Elternforum Kigakids

@space23

@space23

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bist du denn noch hier? Oder hast du dich verjagen lassen? Deine Beiträge sind interessant und ich selbst kenne auch Wissenschaftler, die sich genau mit dem Thema befassen. Natürlich fühlt sich jede Mutter, die ihr Kind aufgrund von Berufstätigkeit nicht selbst erziehen will/kann, angegriffen durch deine Kritiken an deutschen Kindergärten. Aber ich selbst kenne etliche Leute, die ihre Kinder eben gar nicht in Kindergärten geben, weil die Erzieherinnen ihrer Ansicht nach nicht genügend qualifiziert sind und weil sie ihre Kleinkinder nicht in so großen "Kinderhorden" versumpfen lassen wollen, weil sie denken, auch ihre Kleinkinder haben ein Recht auf Bildung (in deutschen Kindergärten lernen Kinder in der Regel weder lesen noch schreiben, selbst wenn sie dies ausdrücklich wünschen). Wir selbst haben uns auch gegen den Kindergarten entschieden. Wir bieten unseren Kindern Kinderkurse jeder Art an, so dass sie mit Gleichaltrigen zusammentreffen und altersadäquat in bestimmte Themengebiete eingeführt werden (sei das Musik, Sport oder Kunst). Unsere Älteste ist mit dem Programm gut gefahren, sie ist ohne Kindergartenbesuch Klassenbeste und hat keine Probleme im sozialen Bereich. Wir hatten uns vor ein paar Jahren, als wir das erste Mal mit der Problematik konfrontiert wurden, etliche Kindergärten betrachtet und kamen zu dem Schluss, dass sie uns alle zu schmutzig waren und dass wir es besser finden, unsere Kinder von Leuten miterziehen zu lassen, die studiert haben und nicht nur so eine dürftige Lehre von drei Jahren absolviert haben und viele wissenschaftliche Fragestellungen aus dem Gebiet der Kinderpsychologie, der Entwicklungspsychologie und -psychiatrie nur äußerst unbefriedigend beantworten können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht doch nicht darum, daß die Kinder Klassenbeste sind. Ich will glückliche Kinder und meine Kinder lieben den Kindergarten. Annika freut sich zwar auf die Schule, geht aber sogar noch in die Sommerferienbetreuung. Und Malte will unbedingt jetzt schon in den KiGA (er ist 2,5) und darf erst ab 01.07. Ich will, daß meine Kinder sich wohlfühlen und schreiben und lesen lernen sollen sie nicht im KiGa sondern in der Schule. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo margi, ich finde auch das die Kinder glücklich sein sollten. Und wenn ein Kind in den KG möchte dann soll es auch darein. Es geht nicht um Klassenbeste ich finde auch das man im KG Freunde fürs Leben finden kann und das das eine Vorstufe (lernmässig) für die Schule ist. Aber ich finde auch das ist ein anderes Thema es geht hier um space und da seh ich ganz andere Probleme. Sie sollte ihr Kind in den KG schicken um sich erst mal selber zu Helfen. Sie scheint eine leichte depressieve Phase zu haben (fallst Du Dir mal alle Postings von Ihr durchgelesen hast)und wenn da nicht bald was passiert finde ich es gefährlicher das Kind bei Ihr zu lassen (24Std) als es in den KG zu schicken. *bitte jetzt nicht falsch verstehen * Und bei uns im KG haben sie auch gesagt das ein Kind im KG nicht lesen und schreiben lernen muss. Ich finde es schön das Ihr vielleicht ohne KG so gut gefahren seid aber ich behaupte jetzt einfach mal das space das so wie Ihr das gemacht habt nicht auf die Reihe bekommt. LG Mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin erzieherin und mama von einem kigakind. auf der einen seite ist es klar, die erzieherinnen können einzelne kinder nicht fördern. und sie orientieren sich auch am mittelmaß. das kinder lesen lernen gehört meiner meinung nach nicht in den kiga. sorry, aber wenn mama will das das kind unbedingt lesen lernt, kann sie sich auch nachmittags mit dem kind hinsetzten. oder am WE. erzieherinen sind nicht für alles da. man kann nicht alles auf sie abwälzen und meinen man selbst braucht dann nichts mehr zu tun. ich finde es ziehmlich abwertend, @margi wenn du von "nur" 3 jahren lehre redest. für dich ist dann wohl nur ein studierter beruf anerkannt oder wie soll ich das verstehen. ich könnt mich da grade richtig drüber aufregen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*ironieon* Na ja, drei Jahre Fachlehre sind immerhin mehr, als die meisten Mütter so vorweisen können. *ironieoff*. Dieses elitäre Geschwafel finde ich auch ....hmm... ärgerlich ;-). Ich bin durchaus bereit, über eine Reform der Erzieherausbildung zu diskutieren. Aber die Ausbildung völlig zu verreißen ist die Höhe. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, erstmal, ich denke auch, dass space eine ganz eigene geschichte ist, man muss nur eine zeitlang ein wenig mitlesen, dann hat das eigentlich nichts mehr mit einer kindergarten-debatte zu tun. meine beiden buben, 2 und 4, gehen jetzt bald in einen normalen (in wien) städtischen kiga, und ich freue mich total darauf. margi! ich freue mich, wenn meine kinder mit den verschiedensten, "schmutzigen" und weniger "schmutzigen", kindern zusammen kommen, gebildete und ungebildete kinder treffen. ich käme nicht auf die idee, dass mein vordergründigstes ziel ist, dass meine kinder bildungsmaschinen werden. ich denke auch, dass kindergartenpädagogInnen eine fundierte Ausbildung haben, und gute und schlechte gibt es überall. ich brauche keine kinderpsychologen und entwicklungspsychologen, die mit meinen kindern vier stunden am tag verbringen!!! ich will, das meine kinder spass an der gruppe haben, basteln, lieder singe, grenzen lernen, kompromisse schließen könne, im garten spielen..etc. lesen lernen?? warum denn das? wozu gibt es denn die volksschule? na ja, ich steigere mich mal nicht rein, aber margi! dein kind möcht ich auch nicht grade sein. liebe grüße martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo Gine ich habe auch 3x geschluckt als ich es las, ich bin Froh das es Kindergäten giebt, ich bin im Elternrat und war mal für 45 minuten mit den Kids zusammen, es sit sehr laut, auch wenn die im Nebenraum spieln und andere puzzels machne, oder Uno, spielen, eine mus aufs Klo, der andere braucht Hilfe beim Brot schmieren, und das bei 23 Kinder und Nur 2 Erziherinnen, ich schätze euere Arbeit, und Aufgabe und Verantwortung, und ärgere mich ab und an an die Erwartungshaltung der Eltern/Mütter, die sollten einfach mal 1 Tag lang in der Gruppe sein, um zu sehen wie schwierig es ist, alles zu regeln. Alles gute für diesen schwierigen und Anspruchsvollen Beruf, der einfach auch schön sein soll. silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da sieht man mal die Fehlinterpretationen. Ich habe nichts von "schmutzigen Kindern" geschrieben, ich wollte zum Ausdruck bringen, dass mir ALLE Kindergärten, die ich mir jeweils mehrere Tage probeweise angeschaut habe, zu SCHMUTZIG waren. Ich selbst setze mich z.B. nie auf schmutzige Toiletten, aber von Kleinkindern wird genau dies verlangt. In einigen Kindergärten dürfen die Kinder nur EIN EINZIGES MAL in Begleitung auf die Toilette. Da werden sie im Gänsemarsch alle Mann hingeführt, defäzieren und dann wird weitergespielt - Seife habe ich nicht gesehen, Handtücher auch nicht, nur absolut schmutzige, kotverschmierte Toiletten - und da wundert man sich, dass dreimal im Jahr Brechdurchfälle auftreten. Die hygienischen Verhältnisse sind in den meisten Kindergärten miserabel. Und die Eltern WISSEN NICHTS davon, sie verzweifeln nur, dass ihre Kids ständig krank sind. Manche Frauen behaupten sogar, es wäre normal, den kleinen Kindern jährlich ein bis zwei mal Antibiotika geben zu müssen. So was haben meine Kinder noch nie bekommen. Und mir wurde prophezeit, meine Kinder wären in der ersten Klasse dann nur krank - auch Unsinn, sie strotzen nur so von Gesundheit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich weiß ja nicht, wo du dir KiGa´s angesehen hast. Bei uns ist nichts schmutzig, die eine Putzfrau ist von morgens 10h-17h da, die andere ab 13h-17h. Die Toiletten sind sauber und jedes Kind hat ein eigenes Handtuch. Echt, diese Horrorgeschichten kann ich nicht bestätigen. Bei uns wird auch das Essen frisch in der KiGa-Küche von 2 Köchinnen gekocht.Auch da ist alles supersauber. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... aber das ist kein Grund, alle Kindergärten über einen Kamm zu scheren! Wenn es hier nur schlechte oder mittelmäßige Kigas gäbe (und davon gibt es einige, keine Frage), würde ich sicher auch darüber nachdenken, die Kinder nicht hinzuschicken, ist doch klar. Aber zum Glück gibt es auch tolle Kindergärten, mit engagiertem, begeisterten, flexiblem Personal. Man muss sich eben ein wenig umgucken. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in Bayern in BaWü 4 Jahre. Studiert haben heisst aber nicht das man mit Kindern umgehen kann es gibt auch unter Studierten wie in allen Bereichen Fachidioten was will ich mit jemand der mir Fragen aus der Kinderpsychologie beantworten kann aber null mit Kindern umgehen kann? Menschlichkeit,Feingefühl sich in anderer reinversetzen zu können,die Freude mit Kindern umzugehen das alles braucht man für den Beruf und diese Fähigkeiten hat man wenn man unter Menschen aufgewachsen ist mit menschlichen Reaktionen und nicht jeder Käse erstmal als psychologisch wissenschaftlich wertvoll hinterfragt wurde.Theorie ist das eine das gelernte in die praxis umzusetzen das andere und genau den Punkt kannste nicht studieren. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe letzte Woche einen Ausflug mit der Vorschulgruppe des KiGas mitgemacht und mir hat nach einer Stunde der Kopf gedröhnt. Ich ziehe den Hut vor allen, die diesen lauten und anspruchsvollen Job ausüben. Ich könnte es nicht!!! Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, dass Mütter die der Meinung sind, viele Erzieherinnen seien unqualifiziert einfach keine Ahnung haben, wovon sie sprechen. Mal im Ernst, würdet ihr euch anmaßen, einem Computerexperten, einer Verkäuferin, einem Tierarzt oder wem auch immer seine fachliche Kompetenz abzusprechen??? Oder umgekehrt, wie würdet ihr es finden, wenn mal jemand schnell bei euch auf Arbeit vorbeischaut und dann behauptet, ihr seid unqualifiziert? Nur bei Lehrern und Erziehern, da glauben viele genau zu wissen ob der-/ diejenige seinen Job gut macht. Das ist ehrlich gesagt nicht nur unverschämt, sondern auch echt frustrierend. Darüber sollte mal nachgedacht werden. LG platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und genau das ist noch ein Punkt: diesen Lärmpegel in Kindergärten würde ich KEINEM drei- oder vier- oder fünf-jährigen Kind zumuten wollen. Aber ich scheine eh aus einer anderen Welt als Ihr. In unserer Verwandtschaft wird gar kein Kind gezwungen, sich so einem Lärmpegel und so einer Kinderhorde unterzuordnen - bei uns können schon Kleinkinder ihre eigenen Interessen finden und sie auch schon ausformen ... aber es kommt halt drauf an, was man den kleinen Menschen wünscht: sollen sie Mitläufer werden oder sollen sie ihre eigenen Stärken entfalten können. Ein Matheprofessor sagte mir kürzlich, in einem Kindergarten wäre er untergegangen, er habe sich im Alter von fünf Jahren selbst das EINMALEINS beigebracht, dazu habe er sehr viele Murmeln und sehr viel Ruhe gebraucht - genauso ist es mit vielen anderen Interessen von Kindern, die in den Regelkindergärten den Bach ´runtergehen. Bei uns gibt´s halt nur Musiker, Mathematiker etc. ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sicher ist ein hoher Lärmpegel nicht toll für Kinder - wenn er dauerhaft besteht. Aber wie kann man als Elternteil beim Abholen seines Kindes einschätzen wie oft und wie lange es wirklich laut dort ist? Mir fällt dazu der Spruch ein, den Kinder einer dritten Klasse mal ihrer Lehrerin gegenüber geäßert haben. Sie war etwas schockiert, das in dem Moment wenn ich (die Gruppenerzieherin) reinkam, der Lärmpegel total hochging. Die Antwort der Kinder : Ach weißt Du Frau XY, wenn Frau M. kommt, dann ist Unterrichtsschluss und der ganze Stress fällt ab. das müssen wir rauslassen. Von daher meine ich, Lärm kann durchaus auch mal was Positives haben. Ich denke, wenn kinder immer nur brav und ruhig sein sollen, hemmt man sie genauso in ihrer Entwicklung. LG platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach weißt du... ...meinen Sohn, der mit 1 Jahr in die Kita kam (später auch ganztags), hat das nicht davon abgehalten, sich mit 3 Jahren selbst das Lesen beizubringen... oder mit 5 Schach... ...meine Tochter, die mit 1 1/2 Jahren in die Kita kam (auch später ganztags), hat es auch nicht davon abgehalten, mit 4 Jahren die ersten Multiplikationen zu rechnen... ...und meine andere Tochter, die schon mit 6 Monaten in die Kita kam und jetzt noch keine 2 ist, hat dort anscheinend von den älteren Kindern Buchstaben aufgeschnappt und erkennt und benennt schon einige... Du kannst mir also nicht erzählen, dass ein Kindergarten den ganzen Tag nur eine laute wilde Bande ist, und man als Kiga-Kind keine Minute des Tages Ruhe bekommt. Meine Kinder können zuhause Interessen entwickeln, natürlich, sie sind ja nicht 24 h / Tag im Kiga. Aber auch der Kindergarten fördert ihre Interessen. Wir haben keinen Garten - so viel draußen spielen, wie die da machen, könnte ich ihnen z.B. zuhause nicht bieten. Aber anscheinend mögen manche Leute hier nicht hören, dass es auch Kindergärten gibt, die keine Tortur für das Kind sind... LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage ist doch: will ich ein normales, glückliches Kind (das den Krach mitverursacht) oder einen Einzelgänger, der zwar den Eltern gefällt aber mit dem die meisten Kids nix anfangen können. Ist ja jedem selbst überlassen, aber ich finde, das der Kindergarten viel zur Entwicklung der Kinder beiträgt. Sicher nicht nur positiv, aber so ist das reelle Leben nunmal. Nix ist nur positiv. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

margi, du klingst als würdest du aus irgendeiner Sekte entspringen und uns alle bekehen wollen :o) Ich lach mich tot... Stell dir vor bei uns arbeiten auch Studierte Sozialpädagogen als Erzieherin. Meine Güte, wo lebst du denn? Kinder sind nun mal manchmal laut, wenn sie ihren Spaß haben na und? Gib deinem Kind doch ein Buch und setz es in die Ecke, damit es schön in Ruhe lesen kann. Übrigens, ich werd mal Lehrerin...vielleicht kommt ja mal jemand und fragt mich warum die Kinder in de r Pause nicht still sind und Fachzeitschriften lesen...