desire
weil ich unten immer von Dinkelstangen lese...gg
Essen eure Kinder wirklich NUR solche Sachen? Oder was gebt ihr euren Kindern mal als zwischendurch (gern auch mal im Auto.. ).
Meine Kinder besonders der 4jährige sind leider Obstverweigerer....meine Grosse hat eine Allergie und ich vermute fast der Kurze hat sie auch...gut kein Obst...muss ja nun nicht zum Überleben.
Wir haben meistens Butterkekse, Maisbrot, Reiswaffeln mit Überzug, Dinkelkekse, Knabber Nossi mit.....was habt ihr so für zwischendurch eingesteckt?
oft obst- lieben beide, auch möhre in sticks, oft genannte mais/reiswaffeln aber auch ganz normale kekse.
bei uns ist trinken im auto wichtiger... und meine halten zum glück gut 2 std. ohne pipipause aber mit 300ml wasser intus aus
lg christine
Bei uns gab es früher tatsächlich oft Obst und Dinkel-Cracker, weil meine Tochter das geliebt hat. Von Dinkelcrackern ist sie dann recht schnell auf Breze umgestiegen (jeden Tag eine Breze), und Obst verträgt sie leider nicht mehr. Bei uns gibt es alles mögliche zum Snacken: Kekse, Süßigkeiten, Breze, Wurstbrot, Gemüse, ein bissl Obst, Burger, Oliven, Essiggurken... Was halt gerade greifbar ist. Und all das darf sie auch im Auto essen. Das schadet meinem untergewichtigen Hering bestimmt nicht. Sie durfte auch im Buggy essen (zu 99% Breze, ist halt ein bayerisches Kind). Auf dem Spielplatz hatten wir dagegen nie was dabei, nicht mal was zum Trinken. Da bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, noch eine Tasche mitzuschleppen. Ich war froh, dass die Flaschen-/Windelphase rum war. Früher (also in meiner Kindheit) gab es auf Urlaubsfahrten immer belegte Semmeln. Immer die gleichen: weiße Semmeln mit Schinken, Käse und Senf. Alleine der Geruch steht für mich immer noch für Urlaub.
ich bin überhaupt kein Freund von dem Dauergesnacke.. schrecklich, am letzten So waren wir im Zoo und wo man hinsah, saßen Blagen in Buggys und knabberten an irgendwas... kein kind verhungert doch, wenn es mal zwei stunden nix isst. wir hatten picknick dabei, das wurde dann quasi als mittagessen verzehrt, dann ist auch ein kind ne weile satt. wer hunger hat, isst auch obst, aber dauernd dinkel oder sonstige cracker, brezeln, trockenen brötchen etc.---das sind doch sinnentleerte kalorien...
Es gibt halt Leute, zu denen passt das "3x/Tag eine Mahlzeit" sehr gut. Andere (wie ich, und auch mein Kind) essen lieber öfter mal eine Kleinigkeit. Die Kalorienmenge bleibt mit Sicherheit die gleiche. Ist doch egal, ob ich morgens ein Brot und eine Breze esse, oder morgens ein Brot und über den Tag verteilt dann eine Breze. Wir haben keine Gewichtsprobleme, sind genetisch bedingt eher zu leicht (erst jetzt mit Mitte 30 muss ich etwas aufpassen). Und die Zähne (die mir beim Zwischendurch-Futtern eher Sorgen machen, sind dank Putzen auch noch in Ordnung). Obst gibt es bei uns daheim kaum noch, seit unsere Tochter die Unverträglichkeit hat. Gemüse isst sie zwischendurch auch. Die angeführten zwei Stunden schaffen allerdings sogar wir, ohne was zwischendurch zu essen. Die Kinder im Buggy evtl. auch, nur dass man selten zwei Stunden neben fremden Leuten verbringt. Wenn wir mit dem Buggy in der Stadt waren, hat es sich oft angeboten, mal schnell im Vorbeigehen eine Breze beim Bäcker zu holen. Dann hat sie ihre Breze halt im Buggy gegessen. Und wir konnten in Ruhe bummeln. Dass Brezen an sich nicht sehr gesund sind, ist mir klar. Aber wer isst schon nur Gesundes?
es können auch fünf oder von mir aus sieben sein aber nein, die buggykinder hatten alle Mehrere tupperdosen mit mehr oder minder gesunden snackd zur auswahl und doch, wenn man im zoo etwa gleichzeitig ankommt, sieht man ziemlich die gleichen leute auch eine ganze weile immer mal wieder..und ja, die kinder snackten ununterbrochen vor sich hin... und doch, ich finde gerade brötchen/brezel/cracker/dinkelstangen sind leere stopfkalorien... ich kenne auch genügend familien, wo es immer theater ums essen gibt ("Komm, noch ein bisschehj gemüse, wenigstens noch ein möhrchen, ach das kind isst ja so schlecht"), weil die pappsatt sind vom dauersnacken. oder wo leute bei einem einstündigen spaziergang als erstes beim bäcker haten müssen, um dem 4,5 jährigen (der gerade ein ausführliches frühstück mit allem zipp und zapp hatte) ein brötchen zu holen... ich habe nix gegen eine brezel, aber bei uns ist das kein standard, der zum im-buggy-sitzen oder zum spaziergang zwangsläufig dazu gehört.
Dauergefuttert wurde bei uns auch nie. Nicht mal im Flugzeug (bei 10-Stunden-Flügen), wo meine Tochter tatsächlich auch diverse Tupperdosen zur freien Verfügung hat. Das geht bei einem aktiven Kind doch eh nicht, vor allem nicht im Zoo. Aber ich finde es trotzdem immer noch egal, ob mein Kind ein belegtes Brot am Stück isst, oder zwei Mal eine halbe leere Breze und ein paar Stunden später ein Stück Käse oder Wurst. Andere Kinder essen morgens zwei Brote, das schaffe nicht mal ich. Wir essen halt einfach in kleineren Portionen. Vielleicht sind unsere Mägen zu klein? Mein Mann ist das Gegenteil. Der könnte bei jeder Mahlzeit drei Teller plus Nachspeise verdrücken (dafür ist er aber auch zu dick). Wir essen einen kleinen Teller, und die Nachspeise wird später zwischendurch gegessen. Meine Mutter isst auch so. Weißmehl-Gebäck enthält wirklich viele leere Kalorien, das weiß ich natürlich. Aber immer nur Vollkorn (was es bei uns zu den Mahlzeiten gibt), mögen wir halt nicht.
Hallo, als meine Tochter klein war, hat sie immer im Buggy gegessen, Obst, sehr gerne Wurstbrote oder kalte Nudeln. Reiswaffeln hat sie nur einmal probiert und dann nie wieder. Sie hat spätestens nach 1,5 Stunden Hunger gehabt, wenn sie nichts zu essen bekommen hat, ist sie immer unaustehlich geworden, wäre auch nicht schön gewesen. Verhungert wäre sie natürlich nicht, aber ein schreiendes Kleinkind muss ich auch nicht die ganze Zeit haben. Sie ist jetzt 4 und wenn wir länger weg sind, machen wir immer noch eine kleine Essenspause. Wenn wir nur zum Spielplatz gehen oder ein paar Stunden in den Zoo, braucht sie nichts mehr. Ich glaube, das reguliert sich alles von allein.
ich hab dort nur mit erschrockenem Interesse wirklich mehrere familien dauerbeobachtet, wo 4-5jährige den GANZEN Tag im Buggy saßen und UNUNTERBROCHeN snackten... ein kind wurde dann am spielplatz sogar vom Klettergerüst runtergezwungen, "es gibt doch jetzt ein eis"!
Glaub ich auch. Sowas finde ich auch unnormal und ungesund. Für mich ist es halt normal, dass Kinder einen riesigen Bewegungs- und Forscherdrang haben, und diesem auch nachgehen dürfen. Stundenlang im Buggy sitzen gab es bei uns nie, und auch bei keinem (gesunden) Kind, das ich kenne. Die Verschnaufpause im Buggy wurde dann aber auch zum Snacken oder Schlafen genutzt, und wir konnten weiterziehen. Meine Tochter konnte von Anfang an gut signalisieren, wann sie Hunger/Durst hatte und wieviel sie dann zu sich nehmen wollte. Das Gleiche galt für's Schlafen. Wir haben halt allgemein nicht so den regelmäßigen Rhythmus (woran auch der Schichtdienst schuld ist, schon in meiner Kindheit). An eine gewisse Regelmäßigkeit haben wir uns wegen dem Kindergarten schon gewöhnt, und zum Schulanfang werden wir uns wieder umstellen müssen. Aber ich weiß jetzt schon, dass es bei uns nie ein großes Mittagessen geben wird. Das passt einfach nicht zu den Bedürfnissen meiner Tochter. Versucht haben wir es, und auch die Oma probiert es immer wieder vergeblich aus ;-)
Weißt Du, wann diese Kinder zuletzt gegessen haben? Und was geht Dich das überhaupt an? Bei uns werden kindliche Bedürfnisse befriedigt. Wenn Deine Kinder "aushalten" müssen, nur weil Du das für korrekt erachtest, tun mir Deine "Blagen" unheimlich leid..! Oder bist Du fett und hast Angst, daß Deine Brut auch so wird? OMG..wie mir solche Leute zuwider sind!
Ich habe für meinen Sohn früher als er noch im KiWa saß immer Reiswaffeln geholt, die fand er super.
Jetzt ist er 5 und da sind Kekse, Gummibärchen und Co schon interessanter
Aber er ist auch mit ner Brezel oder mal nem trockenem Brötchen zufrieden.
Und von ständig irgendwas zwischen den Zähnen zu haben, davon kann man ja nur ausgehen, oder verfolgst du die Leutchen und weißt wieviel sie heut schon gegessen haben?
Unterwegs haben wir mal mit: Obstschnitze Butterkekse Reiswaffeln (aber mit Vanille...pur mögen wir sie nicht) Knabbereulen (laugengebäck aus dem DM) Brötchen oder Brezel
Ich hab in der Handtasche zwei so kleine Gummibärchentüten (die es irgendwo als Werbegeschenk gab) wenns mal gar nicht auszuhalten ist. Sonst immer eine Wasserflasche sonst nix. Wenn wir unterwegs sind sollen sie toben nicht essen
Hallo, ich denke, man sollte dann unterscheiden zwischen 1 Jährige und 3- 5 Jährige Kinder. Als mein Sohn viel jünger war, hat er so ein Süßkram nie bekommen, er durfte aber auch im Buggy, Reiswaffeln und Dinkelstangen verspeisen, auch damit er sich ablenkt, er saß nie gerne im Buggy. Aber manchmal ging es ohne nun mal nicht. Und mein Sohn ist jetzt 3 1/2 und bei uns wird nie zwischendurch gegessen. Sehr selten. Natürlich gibt es auch mal ein Eis oder auch Schoko, aber bestimmt nicht jeden Tag. Er hat feste Mahlzeiten und das reicht ihm dann auch. Und uns auch. Er ist ein guter Esser, isst dann gut und das reicht ihm dann für die nächsten Stunden. Natürlich ist es was anderes, wenn man mal einen längeren Ausflug plant. Dann gibt es schon mal belegte Brote, Gemüsesticks oder Obst, wenn man aber Hunger bekommt. Ich denke, ein Kind muss nicht dauernd essen, sei es auch nur Reiswaffel. Die normalen Mahlzeiten reichen da doch aus. Manche Mütter oder auch Familienangehörige gucken mich entsetzt an, wenn sie feststellen, dass mein Sohn selten Schoki isst. Aber mal im Ernst wozu denn? Das Kind kommt nach der Kita nach Hause. Hat hunger, muss aber warten bis der Tisch gedeckt ist, dann wird zusammen zu Abend gegessen. Dann ist das Kind auch SATT und braucht nichts mehr. Ich bin froh, wenn ich dann noch eine Obstmahlzeit einplanen kann, weil ich nicht weiß, wieviel er in der Kita gegessen hat. Da bleibt keine Zeit mehr für Schoki...
grundsätzlich hab ich nichts mit zu essen. wenn wir mal unterwegs sind, halt ich auch mal beim bäcker an und hol ein trockenes brötchen raus. aber eigentlich habe ich weder essen noch trinken mit. wenn wir zu meinen eltern fahren hab ich schon ein futterkorb mit. je nachdem wann wir fahren (eine fahrt 400 km). ob vor oder nach dem abendbrot. dann sind es mal belegte brote oder einfach nur salzstangen oder kekse. wenn wir auf dem spielplatz sind, nehm ich auch nichts zu essen mit. ggf. was zu trinken. man geht ja auch nicht zur essenszeit dahin, meist is(s) man ja vorher oder nachher. und wenn doch mal hunger aufkommt, werden sie auch nicht gleich vom fleisch fallen.
Unserer liebt Salatgurken, die schneide ich klein und mach sie in eine Dose. Außerdem kann ich mit Salzstangen und Butterkeksen nichts verkehrt machen.
Für unterwegs achte ich schon drauf, das die Fingerchen nicht verkleben
Aber ans Essen denkt er auf Spielplatz und so garnicht. Da ist aber trinken ganz wichtig. Und weil ich da keine großen Flaschen mitnehmen möchte, gibt es so 0,5l Trinkflaschen, dieses Orangenwasser und auch schon mal nen Fruchttiger.
Die Kleine isst unterwegs am liebsten Gurke, Möhre, Nudeln oder Wiener Würstchen. Der Große mag eher mal ein Brötchen oder Kekse.
Kommt drauf an... manchmal gibts Plätzchen, manchmal Obst und manchmal auch Schokolade oder Kuchen... worauf sie Lust haben und abhängig davon, was wir grade machen. Dinkelstangen essen unsere Töchter gar nicht mehr... auch REiswaffeln und Co. sind "out". Aber sie essen generell eher wenig Snacks zwischendurch... von daher ist es mir dann egal, wenns mal was ungesundes ist. lg, andrea
hier gibt es oft Reiswaffeln oder Dinkelwaffeln natur oder Sesamkräcker oder eben diese Dinkelstangen oder Grisini, Obst ist selbstverständlich immer mit dabei, eben das, was er so mag wenn wir mal länger unterwegs sind, gibts auch gern mal ein Brötchen
Danke für eure Antworten. Meine Kinder dürfen essen wenn sie es wollen. Und wenn mir ein Kind im Buggy essend entgegenkommt dann denk ich mir eigentlich nicht "jetzt frisst das Kind schon wieder" sondern..."da hat halt jemand Hunger"..... Ich lauf allerdings niemandem mit Essen hinterher.....gg Aber dabei hab ich auch immer was....besonders nach dem Schwimmen oder nach dem Reiten, wenn wir länger auch mal mit der Bahn unterwegs sind, auf Spaziergängen wenn ich weis die Kinder haben nicht so gut gegessen...aber da mach ich meistens gleich Schnitten.
Für den Großen selten was, ihm reicht ein Brötchen oder Früchteriegel. Die Kleine ißt gern Dinkelkekse, Butterkekse(von Frankonia), Brötchen, Reiswaffel... Sie darf nix mit Zucker, also muss es leider so einfach sein.
Die Schweinerei wuerde mir noch fehlen. Meine essen staendig, Aepfel, Karotten, trockene Broetchen (mein Sohn mag sie nur so), Kaesesticks aus Mozarella, Joghurt, Bananenmilch. Unterwegs gibt es gern mal eine Brezel oder ein Eis, aber nicht im Auto.
Bei uns gibt es sehr viel Obst und Rohkost unterwegs. Oft auch noch Kekse, Dinkelstangen, Reisbällchen, Dinkelkräcker, Laugengebäck, Salzstangen, auch mal Erdnußflips, Knäckebrot
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..