Elternforum Kigakids

Schwimmkurs

Schwimmkurs

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ab wann ist es sinnvoll das kind einen schwimmkurs machen zu lassen. mein sohn is jetz 3 1/2 und liebt das wasser. haben ihm auch schwimmflügel gekauft aber damit kommt er noch nich so klar-aber er strampelt schon mit den beinen... nun wollte ich das er auf jeden fall vor der schule schwimmen kann. is das zu früh oder wann könnten wir damit anfangen? bin um jede antwort dankbar!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns müssen die Kinder 5 1/2 J. sein. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Die allermeisten Schwimmkurse werden erst für Kinder ab 5 Jahren gemacht. Ich habe jetzt hier einen vom DLRG gefunden, der auch schon 4jährige nimmt. Meine Tochter ist zwar begeistert dabei, kann die Technik auch schon wirklich prima - aber sie hat einfach noch nicht genug Kraft. Es macht also schon irgendwie Sinn mit den 5 Jahren... Wenn dein Sohn keine Schwimmflügel mag, kauf doch einen Styropor-Gürtel oder eine andere Schwimmhilfe. Da gibt es doch jetzt eine größere Auswahl. LG, Elfi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

frag einfach bei den Kursleitern nach-meistens geht das erst ab 4-5 Jahre weil die Kids vorher kaum motorisch so weit sind aber ich kenne auch Kinder die mit knapp 4 schon schwimmen konnten (oft allerdings alleine beigebracht). Meine Tochter wird im Herbst 4 und ich denke ich versuch mal mit ihr öfter schwimmen zu gehen und schaue mal wie sie sich so anstellt. Ich würde so einen Gurt (Schlori Schwimmkissen oder so)kaufen damit sie auch waagerrecht im Wasser liegt und dann mal sehen...LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, 3,5 J. ist noch ziemlich früh, die meisten Kinder sind in dem Alter noch nicht in der Lage, die Bewegungen umzusetzen. Es gibt aber auch Ausnahmen - wie immer. Frag doch einfach mal bei euch (Verein, DLRG etc.) nach, ob der Schwimmkurs schon was ist bzw. ob sie 3,5-Jährige nehmen. Dass dein Kind Schwimmflügel nicht mag, ist - in dem Alter - in Ordnung. Lass sie weg. Für einen gewissen Schutz im Wasser ist auch ein Styroporgürtel geeignet. Und zum Schwimmenlernen ist der viel besser als Schwimmflügel, weil man nach und nach die Styroporpäckchen entfernen kann. Im Übrigen sollte man schwimmen ohne solche Hilfsmittel lernen, allenfalls mit Brettern oder Nudeln. LG Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, von der Hirnreife und Motorik sind Kinder idealerweise mit fünf fit genug für den Schwimmkurs. Manche schaffen es mit vier schon, aber da gibt es keine Garantie. In unserem Schwimmkurs waren die Kinder zwischen vier und sieben Jahren, die meisten davon waren fünf bis sechs Jahre alt. Grüßle, Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde mit drei nicht unbedingt zu früh, wenn das Kind selber will. Unser Sohn ist mit dreieinhalb in einem Schwimmverein in den Schwimmkurs gegangen und hat mit 4 sein Seepferdchen gemacht. Er war allerdings 9 Monate in dem Kurs, mit 10 Stunden war es da nicht getan, aber es hat ihm Spaß gemacht. Es gab da aber auch Kinder, die das Seepferchen locker mit 3 geschafft haben. Das bedeutet übrigens nicht, dass die Kinder dann unbedingt Topschwimmer werden. Unser Sohn ist inzwischen 7, schwimmt recht ordentlich, aber sehr langsam. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Kann mich RenateK nur anschließen. Meine Tochter ist zwar gerade erst drei, soll aber auch im Herbst in die Schwimmschule. Es gibt viele Schwimmkurse hier ab 3/4, allerdings dauert es dann wirklich etwas länger mit dem Seepferdchen. Ab 4/5 fangen dann die richtigen Anfängerkurse an. Erfahrungswerte habe ich nur von mir. Ich habe mit 3 angefangen, nach 6 Monaten das Seepferdchen gemacht und war dann bis zum Schulbeginn im Schwimmkurs, habe dann schnell, innerhalb der Grundschulzeit alle Abzeichen bis Gold gemacht. Bin eine sichere, aber nicht unbedingt tolle und schon gar nicht talentierte Schwimmerin. Schwimmen gehört zur Allgemeinbildung, das muss man einfach können. Wichtig ist ja nur, dass ein Kind es lernt, sicher im Schwimmunterricht ist, am Strand und bei diversen Badbesuchen, Ausflügen etc. Wenn er es will, lass ihn Schwimmen. Sonst ist das Interesse nachher weg. Es fängt doch spielerisch an. Im Herbst (wenn die neuen Kurse anfangen) ist er ja schon fast 4 und somit geeignet für die normalen Kurse). Empfehlen kann ich auch die Schwimmgürtel. Aber in Schwimmschulen kriegt man das ja gestellt und die beraten auch für den Hausgebrauch. Viel Spaß! Julia