Elternforum Kigakids

Scharlach---- ab wann wieder in den KIGA?

Anzeige kindersitze von thule
Scharlach---- ab wann wieder in den KIGA?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter ist letztes Wochenende heftig an Scharlach erkrankt. Am Montag beim Kinderarzt hat sie dann Penicillin verordnet bekommen, da war sie aber schon wieder OK, kein Fieber oder sonstiges mehr. Jetzt ist sie den 3. Tag zuhause und ihr ist total langweilig. Dazu kommt, ich bin in der 39. SSW und kann mich kaum rühren und kann sie auch schlecht bespaßen, ausserdem muss ich selber gerade präventiv Antibiotika nehmen, damit ich nicht das Baby gefährde durch eine evtl. Scharlach-Streptokokken-Infektion, falls es jetzt kommen würde. D.h- ich habe Magenkrämpfe und Durchfall und habe selber letzte nacht kaum ein Auge zubekommen. Wann kann sie denn wieder in den Kiga, kann mir das jemand sagen? Vielen Dank!!!! Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meistens werden die Kinder nach 3 Tagen wieder in den Kiga gesteckt. Aber bei Scharlach muß man trotzdem vorsichtig sein. Das Antiobiotikum gaukelt dem Körper nämlich nur vor, daß er wieder gesund sei... Scharlach kann sich aufs Herz oder auf die nieren legen, also lieber länger im Schongang laufen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns dürfen die Kinder 48 Stunden nach der ersten Antibiotikagabe wieder in den Kindergarten wenn sie fit sind, denn ab dem Zeitpunkt sind sie nicht mehr ansteckend. Wenn sie fit ist, kannst du sie wieder bringen, nur darauf achten, daß die Medis 10 Tage genommen werden. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nach 48 Stunden sind sie nicht mehr ansteckend und dürfen wieder. Lg reni und das mit dem Vorgaukeln des Antibiotikas stimmt so nicht. Das AB hat in den 48 Stunden die Bakterien so reduziert, dass sie keine Gefahr mehr darstellen. Der Körper braucht aber noch 10 tage AB um den Rest der bakterien, die zwar minimiert sind, aber noch da, abzutöten. Gefährlich für herz etc. ist Scharlach dann, wenn es nicht mit AB behandelt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ohne weiteren Text, mein Sohn ging auch nach 2 Tagen wieder..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

stimmt so nicht ganz... Mein Sohn hat eine Nierenerkrankung, dank Scharlach, trotz 10 Tage Antibiotikum. Und dies passiert nicht wirklich selten... Man muß sich nur mal eine Stunde in die Nierenambulanz eines Kinderkrankenhauses setzen... Unser Kindernephrologe meinte er hat ca. einen Fall in der Woche mit dieser Erkrankung und die meisten davon sind auf Streptokokken zurückzuführen, weil immer jeder denkt, die Kinder sind ganz schnell wieder fit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Komplikationen sind auch noch nach Wochen möglich. Wie bei allen Erkrankungen, die durch Streptokokken-Bakterien verursacht werden, können wenige Wochen nach dem Scharlach Komplikationen eintreten. Zu ihnen gehören Mittelohr-, Nieren- und Herzmuskelentzündung oder rheumatisches Fieber auftreten. gefunden bei www.medizininfo.de Unser Nephrologe sowie der Kinderarzt meint: zuhause lassen solange wie möglich und dann bis absetzen des Antibiotikums keinen Sport treiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die posttreptokokken-Glomerulonephritis oder auch Endocarditis etc ist eine immunologische Erkrankung die als Abwehrreaktion des Körpers gegen die Scharlacherreger auftritt. Passiert aber nur dann, wenn sich der Körper zu lange mit den erregern rumplagen muss. Wenn z.B das AB zu spät gegeben wird, zu früh abgesetzt wird, oder die Krankheit gar nicht mit AB behandelt wird, weil sie nicht erkannt wird oder...das falsche AB. Gibt immer wieder bescheuerte Kinderärzte. gegen Scharlach hilft einfach nur Penicillin. Ich brauch da kein Internet..hab das gelernt:) Und das sie keinen Sport treiben soll, liegt am AB nicht am Scharlach. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich denke auch dass viele ZU LANGE warten bevor sie zum Doc gehen. Wenn mein Sohn hohes Fieber hat gehe ich sofort - notfalls auch nachts zum Notdienst. Die gucken sich das an u. sagen AB ja o. nein. Ich kenne auch Eltern die warten durchaus 3 Tage daheim mit 40 Fieber beim Kind.... Das ist dann schon ein Unterschied wenn es ums Überstehen der Krankheit geht. veiel Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir waren damals beim Kinderarzt bevor das Fieber überhaupt da war... Er hatte Halsschmerzen... Mit Scharlach ist definitiv nicht zu spaßen. Ja mit AB soll man auch keinen Sport machen, aber solange die Strepptokokken noch fröhlich im Körper herumwandern können soll man seinen Körper schonen. Ich wünsche es niemanden, sein Kind mit dieser Nierenentzündung auf der Intensivstation liegen zu sehen. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit höher, daß die Kinder es bekommen wenn zu spät oder gar nicht behandelt wird, aber wenn die Kinder zu schnell den Stempel "gesund" bekommen ist die Wahrscheinlichkeit auch nicht unerheblich. Nur weil ein Kind nach zwei AB-gaben zuhause einen fitten Eindruck macht, ist es das nicht. Mein Sohn hat damals Donnerstagmorgen gesagt er hätte Halsschmerzen, wir sind direkt zum Arzt, er hat direkt AB genommen, da Abstrich positiv. Er war erst am darauffolgenden Montag wieder im Kiga. Und 6 Wochen später auf Intensivstation... Vom Kinderarzt und zwei verschiedenen Kinderkrankenhäusern bestätigt, daß der Auslöser die Scharlacherkrankung war, und dies nicht unüblich ist, und mit der ABgabe nicht wirklich was zu tun haben muß... Inzwischen kenne ich einige Kinder denen das genauso ging. Eigentlich ist es egal was wo steht. Ich (und viele viele andere) habe die Erfahrung gemacht, daß es so laufen kann. Nicht unbedingt muß, aber kann. Und deswegen handhabe ich es bei meinem Kind so, daß es sich zuhause auskurieren darf, solange wie möglich, weil mit dieser Krankheit einfach nicht zu spaßen ist. Wie es jeder einzelne macht bleibt ihm überlassen, geht ja in vielen Fällen auch gut. Unser Kinderarzt empfiehlt inzwischen auch den Müttern mit Scharlachkindern sie ca eine Woche zuhause zu lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... dass die Kinderärzte in der Regel sogar sagen, das Kind solle so lange zu Hause sein, wie es das ATB nimmt, also cca. 10 Tage (manche raten sogar, man solle lieber noch ein paar Tage dranhängen!). Die Erklärung lautet i.d.R., der Körper ist durch den (wenn auch vom ATB unterstützten) Kampf gegen die Bakterien geschwächt und sollte nicht noch weiteren potentiellen Belastungen ausgesetzt werden (andere Keime im KiGA, Lärm, Stress...). Hinzu kommt, dass gerade bei Scharlach viele Leute noch im Kopf haben, dass z.B. sie selber als Kinder damit sogar ins Krankenhaus mussten (obwohl es natürlich ¨längst ATB gab), es also als etwas im Kopf haben, womit nicht zu spassen ist. Ich finde diese hier (wir leben in Tschechien) verbreitete traditionelle/konservative und auf "Sicherheit" bedachte Herangehensweise auch etwas übertrieben und unrealistisch (von wegen jedes Mal bei ATB-Gabe mind. 10 Tage daheim, wie ist das praktisch machbar...?) und halte mich auch nicht unbedingt daran, aber das was Ihr hier schreibt mit KiGA-Besuch nach nur 48 Stunden ATB-Gabe usw., erscheint mir wie das andere Extrem! Ich meine, zwei Tage braucht man manchmal doch schon bei einer "banalen Erkältung", um wieder halbwegs fit zu sein - und Scharlach ist ja wohl doch eine etwas schwerere Krankheit (trotz ATB), das sollte man trotz allem nicht vergessen. Bin für den "goldenen Mittelweg", sagen wir so 4-5 Tage zu Hause, je nach Befinden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo du :-) Von dir habe ich hier ja eeewig nichts mehr gelesen, bestimmt schon mehrere Monate, kann das sein?! Hast du eine "Foren-Pause" eingelegt? Gerade in den letzten Tagen musste ich beim Lesen ein paar Mal an dich denken. Ich hoffe, dass es dir und deinen Lieben gut geht! LG, Minimonster