Elternforum Kigakids

Probleme im Kiga

Probleme im Kiga

HoppelHase

Beitrag melden

Hallo ihr lieben will euch gleich mit meinem Problem zuschütten und um einige Tipps und Ratschläge bitten! Mein Sohn 2 Dreiviertel bringt immer mal wieder aggressives Verhalten gegenüber anderen Kindern zum vorschein im Moment ist dies wieder so schlimm das wir erneut ein Gespräch im Kiga hatten es äußert sich so das er ohne jeglichen Grund sich ein "opfer" aussucht dieses Kind dann schlägt oder schubst...im Kindergarten hat er z.z die Rolle des Außenseiters egal was passiert, L. Trifft immer die Schuld auch ist er wohl Gesprächsthema bei den Kindern Zuhause somit also auch bei den anderen Eltern..ich kann nicht behauptet das er ein braves Kind ist. Er ist sehr aktiv,hört auch nicht immer und ist sehr dominant,hat auch vermehrt trotzanfalle wenn es nicht so läuft wie er will aber damit kann ich ganz gut umgehen auch wenn dies nicht immer leicht ist sodass ich auch manchmal ziemlich laut werden kann das will ich auch nicht schön reden aber im groß und ganzem ist es ok Zuhause nur eben dieses Problem im Kiga was mir zu schaffen macht das er eben in seinem sozial Verhalten ziemlich auffällig ist. Ich habe schon sovielmal Sachen ausprobiert wie ich mich in so einer Situation verhalten soll das ging von ignorieren bis zum schimpfen und sogar die Nachmittage vorzeitig zu beenden aber irgendwie nutzt es nichts er tut es immer wieder auf meine Erklärungen reagiert er mit ihm tut es leid und er ist brav,andere Kinder haut man nicht also vom Kopf glaube ich versteht er es! Was ich noch dazu sagen möchte mein kleiner wirkt in seinem Auftreten schon sehr erwachsen er könnte schon glatt als 31/2 durchgehen das glaub ich vergessen viele... Lg


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HoppelHase

Hallo, er "testet" halt stärker als andere Kinder aus wie weit er gehen kann. Ihr könnt ihn dabei unterstützen, in dem ihr ihm vorlebt, wie man Konflikte lösen kann, auch immer wieder mit ihm reden, dass hauen weht tut und z.b. wenn es ums spielzeug geht, dass man dieses nicht gleich wegnimmt sondern dem anderen Kind sagt, ich möchte auch mal damit spielen. Das ist ein Lernprozess, bei einigen dauert es länger, bis es ohne "Gewalt" klappt. Weiterhin auch konsequent bleiben, wenn es zu arg war und man angekündigt hat, dass man geht, dann das auch tun. Gruß Seerose


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HoppelHase

Lies mal das Buch "Jedes Kind kann Regeln lernen." Ich hatte mit meiner großen Tochter auch einige Probleme. Kinder testen die Grenzen aus. Was sich ein Kind in den Kopf setzt, ist verschieden, dass Grenzen ausgetestet werden ist bei allen gleich. Ein Kind geht so weit bis eine deutliche Grenze gesetzt wird. Von einem Kind kann man nicht erwarten, das es von sich aus eine Grenze setzt. Es liegt nicht am Kind. Es liegt am Erziehungsverhalten von Eltern und Erziehern. Vielleicht sind die Erzieher im Kiga überfordert. Schimpfen bringt nichts. Eher den gegenteiligen Effekt.


meineKleine2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HoppelHase

So aus der Ferne und ohne dein Kind zu kennen würde ich sagen, dass er das bestimmt nicht grundlos tut. Wenn du schreibst er ist der Außenseiter, dann sehe ich das als Grund genug. Er ist noch zu klein, um da "richtig " zu reagieren. Seine Möglichkeit, seinen Frust loszuwerden ist hauen. Andere Umgehensweisen lernt er noch. Manche können es schon, andere eben nicht. Können die Erzieher daran vielleicht ansetzen, dass es eine neue Gruppendynamik ergibt und dein Kleiner eher angenommen wird?


hinoto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meineKleine2012

Ganz ehrlich, es bringt nichts zuhause mit ihm darüber zu reden. Es passiert im Kindergarten, im Kindergarten muss es gelöst werden. Ganz einfach. Wir machten mal eine große Stuhlkreisrunde und wir besprachen nochmal die umgangsregeln miteinander. Dann durfte jeder mal aufstehen und den anderen Sachte schubsen eher anschieben , so bekam auch mal ein Kind das gerne schubste mit wie es sich anfühlt . Dadurch verstand es das ganze erst und es wurde besser.


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HoppelHase

Hallo, wenn er in seinem Sozialverhalten auffällig ist, wie Du schreibst, muss man nach den Ursachen forschen. Schimpfen oder Erklärungen, warum man etwas nicht macht, helfen ihm da nicht. Das hast Du ja auch schon selbst festgestellt. Nach meiner Beobachtung äußern die Kinder durch schwieriges und auffälliges Verhalten fast immer, dass es zu Hause etwas gibt, mit dem sie nicht klar kommen. Fragen, die man sich jetzt stellen kann, sind zum Beispiel: Wie ist das Verhältnis zwischen Dir und Deinem Partner? Bist Du glücklich? Geht er respektvoll mit Dir um? Oder verhält er sich oft verächtlich, aggressiv oder abwertend? Kinder haben feinste Antennen, und wenn die Chemie zwischen den Eltern nicht stimmt, spiegeln die Kleinen das fast immer in auffälligem bis aggressivem Verhalten. Das muss natürlich nicht der Grund sein, das Problem kann auch woanders liegen: Vielleicht bekommt er nicht genug Halt, Führung und Orientierung von Dir und Deinem Partner. Kleine Kinder wollen nicht der Boss sein, sondern sie wollen, dass Mama der Boss ist. Dafür muss man als Mutter nicht schimpfen oder laut werden. Es reicht, eine natürliche, ruhige Autorität zu haben und nicht auf jede seiner Launen ausführlich einzugehen. DU entscheidest beim Tagesablauf und auch bei wichtigen Dingen, was wie gemacht wird - fertig. Ein bisschen Protest von Seiten des Kindes ist da normal, davon braucht man sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Dafür darf das Kind kleine (!) Entscheidungen selbst treffen: Was möchte es anziehen, welches Obst soll Mama kaufen, all so etwas. Wenn Du Deinem Kleinen zu wenig Orientierung oder zu wenige eindeutige Grenzen gibst, tut er sich natürlich auch im Kiga schwer, die Führungsrolle der Erwachsenen zu akzeptieren oder die Grenzen anderer Kinder zu respektieren. Vielleicht musst Du hier etwas stärker werden? Gerade temperamentvolle Jungs brauchen eine starke, souveräne (und ruhige!) Mutter, die gegenhalten kann, ohne aus der Rolle zu fallen. Das kann man lernen, auch wenn es etwas dauert. LG