Elternforum Kigakids

Schlaffrage!

Schlaffrage!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn (38 Monate) geht bis 13 Uhr in den KiGa und fällt normalerweise um 14 Uhr ins Bett. So gegen 16 Uhr kriege ich ihn dann wach. Gestern habe ich versucht, ihn früher zu wecken, was in Heulerei endete... Es ist zur Zeit so, daß er um 20 Uhr ins Bett geht (gestern sagte er, daß er "müde" sei). ABER er ruft im 10 Minutentakt nach mir - etwas zu trinken/ein Pflaster auf sein Aua machen/ dann macht ers wieder ab und will ein neues/braucht die Taschenlampe / noch einen Bären / usw. Das zieht sich bis 21.30 hin. Und macht mich absolut fuchtig, was SEHR zu einem entspannten Abend beiträgt :-/ Soll ich ihm den Mittagsschlaf knicken? Kürzen geht nicht, er krallt sich in seine Decke und schmeißt mich raus. Was ja eigentlich ganz süß ist. Habt Ihr einen Vorschlag? Er ist mittags echt platt... Aber wenn er abends nicht einpennt... Wäre dankbar für Antworten! LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wenn er nach dem KiGa noch seinen Schlaf braucht dann würd ich die Zeit auf alle Fälle kürzen,so jeden dritten Tag um 10min.weniger so das er nach einer Woche bei 11/2Stunden Schlaf angekommen ist,das reicht vollkommen aus.Du mußt dabei sehr streng sein und kosequent sein,den dann merkt dein Sohn das er mit dir nicht alles machen kann was er will(auch wenns anfangs sehr schwer ist).Sollte er abends dann immer noch nicht totmüde ins Bett fallen geb ihm dann die Chance das er noch eine halbe Stunde in Ruhe sich ein Buch anschaut oder eine Kassette sich anhören kann.Nach dieser halben Stunde kannst ja nochmals ins sein Zimmer schauen und ihm nochmals Gute-Nacht sagen und ihn brav dafür loben. Ciao Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Solche Phasen hat meine Tochter auch immer mal wieder. Sehr interessant finde ich den Einfallsreichtum der Kinder wenn es darum geht einen Grund zu finden NICHT im Bett zu bleiben ;o) Bei meiner hilft nur Konsequenz. Sie kam immer wieder aus dem Bett. Erst habe ich geschimpft - dann hat sie aber auch noch geheult und das ganze endete in einem Fiasko. Also habe ich sie halt immer wieder freundlich - aber bestimmt wieder ins Bett gebracht. Ich habe mich auch auf keine "Hunger, Durst, oder Kuscheltierweg-Diskussionen" mehr eingelassen. Nach 3 - 4 Tagen ging sie dann wieder wie gewöhnlich schlafen. Ich glaube aber nicht, dass das mit dem Mittagschlaf zu tun hat. Solche Phasen kenne ich von gaaanz vielen Kindern in dem Alter.... Viel Erfolg und LG, Elfi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie gestaltet ihr denn das Zubettgehen? Bei uns gibts Bücher vorgelesen, singen und kuscheln und dann ab ins Bett. Ich sage dann, ich muss mich ausruhen und komme später noch mal schauen. Wenn er doch noch ruft, gehe ich 1-2 mal hin und sage dann, ich komme erst noch mal, wenn ich mich etwas ausgeruht hab. Funktioniert eigentlich. Vielleicht braucht dein Sohn abends Zeit mit Mama - und bekommt die ja auch. Du könntest es halt steuern, dass die nicht im Bett sondern vielleicht noch ne Stunde länger mit Spielen/Vorlesen verbracht wird. Ansonsten könnte es sein, dass er 20 Uhr noch nicht richtig müde ist, weil er mittags spät schläft. Den Mittagsschlaf würde ich aber nicht weglassen, wenn er ihn noch zu brauchen scheint. Unser Großer (er wird im März 3) schläft zwischen 21 und 22 Uhr ein, wenn er von 13-14 mittags geschlafen hat. Ohne Mittagsschlaf schläft er manchmal schon 20 Uhr ein. Morgens schläft er bis 7, manchmal halb 8. stillmama