Mitglied inaktiv
Hallo, mich würde mal interessieren, ob hier auch Kinder sind, die erst mit 4-5 Jahren in einen KIGA gegangen sind? Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht? Loslösung müsste doch leichter sein oder? Ich frage deshalb, ich selbst kam erst mit 5 Jahren rein u. mir hat es nie was ausgemacht, ohne Mama da zu bleiben etc. Da ich zu Hause arbeite, überlege ich, ob ich meinen Sohn (jetzt 26 Monate) nicht auch erst später anmelde, wir gehen täglich auf den Spielplatz etc (also andere Kinder hat er, auch in der Nachbarschaft jede Menge). Er kommt eh erst mit fast 7 in die Schule (November-Geb.tagskind), warum sollte er 4 Jahre im KIGA sein??? Geht mir halt auch drum, dass dann schon wieder feste Uhrzeiten herrschen mit Kommen u. Gehen, so können wir noch selbst entscheiden wann er aufsteht, schlafen geht etc.... viele Grüße
hallo, ich weiß nicht in welchem Bundesland du wohnst, aber in Bayern ist 2009 dann novemberkinder mußkinder. Da erwischts nämlich mein 2003 geborenes novemberkind. Er kommt im September in KIGA und geht dann 3 jahre, davon das letzte jahr vorschule. Ich habe beobachtet an meinen Kindern, das es immer eien unterschied macht im miteinander der kinder und im "lernprozess" ob es mit Mama passiert oder mit "neutralen" personen wie Erzieherinnen. Im KIGA hören meine auch viel besser *GGGGGGG* Mein 2. sohn wird 4 Jaher gehen, da er auch mit 2 3/4 in kiga gekommen ist. Aber für ihn wäre es absolut zu lang geworden noch ein Jahr daheim zu bleiben. Bei meinem 1. habe ich mit 2,5 noch gesagt - ne der ist noch lange nicht soweit. Als er dann 3 wurde, merkte ich es aber deutlich, das er nun was anders und mehr brauchte. Übrigens hat es sich für uns positiv herausgestellt, das wir nen geregelten Tagesablauf bekamen durch den KIGA. Und am anfang waren wir meistens auch erst gegen 9 uhr drinnen. viele grüße tine
hallo ich sehe es auch so das kinder nicht unbedingt mit 3 in den kiga müssen,es sei denn die letern arbeieten.aber meine waren erst mit 4 drin und es hat beiden nicht geschadet.ich selber bin auch mit 5 erst im kiga gewesen.früher war das so üblich 1 jahr kiga.ich denke wenn die kinder mit 3 reinkommen und dann bis 6 jahre dableiben,das sind 3 volle jahre,das muß denen doch dannn lanweilig werden.da kann der kiga noch so kreativ sein.ich heabe mein für ein jahr in einem spielkreis gehabt,das waren dann nur 5 kinder und nicht gleich 100 und er war 3 x die woche 3 stunden.leonie hat das total gefallen ,nun ist sie im kiga seid sommer und es ist o.k so.sie wir im sommer nun 5.das ist doch auch tuer ,ob ich nun 3 jahre kiga zahle oder 2 -2 jahre.der spielkreis ist umsonst.und ich mußte auch nicht dabeibleiben.,
nur mal zum vergleich mein 2. sohn war ein jahr in einer 1 tages gruppe (die gibts nun leider nicht mehr) das hat im Monat 25 euro gekostet für 3 std in der woche. Sein KIGA platz kostet uns nun 69 euro und er ist 5 tage die woche und könnte maximal 7 std bleiben. Übrigens die 3 tagesgruppe kostete auch über 50 euro im monat für 3 x 3 std. Mein großer ist das 3. jahr im kiga und dadurch das er nun vorschulkind ist, hat er auch was neues und langweilt sich nicht sondern ist stolz ein vorschulkind zu sein. viele grüße tine
hallo also bei uns ist das anders diese spielkreise die von der stadt mit dem komunalen erziehunggeld sind ,sind umsonst.da stellt die spielkreismutter ein antrag ans jugenamt und man zahlt kein pfennig.der 1 jahr spielkreis meiner tochter war umsonst.ich habe nichts bezahlt.die tagesmutter wurde von dem jugendamt bezahlt.
Hallo, unserer ist auch mit fast 4 in den Kiga gegangen, er ist auch ein Nov. Kind. Ich denke es schadet ihm nicht, er kommt ja dann mit fast 7 zur Schule und wird dann immer einer der Ältesten sein. Was kaum ein Schaden für ihn sein dürfte. LG Schnuffelente
Also ein Kind mit 4 Jahren in den KiGa zu geben finde ich ja noch ok, aber mit 5 Jahren finde ich es einfach zu spät! Es bilden sich nun mal Gruppenkonstellationen im KiGa, in die ein Kind später, wenn alles gefestigt ist, gar nicht oder nur schwer hineinkommt. Damit tut man seinem Kind einfach keinen Gefallen. Zumal diese Gruppen ja auch oft noch in die Schulzeit miteinbeziehen. Je nahc KiGa langweilt sich das Kind auch nicht, weil es schon ein Schulkind ist. Das liegt aber in den Händen der Eltern , eine entsprechende Einrichtung auszuwählen oder gegebenenfalls Anregungen zu geben für solche Aktionen! Und zum Schluß schadet es dem Kind auch sicher nicht, einen geregelten Tagesablauf mit best. Aufstehzeiten etc. zu haben. Wir kommen auch oft erst zwischen 8:30 und 9h! ;-) Gruß
Hallo Meine beiden sind mit gut 3 1/2 Jahren in die Nachmittagsgruppe (d.h. 2 x die Woche für 2 Std) gegangen und dann mit gut 4 1/2 Jahren in den "normalen" Kindergarten (von 8:00 - 12:00). Bei Florian war es so das die Vormittagsgruppen erst ab 4 Jahre waren, dann wurde aber angebaut und es wurden auch 3jährige Kinder genommen. Vanessa habe ich aber trotzdem erst mit 4 1/2 geschickt. Und ich würde es immer wieder so machen. Ich konnte sie sofort um 8:00 Uhr hinbringen und um 12:00 Uhr wieder abholen. LG Marion mit Flo & Nessi
Hallo, Pauline kam letzten August mit 3 1/2 Jahren in den KiGa und wird dort 3 Jahre lang sein.Das letzte Jahr wird sie dann den sogenannten "Vorschulkindergarten" mitmachen und mit 6 1/2 Jahren dann in die Schule kommen. Bei uns hier in der Stadt gibt es ausserdem noch private Förderprogramme für Vorschulkinder,mal sehen,ob das für uns in Frage kommt.Aber das lassen wri auf uns zukommen. Bisher sind wir mit dem KiGa sehr zufrieden und ich glaube,es wird ihr gefallen,später eines von den größeren Kindern zu sein,die den anderen helfen :-)) Wir hatten auch zuerst ein bisschen Angst vor dem früheren Aufstehen,aber ganz ehrlich: nach 2 Wochen ging das in Fleisch und Blut über und mittlerweile haben wir das Gefühl,nie etwas anderes gemacht zu haben. Es hat sich alles prima eingespielt. Und irgendwie tut uns allen dieser geregelte Ablauf auch gut,denn dadurch kann ich vormittags arbeiten und habe den Nachmittag mit ihr-vorher musste ich nachmittags los (die Kleine war 1 Jahr bei der Tagesmutter) und habe bis 20 Uhr gearbeitet. So ist es viel schöner und der Nachmittag gehört uns. Und noch eins (nicht böse sein,ok? :-)) Egal,wie sehr du dich mit deinem Kind beschäftigst-du wirst ihm nicht das geben können,was die Gruppe im KiGa ihm gibt! Pauline hat seitdem einen Schub nach vorne gemacht-unglaublich! Und wir haben uns von jeher viel mit ihr beschäftigt...trotzdem....der KiGa gibt den Kindern so viel,was wir Eltern einfach nicht schaffen können. Ich persönlich finde 4 Jahre gerade noch ok,aber erst mit 5 jahren finde ich einfach zu spät. Trotzdem musst du natürlich deinen eigenen Weg finden...... LG Jessy
Also mein Sohn wird diesen Monat 3 Jahre, er geht aber auch erst nächstes Jahr in den Kiga. Ich finde das ausreichend. 2 Jahre Kiga reichen. Meine Tante arbeitet schon ewig als Erzieherin und die meinte auch, wenn ich ihn mit 4 Jahren in den Kiga schicke, reicht das. Außerdem ist es jedem seine Entscheidung. ich fang jetzt erstmal wieder an zu arbeiten, da ist mein Sohn 2 Tage bei meinen Eltern, ich arbeite 3 volle Tage die Woche. Das kann ich eben nur so lange machen, wie mein Sohn noch daheim ist. Wenn er mal im Kiga ist, kann ich nur noch samstags arbeiten. So, und das ist ja dann nicht mehr all zuviel Geld. So hat eben jeder seine persönlichen Gründe. ich bin sogar auch erst mit 5 in den Kiga gegangen, kam mit 7 in die Schule, weil ich ein juli-Kind bin:-) Ich kann nicht behaupten, daß ich einen Schaden davon getragen hätte :-) So, viel Glück für die richtige Entscheidung!!! ;-) LG young
Hi! Nico ist "schon" 4 und ich weiß noch überhaupt gar nicht, wann er in den Kiga gehen wird (oder ob überhaupt!). Hintergrund ist, dass wir es letztes Jahr mit 3 3/4 versucht haben und das Ganze überhaupt gar nicht funktioniert hat. Ich halte von harter Ablösung gar nichts und wir haben 2,5 Monate lang versucht, ihn mit sanfter Ablösung (auch mal ein wenig Druck, aber nie schreiend dort gelassen) einzugewöhnen. Das Ergebnis war schlimmer als vorher, er ist hinterher noch nichtmal mehr bei Oma geblieben und allein aufs Klo gegangen... Wir haben also eine Schlussstrich gezogen und ihn abgemeldet. Ich warte mit dem Wieder-Anmelden auch so lange, bis er selber will und keine Eingewöhnungsschwierigkeiten mehr zu erwarten sind. Wer weiß, vielleicht packt er es dieses Jahr noch? Oder erst nächstes Jahr? Dann vielleicht mit kleiner Schwester zusammen (die übrigens jetzt schon, mit 1 3/4 ständig vom Kiga redet *g*)? Ich lasse das auf mich zukommen, was anderes tun kann ich nicht mehr. Aber momentan wird er sehr sehr selbständig und ist jetzt gerade dabei, auf eigenen Wunsch hin aus dem Familienbett ins Kizi zu ziehen. Das hat mich schon sehr erstaunt und überrascht. Ich bin gespannt, wie es weitergeht, er bekommt von uns jedenfalls die Zeit, die er braucht. LG Janet
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..