln, da sie es ja dann für die Schule brauchen. Freitags ist Wandertag. Ich denke es ist so in Ordnung. LG Birgit
Ist nur eine Vermutung von mir. Weil das alles schaffen die doch nicht an einem Tag. Kleingruppen mit 5-6 Kindern aus allen Gruppen. Wenn sie das alles an einem Tag machen, dann habt ihr aber einen sehr großzügigen Personalschlüssel. Kann es nicht sein, das diese Sachen angeboten werden und sich jedes Kind etwas aussuchen kann? Oder bei einigen Sachen gezielt zum Mitmachen aufgefordert wird? Wie es in den meisten Kigas ist? Haben hier ja auch fast alle geschrieben. LG Becky
Falsch verstanden habe ich es sicher nicht. Er hat jeden Tag mindestens drei solcher "Kurse". Habe sogar nach dem Abend nochmal meinen Freund gefragt, der mit war, ob ich das so wie ich es sehe nicht mißverstanden habe. Durch das das mein Sohn von 07:00 Uhr bis 16:45 Uhr im Kindergarten ist, habe ich überhaupt keine Chance mal mit seinen "Tanten" zu reden. Wenn ich Glück habe sehe ich mal eine im Monat, wo sie dann mit tausend Fragen morgens um 07:00 auf dich zustürmen. Ich wünschte mir auch manchmal es wäre anders, nur leider ist das für vollzeit-berufstätige Alleinerziehende nicht wirklich einfach. Kann aber wahrscheinlich froh sein, dass ich überhaupt nen KiGa-Platz habe. Aber ich weiß auch, dass wenn ich "nur" Halbtags arbeiten würde, ich meinem Sohn keine Zukunft bieten könnte, man sieht ja wo das mit der Bildung hinwandert. Ohne Moos nix Los! :o(
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..