Roxylady
Hi Können eure Kinder schon schreiben? Unsere Tochter übt von sich aus das schreiben... Oma Opa und ihren Namen halb.. Soll man das Interesse fördern also etwas üben Oder einfach laufen lassen? Lg Roxy
Meine ist zwar noch nicht soweit,aber ich würde es laufen lassen oder spielerisch bewundern. Probier einfach aus,wie sie Lust zeigt,zwingen würde ich sie nicht,aber wenn sie von allein immer fortschritte macht ist doch supi :)
Laufen lassen! Dann zeigen sie am meisten Interesse! Mein gerade 5-gewordene Sohnemann schreibt gerne nach. Er sagt mir was ich vorschreiben soll und das malt er nach. Die Dame, die gesagt hat: „Hilf mir, es selbst zu tun!“ hat behauptet, Blumen gießen ist eine gute Schreibvorbereitung. Anouschka
Hallo Roxy, die meisten Kinder, die ich kenne, können mit 4 oder 5 ihren Namen schreiben. Bei einigen kommen auch nach und nach andere Wörter dazu. Häufig sind die Mädchen feinmotorisch geschickter als die Jungs und daher früher dran mit dem Schreiben. Meine Tochter ist 5, kennt die meisten Buchstaben und schreibt lautgetreu, d.h. einfache unbekannte Wörter (z.B. AUTO) kann sie schreiben, oft natürlich mit Fehlern (z.B. JAKOP). Unser Kindergarten (Montessori) fördert das, viele Sachen im Gruppenraum sind beschriftet (z.B. hängt immer die Jahreszeit aus (in Wort und Bild) und ein Kalender mit Datum und Wochentag, im Morgenkreis überprüft immer ein Kind die Anwesenheit, dazu gibt es Karten, auf denen die Garderobensymbole der Kinder und ihre Namen stehen). Ich würde nicht gezielt üben, nur wenn sich die Gelegenheit bietet. Z.B. kann Deine Tochter ihre Geburtstagseinladungen selbst unterschreiben, auf Bilder, die sie für jemanden malt, etwas draufschreiben ("Für Oma von XXX"). Und wenn sie selbst möchte, kann sie natürlich soviel schreiben wie sie will (sei dann aber vorsichtig, dass Du ihr den Spaß nicht nimmst, meine Tochter schrieb z.B. irgendwann mal "4TAINI" und war ganz enttäuscht, dass ich nicht erkannt habe, dass da "vierter Juni" stand. Ich musste einiges an Überzeugungsarbeit leisten bis sie es wieder probiert hat). LG Linda
hallo, unser kleiner war 3 als der große bruder in die schule gekommen ist und da fing langsam das interesse für buchstaben an, aber nur ein gelegentliches nachfragen, was das und das für ein buchstabe sei. seit einem jahr kann er seinen namen und nachnamen fehlerfrei schreiben, seit ca 6 monaten kann er die meisten namen seiner gruppe schreiben und darf in der kita die namen auf die bilder schreiben (er ist mit abstand der älteste der gruppe) und ist darauf sehr stolz - "ich nehm der a. arbeit ab, mama". zu hause schreibt auch schon mal kleinere sachen ab. seit neustem schreibt er seine eigenen einkaufszettel, die der große bruder dann auf fehler kontrolliert. wir beantworten fragen und unterstützen ihn, wenn er es möchte, aber druckfrei - wenn er nicht will, dann machen wir nichts. junior ist ende juni 5 geworden und kommt nächstes jahr in die schule. es gibt bei kindern immer bestimmte lernfenster, in denen sie leichter sachen lernen - die solltest du ausnutzen, denn ausserhalb der lernfenster lernen kinder schwerer bis gar nicht. also ja - förder es, aber spielerisch und dem alter angemessen! lg doreen
hm .. das ist eine sache, die mich auch beschäftigt .. mein kleiner konnte schon früh alle (groß)buchstaben. auch zahlen findet er total interessant. er wurde ende mai 4 - schau was er ohne jegliche hilfe geschrieben hat. hat er mir dann nur gezeigt. ich muss sagen: ich war sprachlos! aber ich denke: laufen lassen .. verbieten kann man es nicht, großartig fördern möchte ich es aber auch nicht .. er muss ja in der schule auch noch was zu tun haben

Hi, freu dich doch, das ist doch schön! Bei meinem musste (und muss) ich immer das schreiben, was ihm gerade wichtig ist. Z.B. PIRATENINSEL auf sein selbstgemaltes Bild, oder was auch immer sein Bild sonst bedeuten soll. Man lernt sowohl schreiben (inklusive Rechtschreibung) als auch lesen, indem man viel liest. Der Prozess bricht nie ab. Auch mit 90 erweitert man noch seinen Wortschatz und sein Wissen durch Lesen. + die zum Schreiben gehörige Feinmotorik wie Stift führen oder Tasten drücken am PC muss man natürlich auch können. Und aus Fehlern lernt man. (auch aus Rechtschreibfehlern, da kannste ja dann gegebenenfalls mit dem Lehrer streiten, wenn du sie korrigierst) Ciao Biggi (deren Kind noch keine PC Tasten kann, obwohl er jede Gelegenheit ergreift, und den Stift auf wundersame Weise erst seit der "musischen" und der "Vorschule" zu beherrschen gelernt hat)
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?