Elternforum Kigakids

Reiten

Reiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter, 4 Jahre, mag unheimlich gerne Pferde. Im Urlaub durfte sie schon einige Male auf einem Pferd reiten, das ich geführt habe. Jetzt möchte sie auch Zuhause reiten. Hier gibt es zwar Reitschulen und Vereine, aber nicht die Möglichkeit einfach mal eine Stunde mit einem Pferd durch die Felder zu laufen. Sie würde gerne Reitunterricht nehmen, also in die Reitschule wie sie es nennt. Aber ist sie dafür nicht noch ein bisschen zu jung? Hat noch jemand eine kleine Pferdenärrin? Ab wann dürfen Eure Kinder reiten lernen? Voltigieren wird hier schon ab 3 Jahren angeboten. Aber Voltigieren ist ja eigentlich mehr turnen als reiten. Viele Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich denke einfach so ein Pferd "ausleihen" und mal ne Stunde damit rumgehen, dass wirst du in keinem REitstall finden evtl über privat, dass da jemand zu bereit ist. Aber alleine versicherungstechnisch ist das so ne Sache. Also ich würde einfach mal auf dem Reiterhof nachfragen ob die Kleine schon REitstunden nehmen kann bzw darf. Ansonsten wäre voltigieren, ja auch ne alternative, da sie da erstmal ein GEfühl fürs Pferd bekommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, soviel ich weiß, gehen Reitstunden erst so ab 6 Jahren. Das Kind braucht ja auch eine gewisse Größe. Aber Voltigieren ist wirklich eine gute Vorbereitung. Pascal hat so mit 2 3/4 damit angefangen und ist jetzt 3 Jahre später immer noch mit dabei. Im Herbst wird er 6 und dann können wir mal an normale Reitstunden denken. Und beim Voltigieren lernen sie auch viel Gleichgewichtsgefühl, ist ja auch gut z.B. fürs Radfahren. LG, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An der Ostsee gab es das oft, dass man da für eine Stunde ein Pferd mieten konnte zum Führen. Ich habe mich beim ersten Mal auch darüber gewundert, weil es eben hier nicht möglich wäre. Die scheinen das da wohl etwas gelassener zu sehen. Ist es beim Voltigieren nicht so, dass die Kinder erstmal auf so einem Holzpferd üben müssen und ganz lange kein echtes Pferd aus der Nähe sehen? Meine Tochter würde dann sehr schnell die Lust verlieren, weil sie ja auf einem richtigen und vor allem GROSSEN Pferd reiten möchte. Im Urlaub hat sie sich echt immer das größte PFerd ausgesucht. Mein Sohn, der schon neun ist, wollte lieber ein kleines - grins...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo wohnt ihr denn ? Stundenweise Ponyverleih bieten eigentlich etliche Reiterhöfe an. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...regelmäßig 1x die Woche in einer alteingesessenen Reitschule hier. Allerdings nennt ich das Ganze nicht "Reitstunde", sondern Ponyreiten unter Anleitung..., d.h. es dauert ca. 30 Minuten, wobei ein großer Teil geführt wird, die Kinder z.B. Gleichgewichtsübungen machen, oder eine Mühle auf dem Pony, oder so Übungen wie rechte Hand runter zum linken Fuß etc. Und jeder kommt mal so 5-10 Min. an die Longe, je nach Fähigkeiten in allen Gangarten. Mittlerweile ist sie so weit, das wir in 3 Wochen unser erstes Turnier in der Führzügelklasse haben... ; )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, so ist das normalerweise nicht. Ich bin selbst Reiterin und habe auch eine Reitlehrerausbildung, und ich persönlich würde wirklich REITEN nicht für Kinder unter 8 Jahren als sinnvoll ansehen. Dazu gehört eine kognitive Reife + körperliche Vorraussetzungen, die meine 5-jährige noch ganz lange nicht hat. Voltigieren für Kinder ist hingegen eine tolle Sache, auch als Vorbereitung aufs Reiten. Schau Dir doch mal die Voltigiergruppen in Deiner Gegend an, was die so machen und anbieten. LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabine, mein Sohn (wird im Juni 5) wollte oder will schon seit 2 Jahren reiten (haben 3 Pferde) aber ein Bekannter (Arzt) meinte das wir das um Gottes Willen sein lassen sollen, da die Beine sich in dem Alter noch formen und wenn die Kinder zu häufig auf ein Pferd sitzen bekommen sie dann O-Beine. Unsere Kinderärtzin und ein Reitlehrer bestätigten diese Aussage. Also muss er noch warten bis er 7 wird. LG Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns kann man auch ab 4 Jahren reiten. Meine Grosse hat jetzt mit 6 angefangen. Ich frage mich allerdings, ob 45 min in der Woche wirklich zu einer Umformung der Beine fuehren koennen. Geht der Arzt ggfs. von haeufigerem reiten aus? Mein Arzt befuerwortet reiten sogar, weil er sagt die Rueckenmuskulatur wird gestaerkt. Ich glaub da gehen die Meinungen wieder stark auseinander. Carola (die selber jetzt erst mit dem REiten angefangen hat)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben im Moment mit dem Reitunterricht ausgesetzt und die Kinder reiten nur solange sie mögen. Aber das täglich wenn es geht. Der Große (8J.) reitet 25 Min.ca., die Tochter 5 meist so 15 Minuten und der kleinste ein paar Runden. Sie würden wohl auch länger reiten aber für die Kleineren ist das Pony zu anstrengend. Sie(Pony) ist sehr aktiv und ist somit eigentlich nur für den 8jährigen richtig geeignet.