Elternforum Kigakids

,,Pippispiele" .... vorsicht lang

,,Pippispiele" .... vorsicht lang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, muss euch jetzt mal um eure Meinung fragen... Mein Sohn 4 3/4 J. hat seit einem 1/2 Jahr bis Jahr oder auch länger entdeckt, dass man mit seinem Pippi auch spielen kann. Schön und gut...gehört ja irgendwie auch dazu. Dann irgendwann Anfang des Jahres zog er sich abends vor dem einschlafen auch immer seine Hose aus, die wir ihm dann immer wieder angezogen haben. Auch steckte er sich alle möglichen Stofftiere die er im Bett fand in die Hose. Auf die Frage warum er das mache, meinte er, weil das Lustig ist...bzw. sagte er auch mal, dass wir meinen sollen er hätte in die Hose gemacht...ok... Dann war ne zeitlang mehr oder weniger Ruhe. Seit ca. 2-3 Monaten macht er aber allabendlich seine Spielchen regelmäßig. Er zieht seine Hose runter hat die Hände an seinem Pippi ( so wie die Fußballer, wenn sie bei nem 11m vor dem Tor stehen :-) ) liegt auf dem Bauch und macht typische Bewegungen. Man hört es auch an seinem Atmen, dass er was macht. Wenn das jetzt hin und wieder vorkommt...ok, aber es ist wirklich jeden Abend. Hab ihn auch schon ein paar mal tagsüber liegend beim Fernseh schauen auf dem Boden/Sofa ,,erwischt". Wenn ich ihn da frage, was er macht, lacht er meist und bekomme keine richtige Antwort, oder dass das schön ist u. kitzelt. Morgens nach dem aufwachen bewegt er sich übrigens auch immer häufiger. Ich meine, er ist knapp 5...was ist normal was nicht??? Wie soll ich reagieren...gar nix sagen? Er soll ja auch irgendwie kein gestörtes Verhältnis mal bekommen. Wenn er im BEtt liegt und das macht, dann ist es ihm auch unangenehm, wenn ich reinkomme und ihm die Bettdecke vom Kopf runter ziehe. Er schwitzt immer sehr stark und ich muß ihn auch jeden Abend nach dem EInschlafen aufwecken, weil ich ihn umziehen muss, weil er pitschnass geschwitzt ist. Denke schon langsam, dass das von dem kommt.Übernächste Woche bekommt er sowieso wegen einem OP-Termin Blut abgenommen und da werden auch andere Werte abgenommen um das starke Schwitzen abzuklären. Hab aber mit dem KIA über diese Sache noch nicht geredet, weil ich mir auch irgendwie blöd dabei vorkomme und im BEisein meines Sohnes will ich das auch nicht sagen, nicht dass er irgendwie verunsichert wird. Dann noch was... wenn sein Cousin zum spielen kommt, machen sie manchmal ,,kitzelstunde" Sie sitzen in seinem Bett unter der Bettdecke und sein Couin kitzelt ihn an den Füßen. Füßen...auch ok... Vor 2 Wochen war er wieder da, mein Sohn rief mich in sein Zimmer....sitzt er splitterfasernackt im Bett...sie haben kitzelstd. gemacht...der ,,kleine Mann" aufgerichtet. Der Cousin angezogen. Ich hab dann gefragt, was sie machen und er sagte Pipikitzelstunde. Ich mente dann, dass ich das jetzt nicht so toll fände. Sie können sich ja an den Füßen kitzeln aber sie müssen sich nicht komplett ausziehen. Ich mach mir langsam echt Gedanken, hoffe ihr versteht mich... mich beunruhigt diese Regelmäßigkeit u. dass er doch erst knapp 5 ist. Sorry, dass es so lange geworden ist... LG Sassoon


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich wuerde da gar nichts machen, finde nichts beunruhigendes daran. Nur wenn dein Sohn sich in Anwesenheit anderer Leute befriedigt, wuerde ich etwas dazu sagen - naemlich dass es eine intime Sache ist, die man nur allein oder in Anwesenheit sehr vertrauter Menschen tut. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke es ist normal dass sich Kinder erkunden, ausprobieren und erforschen - auch miteinander (bekannt auch als "Doktorspiele") In manchen Kindergärten dürfen die Kinder (natürlich wenn es von den Kindern Allein ausgeht sich ausziehen und untersuchen z.B. Pupenecke oder auf dem Klo) Aber: bei deinem Sohn scheint es nicht nur Erforschen (Situation mit dem cousin (warum hast du dich nicht ausgezogen hätte ich z.B: gefragt)odder auch das ausprobieren ) sein sonder auch Er sucht nach einer Entspannungssituation. Abends als Einschlaf- und Zur Ruhekommritual (vielleicht kannst du dir NOCH mehr Zeit nehmenn, damit er besser vom Alltag absschalten kann und sich "entspannt" (Geschichten wie z.B.Autogenes Training, Hätte da auch einen Buchtipp gerade für 4 Bis 5 Jährige, Singen , Erzählen, Kuscheln und schmusen)Vielleicht findet ihr auch noch andere Elemente, wie ihr den Übergang zum Einschlafen noch anderster gestalten könnt. Zu der Situation vor dem TV - da denke ich hat er sich auch "nur" Entspannen wollen, war es ein ereignisreicher Tag oder war es gerade zu einer "Tiefpunktphase - Mittagszeit"? Biete ihm ALternativen und lass ihn aber zusätzlich weiter "kitzeln" - Also NICHT Verbieten. Nur zusätzlich alternativen ZEIGEN. Ich habe in der Behindertenpäd. gearbeitet und da war dies öfter ein Thema. Liebe Grüsse Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Habe zwar auch einen kleinen Jungen, aber im Moment noch nicht das Problem. Ich denke aber "Doktorspiele" gehören zur normalen Entwicklung der Kinder. Was man tun kann, weiß ich jetzt halt auch nicht. Muß ich dann sehen, wenn ich selbst in der Situation bin. Schau doch mal im Entwicklungs- oder Erziehungsforum bei RuB nach. Da sind Profis, die bestimmt einen Rat haben. Viel Glück und LG Bunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe zwar auch keine Jungs, habe aber mal gelesen, daß Kinder das oft zur Entspannung bzw. auch aus Langeweile tun so wie Tanja schon geschrieben hat. Auch wenn das seltsam klingt, man soll ihnen dann was anderes in die Hände geben zum abreagieren (was basteln lassen, oder ein Kuscheltier mit Ohren zum rumzupfen). Für Abends finde ich auch die Idee mit dem Autogenen Training nicht schlecht. Bei meiner Tochter funtioniert das bei Pseudokrupp Anfällen sehr gut. Das geht dann so: ich sage ihr wir machen die Augen zu und dann male ich ihr aus wie sie am warmen Strand im Sand liegt und die Sonne scheint und der Sand durch ihre Finger rieselt und die Wolken vorbeiziehen usw... Klar ist, das Kinder das machen und auch dürfen, es sollte sich bloß kein dauerhaftes Entspannungsmuster daraus entwickeln. Daisy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich gehe mit dem thema wie folgt um: mein sohn mcht das auch regelmässig...anfangs auch auf der couch oder so... ich habe mich mit ihm hingesetzt und gefragt, was er da macht. er sagte mir, das es das schön fände ( kann ich mir vorstellen, mal ehrlcih wir erwachsenen finden das ja uch hin und wieder schön;-) ) nun, dann habe ich ihm auch erklärt das das jeder macht, kinder und erwachsene, nur das man das für sich in seinem zimmer machen sollte.... denn dort wäre man ungestörter... bei uns zuhause ist es pflicht auch bei den kindern, das man anklopft, bevor man das zimmer betritt! so ist es für niemanden unangenehm! mein sohn hält sich meist drann, wenn cih ihn wieder auf der couch "erwische" dann schicke ich ihn nach oben....er und wir als eltern haben damit überhaupt kein problem! gut, wenn er sich vor seinen cousin( hat aber keinen) oder freund ausziehen würde, dann würde ich ihm auch einhalt gebieten.... ( andererseits werden diese doktorspiele schnell uninteressant!) lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wie alt ist denn dein Sohn? LG Sassoon


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bei uns sit das auch so! meine Tochter hat mit 4j so eine Fase gehabt. Ich habe Ihr erklärt das es etwas ganz besonderes und nur für sie alleine bestimmt ist! das es andere auch machen aber ganz alleine im Zimmer. Bei uns ist es auch pflicht anzuklopfen bevor jemand ein Zimmer betritt, wenn dir Türe zu ist! und auf eine Antwort wartet! Erwachsene und Kinder! silvia ach so alles dauerte 11 wochen lang! dann war das Interesse gestillt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag