Elternforum Kigakids

Spielbesuch

Spielbesuch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (3) hat eine gleichaltrige Freundin, die nebenan wohnt. Die beiden spielen nicht täglich, aber doch mehrmals die Woche zusammen. Manchmal, so wie gestern, haben wir verabredeten Spielbesuch. Da war dann ein Kind mit seiner Mutter bei uns zu Besuch. Die Kinder spielten, wir tranken Kaffee. Alles gut so weit. Dann kam das Nachbarsmädchen rüber und wollte mitspielen. Da war ich im Zwiespalt. Einerseits denke ich, die können doch immer zusammen spielen. Der Besuch aber ist nicht so oft da. Also schicke ich sie wieder nach Hause und verweise auf den nächsten Tag, an dem sie wieder zusammen spielen können. Andererseits denke ich, Kinder sind Kinder, können doch alle zusammen spielen. Also kann sie bleiben. Mein Sohn nahm mir die Entscheidung ab und wollte, dass sie bleibt. Also blieb sie. Das Ende vom Lied: Er spielte nur mit ihr. Das Besucherkind war abgemeldet. Was soll ich beim nächsten Mal machen? Wie hättet Ihr gehandelt? Eines noch: Wenn das Nachbarsmädchen Besuch hätte, würde ich meinen Sohn nicht rüberlassen und sagen: "XY hat heute Besuch, deshalb hat sie keine Zeit. Morgen könnt Ihr wieder zusammen spielen." Unser Nachbarn sehen das anscheinend anders... Danke, Lina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke du solltest mit der Nachbarin reden, dass es ungeschickt war, das Kind zu euch zu schicken obwohl schon Besuch da war. Mach ich auch nicht, wenn sie mit einer Freundin verabredet ist, dann kommen auch keine Nachbarskinder, weil es sonst immer einen Außenseiter gibt. LG Ute Bei uns haben die Nachbarskinder letzen Sonntag abends um 7.00 Uhr geklingelt, sie wollten jetzt zum spielen kommen, die hab ich auch nicht rein gelassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich DENKE, ich WÜRDE es so machen, dass ich das andere Kind wieder heimschicken würde. Wobei wir noch nie in einer solchen Situation waren, da sich bei uns die Kinder (wenns mal mehr sind) immer miteinander arrangieren. Von Unhöflichkeit, dem Besucherkind gegenüber, kann glaube ich in dem Alter noch keine Rede sein. LG Sue