Elternforum Kigakids

Schlafsack für fast 4-jährige

Anzeige kindersitze von thule
Schlafsack für fast 4-jährige

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo alle zusammen. Meine beiden Mädels (2,5 und fast 4) schlafen schon seit längerem ohne Schlafsack, jetz mit daunendecke. Nun habe ich heute abend der Kleinen wieder den Schlafsack angezogen, weil sie nachts immer die decke verliert und ganz kalt morgens aufsteht. sie ist ja auch noch klein... Jetzt möchte meine große aber auch ein Schlafsack, was mir nur recht wäre, wenn ich denn eins in ihrer Größe hätte....ich finde die Dinger immer nur höchstens in 110. Ich denke, das würde zu kurz werden...An Klammotten trägt sie 104/110. Wisst ihr, wo ich etwas größere Schlafsäcke finden kann? Vielen Dank. conchi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo google mal, Schlafsack 130 cm, gibt einige zu bestellen, sind aber s....teuer! Ich hab damals ein Stück an den 110er Schlafsack unten dran genäht, hat er angehabt bis er 4 1/4 ca. war. Jetzt wird er im Nov. 5 u. schläft mit Decke. viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiss nicht, ob es die in dieser Grösse gibt, aber was vielleicht eine Alternative wäre, wäre so eine Woldecke, die man mit einem Reißverschluß zumacht. Finde jetzt so spontan keine im Netz, aber vielleicht findest du ja so was! LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte das "Problem" bei meiner Tochter auch (sie wird im Januar 5 Jahre). Ich habe ihr dann diesen bestellt: http://www.amazon.de/Roba-Babyschlafsack-Baby-Born-Schlafsack/dp/B000UYWFQI/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=toys&qid=1224012408&sr=8-2 Sie schläft seitdem meistens zugedeckt. Ich sehe ein dass das Design Geschmackssache ist, aber ich bin froh dass wir das Ding gekauft haben (und sie findet das Rosa natürlich super). Viele Grüsse Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

spielemax hat größere schlafsäcke. lg Anett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde Dir auch raten einfach zwei 110er zu nehmen und den einen unten aufzutrennen, um das Ende des zweiten unten dran zu nähen. Ansonsten der 4jährigen eben genau "das Problem" schildern, daß sie doch schon ein (zu) großes Mädchen ist, und es die in ihrer Größe nicht mehr gibt.......aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du ihr ja einen anziehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, genau dieses Problem habe ich schon länger, mein Sohn ist inzwischen schon fünf und deckt sich immer noch nicht zu bzw. sofort wieder ab. Und er hat dummerweise auch noch ein relativ kaltes Zimmer. Es gibt bzw. gab von Odenwälder den Schlafsack "Hopsi", den man quasi zum Overall umbauen kann, so dass die Kinder damit rumlaufen können. Ein richtiger Schlafsack wäre mir in dem Alter zu gefährlich, zumal mein Sohn nachts oft aufsteht und zu uns ins Bett kommt ... Leider werden zumindest die großen Größen (110cm) wohl nicht mehr hergestellt, aber schau doch mal in ..., du weißt schon. Ich hab vor einer Weile dort noch 2 Stück ergattert, mein Sohn liebt die Dinger sehr, und er hat nachts schön warm. Leider wächst er aus diesen jetzt auch raus, ich hoffe wirklich sehr, dass er es bald schafft, sich nachts zugedeckt zu lassen!! LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen Daunenschlafsack von Aro. Der ist 140 cm lang.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und kaufe einen "richtigen" Schlafsack , aber dann halt einen dünnen, weil er ja nicht für Outdoor sondern Indoor gedacht ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe auch gerade gesucht: Es gibt Winterschlafsäcke von Stertaler in 130cm, Alvi 120 und 130, Pinolino 130, Odenwälder 130, C&A 120... da findest du bestimmt was. Gruß, speedy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Nimm doch einen 110 cm Schlafsack (muss ja kein neuer sein!), trenne ihn unten auf und nähe ihn so um, dass zwei Beine entstehen. Falls die Füße zu weit herausschauen, kann man ja noch Socken anziehen. So sind die Mäuse vor nächtlicher Kälte geschützt, können aber auch noch gut damit laufen, wenn sie nachts mal raus müssen. Viele Grüße!