Mitglied inaktiv
Vielleicht habe ich mich ein wenig verrannt und sehe etwas zu eng..., also, folgende Geschichte: mein Sohn ist seit 3 Monaten sehr gerne in den KiGa. Die Erziehungsprinzipien/ Umgangston finde ich sehr liebevoll, und die Leiterin ist mit vollem Herzblut dabei, das merkt man. Zu Beginn wurden die Mütter gesiezt, dann mal aus Versehen geduzt, dann haben wir gesagt, ist doch egal, bleiben wir beim DU. Nur die zuständige Erzieherin meines Sohnes, sehr lieb, aber immer so korrekt, distanziert siezte mich hartnäckig. Ok, das akzeptiere ich selbstvständlich, aber irgendwie finde ich es komisch. Schließlich ist sie noch recht jung, ich habe ihr mein Kind den ganzen Tag anvertraut, es sollte doch irgendwie auch ein Vetrauensverhältnis sein... Diese Distanz gefällt mir nicht so recht, schließlich kaufe ich doch nicht ein paar Brötchen bei ihr... Womöglich übertreibe ich, dennoch fühle ich mich "abgewiesen"... Könnt Ihr das nachvollziehen? Ich lasse mir das nicht weiter anmerken, aber schade ist es schon...oder?!! LG Britta
also bei uns im kiga ist es so. wir siezen die erzieher/innen mit vornamen - z.b. ute wissen sie....usw. die erzieherinnen siezen uns ganz normal. die regelung finde ich ganz o.k. die kinder duzen die erz. und alle wissen, von wem geredet wird. vielleicht solltest du klären, was der erzieherin wichtig ist. beim siezen ist die distanz zwar da, aber du weist doch : beim sie lassen sich manche sachen besser sagen, als beim du. das alter ist meiner meinung nach dabei egal. ich würde sie fragen, wie sie das gerne handhaben würde. und im gespräch findet ihr bestimmt eine lösung. viel erfolg angelika
Hallo Angelika, ich glaube, so ganz stimmt das nicht. Unsere Erzieher haben doch irgendwann mal erwähnt, dass sie auch mit dem Nachnamen angesprochen werden möchten. Ist zwar schon ne Ewigkeit her, aber ich bin mir ziemlich sicher. @all: Angelika's und meine Kinder besuchen dieselbe Kita ;o) Nur zur Info. LG Daniela
Hallo Britta, bei uns duzen sich alle, Kinder, Erzieher und Eltern. Da sind alle dran gewoehnt und ist ok so. Aber grundsaetzlich sehe ich es so, dass jeder selbst entscheidet, wen er duzt und wen er siezt. Und ihr seid nunmal keine Freunde, sondern du schon sozusagen die Kundin, vielleicht sieht sie das aehnlich? Es ist natuerlich auch moeglich, dass sie dir als Aeltere die Entscheidung ueberlassen will und du ihr das Du expliziet anbieten sollst. Andererseits waere das auch wieder so eine Art Erpressung. Tja, es ist nicht leicht in deutschen Landen :-) Aber ernsthaft, ich wuerde da draus keine grosse Sache machen und wohl auch nicht ansprechen. Man kann auch per Sie sehr gut miteinander auskommen. LG Berit
Hallo, ich finde es nicht schlimm, wenn man beim Sie bleibt. Das die Kinder die Erz. duzen ist o.k. aber wie schon vorher in den anderen Postings zu lesen. Das Sie ist für die Erz. einfacher, gerade wenn es mal Probleme gibt. Spreche aus Erfahrung und auch beim Sie kann man super gut mit den Erz. auskommen. LG Schnuffelente
Hallo Sabine, wenn die Erzieherin jünger ist, dann traut sie sich vielleicht nicht, Leute "einfach so" zu duzen? Ich bin auch so erzogen, dass ich alle erstmal sieze. Wenn Du die Ältere bist, biete ihr das DU an, wenn Dir daran so viel liegt. Liebe Grüße
Hallo, bei uns im KiGa ist es sogar so, dass wir die Erzieher mit Nachnamen und SIE anreden. Selbst die Kinder sagen den Nachnamen, reden sie aber trotzdem weiter mit DU an (Frau Müller, kannst Du mir mal....) Wenn ich selbst Erzieherin wäre, ich würde mich auch nicht duzen lassen oder würde Eltern duzen. Es sei denn, ich kenne sie persönlich. Gerade wenn man hier im Forum liest fällt auf, wie wenig die Eltern hier den Erziehern zutrauen und wie schlecht viele auf diese zu sprechen sind. Und dann noch duzen? Wie schnell hat man sich da im Ton vergriffen. Nö, ich finde es gut, wenn man sich im Kiga siezt. Gruß Iris
Hallo es sit eigendlich normal wenn man sich sietzt! Wenn du die einzige bist die nicht mit Du angesprochen wird dann Biete Ihr das Du an!weil du ja jünger bist! aber bei uns ist es so das wir die Erzieherinnen mit Nachnamen ansprechen, und wir haben trotzallem ein Super Verhältiniss! silvia
Hi, ist bei uns genauso wie bei celmin - und ich finde die Regelung auch am besten! LG Jutta
Ich persönlich finde das Du oder Sie hierzulande total überschätzt wird. Es hat meiner Meinung nach überhaupt nichts zu tun mit Vertrauen oder Distanz ob ich jemanden duze oder nicht. Ich weiß nicht wie die allgemeine Regelung in unserem KiGa ist, oder ob es dort eine gibt. Aber ich kenne den Nachnahmen der Erzieherin unserers Sohnes überhaupt nicht, also spreche ich sie mit Vornamen und Sie an. Mein Sohn duzt sie natürlich. Zum Thema vertrauen fällt mir noch ein, meinem Arzt vertraue ich 200%ig und den sieze ich schießlich auch. Und, in anderen Sprachen gibt es überhaupt kein Sie, wie kriegen die das bloß alles hin *lach* Lieben Gruß Verena
Hi, hier in der niederbayrischen Pampa duzt sich Hinz und Kunz sofort. Typischer Text: "Du, Frau Chefin,..." Ich fand das jahrelang höchst gewöhnungsbedürftig, zumal das Siezen die Möglichkeit einer gewissen Distanz erlaubt. Ich bin inzwischen einfach in einem Alter, in dem ich selbst entscheide, mit wem ich mehr Kontakt haben will und mit wem eben nicht. Meine Einstellung zu Deinem Problem ist, daß ich meinem Kind im Kindergarten die Möglichkeit gebe, im Rahmen einer - wünschenswerterweise - professionellen Fremdbetreuung mit anderen Kindern spielen und mit bzw. durch sie Neues lernen zu können. Aufgabe der Erzieherinnen ist es auch, mit - hoffentlich - geschultem Blick, eventuelle Defizite zu erkennen, um diese dann ausgleichen zu können und obendrein Anreize für die Entwicklung zu geben, die ich als Mutter (aber zufälligerweise studierter Erwachsenenpädagogin) mangels Erfahrung mit anderen Kindern so vielleicht nicht geben kann. Was will ich damit sagen? Die Erzieherin fungiert als Dienstleisterin meinem Sohn und mir gegenüber und zwar genauso wie ich in meinem Job zu meinen Kunden. Natürlich will ich ein tägliches (!) Feedback, aber muß ich mich deswegen gleich mit der Erzieherin (und es gibt sogar welche, die mir persönlich durchaus sympathisch sind und die ich für kompetent halte) dann gleich verbrüdern? Machen das meine Kunden mit mir? Ich sehr da wenig Sinn darin und schließe mich im Übrigen einer Vorrednerin an, d.h. manche Kritik läßt sich in gesiezter Form resoluter, aber dennoch höflicher und sachlicher vertreten als geduztermaßen. In solchen Fällen läßt sich dann nämlich rasch die Sachebene in eine Gefühlsduselei-Ebene verkehren und schon bin nicht mehr ich diejenige, die hier mein Kind schützt, sondern die böse Mutti, der man ein mieses Gewissen machen kann, weil sie die liebe Tante fertiggemacht hat. Nee, nee, so viel Nähe brauche ich nicht, v.a. nicht bei so etwas. Außerdem kann man auch beim Siezen höflich, freundlich, entspannt, menschlich, etc. sein. LG, Fiammetta
hallo! bei uns reden die kinder die erzieherinnen mit dem nachnamen an... z.b. frau schmitt oder frau müller kannst du mal, kommst du mal! ich denke kinder können das mit dem sie noch nicht so! ich sage zu den erzieherinnen auch SIE wie sie das auch bei mir machen! ich denke, das zeigt auch, daß man gegenseitig respekt hat. mir macht das nix aus, bzw. ich finde es nicht schlimm sie zu sagen. man kann ja auch nicht alle mit denen man später durch die kinder zu tun hat "DU" sagen. zu lehrern später sagt man ja auch nicht du! bei den eltern untereinander ist das wieder was anderes. wenn mir eine mutter sympatisch ist, dann biete ich ihr das DU an, wenn nicht, dann soll sie schön Sie sagen... gruß loulou
Hallo! Wenn sie diese Distanz will, solltest Du das respektieren! Etwas anderes ist es, wenn sie die anderen Mütter duzt, aber Dich nicht. Es sagt sich leichter: "Du Depp", als "Sie Depp" Klar kaufst Du keine Brötchen, aber trotz allem sind es erwachsene Frauen. Ich kann es verstehen, wenn manche das "Du" nicht mögen. Da es eine gewisse Distanz dann nicht mehr gibt, die in Konfliktfällen nötig ist. Ich habe das Duzen in den Betrieben in denen ich gearbeitet habe, nie ausstehen können. LG Antje
Hallo, ich bin Erzieherin und arbeite im Kiga. Die Kinder duzen uns und sagen den Vornamen. Bei den Eltern möchten wir gerne mit sie und dem Nachnamen angesprochen werden. Begründung : Ich sieze die Eltern und fände es sehr komisch, wenn die Eltern mich duzen. Ich bin eine erwachsene Person und möchte auch dementsprechend angesprochen werden. Außerdem schafft das Sie die nötige Distanz und den Respekt lg Lona
Bei uns im KIGA werden die Eltern geduzt und die Erzieherinnen ,wir haben sowieso einen sehr herzlichen Kindergarten. Den nötigen Respekt haben wir trotzallem. Gruesse Nadine
Hallo nochmal, ich finde es auch in Ordnung, wenn sich alle duzen. Bei uns war es nur so, daß manche Eltern uns mit Vornamen und du angeredet haben und wir Nachnamen und sie. Da herrscht für mich ein Ungleichgewicht. lg Lona
Also bei uns ist es so: Die Kinder sprechen die Erzieherinnen mit Vornamen und Du an. Alles andere würde ich auch sehr, sehr merkwürdig finden. Den Eltern wird gleich im ersten Gespräch bei der verbindlichen Anmeldung gesagt, dass die Erzieherinnen mit Vornamen und Sie ansprechen sollen. Vorname soll wegen der Kinder sein, damit diese die Verbindung herstellen können, das Sie eben wegen der Distanz/Höflichkeit. Im Laufe der Zeit ergibt sich allerdings dann doch das Du mit einigen Erzieherinnen. Eben weilman über die Kinder doch sehr vertraut miteinander wird und sich gegenseitig sehr schätzt. Gruß Kerstin
Mhm...also ich denke du wirst es akzeptieren müssen. Ich weiss nicht so genau wie ICH es halten würde wenn ich Erzieherin wäre. Ich bin zB Krankenschwester und betreue einige Leute über Jahre hinweg-da ensteht zwischen denen und deren Angehörigen oft eine enge Bindung-aber NIE würde ich es zulassen dass mich jemand duzt oder dass ich jemanden duze(obwohl es viele anbieten). Ich finde man kann trotzdem ein gutes Verhältnis haben,das siezen hilft eine gewisse Distanz zu waren,was meiner Meinung nach völlig in Ordnung ist-als Betreuer muss man sich auch abgrenzen können,einigen gelingt das eben nur dann wennn das SIE bestehen bleibt. LG Tanja
Um Gotteswillen!!!!!!!!!!! Bin 39jährig (mit Sohn 2,5 Jahre) inzwischen könnt ich nur noch kotzen bei so einer Diskussion!!!! Bist du noch in der Schule oder der Uni, dass Du so leutselig jedem das "Du" antragen musst oder wie??? Schon mal Interessenkonflikte gehabt? Oder so ein Gefühl wie: den fand ich eigentlich ganz o.k., aber langsam geht er/sie mir (oder seine/ihre Einstellung) auf den Keks- besser mal wieder ein bißchen Abstand halten ? - Gut wenn man sich dann siezt! Du gehst sowas von blauäugig durch die Welt, da wird mir schlecht, DU ... Ob Du mit jemand "kannst" oder nicht entscheidet nicht das Alter oder ob Du dich duzt sondern gleiche Interessen oder "Gleich-drauf-Sein". Ich hab Kollegen, mit denen ich mich sieze und sehr gut verstehe - die notorischen Anduzer im Betrieb (du ey, wir können uns doch du sagen, ey) sind allesamt Alt-68er-Kotzies, die (nee lass stecken Mensch!) mir bitte kein Gespräch aufdringen mögen. Was schadet denn Distanz bei den Kindergärtnerinnen, die aufs Kind aufpassen - Du bist tatsächlich "Kunde" bei denen, auch wenn es um viel wichtigere Dinge geht als Brötchen kaufen .. Das frag ich mich: Muss ich mich wirklich von jedem grünen Alt-68er mit Graubart anduzen lassen, weil der ja "politisch korrekt" ist? By the way: Graubärtige Alt-68er aller Länder, ich bitte euch: SIEZT MICH. Ich krieg sonst Filzläuse! Ich bin wohl zu alt und komm da leider nicht mehr mit bei diesem Problem.. Mich nervt diese schwindende Distanz und dieses Zwangs-Geduze in den Betrieben höllisch, weil ich noch weiß, dass man auch per Sie ein wunderbares Verhältnis zueinander haben kann - ohne Grenzüberschreitung und ohne Peinlichkeiten... Musst du selber wissen, LG Lisa
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?