Mitglied inaktiv
hallo! hier gleich noch eine umfrage! Welche projekte hattet ihr selber in eurer schulzeit, welche kennt ihr von euren kindern und was sind die kennzeichen für "richtige" projekte! bitte um zahlreiche unterstützung und danke hierfür recht herzlich!!!
Hm, wenn es dir um Projekte in der Schulzeit geht, fragst du vielleicht besser im Grundschulforum? LG sun
ich fragte nur nach projekten, die ihr als eltern aus eurere eigenen schulzeit kennt. das ist meine hauptfrage! und wenn es schon bei den kleinen im kiga projekte gab, dann würden die mich auch interessieren, was das war, welche kriterien wichtig, etc. viele grüße und hoffe auf antwort.
Hm... also zu meiner Schulzeit gab es "Projekte" in dem Sinne noch nicht wirklich... am Anfang der Oberstufe kam ich in den Genuss der ersten Projektwoche unserer Schule, da gab es frei wählbare Themen, und ich habe "Homöopathie" gewählt. Von Projekten im Kindergarten bekomme ich nicht so viel mit, da gibt es natürlich jahreszeitlich mal was, oder was zu Pflanzen und Garten, oder Wasser, Experimente, etc. pp. aber wie das genau abläuft, weiß ich nicht. Meine Tochter hatte an der Grundschule zwei Projektwochen zum Thema Bücher, mein Sohn hat übernächste Woche eine zum Thema Afrika. "Kriterien" für wen? Kriterien dafür, dass es als Projekt gilt? Kriterien für die Lehrer, was sie da machen? Inhaltlich oder methodisch-didaktisch? Kriterien für den äußeren Rahmen? Kriterien für die Themen? Kriterien für die Kinder, was sie da machen sollten? So ganz weiß ich immer noch nicht, was du alles wissen magst - wofür brauchst du das denn? LG sun
hallo, danke für die antwort! kannst oder magst du mir erzählen, sofern du dich erinnerst, wie die projektwoche zum thema homöopathie aufgebaut war? Kriterien" für wen? Kriterien dafür, dass es als Projekt gilt? Kriterien für die Lehrer, was sie da machen? Inhaltlich oder methodisch-didaktisch? Kriterien für den äußeren Rahmen? Kriterien für die Themen? Kriterien für die Kinder, was sie da machen sollten? also im grunde interessiert mich alles dazu!! was heißt denn aber genau "methodisch-didaktisch". ich möchte mal ein projekt mit kindern machen, deswegen meine fragen!!
An Schulprojekte erinnere ich mich auch erst aus der Oberstufenzeit, Themen betreffend, die Kleinkinder sicher nicht interessieren würden. Bei uns im Kiga wird alle paar Wochen ein neuer Themenkreis mit den Kindern erschlossen. So ging es einmal um gängige Kindermärchen, den Kindern wurde vorgelesen, dann alles besprochen, sie durften sich entsprechend verkleiden, Froschkönig basteln etc. Ein anderes Mal ging es um ihren Körper, ihnen wurde erklärt, dass sie z.B. niemanden küssen müssen, wenn sie es nicht wollen etc., warum sie fingernägel haben, warum man die Zähne pflegen muss... Dann war ein Themenkreis gesunde Ernährung, es wurde gemeinsam gesund gekocht, die Nahrungsgruppen besprochen, auf den Markt gegangen etc. Ich bin mit dem Kiga sehr zufrieden, denn meine Kleine bekommt tatsächlich einiges mit und neben dem freien Spiel und den sozialen Kontakten finde ich das auch sehr wichtig.
auch dir danke für die antwort, das mit den themenkreisen hört sich auch sehr gut und interessant an..! gruß!
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op