Verena1979
Hallo, sind mit den NERVEN langsam am ENDE, unsere Tochter wir im Juli 5 Jahre alt schreit jeden morgen!!! Im moment bin ich zu Hause da wir ein 2. Kind im Juli letzten Jahres bekommen haben, das Theater am morgen fing aber schon früher an. Wir legen zusammen ihre Kleidung am Abend vorher schon raus, wir haben gehofft das es dann am morgen besser läuft, leider vergeblich. 7 Uhr aufstehen, frühstücken zusammen, dann fängt das Geschreie schon an, "Nein, ich will mich noch nicht anziehen, ich will nicht in den Kiga..." Zähne putzen, waschen und in ihr Zimmer zum anziehen, ich helfe ihr beim anziehen, sie schreit und meckert dabei die ganze Zeit, ich frage sie was aufeinmal wieder los ist, wieso sie schon wieder schreit es ist doch nichts passiert. Ich versuche sie zu beruhigen leider vergeblich sie steigert sich richtig darein. Sie beruhigt sich meistens erst, wenn wir im Kiga sind und ich ihr TSCHÜSS sage. Sie ist ein Morgenmuffel am Wochenende ist sie gerne lange mit ihrem Pyjama unterwegs und läßt sich sehr Zeit mit allem, achso sie ist dann meistens um 8.30 Uhr im Kiga. Hat jemand vielleicht einen Tipp oder auch die gleichen Erfahrung, wann wurde es besser!? LG
Bei uns war es in dem Alter genauso! Nun ist meine Tochter fast 10 und es ist (meistens) viel besser...Ich glaube entspannter wurde es so mit 5-6 Jahren, spätestens als sie in die Schule gekommen ist. Einen Tipp, außer gelassen zu bleiben, kann ich dir nicht geben. Es wird auch wieder besser! lg
Ist das Problem das Anziehen oder der Kindergarten? Geht sie gerne in den Kindergarten und hat "nur" keine Lust, weil es so früh ist oder geht sie an sich nicht gerne in den Kindergarten. Lässt sie sich problemloser anziehen, wenn ihr am Wochenende was schönes zusammen unternehmt? Wenn es sich nur ums anziehen handelt, weil sie ein Morgenmuffel ist... Vielleicht könnt ihr den gesamten Morgen für sie etwas angenehmer gestalten? Ich wecke meine Tochter z. B. im Moment immer, indem ich sie in den Arm nehme und anfange, ihr etwas vorzulesen. Ihre Kleider hab ich schon bereit gelegt. Sie wird dann so ganz langsam wach und wird aus den Träumen noch nicht in die Realität, sondern erstmal in eine schöne Geschichte geholt. Das klappt sehr gut. Sie ist auch eine Langschläferin und wir hatten immer die Probleme mit schlechter Laune beim wecken. Dann ziehe ich sie oder sie sich, je nach Laune, im Bett an. Da ist es noch so schön warm und gemütlich. Wenn wetterbedingt möglich, irgendwas gemütliches, Jogginghose oder sowas... Und wichtig ist bei uns immer, so viel Zeit zu haben, dass man nicht anfangen muss sich zu hetzen.
Mein Kind (gerade 3 geworden) ist auch so ein Morgenmuffel und eine ziemliche Trödelliese. Wir benötigen morgens knapp 2 Stunden (vom Aufstehen bis zur Krippe) Wenn es schneller gehen muss, dann gibt es bei uns auch Tränen. Muss deine Tochter tatsächlich schon um 8.30 im KiGa sein? Könntest du ihr nicht etwas mehr Zeit lassen? LG D.
Sie ist und war immer zwischen 8-8.30 Uhr im Kiga, sie ist auch immer nur bis 12 Uhr im Kiga, wenn ich sie erst um 9 Uhr hin bringe lohnt es sich fast gar nicht mehr, ist nur 1x die Woche "Mittagskind", ansonsten ißt sie zu Hause Mittag. Sobald etwas nicht nach ihrem Kopf geht wird sie wütend, sie geht eigentlich gerne in den Kiga, wenn ich sie abhole und sie frage wie es war sagt sie immer es war sehr schön, manchmal fragt sie mich auch warum ich sie schon abhole. Am Wochenende schreit sie auch wenn wir sie anziehen. LG
In dem Alter sollte sie sich auf jeden Fall selbst anziehen. Vielleicht kannst Du sie motivieren so à la: "mal sehen ob die ... es schafft sich schon alleine anzuziehen, da bin ich ja mal gespannt", und wenn sie es geschafft hat dann sehr begeistert sein. Mein Sohn (wird jetzt fünf) zieht sich auch jeden Morgen alleine an. Ich sag ihm immer, dass ich ihm gerne helfe und freue mich aber besonders, wenn er es alleine schafft.
Ich finde das unterstützen morgens beim anziehen nicht schlimm. Solange die Kinder Gelegenheit haben es trotzdem selbst zu üben. Meiner ließ sich morgens immer gerne helfen, aber abends hat er alles alleine gemacht. Ich würde an dem schreien arbeiten. Denn das muß bei einer fünfjährigen nicht mehr sein. Ich glaube ich würde ankündigen, dass ich gerne helfe und dabei bleibe, solange sie sich benimmt, wenn sie schreit würde ich rausgehen. Ist sie dann nicht fertig, bis ich mit........ Fertig bin, dann geht sie eben im Schlafanzug mit.
Hallo! Finde es ja fast witzig, du beschreibst exakt meinen Sohn! Anziehtheater vom Feinsten, auch am WE, KiGa nein Danke obwohl nie Problem wenn es da ist und beliebt ist! Aber der Kampf am Morgen!!! Seit über 1 Jahr und obwohl die kleine Schwester seit 1,5 Jahren auch geht! Die macht nie Theater! Folgende Lösung nach fast 1,5 Jahren Kampf: 1. So wie Nase, Klamotten hin legen, aus Zimmer raus und Tür zu damit ich das Gemaule nicht höre und explodiere 2. Hat er angefangen abends nochmal zu uns ins Wohnzimmer zu kommen um zu kuscheln, naschen und quatschen ohne Kl. Schwester, was wir ihm gern einräumen und ihm sehr gut tut! Nun aber die Konsequenz, die er auch versteht: WENN es morgens Geschrei gibt, dann weiß Mama dass er müde ist und er kann Abends nicht länger bei uns aufbleiben! Mein Sohn zieht sich seit dem ohne Maulen an! Nicht schneller, aber ohne Theater! Ps: alle sanften Methoden machten es nur noch schlimmer!
Hallo, vielleicht hängt es mit euerem zweiten Kind zusammen, dies ist doch sicherlich zu Hause. Evtl. Ist da ein Unverständnis warum dieses zu Hause bleibt und sie muss gehen. Evtl. Erklären, dass sie, als sie so klein war auch zu Hause sein konnte und dem zweiten Kind es ebenso gehen wird, weil ja Papa und Mama Geld verdienen gehen um für das essen und soweiter. Für alle zu sorgen. Einen schönen Abend, Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op