Elternforum Kigakids

Strafen im Kindergarten

Strafen im Kindergarten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, haben ein 5 jährigen Sohn und in den Kindergarten in den er geht gibt es ganz komische Strafen....er hat schon paarmal anderen in der Bauecke ihr gebautes kaputt gemacht,gibt immer eine woche Bauecken verbot,weiss gar nicht wie oft er das schon hatte...oder im sommer wenn alle draussen spielen gehen müssen die die was angestellt haben drinnen bleiben oder dürfen am Sportunterricht nicht mitmachen...wenn abholzeit ist dürfen sie sich ein Buch aussuchen und dann nicht mehr aufstehen bis ein Elternteil kommt zum abholen.... Jetzt wollte ich mal wissen ist das normal oder dürfen Erzieherinnen das überhaupt...unser Sohn will schon manchmal gar nicht mehr hin,da sagt er schon auf dem hinweg,Hab keine Lust kriegen bestimmt wieder geschimpft und eine Strafe.... Bitte um Rat was wir tun sollen,ob wir ihn aus KITA raus nehmen sollen oder was..ich hab im moment keine ahnung,weil auch die 2 anderen KiTa kein Platz mehr ist.....


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mhhh, wenn er das schon vorher weis, warum macht er denn dann weiter ?? Wenn in der Bauecke Mist gemachcht wird, gibt es bei uns im Kindegarten auch Baueckenverbot. Du schreibst "er hat schon ein paar mal anderen in der Bauecke gebautes kaputt gemacht, gibt immer Baueckenverbot, weis garnicht wo oft er das schon hatte" Joa ich würd sagen, bis er es verstanden hat. Warum macht er denn weiterhin etwas kaputt ? Kinder die draussen Mist machen müssen auch einige Minuten rein ist bei uns genauso. Was schlägst du denn für Konsequenzen vor ?? Natürlich erklären unsere Erzieherinnen auch nochmal, aber dein Sohn und meiner auch sind fünf, die kennen die Regeln im KiGa durchaus und wenn sie sich nicht daran halten müssen sie mit dem Konsequenzen leben, und ich finde das keine übermäßig harten Konsequenzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

der weiss schon das er das nicht machen darf,aber ich meine eher die länge der strafe,mit einer woche finde ich das doch ein wenig zulange...habe mit anderen Väter und Mütter geredet die ihre Kinder in einen anderen KIGA schicken,und da gibt es diese Strafen nicht von einer Woche,1-2 Tage das fände ich okay,und es muss auch mit dem Kind darüber geredet werden....


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es auch mal eine Woche Baueckenverbot, es ist ja nicht so, als gäbe es nichts anderes zu spielen im Kindergarten. Über die Länge der Strafe würde ICH mich nicht mit den Erzieherinnen streiten, dein Sohn weis, dass er eine Woche Baueckenverbot bekommt und muss dann damit leben finde ich, man muss den Erzieherinnen auch mal ein Stück weit ihre Arbeit machen lassen. In der Schule kann auch nicht immer die Mama kommen und wegen jeder Strafe mit der Lehrerin diskutieren und dein Sohn dürfte ja nächstes Jahr spätestens in die Schule kommen. Wenn er eine Woche als einziger nicht raus dürfte fände ich das was anderes aber so kann er noch etliche andere Dinge tun und auchmal mit anderen Kindern spielen in anderen Ecken wo er sonst nicht mit spielt, find ich auch nicht so schlecht. Rede doch mal mit deinem Sohn wenn er dir sagt er hätte keine Lust auf Kindergarten wegen den Strafen... frag ihn doch mal was passiert ist und erkläre es ihm auch nochmal. Was wäre denn wenn ein Kind ständig seine Bauwerke kaputt macht ?


hgmeier

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

>der weiss schon das er das nicht machen darf,aber ich meine eher >die länge der strafe,mit einer woche finde ich das doch ein wenig zulang Offenkundig nicht lange genug. Sonst hätte dein Sohn vielleicht auch mal eine Verhaltensänderung gezeigt.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hgmeier

Vielleicht gab es ja zu Anfang für deinen Sohn mal "nur" zwei Tage Baueckenverbot und es ist mitlerweile dann eine Woche weil er es trotzdem noch macht ?? Seit wann geht dein Sohn denn in den KiGa ?


eumeline

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja...also die Länge der Strafe...Ich denke, wenn sowas wiederholt passiert, fände ich das schon ok. Ob die Woche dann TATSÄCHLICH so ist, ehrlich? Das glaub ich fast nicht. Ich kann nur von unserem "alten" KiGa sprechen, in dem mein Sohn war. Hier gab es auch "Baueckenverbot" - wie lange weiß ich nicht, weil mein Sohn eher ruhig war. Draußenverbot gabs auch. Auch das "Ausschließen" aus manchen Aktivitäten. Ich finde, wenn die Strafe etwas mit dem Fehler zu tun hat, dürfen Strafen sein. Aber die andere Frage ist, warum macht man das immer wieder, wenn man die Strafe kennt. Dann scheint sie ja nicht zu wirken...?


nawe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

soweit ich weiß gibt es bei uns im Kindergarten immer nur ne Auszeit von 5-10 Minuten,wenn jemand sich falsch verhalten hat. Also die drinnen bleiben Strafe find ich noch einigermaßen ok, warum sie sich nicht im Sport lieber auspowern können versteh ich eher nicht, Baueckenverbot find ich etwas arg lange, da würden sicher 1-2 Tage vollkommen reichen meines Erachtens und das mit dem nimmer Aufstehen bis sie abgeholt werden ist auch nicht unbedingt passend. Hast du das schonmal angesprochen? lg nadine


Muffin08

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese "Strafen" sind bei uns auch üblich...ich würde allerdings deinen Sohn "bitten" das absichtlich Zerstörte wieder aufzubauen. Oder kannst du nach Belieben in der Stadt ein paar Fenster einschmeissen? Dein Sohn ist schon in nem Alter wo er abschätzen kann was richtig ist und was er lieber lassen sollte. Und wozu willst du ihn jetzt aus dem Kiga nehmen? Weil er keine Lust auf Konsequenzen hat? Fragwürdig!


tapeten

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke schon dass Erzieher das dürfen. Die Kinder müssen lernen, dass falsches Verhalten Konsequenzen hat. Das ist zu Hause doch auch nicht anders, oder etwa doch?


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tapeten

also die strafen sind, abgesehen von dr länge, bei uns ähnlich. die kleinen werden dann aus der bauecke geschickt, ein älteres kind kann dann auch schon mal am nächsten tag das verbot weiterhin bekommen. wer draußen ärgert, muss auf die bank ("meckerbank") sport"verbot" gibts, wenn eine wiedergutmachung zum sporttermin nicht rechtzeitig fertiggestellt wurde (das ist eher eine folge, denn man kann ja icht von der gruppe verlangen, mit dem sport auf den "übeltäter" zu warten) die "höchststrafe" ist bei uns, dass das kind dann zur leitung ins büro muss, quasi, um sich zu langweilen. meinem sohn macht das aber z.B. spass, also sehe ich diese "strafe" als einziges irgendwie als ziemlich sinnlos an ;-) LG


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ohne regeln kann ein kindergartenalltag nicht funktionieren. wie konsequenzen/strafen ausfallen, ist kind und altersabhängig (bei uns). mit 5 jahren sollte er es verstanden haben anderen nichts kaputt zu machen. zusätzlich zum gespräch und ermahnungen, würde es bei uns auch baueckeverbot geben. auch mal bis zu fünf tage, wenn gerade ein großprojekt gebaut wird. wenn kinder etwas angestellt haben und wir merken, das sie extrem stürmisch sind, bekommen sie eine etraportion "draußen sein" zum austoben (mit und ohne anleitung). also ganz anders als bei euch. darüber würde ich mit den erzieherinnen reden. austoben bringt ganz viel und macht auch die lautesten und stürmischten kinder meistens zu lämmern. liebe grüße biggi


D.G.31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Ich verstehe dich so das du auch findest, das er eine Auszeit verdient aber eben eine angemessene. Eine Woche ist total bekloppt, da für die Kinder oft nach einer Stunde wieder alles vergessen ist. Ausserdem sollte die Strafe im Bezug zur Tat stehen, also wenn er gebautes kaputt macht muss er es wieder aufbauen.Weigert er sich darf er an diesem Tag nicht mehr in die Bauecke. Wenn er es eben ständig macht sieht man doch ganz klar das er diese Strafe eben nicht versteht und man sollte sich gedanken machen was greifen könnte. Auch müsste man die Situation beobachten warum er das macht. Einfach weil er ärgern möchte? Oder weil er in Kontakt treten möchte und nicht weis wie. In diesem Falle bräuchte er keine Strafe sondern Hilfe wie er diese Situation anders lösen kann. Also so einfach ist die Sache eben nicht. Wenn ich von Strafbänken und überzogenen Strafen höre und dann hier lese wie einige das befürworten dann kann ich mich nur wundern. Ich bin auch Erzieherin und denke man hat noch mehr alternetiven als nur Strafen die meist auch nicht greifen!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von D.G.31

endlich mal jemand der mich versteht,und vom fach ist....bei den anderen hier die geantwortet haben denke ich da gibt es auch nix anderes zuhause als strafe....ich will ja aus meinen sohn kein mädchen machen wie das manche gern hätten ich rede halt lieber mit meinen sohn was er falsch gemacht hat,und der weiss es auch ganz genau...wir waren ja auch auf anraten des KiGa Leitung beim Psychologen...und der sagte auch das Strafen überhaupt nicht förderlich für die entwicklung ist,und das er halt ein ganz normaler 5 jähriger ist....


Püminsky

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"bei den anderen hier die geantwortet haben denke ich da gibt es auch nix anderes zuhause als strafe....ich will ja aus meinen sohn kein mädchen machen wie das manche gern hätten" 2 dumme Aussagen, mit denen Du dich gerade selber ins Abseits stellst. Das versteh ich jetzt nicht - was soll das? Schade, ich dachte, das wär ein ernstgemeinter Beitrag mit ernstgemeinter Diskussion.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die antworten genauer lesen. wir arbeiten mit einigen kinderpsychologen zusammen, alle sind sich einig: ohne regeln, funktioniert ein gruppenzusammenleben nicht. ich gehe mal davon aus, das mit deinem kind über sein zerstören vorher gesprochen wurde. grüße


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gesagt haben du darfst nicht mehr in die bauecke. was soll das heissen ich will aus meinem sohn kein mädchen machen???? heisst das jungs dürfen kaputt machen???? was ist mit den andern die verstanden haben das man das gebaute vom andern nicht zerstört? sind die am ende die doofen??? sorry ich finde bevor du über andere lachst solltest du vielleicht lesen was du schreibst-))


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube, es ist einfach schwierig, jetzt hier zu urteilen, weil man die Gesamtsituation nicht kennt. Wichtig finde ich allerdings immer den regelmäßigen Austausch mit den Erziehern. Nur gemeinsam findet man den richtigen Weg, kann das Kind unterstützen... Ob jetzt die Länge der Straße überzogen ist, kann man nur im Einzelfall entscheiden, sollte aber immer in direktem Zusammenhang mit dem "Vergehen" stehen. Gruß Birgit


Püminsky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Hm. Kann da noch nichts zu sagen, bisher gab es keine Strafen. Wenn etwas in der bauecke kaputt gemacht wird, finde ich es nur konsequent, dass er da nicht mehr hindarf. Aber zunächst würde ich versuchen, ihn zum Wiederaufbau zu animieren und bei Weigerung das Verbot aussprechen. Die Länge finde ich übertrieben und unzweckmässig. ! Woche ist nicht überschaubar für Kinder diesen Alters. 2 Tage maximal, sonst bringen sie das auf keinen Fall mehr in Zusammenhang. Das wäre zumindest meine Herangehensweise. Da er aber immer wieder etwas kaput macht, muss es ja irgend einen Grund haben. Verstanden hat ers sicherlich. Vielleicht lassen die andern Kinder ihn nie mitspielen und er rächt sich auf diese Weise? Oder muss er sich einfach mehr austoben? Wenn dann noch Turnhallenverbot dazu kommt, kumuliert man in meinen Augen nur den Frust und erzeugt unerwünschtes Verhalten. Ich würde nicht gleich wechslen, aber mal das Gespräch zu Eltern und Erziehern suchen.


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Püminsky

er macht in der bauecke dinge kaputt, also hat er dort nichts zu suchen. genauso das mit dem rausgehen, finde ich völlig ok. sie müssen lernen sich in eine gemeinschaft ein zu ordnen und der lernprozess darf nicht auf kosten anderer gehen. ganz ehrlich, wenn ich nicht will das mein kind durch diese erziehung geht, muss ich zu sehen das er schleunigst diese dinge lernt;-))) was schlägst du denn vor? was wäre dene folge seines handelns?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

also bei uns ist es auch so. sie haben eine bauecke, eine puppenecke, eine verkleidungsecke und dann halt nochmal zum spielen, basteln. sollte mal was mit absicht von dem gebauten kaputt gemacht werden oder wurde die puppenecke nicht mit aufgeräumt obwohl man mit gespielt hat, geht es für ein paar tage nicht mehr dorthin. ganz einfach. und ich finde es nicht schlimm. sonst lernen die kids ja nie dass sie mit aufräumen müssen und vorsichtig sein müssen wenn mal jemand was baut. wie würde denn dein kind reagieren wenn er nen tollen turm baut und dann kommt jemand an und haut das ding kaputt???? meine große musste auch mal in eine andere gruppe während ihre gruppe sport gemacht hat weil sie einfach nicht gehört hat in der letzten turnstunde. hat sie sich gemerkt und hats nicht wieder gemacht


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Leiterin empfohlen hat mal einen Phsychologen aufzusuchen, wird das geringeste Problem sein, dass er ab und an mal was wiederholt in der Bauecke kaputt macht. Deshalb gehe ich davon aus,dass du nur das erzählt hast, was dir jetzt grad ins Bild passt und deshalb ist eine Diskussion sinnlos ! Und wenn du nur Puderzucker in den Arsch geblasen haben möchtest, dann schreibe nicht in einem öffentlichen Forum und frage dort nach Meinungen !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

genau...du hast es erfasst...... darum bist du super...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jetzt noch zum abschluss möchte ich mich bei allen bedanken die mir geantwortet haben,habe 3,4 gute Tips bekommen nehme ich gerne mit aber auch die anderen kommentare nehme ich mir zu herzen und wünsche allen noch ein schönes leben.....


D.G.31

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Erzieherinnen praktizieren diese Strafen ja jetzt wie du es für richtig hält. Und wie ist der Lerneffekt? Ich sehe keinen trotz dem er wahrscheinlich sehr oft eine Woche nicht in die Bauecke darf zerstört er beim nächsten mal wieder. Also klares zeichen das ihn diese Art der Strafe nicht erreicht. Wichtig ist immer den Grund für das Verhalten herraus zufinden und dann eben angemessen zu strafen. Das wäre eben in dieser Situation das Zerstörte aufbauen und wenn er das verweigert kann er an diesem Tag dort nicht mehr spielen! Die Holzhammermethode ist veraltet und erzeugt oft noch mehr agressionen!


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von D.G.31

ich wehre mich aber dagegen das die kinder deren gebautes kaputt gemacht wird, am ende die dummen sind. vielleicht braucht dieses kind einfach länger um es zu verstehen. reden scheint bei ihm ja auch nicht zu helfen;-) ich muss sagen das ich jemand bin der sogar von den kindern erwartet, wenn sie in den kiga kommen, solche grundlegenden dinge gelernt haben von zu hause. dh nicht das kinder das zu 100% immer beherzigen, aber das wenn man sie wieder dran erinnert dieses bewustsein doch weider kehrt, das man soetwas nicht macht.


D.G.31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Ich habe nicht geschrieben das die Kinder denen das Gebaute kaputt gemacht wird, die dummen sind! Übrigens ist der Kindergarten dazu da um den Kindern soziale Kompetenzen im Umgang mit gleichaltrigen zu vermitteln. Natürlich sollte man zuhause das gleiche Vermitteln. Aber wenn Kinder mit zwei oder drei Jahren in den Kiga kommen lernen sie eben erst zu teilen und angemessen zu streiten ect. Das sie schon perfekt in den Kiga kommen entspricht wohl nicht der Realität und auch nicht dem Entwicklungsstand der Kinder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hey, kann deine besorgniss total nachvollziehen. in unserer kita müssen die kinder auf die sogenannte "strafbank". ich weiß nicht welche gepflogenheiten heutzutage praktiziert werden? finde das unmöglich!!! dein kind wird doch total ausgegrenzt und es wundert mich nicht, wenn er da nicht mehr hin will. ist bei meinem genauso! sprich am besten mit der leiterin oder dem träger. du kannst dich auch ans jugendamt wenden, da gibt es eine abteilung (bei uns heißt die fachaufsicht) die dich beraten kann. finde es voll schlimm, dass die kinder die nicht immer so lieb und artig sind wied andere, immer abgeschoben werden. aber das hängt wohl damit zusammen, das die erzieher sich nicht durchsetzen können!


eumeline

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

??? Was macht Ihr denn, wenn das Kind zuhause permanent ein Verhalten an den Tag legt, mit dem man nicht einverstanden ist? Ich habe dem Beitrag entnommen, daß das betroffene Kind das ja nicht "mal" macht sondern ziemlich oft...Und die Aussage, daß dann "immer" die Kinder abgeschoben werden, die nicht lieb und artig sind wie andere...???? Ich denke nicht, daß man unmögliches von 5jährigen erwartet, wenn man den Gruppenfrieden aufrecht halten möchte. Das hat nichts mit lieb und artig zu tun, sondern damit, daß Zusammenleben und Gemeinschaft nun mal Regeln unterliegt. Und das Fehlverhalten auch irgendwie klargemacht werden muss... Wäre das Kind nun 2 oder 3 Jahre alt ist das nochmal anders zu bewerten. Ich finde, wenn jemand sich so verhält, daß es die Gemeinschaft stört ist eine kurze Ausgrenzung aus dieser Gemeinschaft absolut ok. Wie soll man sonst lernen, daß man der Gemeinschaft schadet??? Ich finde, das hat überhaupt nichts mit Durchsetzungsfähigkeit der Erzieher zu tun


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eumeline

ich kenne keinen grund so ein verhalten zu dulden


D.G.31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

... dabei sollten Kinder denen es eh schon schwer fällt sich einzugliedern integriert werden.Dabei meine ich nicht das man unangemessenes Verhalten belohnen soll aber die Konsequenz muss daran angemessen sein und eben logisch nachvollziehbar und eine Woche als Zeitraum für ein Verbot ist für ein fünf jähriges Kind nicht zu überblicken. Finde es schlimm das es Einrichtungen mit Strafbänken gibt und Eltern die das angemessen finden! In jedem Kindergarten gibt es kinder die durch ihr Verhalten mehr aufmerksamkeit fordern, diese Kinder brauchen klare Regeln und Struktur.Was ihnen hilft sind klare Rahmenbedingungen und ebenso klare Folgen und Konsequenzen. Aber keine die Kinder Brandmarken und ausgrenzen.


JonasMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von D.G.31

Ich bin auch der Meinung, daß ein 5-Jähriger langsam aber sicher verstanden haben sollte, daß es nicht OK ist, wenn er anderen in er Bauecke (oder sonst wo) etwas kaputt macht. Ich finde auch den Rest des Tages Baueckenverbot OK - aber 1 Woche? Das würde selbst mein 7-Jähriger nicht mehr nachvollziehen können - ist ja schon so lange her. Normalerweise sollte das - besonders im KiGa - nach 3 bis 4 mal erledigt sein - in der Regel hören sie ja besser, wenn nicht gerade die Eltern die Ansage verkünden.... Für mich stellt sich hier eher die Frage, warum machte er das. Kann er nicht anders mit den anderen in Kontakt treten, dann ist der Hinweis mit dem Psychologen sinnvoll (muß man ihm das dann aber auch so schildern). Macht er zB nur, wenn er von einem oder ein paar bestimmten Kinder ausgeschlossen wird? (Hier müssen die Erzieherinnen eingreifen - das können sie in dem Alter nicht alleine regeln). Oder ist er einfach nur extrem ungeschickt und macht es gar nicht absichtlich? (Dann wäre wohl eher wieder fachliche Hilfe von Nöten). Oder, oder, oder....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich dürfen sie das. Warum auch nicht. Wenn er was absichtlich kaputtmacht ist die Strafe angemessen. Sprich _freundlich_ mit den Erzieherinnen. Dein Sohn hat vielleicht Probleme. Mit dem Sozialverhalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also irgendwie haben manche hier nicht ganz verstanden um was es uns geht....unser geht nicht in den kindergarten und macht jeden Tag den anderen was kaputt,wie mache hier so meinen....ich wollte eigentlich nur wissen ob der zeitraum der strafe angemessen ist und ob es in anderen Kindergärten genau so ist... und was hier gleich manche loslassen,das er von zuhause aus kein sozialverhalten lernen würde finde ich unglaublich... Haben am Freitag ein Elterbgespräch....sind noch mehr Eltern an diesem Tag da die auch nicht so ganz einverstanden mit der Straflänge sind....