Elternforum Kigakids

Sanfte Eingewöhnung schön und gut aber ...

Sanfte Eingewöhnung schön und gut aber ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wir wurden heute bei Katinkas Eingewöhnung gemeinsam nach einer Stunde nach Hause geschickt, obwohl sie da erst so langsam überhaupt auftaute... Hier sind ja auch gern mal Erzieherinnen unterwegs...ist das okay und richtig so oder hätten wir -für Katinka- ruhig auch noch bleiben können? So richtig wollte sie nämlich noch nicht weg. Freu mich über ALLE Antworten, nicht nur von Erzieherinnen ;o) Vielen Dank!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine erfahrung ist, dass das prinzip der sanften eingewöhnung vor allem in jungen und modernen kindergärten gemacht wird. in den konservativen kindergärten hält man davon gar nichts. wahrscheinlich ist es in der stadt verbreiteter als auf dem land, aber das ist nur meine vermutung. tatsache ist, dass alle wissenschaftlichen erkenntnisse aus den bereichen pädagogik und psychologie FÜR eine sanfte eingewöhnung sprechen. das ist natürlich noch nicht überall angekommen, das wird sicher noch eine weile dauern. aber mein eindruck ist, dass mehr und mehr einrichtungen sich dem nicht mehr verschließen. natürlich ist es ungewohnt für die erzieherinnen, wenn eltern herumwuseln. aber im interesse der kinder sollte das möglich sein, außerdem sollten erzieherinnen professionell genug sein, sich von eltern im hintergrund nicht verunsichern oder irritieren zu lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir durften bleiben, solange meine Tochter Spaß hatte, und das war von Anfang an fast der ganze Vormittag. Es war ja auch wichtig, daß sie die ganzen Rituale mitkriegt (Frühstück, Stuhlkreis, Verabschieden). Also, eine Stunde finde ich arg dürftig, besonders wenn Dein Kind noch bleiben wollte. Gruß Karen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir waren am Anfang auch nur für eine Stunde im Kiga. Das wurde dann langsam gesteigert - innerhalb von zwei Wochen auf bis nach dem Mittagsschlaf. war für uns gut so. Klar ist es blöd zu gehen, wenn das Kind gerade langsam auftaut, aber am nächsten Tga gehts doch wieder hin ;-) LG platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oje, hab ich mich mißverständlich ausgedrückt? Sorry! An sich bin ich ja für eine sanfte Eingewöhnung, würde im Leben nicht Katinka heulend zurücklassen! Mich hat nur gewundert, dass wir halt gehen sollten als sie endlich etwas warm wurde... Aber wie platschi meinte: morgen geht´s ja wieder hin ;o) Vermutlich auch nicht unerheblich, dass "wir" von der Jahrespraktikantin eingewöhnt werden und die auch noch nicht mehr Eingewöhnungen gemacht hat als wir ;o) Vielen Dank auf jeden Fall für Deine und auch die anderen Antworten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht habe ich dich auch missverstanden. sei´s drum, schönen abend noch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! So, nu die Erzieherin :o) Ich arbeite jetzt in einer Krabbelstube, da ist das nochmal ganz anders. Wir haben nur zwie neue Kinder, das eine bleibt seit letzer Woche Donnerstag allein bei uns- ohne Tränen. Vorher war Mama oder Papa den ganzen Tag dabei. Beim 2. Kind haben wir Mama am Fr das erste Mal gehen lassen- aber nur um die Ecke, bei Tränen hätten wir sie sofort zurückgeholt- es gab keine Tränen, Mama kam nach 30min zurück und blieb mit Kind bis nach dem Mittagessen. In dem Kiga, in dem ich vorher gearbeitet habe, war es so, das es Schnuppertage mit Mama gab und die ersten Tage Mama oder Papa- meist ist es ja doch Mama- blieb, es sei denn das Kind kam sich aus zu uns und hatte keine Trennungsschwierigkeiten. Aber auch dort ging Mama erstmal nur für eine halbe Stunde raus. Bei meinem Sohn lief die Eingewöhnung ganz anders. Was aber auch daran lag, das sein bester Freund und viele Nachbarskinder in seiner Gruppe sind oder waren. War ein Heimspiel für ihn. Die eine Erzieherin kennen wir auch privat. Von daher war ich am 1. Tag eine Stunde mit da, den Rest der Woche blieb er von ca 9-11Uhr und danach dann bis ca 13Uhr. Jetzt ist er ganz lang da, weil ich wieder arbeite. Und da ist oft um 15.20Uhr das letzte Kind, dabei ist der Kiga bis 17Uhr offen. Alle Plätze belegt, keine Ahnung wo die sind. LG Becky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns am Kindergarten stört mich die "sanfte Eingewöhnung" auch. Nähmlich dann, wenn sie am Kind vorbeigeht. Man kann doch nicht ein 0-8-15 Programm für alle Kinder festschreiben. Und das ist es bei uns echt. 1. Tag mit wenn es geht, geht die Mutter für 30 min weg 2. Tag 30 min 3. Tag 1h Wochenende 2. Woche 1h - für den Rest der Woche maximale Steigerung auf 2h möglich 3. Woche maximale Steigerung auf 3h möglich 4. Woche dann 4h.... War vor 3 Jahren schon ein Geschrei bei meinem großen Sohn - der wollte einfach nicht vor den anderen Kinder heimgehen Mit meinem Neffen vor 1,5 Jahren war es noch heftiger, der war noch keine 3, der kam 2 Monate vor seinem Geburtstag rein, da haben sie die Eingewöhnungszeit auf 6 Wochen festgelegt - und jeden Tag Geschrei beim abholen. Ich versteh es nicht - es gibt doch einfach unterschiedliche Kinder. Manche brauchen mehr Zeit, sind vielleicht auch wirklich das erste Mal länger von der Mama weg. Andere Kinder sind selbstbewuster und der Trennungsschmerz ist nicht so da. Kann man da nicht auf die Kinder eingehen? Ich meine ein heulende Kind würde ich nie im Kindergarten lassen. Aber ein schreiendes und zappeldes Kind mitnehmen, das eigentlich viel lieber mit den anderen in den Garten raus wäre find ich auch nicht besser. Wenn die diesemal wieder so ein Theater machen, dann setz ich das schon durch, das sich die Eingewöhnung am Kind orientiert und nicht an irgendwelchen "tollen" Eingewöhnungsplänen. Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns war das flexibler. Wir wurden nicht "weggeschickt", sondern ich konnte weitgehend entscheiden, wie lange wir bleiben in den ersten Tagen. Eine Stunde wäre meiner Tochter auch zu kurz gewesen, da ist man ja grade erst angekommen. Andererseits denke ich aber nicht, dass das soo schlimm ist, was du beschreibst. Die nächsten Tage könnt ihr sicher langsam länger bleiben. Anders wäre es, wenn sie dich allein wegschicken, wenn deine Tochter noch nicht so weit ist, da würde ich mich schon gegen wehren. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns war es vor 3 Jahren so das unsere Kids in der ersten woche immer bis zu 2 Std bleiben konnten ohne Eltern(halte ich auch füür sehr Wichtig)und ab danach dann den ganzen Vormittag bis um zwölf. Und nu geht meiner schon im näächsten Jahr zur Schule .So schnell geht die Kindergartenzeit vorbei.LG Liselotte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann nicht so ganz mitreden, weil meine Tochter bereits mit 6 Monaten in die Kita ging - das sind dann ja ganz andere Startbedingungen. Allerdings haben wir (Bezugserzieherin und ich) wirklich jeden Tag neu entschieden. D.h. es lief so gut, dass meine Kleine schon am Ende der 1.Woche 4Std alleine dort blieb - eingeplant war das erst nach ca. 2-3Wochen. Insofern kann ich dich verstehen, denn wenn es so gut läuft, spricht eigentlich nichts dagegen, auch länger als 1 Std dort zu bleiben. Aber ich muss sagen: Lieber etwas zu langsam, als die "Holzhammermethode". LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen lieben Dank für Eure Antworten! Heute waren wir tatsächlich länger in der Gruppe und Katinka hatte passenderweise keine Lust mehr, als die anderen zum Essen gesammelt wurden ;o) So isses schön! Bin gespannt was noch kommt ;o) Alles Gute für Euch und Eure Familien!