Elternforum Kigakids

Ständiges Frieren

Ständiges Frieren

Franzi132

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter (4) meint nun fast jeden Abend das es ihr in ihrem Bett zu kalt ist und sie friert.. Eigentlich kann das nicht sein, sie trägt ihren langärmligen Schlafanzug und die Bettdecke ist auch dick und dazu hat sie eine fleecedecke mit im Bett, die Heizung läuft auch ständig auf 3 und im Zimmer ist kein Zug, ich finde es dort von der Raumtemperatur sehr angenehm. Erst dachten wir das sie etwas ausbrütet aber das war nicht der fall.


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franzi132

Komisch. Meine friert oft beim Essen. Ich schiebe das auf Müdigkeit kombiniert mit verwirrter Wahrnehmung durch Wachstum und Entwicklung. Klingt gut. Sitzt sie halt mit Decke da. Beim Schlafen würde ich es so lassen. Muss sie sich halt gut zudecken. Irgendwann wirds wärmer unter der Decke.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franzi132

Was für ein Material ist denn die Bettwäsche? Ich habe festgestellt, daß zumindest eine Lakensorte und auch einige Bettwäsche von IKEA eher kühlt. Im Sommer ist das ja ganz angenehm, aber jetzt im Winter hatte ich selbst im Bett das Gefühl, beinahe auf nem Kühlpack zu liegen. Nun haben wir zur kalten Jahreszeit Jersey oder Biber. Das fühlt sich wesentlich wärmer an. Da ich zum Vorlesen neben meiner Tochter im Bett liege, wird es meist auch noch "warmgekuschelt".


Aramia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Das hört sich jetzt wahrscheinlich komisch an, aber es stimmt. Wenn das Zimmer zu warm geheizt ist wird das Bett als kühl empfunden, da fast kein Unterschied mehr von der Zimmertemperatur zum Kuschelbett herrscht. Deine Kleine bekommt dann unter der Decke zu warm und strampelt sie weg. Dann friert sie. Ein Kinderschlafzimmer sollte nicht wärmer als 16-18 Grad sein. So wird es auch unter der Decke nicht zu heiss und das Kind strampelt sie nicht weg. Versuch mal die Zimmertempi bissi runterzuschrauben.


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franzi132

würde abends die heizung auf 2 runterdrehen und kurz lüften- damit das bett kuschlig war ist- leg doch eine halbe stunde vorher ne wärmflasche oder ein kirschkernkissen rin- so richtig mollig warm. Ich brauch eauch oft ne halbe stune bis mir im bett warm wird- da ist es herrlcih die füße an was warmes zu kuscheln und sich aufzuwärmen. Wär ein versuch wert


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franzi132

Woran das liegt konnte ich noch nicht klären. Übermüdung? Bewegungsmangel? Blutzuckerspiegel? Aber was auch immer die Ursache ist: ich nehm mir einfach eine Wärmflasche ins Bett, dreh aber die Heizung runter, denn sonst wird es in der Nacht zu warm. Grüße Sodapop


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franzi132

Das hatte meine Tochter auch mit 4. Sie war dann immer schweissgebadet. Sie hat einfach immer diese Begrenzung in dem Alter gebraucht. Das ging sicher ein halbes Jahr so. Sie hat sich eingewickelt, wie wenn sie am Erfrieren gewesen waere, und hat auch immer gesagt, dass ihr kalt ist, aber geschwitzt wie nur irgendwas. Ich hab ihr im Endeffekt im Jahr drauf dann schliesslich eine Decke mit Seidenfuellung gekauft. Die ist auch etwas schwerer als Daunen oder Kunstfaser, und wirkt temperaturausgleichend, und sie kann sich nach Lust und Laune einwickeln. lg niki