Elternforum Kigakids

schlapp nach dem Kiga...

schlapp nach dem Kiga...

luna8

Beitrag melden

mein Sohn hatte ja letzte Woche die Eingewöhnung und verlief auch super, ab 3. Tag ist er von 8:30- 12:45 allein dagewesen. So sollte auch erstmal die reguläre Zeit sein. Am Freitag ist er total schlapp gewesen beim Abholen, hatte dann am Abend auch Fieber. Samstag und Sonntag war wieder alles ok. Gestern und heut kommt er wieder so schlapp und müde aus dem Kiga. So, nun zu meiner Frage: ist das normal? Klar ist das eine Umstellung für ihn und sicher andere Action als daheim, aber ist sonst ein Wilder, und nun... meckert viel ( morgens und auf dem Heimweg), aber er will hin, ich hab ihn gefragt, ob er mal einen Tag zuhause bleiben mag. ich hol ihn nach dem Mittagessen und Zähneputzen kurz vor 13:00, soll ich ihn dort Mittagsruhe machen lassen? er ist extrem müde nach dem Essen und schon 2x im Bus eingeschlafen. ich weiß nicht genau. seine 'Tante' sagt, er integriert sich toll und ist lieb ( klar auch frech, aber das ist ja normal in dem Alter).


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

So ein Kigatag ist wahnsinnig anstrengend. So viele neue Eindrücke, Aktivitäten, Viren, Bakterien etc. Viele Kinder werden in der Eingewöhnungsphase auch erst mal krank. Sofern er das will, würde ich ihn dort mal probehalber Mittagsschlaf machen lassen, damit er danach ausgeruht heimfahren kann. Müde in der BVG sitzen ist ja auch nicht grad ein Zuckerschlecken. Sobald er Fieber hat, muss er zu Hause bleiben. LG D.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

klar, wenn er Fieber hätte, müsste er zuhause bleiben. Er hat sich vor 2-3 Monaten den Mittagsschlaf abgewöhnt, die ruhen ja da auch bloß. ist aber auch gemein, nach der Ruhe nach Hause, vielleicht im nächsten Jahr bis 3 Uhr? oder so? ich bin im Moment ( da Baby zuhause) nicht darauf angewiesen! und unschlüssig...


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Dann lass doch deinen Sohn entscheiden, ob er nach dem Essen noch da bleiben will. Meine Tochter (3,5) ist zwar als Ganztagskind angemeldet, aber durch unsere Schichtarbeit haben wir oft auch die Möglichkeit, sie früher abzuholen. Klar wäre es am liebsten Mittagskind, wesendlich entspannter ist sie aber, wenn wir sie nach dem Mittagsschlaf und der Vesper abholen. Ich bin sehr froh darüber, dass sie immer noch 1-1,5 Stunden Mittagsschlaf macht (und diesen auch braucht, da sie selten stillsitzt und immer in Aktion ist).


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Hallo, mein Sohn ist 3 1/2 und geht seit August in die Kita. Er hat seit einem Jahr keinen Mittagsschlaf mehr gemacht. Seit er in der Kita ist, ist er mittags total geschafft. An den Tagen, wo er in der Kita ißt und "ruht", schläft er jedes mal ein! Zuhause will er sich nicht hinlegen, ist dann aber leider meist unausstehlich. Wir haben ihn noch einen dritten Tag zum Essen und Ruhen dort angemeldet. Er ist danach echt ausgeglichener. Ganz viele Kinder sind am Anfang der Kitazeit total geschafft. Es ist was anderes, zuhause oder in einer kleinen Gruppe rumzutoben oder in der Kita zu sein. Die vielen Eindrücke, die neuen Regeln und vor allem die Lautstärke sind nicht zu unterschätzen. Es ist ganz normal, wenn er erst mal müde ist. Auch eine plötzliche Rückkehr zum Mittagsschlaf kommt oft vor. Schadet auch nicht. Hört von selber wieder auf, wenn er es nicht mehr braucht. Liebe Grüße, Ev.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Ja, ist normal. Er muss eine Unmenge neuer Dinge verarbeiten, Menschen, Dinge, Abläufe. Wenn ich einen zu langen Tag hatte mit sehr viel Kommunikation bin ich auch mittags schlapp. Und dann bekommt er im Kindergarten ganz viele neue Infekte ab, die sein Körper nicht kennt. Er wird in der ersten Zeit häufiger krank sein. Vielleicht ist er ausgeschlafender dann besser drauf, WENN er überhaupt da zur Ruhe kommt, immerhin ist der Kindergarten so neu. Kindliches Spielen ist Arbeiten, da sie im Spiel so Unmengen lernen wollen und müssen. Nahes Abklären mit den ErzieherInnen, wie sie es sehen, notfalls mal einen Pausetag einführen, wenn es möglich ist. Beobachten, zu Hause versuchen Ruheinseln zu geben (also nicht mehr nachmittags zum Einkaufen, wenn es geht, Verabredungen erst einmal klein halten). Er wird sich aber an diesen Ablauf gewöhnen


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Meine Tochter geht ja nur so von 9 - 11.45 Uhr. Obwohl sie selten vor 8 Uhr aufsteht ist sie nach der Kita meist K.O. und quengelig. Aber sie schläft dann selten zu Hause bzw. erst später. Da wir eine längere Eingewöhnung hätten wollen wir das mit dem Mittagsschlaf dort nicht überstürzen. Aber wenn er dir im Bus einschläft solltet ihr das vermutlich wirklich mal versuchen, dass er dort ruht. Ich finde es recht anstrengend, wenn meine Tochter dann quengelt und der Kleine dann auch gerade müde ist. Er macht nämlich meist gegen 12 Uhr Mittagsschlaf.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

ich hab ihn gestern mal zuhause gelassen, er hatte keine Lust. heut morgen hatte er zwar auch keine Lust, wollte dann dort aber auch nicht mehr zurück ;-)... und wir probieren heut auch mal, dass er dort ruht. Die Erzieherin hat auch gesagt, das ist bei ganz vielen Kindern so. na, mal probieren. danke