Elternforum Kigakids

Regensachen vom Kiga gestellt

Regensachen vom Kiga gestellt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei uns im Kiga wird überlegt, den Kindern die Regensachen zu stellen. Finde ich eigentlich eine ganz gute Idee, dann haben wenigstens alle Kinder immer Regensachen im Kiga und es gibt keine Meckereien wenn Kinder doch mal draußen spielen und kein Regenzeug dabeihaben. Nun wissen wir allerdings noch nicht, was wir da für Sachen kaufen sollen. Hat jemand Erfahrungen mit so einem Leihsystem? Wie habt ihr das mit der Finanzierung gelöst? Freue mich auf Eure Antworten! Gruß, Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann mir nicht vorstellen, dass es klappt. entweder der KiGa macht einen Aldi Grosseinkauf (was ja in der Praxis dank panischer Muetterhorden leider nicht hinhaut *GG*) oder er wendet sich zwecks Verguenstigung an einen Kinderversandhandel oder deutschen Hersteller. Das heisst aber, das sie Sachen trotz Sammelbestellung teurer werden. Und manche sehen es vielleicht nicht ein 15 oder 20 Euro fuer eine Regenhose zu zahlen, wenn es sie bei Aldi fuer 6,99 gibt. Allein daran wird es scheitern, denke ich...auch wenn die Idee an sich nicht schlecht ist. Bin gespannt, was andere noch schreiben. Und was letztlich bei raus kommt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es nicht übermäßig mühsam, meiner Kleinen eine Matschhose mit in den KIGA zu geben. Ich denke es reicht, wenn der KIGA 2-3 anschafft, für eventuelle Notfälle. Was die Ausrüstung der ganzen Einrichtung mit Teilen soll, die sowieso jeder daheim hat, bleibt mir verschlossen. Da kann man doch sicher das Geld besser anlegen. Gruß Karen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

versteh das jetzt nicht so ganz , soll das für alle neue Regensachen geben ? Wieso legt ihr nicht die Ausgetragenen Sachen von den eventuell älteren Geschwisterkinder zusammen , also nicht das jetzt z.B nur der kleine Bruder von XY auch nur dessen Sachen aufträgt , sondern generell alles in einen Pott und gut is ...Wenn da immer neue Kinder kommen , müsst ihr ja immer wieder für neuen Nachschub sorgen ..Ich denke Ihr solltet erstmal schau was Ihr vieleicht noch daheim abzugeben habt an die Kita und dann sehn wie Ihr damit zurecht kommt .. Ich weiss das das bei uns so gemacht wird ,,,wenn einem was zu klein wird überlässt man es oft freiwillig der Kita und die schaut dann wer was braucht ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich meine das jetzt generell auf Regensachen bezogen (nicht auf Unterwäsche , Kopfbedeckungen ect ) wegen Abgabe und Verteilung ...Weiss z.B das bei uns einige die Regensachen grösserer Kinder an die kleineren abgegeben haben , wenn die ohne da waren ...Also auch quasi als Notfalllösung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo wir haben immer egld übrig vom essensgeld davon werden solche außerplanmäßigen anschaffunen getätigt,wir haben nur buddelhosen und da die guten von jackoo die halten nun schon einige jahre,im gegensatz zu aldi und co(also unsere sind immer ratz fatz durch)das sind ja meist nur regenhosen,jacke die gegen regen schützt haben die meisten kinder ja an wg.hinweg,da müssen wir selber für sorgen,bisher klappt das echt gut wir haben hosen in verschiedenen größen(aber dadurch das es latzis sind können die ja ruhig auch mal zu groß ausfallen,haben grad exrem viele kleine kinder)auch noch für die hortkinder,dadurch das alle gleich aussehen ziehen sogar die die an,wenn einzelne hosen versschlissen sind wird aus dem esensgeld ersetzt das sins bei uns so ein bis zwei pro jahr,je nach wetterlage lg marou


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch das 2-3 gebrauchte Regegensachen reichen für Notfälle weil ich denke das alle Eltern selber dafür die Verantwortung haben ihr Kind Wettergerecht zu kleiden und Matschose Gummistiefel ect. im KiGa zu haben. Das denken und die Verantwortung sollte man den Leuten nicht abnehmen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns hat jedes Kind eigenes Regenzeug im KiGa. Das muss auch da bleiben. Es wurde so viel Wert darauf gelegt, dass jedes Kind die Sachen da hat und nun geht man nicht mal mehr bei Nieselregen raus. Ein Leihsystem halte ich für kompliziert. Da kann u.U. einiges wegkommen. Und wie soll das mit Gummistiefeln gehen? Man müßte ja von jeder Größe X Teile da haben. LG Nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für eure Postings, ich denke, die Idee ist nicht schlecht, aber an der Durchführung wird es wirklich hapern. Es wurde deshalb überlegt, weil es leider immer einige Eltern gibt, die sich weigern, Regensachen im Kiga zu lassen. Angeblich kämen die Sachen ja andauernd weg. Ist mir bis jetzt noch nicht passiert. Ich halte es auch für sinnvoller, wenn wir auf gebrauchte Sachen zurückgreifen. Wenn man alles neu kauft, wird es wirklich sehr teuer, denn man braucht ja auch etwas vernünftiges. So sehen es eigentlich auch viele andere Eltern. Wir werden das auf dem nächsten Elternabend wohl klären können. LG Tanja