Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir ja einen Tipp geben; mein sohn (5,5J) macht seit Anfang Januar einen Schwimmkurs; nächsten Samstag ist allerdings schon die letzte Stunde (die 10.te)! Es klappt auch alles ganz gut; schwimmen kann er mittlerweile "schon" ca. 12,5m ohne Schwimmhilfe (okay, die Technik ist noch nicht perfekt,aber ich denke,das ist auch ne Übungssache!?), springt vom Beckenrand rein -- nur das Tauchen klappt noch nicht im schultertiefen Wasser, bisher nur in Brusttiefe................ Na ja, worum es mir geht: es gibt nun die Möglichkeit,einen Folgekurs zu belegen, dieser würde dann über 12 Stunden gehen und 110 € kosten !!! Nun überlege ich,ob ich meinen Sohn da wieder anmelden soll;denn auf der einen Seite wäre es für ihn einfacher sein Seepferdchen (denn das möchte er doch gerne haben!!) da im Kurs zumachen,eben weil es da mit dem tauchen besser klappt. Denn wenn er beim bademeister einfach so sein abzeichen macht,dann müsste er da im Schwimmerbecken tauchen,nur da ist das Wasser noch tiefer und ich weiß,dass er das nie schaffen wird :-( aber auf der anderen Seite sehe ich nicht ein,nochmals sooo viel Geld zu bezahlen,denn wenn er nach z.B. 4 Stunden sein abzeichen schaffen würde,dann wären die restlichen Stunden verschenkt,denn dann wäre der Kurs uninteressant für ihn........und das sehe ich bei der Menge geld nicht so ganz ein !!! was meint ihr,wie würdet ihr das machen ??? Ich hab jetzt schonmal überlegt, ob es was bringt,wenn wir nun jeden Tag schwimmen gehen würden,damit er die 25 m schwimmen schafft und dnan würde das mit dem Tauchen im Lernschwimmbecken auch vielleicht klappen !??! Oder überfordere ich meinen Sohn damit womöglich, denn wenn er es dann trotzdem nicht schaffen würde am Samstag, wäre er sicherlich total enttäuscht............. ach,das ist echt blöd; ich weiß da wirklich nicht,was ich machen soll :-((( schonmal Danke für eure Meinungen dazu, schönen abend noch, Gruss Silke
Sicher sind 110 Euro eine menge geld, aber wenn er nach den 10 Stunden jetzt noch nicht so sicher ist, dann schadet es ihm sicher nicht, wenn er nochmal 10 dranhängt. Es ist ja immer ein Unterschied zwischen schwimmen und Über-Wasser-Halten. Auch wenn er jetzt nach 3 Stunden sein Seepferdchen kann, oder hat, kann er in den anderen Stunden sein Schwimmen mit der Anleitung eines Schwimmlehrers noch verbessern und dann kann er es halt auch wirklich! Wenn es für dich nicht zu viel streß bedeutet, dann würde ich nochmal 10 dranhängen. Lg reni
Hi, auf jeden Fall den Folgekurs nehmen. Unser Mittlerer hatte sogar 3 Kurse ;o) Und er hat die Bahn dann noch immer nicht geschafft. Er hat dann endlich sein Seepferdchen beim Bademeister geschafft. Trotzdem waren die Kurse zum Routine gewinnen super ! Unser Ältester brauchte 2 Kurse. Das Seepferdchen machte er nach nur 2 Stunden im Folgekurs und blieb trotzdem den kompletten Kurs dabei und lernte dort sogar noch Rückenschwimmen. Beide sind seit dem auch im Schwimmverein angemeldet und haben jede Woche Training. Also beim Schwimmen lieber zuviel Übung, als zu wenig. LG Tintenherz
Wenn die kinder das Seepferdchen haben, können sie meiner Meinung nach noch nicht (sicher) schwimmen. Daher verstehe ich nicht, wieso nach dem Seepferdchen Schluss sein soll? Für uns ging da erst los...unsere Tochter ist nun Mitglied im Schwimmverein und erlernt noch andere Schwimmarten. Vielleicht auch für euch eine preiswertere Alternative! LG Anja
Ja, das stimmt schon alles.........nur hier ist der Kurs,wenn man sein Seepferdchen hat, im Grunde sinnlos -mal hart ausgedrückt; denn die Schwimmlehrer sind dann eher nur noch mit den Kindern beschäftigt,die es eben noch nicht können, und mein Sohn würde dann einfach nur nebenher schwimmen............und dafür muss ich -ehrlich gesagt- dann keine 110€ zahlen :-O Daher überlege ich ja noch,ob sich das lohnen würde !??!?!?! LG Silke
...welche Möglichkeiten es sonst nicht gibt/gäbe. Gibt es bei Euch nicht noch einen anderen Kurs, der vllt. günstiger und besser aufgebaut ist? Ich kenne es so, dass alle Kinder am Ende des Kurses nach Möglichkeit gemeinsam das "Ziel" erreichen, also z.B. das Seepferdchen o.a., und nicht dass es jede/rso zwischendurch macht und der/die Lehrer(in)/Anleiter(in) sich denen, die es geschafft haben, danach kaum noch widmet, wie Du schreibst... Das finde ich nicht so toll :-/! WEnn ich das Geld übrig hätte, würde ich es durchaus in einen weiteren Kurs inverstieren - ABER nur dann, wenn ich diesen Kurs von der KOnzeption und vom Ablauf her gut und sinnvoll für mein Kind fände! Wenn nicht, würde ich eher Geld in eine Dauerkarte fürs Schwimmbad stecken und so oft wie möglich mit meinem KInd selber schwimmen gehen und die erforderlichen Sachen mit ihm üben. Grundsätzlich fände ich es gut und wiichtig, mit dem Schwimmen jetzt regelmässig weiterzumachen - wegen des Seepferdchens, aber auch generell zum Trainieren und etwas mehr "Routine" bekommen. Aber wo und wie, musst Du m.E. nach den jeweiligen konkreten Bedingungen entscheiden.
Hallo Silke, ich finde, 110€ sind eine Menge Geld. Wenn dein Kind schon 12,5m Schwimmen kann ist der Rest nur noch eine Frage der Übung bzw. der Ausdauer und Kraft. Tauchen: Er muss doch beim Seepferdchen "nur" einen Ring aus brusttiefen Wasser holen. Wenn er keine Angst vor dem Untertauchen an sich hat schafft er er sicher bald (langsam steigern, z.B. -wenn ihr eine Treppe im Schwimmbad habt- den Ring immer eine Stufe tiefer legen). Ich denke, wenn du regelmäßig mit ihm Schwimmen gehst, wird er das Seepferdchen bald schaffen. Sicher muss man auch danach immer mal Schwimmen gehen, damit die Kinder nicht aus der Übung kommen. Den 2. Kurs würde ich mir also sparen. Viel Erfolg! Makri
Wie wäre es mit einer Mitgliedschaft in einem Schwimmverein? 1x in der Woche zur Übungsstunde.. Da werden dann auch die anderen Schwimmlagen erlernt. Kind ist in einer festen Gemeinschaft. Auch Kinder die Seepferdchen haben, können nicht sicher schwimmen! LG Miri
Die letzten 10 Beiträge
- Was passiert wenn....
- KInd seit Kindergarten nachts wach und redet mit sich selbst.
- The bare minimum
- Aggressives Verhalten im Kindergarten
- Meine Tochter war trocken, aber sie macht jetzt wieder Pipi
- Unsicher mit aktuellen Kita
- Warum so oft und so lange Notbetreuung?
- Tagesmutter hat die Betreuung gekündigt
- Was für Essen mit in der Kita geben?
- Sohn - 2 Jahre - Trotzphase?