Mitglied inaktiv
Hallo ihr Alle, ich brauche mal ein paar Meinungen, weil ich nicht weiß, ob ich gerade überreagiere. Folgende Situation: In der Vergangenheit hat die Erzieherin meines Sohnes ihn gefragt, wie alt ich sei. Ok, hab ich ignoriert, ist ja kein Geheimnis. Allerdings war es nicht Thema in der Gruppe und er wurde auch als Einziger und alleine gefragt. Eine Weile später hat sie ihn gefragt, ob ich einen Doppelnamen habe oder mal einen anderen Namen hatte. Ich bin alleinerziehend, was im Kindergarten natürlich bekannt ist, allerdings weiß keiner, ob ich mal verheiratet war und ich dachte, darauf zielte die Frage ab. Hab ich auch ignoriert, fand es aber irgendwie nicht ok, das Kind auszufragen und nicht mich direkt anzusprechen. Es ist nämlich auch bekannt, daß wir versucht hatten Kontakt mit dem Vater aufzubauen, was dann allerdings gescheitert ist und natürlich nicht spurlos an meinem Sohn vorbeigegangen ist. Dann hat mein Sohn Dellwarzen an den Oberschenkeln hinten bekommen und die KiÄ meinte, ist nichts Dramatisches nur langwierig und wahrscheinlich hat er sich die im Kiga geholt. Die Erzieherinnen haben die Warzen irgendwann mal gesehen und mein Sohn hat erklärt, daß das Dellwarzen sind. Beim Abholen sprachen sie mich an und ich habe ihnen alles was ich wusste dazu gesagt. Heute fragten sie ihn, wie die Warzen nochmal heissen und ob er sie zeigen würde. Mein Sohn hat gesagt, daß er das nicht will. So, das wars erst mal. Beim Abholen war keine der Beiden mehr da. Ich schiebe momentan nen ziemlichen Hals, weil ich finde, das sind Sachen, die mit mir besprochen werden sollten, egal ob es einen Grund dafür gibt oder nur die Neugierde gestillt werden soll. Ich werde das morgen klären, aber ich würde gerne mal eure Meinungen und auch Erfahrungen dazu hören. Danke schonmal! Tinka
Ich find da nun nichts Schlimmes. Das Alter hätte sie natürlich leicht nachlesen können. Die Frage nach dem Namen find ich auch nicht tragisch - vielleicht gibts irgendwo einen Zusammenhang mit früher?? Wegen der Warzen: Vielleicht hat noch ein Kind welche und sie wollte sich selbst informieren - vergleichen...was auch immer. Das ist doch eigentlich kein Problem, solange sie das Kind nicht dazu drängt.
mein erster Gedanke war, dass die dich von früher kennt, aber sie könnte dich ja selbst fragen. dellwarzen sind ansteckend, soweit ich weiß... also "ansteckend"... kann man übertragen - und deshalb wahrscheinlich auch die frage danach. lg sue
*gg* lass ich mir die guten Dinger noch mal auspacken und Zeigen, wenn sie ansteckend sind?? Irgendwie bissel paradox. Tinka - ich bin jetzt wirklich neugierig, wie alt du bist!! Weil ich vermutete entweder, so wie Suka, dass man meint dich irgendwoher zu kennen, oder aber dass du jetzt blutjung bist und über einen Doppelnamen verfügst und dass man sich deswegen keinen Reim draus machen konnte?? *grübel* Gewöhn dich dran, überneugierige und übereifrige Leute werden dir noch häufiger begegnen *schätz*. Gut wäre es sicher direkt auf die Leute dann zu zu gehen, damit sie auch direkt wissen: Das landet eh bei mir, was hinter meinem Rücken über mich erfragt wird...... Kann man ja nett und höflich sagen und dadurch ein Gespräch anleiern, um die wahre Intentition zu erkennen, die da hinter gesteckt hatte: "Mein Sohn sagte mir, sie wollten wissen, wie alt ich bin bla bla .... " Ansonsten tröste dich, ich bin auch alleinerziehend mit meinen Zwillis und Gott und die Welt ist immer sehr an meinem Leben interessiert (auch wenn ich seit 4 Jahren den selben Freund habe und schon ein Jahrzehnt im gleichen Betrieb arbeite...). Irgendwie scheint man des öfteren zu glauben, dass es sich "lohnt" irgendwas zu erfragen, was man sich bei anderen vielleicht gar nicht so ohne weiteres raus nehmen würde. Ein Kinderpsychologe sagte mir dazu, dass ich einfach zu nett und freundlich wäre und die Leute nicht eindeutig in ihre Schranken weisen würde. Und meinte im selben Atemzug, bei "verheirateten" würden sie sich vieles nicht "trauen", weil sie genau wissen, da taucht einmal der Mann im Kindergarten auf und haut mit der Faust auf den Tisch und vertritt die Dinge deutlicher und macht den Mund auf, wenn eindeutig was schief läuft. LG Nina
Ich glaube, mir wäre das auch nicht Recht. Gut, bei uns im KiGa ist es so, daß ich nur ein wenig älter bin als die Erzieherin von Malte und wir sind auch in einer Sportgruppe. Daher kennen wir uns natürlich näher. Aber auch am Anfang vor 5 Jahren, als Annika in den KiGa kam, gab es solche Fragen direkt an mich. Nicole
Ich hätte wahrscheinlich gleich auf die erste Frage mit einer Gegenfrage reagiert ;-) So nach dem Motto: warum wollen sie denn wissen, wie alt ich bin - halten sie mich für zu jung/zu alt für ein Kind? MNir ist allerdings echt unklar, warum die sowas fragen. Ich bin selbst Erzieherin und würde nie auf dei Idee kommen, Eltern solche Fragen zu stellen. Allerdings betreue ich Schulkinder, die erzählen schon mal ganz von selbst wie alt ihre Eltern sind oder dass der Papa gerade auszieht etc. LG platschi
Die letzten 10 Beiträge
- Was passiert wenn....
- KInd seit Kindergarten nachts wach und redet mit sich selbst.
- The bare minimum
- Aggressives Verhalten im Kindergarten
- Meine Tochter war trocken, aber sie macht jetzt wieder Pipi
- Unsicher mit aktuellen Kita
- Warum so oft und so lange Notbetreuung?
- Tagesmutter hat die Betreuung gekündigt
- Was für Essen mit in der Kita geben?
- Sohn - 2 Jahre - Trotzphase?