Elternforum Kigakids

Sind alle unsere Erzierhinnen bald weg??? (Tariferhöhung woanders)

Sind alle unsere Erzierhinnen bald weg??? (Tariferhöhung woanders)

blessed2011

Beitrag melden

In unserer Kita fehlen eh schon Erzieherinnen (freier Träger), wenn die im öffentlichen Dienst jetzt mehr Geld und Sonderzahlungen bekommen, wechseln doch alle oder? Es gibt so viele offene Stellen auch im öff Dienst. Oder meint ihr, die freien Träger gleichen sich an? Irgendwer schrieb, die kirchlichen Träger verhandeln mit. Aber hat irgendwer was von AWO, Diankonie, CJD usw ghehört? Kriegen die Erzieherinnen da auch mehr?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Diakonie und co gehören doch im weitesten Sinne auch alle zur Kirche Die Kirchen passen sich dem öffentlichen Dienst meist an ,haben aber einen eigenen Vertrag(wobei in der Pflege ? die Diakonie ja deshalb auch die Tarifpflicht abgelehnt haben da sie Angst hatten dass Personal abgeändert weil sie schon lange übertariflich zahlen ) Meine Tochter geht in eine private Kita, Elterninitiative,wir zahlen immer angelehnt an den Tarif,haben sich Corona Boni etc ausgezahlt und wir haben obendrein noch einige andere Bonbons ,sonst hätten wir nicht immer alle Stellen besetzt (der Stamm war ab öffnung bis zur Rente da,aktuell sind zwar viele neu,aber eben nur deshalb,und die die da sind sind zufrieden


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ich kenne keine freien Träger die nicht mindestens nach Tarif bezahlen. Schon immer. Welcher Mensch würde sich denn dann auch bewerben?


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ach, nur wegen Geld wechseln viele nicht - da gibt es ja auch noch andere Faktoren. Die anderen Tarifverträge wie AVR ziehen sicher mit der Zeit nach. Vielleicht eher positiv sehen, so wandern vielleicht weniger Erzieher ab? All das lößt das Problem nicht - wir bräuchten viel mehr Erzieher. Unsere Stadt zahlt jetzt ein Stipendium für die Auszubildenen.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena_1922

Ja, es geht nicht nur ums Gehalt, sondern um die Stimmung und Führungskultur in der Einrichtung, die Zusammenarbeit mit den Eltern, Fortbildungsmöglichkeiten und zumindest ein paar kleine Aufstiegschancen. Hier in Bayern außerdem günstiger Wohnraum - zumindest für den Übergang bzw. Hilfe bei der Suche. In München zahlen einige Einrichtungen ein Jobticket (wird durch das 49,-Euro-Ticket weniger wichtig, war aber bislang ein echtes Goodie). Außerdem Qualität der Verpflegung, Betreuungsmöglichkeiten für eigene Kinder. Man kann als Einrichtung viel tun, um attraktiv zu sein.