Elternforum Kigakids

Romy und Sohnemann.......wir sind wieder zu Hause !!

Romy und Sohnemann.......wir sind wieder zu Hause !!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo seit heute Mittag sind wir wieder zu hause Bin froh und glücklich das ich mit " rein "durft und Dankbar das ich an seiner Seite sein konnte.... So eine Mandelop ist zwar keine große Sache aber als Mutti rutscht einen da schon das Herz in die Hose. Die Schwestern waren alle sehr lieb und sind sehr fex. was ihre kleinen Patienten betrifft ( da gabs bei Halsweh schon mal Nutella auf die Schnitte ;-) Die 35,- Euro muß ich aber auf jeden Fall selbst bezahlen, da keine Medezinische Indikation vorlag.... Aber egal.... Meinen Schatz gehts soweit gut -aber die nächsten Tage werdens zeigen ( Matt, quengelig Schmerzen beim Schlucken usw. ...) Aber hauptsache wir sind wieder zuhause und er wird jetzt richtig gesund... An alle nochmals vielen , vielen Dank die mir mit Rat und Tat bei Seite gestanden haben, die mich zum Kämpfen ermuntert haben usw... Lg. Romy und Sohnemann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na dann, Gute Besserung und Glückwunsch an deiner Maus!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schade das nicht jede Krankenkasse so denkt. Ich zitiere die Techniker KK (dieses Angebot haben aber auch andere KK): Kiel, 3. November 2005. Wenn ein Kind ins Krankenhaus muss, ist die Trennung von den Eltern oft ein großes Problem. Im Interesse der kleinen Patienten haben die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen Deutschlands (GKinD) und die Techniker Krankenkasse (TK) eine gemeinsame Vereinbarung getroffen. Danach wird bei allen Mädchen und Jungen bis zum neunten Geburtstag die Aufnahme einer Begleitperson als medizinisch notwendig erachtet. "Das heißt, dass Mutter und Kind - wenn gewünscht - automatisch gemeinsam stationär aufgenommen werden. Wir verzichten hier auf sämtliche bürokratischen Hürden und Anträge", erläutert Volker Clasen, Sprecher der TK-Landesvertretung Schleswig-Holstein. Bei älteren Kindern und Jugendlichen gilt das gleiche Verfahren, wenn sie beispielsweise lebensbedrohlich erkrankt sind, Behinderungen vorliegen oder sie als Notfall eingewiesen werden. Basis der gemeinsamen Erklärung ist eine seit Jahresbeginn gültige Änderung der Krankenhausfinanzierung. Danach erhalten die Kliniken 45 Euro pro Tag für die zusätzliche Unterbringung einer medizinisch notwendigen Begleitperson. LG Katrin