Mitglied inaktiv
Hallo ich würd gern mla wissen, inwieweti eure 5-6 jährigen oder auch kleinere schon am computer sitzen, sei es um zu spielen oder zu lernen oder sonst was. Für mich zählen da zu Computer allerdings auch so andere gameboys und so dazu. Mein Sohn ist 5 und spielt schon des öfteren mal was. wir haben seit ca einem jahr von Findus und Pettersson Pc Spiele und auch von ritter rost. Ich finde die SO genial...da darf dann mein Sohn eben acuh schon mal ran...ich würde sagen eine Stunde pro woche..allerdings immer hächstens 15 MInuten am tag. wie seht ihr das??? LG Henni
Hallo. Mein Sohn ist 5 Jahre und darf auch ab und zu an den PC. Allerdings nur Lernspiele sowie " Meine Welt" Erste Schritte von Lego oder Löwenzahn. Er spielt dann so um die 15 Minuten, hat dann aber auch keine Lust mehr. Manchmal wochenlang gar nicht. Ist auch OK. Wenn es nicht ständig ist und die Kleinen mit den "richtigen" Spielen noch was lernen können finde ich es OK.Lg Simone
unser sohn - jetzt 5 - spielt immer mal am pc seit er ca. 3 jahre alt ist. wir haben ein paar nette altersgerechte sachen (addy buschu und ein paar auf spanisch sowie aus nl, da wir mehrsprachig erziehen) und seit einiger zeit verbringt er mal 20 minuten im netz bei der maus (die-maus.de). er steht da total drauf, allerdigs schränken wir das schon ein, da er auch gern TV guckt. mehr als 45 minuten medien/tag sind nicht drin. und das auch nur bei mäßig bis schlechtem wetter und auch nur, wenn er hinreichend selbst gespielt hat. lg paula (die freiwillig + berufsbedingt arg viel am computer sitzt...tolles vorbild...:-))
Hallo!! Mein Sohn, 6 Jahre alt, sitzt auch ab und zu am PC: Aber er macht zur Zeit immer nur die eine CD. Er lernt dabei die Gebärdensprache. ISt eine wirklich super CD!! Er bleibt da auch nur ca. 15 Min. Viele Grüße Inka
wozu? ich sehe das wie Fernsehen. Klar macht ihnen das Spaß, aber je später sie damit anfangen, desto besser. ich denke im Lauf der Grundschulzeit wird das kommen, aber ich mache diesbezüglich wie beim Fernsehen keinerlei Angebote. Gruß Tina
meine tochter 7 spielt benjamin blümchen oder schaut mal bei diddl rein und game boy spielt sie vieleicht 2 stunden in der woche. jetzt im sommer weniger da die zwei ja immer draussen sind die kleine fast 3 spielt ab und zu tom und sein erdbeermarmeladebrot mit honig
Hallo hm, ich weiß nicht, für mich ist PC schon ein bisschen was anderes als Fernsehen. Also jedenfalls die Sachen die wir haben sind einfach voller musik und rätsel und eben so interaktiven entdeckertouren...da muss man im gegensat zum fernsehen schon richtig mitdenken und entscheiden und suchen und entdekcne....klar, dennoch ist ne echte schnitzeljagd im Wald "besser" , aber wie gesagt: ich sehe es als lang nicht so passiv an wie fernsehen. Hab aber eigentlich erwartet dass VIEL mehr GEGEN Pc sind*gg* , und mich bekehren wollen...glück gehabt??*gg* LG HEnni
dass PC tatsächlich auch aktiver sein kann. Mein Sohn kann aber noch nicht schreiben und muss auch noch nicht eine Maus bedienen. Und wenn sie das erst einmal können, ist der Weg zum Konsum auch nicht weit. Ich sehe es auch nihct so strikt wie Fernsehen (wobei ich Spielkonsolen, Game Boy etc. in meinem Haus definitiv nicht zulassen, auch wenn angeblich so toll die Reaktionsfähigkeit getestet wird), aber ich will es noch nicht anbieten. Ich kann mir vorstellen, dass es okay ist, wenn er mal lesen kann und auch schreiben - also eine gewisse Feinmotorik erreicht ist. Ich bin ja selbst viel zu viel vorm PC :-) und außerdem bin ich zur Zeit SUDOKU-Süchtig, was auch nicht eben ein wirklich "sinnvoller" Zeitvertreib ist. Grüßle Tina Grüße Tina
Hi, Jessie (gerade 6 geworden) sitzt gelegentlich am PC, um mit der Oma Telegramme zu "schreiben". Meist telefoniert sie dann auch mit ihr und sie besprechen, welche Symbole es wo gibt :-) Kommt aber nicht oft vor. Oder sie schreibt mit E-Mails, d.h. sie sucht die schönsten Hintergründe aus. Und gelegentlich ist mal eine CD drin. Aber das ist noch seltener. Alles in allem vielleicht einmal in der Woche 30 Minuten, also sehr wenig. Deshalb lasse ich sie meistens auch ran, wenn sie es mal möchte. LG Jutta
Hallo, meine Kinder (4J und 7J) dürfen auch an den PC wenn sie wollen. Allerdings ist das nicht täglich der Fall. Mein Kleiner spielt mal Adiboo oder Addy Buschu, mein Großer geht auch mal ins I-Net und hat auch eine eigene Mailadresse. Sie haben aber keinen Game-Boy oder Spielekonsole. Steffi
Hallo, unsere Kinder (9 und 4) spielen beide gerne am PC, wenn auch nicht oft. Wir haben Spiele von Bibi und Tina, Winni Pooh, Rabe Socke, Fritzi Fisch, Löwenzahn, Emil und Pauline und leihen auch gerne mal aus der Bücherei was aus. Sie haben beide mit ca. 4 Jahren angefangen, warum auch nicht? Bei uns wird er im Winter häufiger mal benutzt, im Sommer dagegen eher selten. Dann haben wir auch noch den V-smile pocket für die Kleine und natürlich auch einen Game-Boy. Damit spielen wir alle gerne und wir nehmen ihn immer mit in den Urlaub. Gruß Iris
Na klar tun sie das. Nicht täglich und auch nicht stundenlang, bei schlechtem Wetter öfter und bei schönem Wetter fast nie. Und wenn man die Sachen sinnvoll auswählt, können sie dabei wahnsinnig viel lernen. Ach so der Zweijährige bedient die Maus auch schon perfekt. Ich habe kein Problem damit.
Ich kann meinen Sohn nicht vom Computer fernhalten da der Papa das Geld damit verdient und der kleine auch oft mit ins Büro darf. Mit seinen 3 Jahren hat er einen kleinen Lerncomputer, den er allerdings einmal die Woche für 15 min. richtig benutzt. Zusammen schauen wir vielleicht einmal im Monat auf die Maus oder Kikaseite und spielen ein Memory. Meist tut er so als wäre der Computer an und ahm halt ganz wichtig den Papa nach.
meine Kinder sind 6 und 8 und sie spielen noch nicht am PC. Sie schauen auch noch nicht fern und ich bin froh, wenn ich es noch eine Zeit lang so beibehalten kann. LG Kathrin
Also mein Sohn spiekt ab und zu am PC, wenn wir bei der Oma (Schwiegermutter) sind! Da wird dann die Eieruhr auf 15 Min. gestellt. Und daran hält sich mein sohn. wEnn der Wecker klingelt, ist gut und es geht weg vom PC. Mit etwas über 2 1/2 J. saß er das erste mal am PC, mit der Oma. Und beim 4. oder 5. mal am PC sitzen hat e das mit der Maus bedienen und wo er am PC was anklicken muß, damit er ein Spiel spielen kann, rauß gehappt. Jetzt ist mein Sohn fast 4 J. und sitzt wie ein kleiner Profi am PC und spielt ein Spiel von der Sesamstraße - lernt er viel bei! Und wenn wir mal bei meinen Eltern sind, dann macht er immer eine Email Karte meiner Mutter auf, auf der man was anklicken kann und dann singt z.b. ein Tier oder man kann mit Holzklötzchen ein Haus bauen...,...(so just for fun Karten. Die bekommt meine Mama immer mal wieder von ihrer Freundin geschickt). Zu Hause haben wir zwar auch einen PC. Doch da darf er noch nicht ran. Da ist mein Mann dagegen. Papa tätigt Bankgeschäfte mit PC und andere Dinge. Sind viele Sachen drauf gespeichert. Und PApa hat Angst, daß Sohnemann was löschen könnte oder sonst was falsches macht, daß Papa seine Daten nicht mehr abrufen kann. Dabei hat Papa seinen Sohnemann bei den Oma´s schön öfters zugesehen, wie er gut mit dem PC umgehen kann und weis, daß es sohnemann kann! Jetzt bekommt er zum 4. Geb. ein oder 2 lehrreiche Spiele für den PC geschenkt, hat Papa gesagt! Unsere Generation, bzw., der Nachwuchs (unsre Kinder) wächst heutzutage so selbstverständlich mit der Medienwelt auf, daß PC, Handling, etc., nichts neues ist! Da wird uns der eine oder andere Sproß mal noch ganz schön was vormachen, wenn wir dann nicht mehr weiterwissen und der sohn/die Tochter dann sagt: "schau, so geht das und mach ds so,...!" Gut, vielleicht etwas übertrieben. Aber PC, Laptop und CO hat doch so ziemlich jeder Haushalt und alles mögliche wird auf digital umgestellt, ..., die Kinder werden mit all dem groß und lernen das, wie manch einer damals noch gelernt hat, Schreibmaschine zu schreiben oder anderes( mir fällt gerade kein besseres Beisp. ein). Früher hat man noch Kassette gehört. Heute schwappt es langsam, aber sicher auf CD´s um und Kassetten sind out! Und so ist es mit allem. Und wenn man in so jungen Jahren schon am PC sitzt und lernt, damit umzugehen, heißt es noch lange nicht, daß man später, wenn man älter wird, nur noch am PC sitzt und dann vielleicht auch noch BAllerspiele spielt. barnie
dass sie deswegen nur noch vorm PC sitzen. Aber ich bin sicher, dass Kinder, die mit zwei, drei oder vier Jahren mit dem PC anfangen denen, die erst mit 9, 10, 11 oder gar 13 anfangen, nicht im Vorteil sind. Deswegen kommt es für meine Kinder noch nicht in Frage. Es ist nicht notwendig. Grüße Tina
Zu Hause sitzt unsere 3,5 J Tochter mal dabei, wenn mein Mann unsere Bilder oder Filme fertig stellt. Selten aber immer mal wieder surfen wir gemeinsam im Internet auf Familienseiten mit Bastelideen oder ähnliches. Allein spielt sie nie Computer zu Hause. Im KIGA gibt es manchmal eine Arbeitsgruppe mit PC Spiele und sie geht mal hin. Ich bin nicht dagegen aber auch nicht dafür so lange es andere Interesse gibt, wie zum Beispiel die Vorlese Omi oder Turnen oder Musik, etc.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..