Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. mein sohn geht seit september in den kiga. es gefällt ihm da sehr gut, obwohl er ganz am anfang probleme hatte, weil er recht schüchtern ist. wir sind auch seit einiger zeit in logopädischer behandlung mit ihm, weil er sehr schlecht spricht. seit er im kiga ist, ist es aber auch schon ein wenig besser geworden. nun ist aber die logopädin der meinung, das wir ihn in einen sprachheilkindergarten schicken sollen. ich bin allerdings der meinung, das es ihm mehr bringt, wenn er mit kindern spielt, die normal sprechen können. er ist im kiga in einer kleinen gruppe, von 12 kidern, und 3 erzieherinnen. was würdet ihr an meiner stelle machen??? danke im voraus für eure antworten, Tanja
Hallo, mein Sohn ist seit 2 Jahren im Sprachheilkindergarten und ich könnte mir nichts besseres mehr vorstellen. Als wir zum ersten mal gesagt bekamen, dass wir unseren Sohn in einen Sprachheilkindergarten tun sollen, wollten wir das auch nicht. Die Fortschritte, die er dort gemacht hat, sind enorm. Er wird dieses Jahr in die Sprachheilschule eingeschult. Und ich bin froh darüber, dass es diese Einrichtung gibt. Die Förderung, die er dort bekommt, wäre im Regelkindergarten nicht möglich gewesen. Ich würde auf den Rat der Ärzte / Logopäden hören. Mach doch einfach mal ein Termin im Sprachheilkindergarten, stell dein Kind dort mal vor und schau, was die dort meinen. Dann kannst du dir das immer noch überlegen. Gruß Sylvia
....war es genauso wie es Sylvia G. schreibt. Er ging auch 2 Jahre in den Sprachheilkiga und es brachte ihm wirklich enorm viel. Jetzt geht er in die Sprachheilschule und das ist auch gut so. Sie werden dort echt gut gefördert. Ich würde da noch mal in Ruhe drüber nachdenken! Liebe Grüße Sylvia
Hallo, ich habe eine Sohn, der seit 1 Jahre im Sprachheilkindergarten angemeldet ist - aber bisher noch keinen Platz bekam. Ich hoffe sehr, das es jetzt im Vorschuljahr klappt. Und mein Sohn hat inzwischen keine Sprachprobleme mehr - er ist ja auch schon seit fast 3 Jahren durchgehend in logopädischer Behandlung. Mein Sohn hat eine auditive Wahrnehmenungstörung - bei ihm leiten die Hörnerven das Gehörte unterschiedlich schnell in das Gehirn. Man kann sich das etwa so verstellen, das er alles wie mit Echo hört. Bei mehr Geräuschen in seiner Umgebung kann er gar nix mehr zuordnen und "schaltet dann einfach ab". Für ihn ist eine große Kindergartengruppe (bei uns mit 27-29 Kinder) einfach zu viel - den Geräuschpegel kann sich jeder selber vorstellen. Die kleine Gruppe mit 10-12 Kinder wäre einfach traumhaft für ihn. Im Sprachheilkindergarten sind nicht nur Kinder die schlecht sprechen - sondern da kommen mehr Probleme zusammen. Gerade für das Selbstbewustsein ist das echt ein Schub - sie sind da kein Aussenseiter, sondern alle haben Probleme und arbeiten daran, das zu lösen. Auch die fachliche Betreuung ist da ganz anders als im KiGa - es wird viel mehr auf die einzelnen Kinder eingegangen und auch mit speziellen Übungen für jedes Kind gefördert - eigentlich ein Traum für jedes Kind, nur das leider nicht alle in den Genuss kommen. Ich würde mir an Deiner Stelle wirklich den Sprachheilkindergarten mal anschauen. Verlieren kannst du dadurch ja nix - nur gewinnen. Und ob Du Dich dann dafür entscheidest, oder nicht - bleibt dir ja weiterhin überlassen. Steffi
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op