Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe auch mal eine Frage. Vorweg: Unser KiGa gehört der Stadt, aber Träger ist ein Verein. Die Gebühren entsprechen denen der städt. KiGa`s. Der Essensgeldbeitrag beträgt 58 € und beinhaltet Getränke, Frühstück wie auch Mittagessen. Für den Nachmittag haben wir den Kindern etwas mitzubringen. Zudem zahlen wir pro Jahr 60 € Spiel- und Materialgeld. Nun meine Frage:Ist es unter oben genannten Umständen normal, dass wir Eltern zudem permanent Papier zum Malen mitbringen sollen, zum Erntedankfest selbst die Lebensmittel besorgen, zum Laternenbasteln eine Betrag spenden sollen (war letztes Jahr nicht so), für externe Referenten im Rahmen von Elternabendvorträgen (vom KiGa ohne Rücksprache mit dem Beirat initiiert)extra bezahlen müssen und künftig sollen wir uns auch noch mit regelmäßigen Lebensmittelspenden zwecks abwechslungreicherem Frühstück beteiligen. Zudem wird erwartet, dass die Eltern sich bei Personalknappheit noch zur Hospitation bereitstellen usw. Ich kenne solch eine Vorgehensweise eigentlich nur von Elterninitiativen, aber von einem quasi städt. KiGa? Ich wäre Euch für Rückmeldungen sehr dankbar, da die Elternschaft langsam anfängt sauer zu werden. Wenn das alles normal ist, dann könnte ich es ja so den anderen sagen. Danke Euch und viele Grüße Charty
Also ob das normal ist, weiß ich nicht. Ich kann Dir mal schreiben, wie´s bei uns im KIGA ist: -40 € Mittagessen (= 2€ pro Tag) -4€ Getränkegeld / Monat (Ganztagsplatz -5€ Spielgeld paarmal im Jahr Lebensmittel oder Papier müssen wir nicht mitbringen, find ich auch nicht okay. Manchmal gibts so Aktionen, wie z.B. Marmeladenverkauf aufm Weihnachtsmarkt oder "Gesundes Frühstück". Dann kann jeder was mitbringen, muss aber nicht. Geldspenden gibts garnicht.
Ich habe mich auch erschrocken. Lena geht seit 2,5 Monaten in den Kiga und was wir da schon alles bezahlt und angeschleppt haben, ist der Wahnsinn. Sie denken sich ständig Feste aus und die Eltern sollen dann Essen & Knabberzeug besorgen. An sich ist das ok, aber uns fragt keiner, ob wir denn jedes Fest auch wirklich toll finden und befürworten. Aber das ist ein anderes Thema. Dann wird Geld gesammelt (2 Mal schon jeweils 5,- €) für Bastelkram. Dann werden die Eltern angesprochen (und auch Firmen im Ort) zu spenden für Spielzeug und für Sicherheitswesten, damit die Kinder über die Strasse gehen können etc.! Könnte hier noch ´ne Latte aufzählen. Wir sind ein großes Dorf mit einem riesen Gewerbegebiet. Unser Bürgermeister nimmt Millionen ein durch Steuergelder der Firmen und protzt auch immer rum, dass jedes Kind hier in die Kita kann (Vollzeit, auch die der ALG II-Empfänger, ohne Zuzahlung), aber für einfache Sachen ist kein Geld da. Schon komisch. An sich unterstützen wir ja alles gern, weil es den Kindern dient, aber irgendwo muss man die Kirche auch im Dorf lassen. Dass wir Taschentücher, Feuchttücher und Cremes et. als Großpackungen mitbringen sollen, ist ja noch ok, aber das nun jede Woche gesagt wird: dies und jenes fehlt und ihr müßt mal...find ich blöd. Zumal das hier auch SO ist, dass auf dem Zettel steht: "Ihr lieben Eltern, wir brauchen wieder...und sind über eine Geldspende von 5,- € dankbar!" Drunter steht extra noch: diese Spende ist freiwillig etc.! Und was war? Unsere Tochter war 5 Tage krank und als sie in die Kita kam, sagt doch die eine Erzieherin glatt zu mir: "Denken sie noch an die 5,- €, sie sind die einzigen Eltern, die noch nichts gegeben haben!" Hääääääääääää? Spinn ich, oder was?! Hab die 5,- € auch gezahlt, das wollte ich ja sowieso, aber dann gleich mit diesen Worten, ich war echt bedient. Ach ja und neuerdings müssen wir monatlich Geld zur Windelentsorgung zahlen. Weil sich die Müllgebühren erhöht haben. Na ja, es summiert sich ganz schön was zusammen. Da seid Ihr nicht die Einzigen! LG Jenny
Also die 4,- € Getränkegeld und 35,- € Mittagsgeld für den Ganztagsplatz hab ich jetzt nicht noch mitgezählt, weil das sicher normal ist. Unser Platz kostet übrigens 135,- €. Sind also locker schom mal 174,- € generell jeden Monat. Aber wie gesagt, darüber reg ich mich nicht auf, sondern eher über die vielen Extras. Na ja, was solls! Ist ja für die Kinder *gähn* und *lach*
... dafür in der grundschule. wir haben zwei grundschüler und was da an geld mitgebracht werden soll...ich sag euch! aber zum thema: kiga kostet bei uns 1,50 euro essengeld/tag plus 3 euro im monat für getränke und bastelkrams incl. kleine geschenke zum geburtstag/ostern/nikolaus/weihnachten dafür sind die geschwisterrabatte in unserem landkreis kläglich... aber das ist ein anderes thema
Wir bezahlen 195,00 Euro plus Essengeld ca. 40 Euro für den Ganztagsplatz und damit ist Schluß. Gelegentlich wird bei Theateraufführungen oder Ausflügen mit der Bahn 1 - 2 Euro eingesammelt. Vieles wird auch durch Erlöse z.B. durch Kuchenverkauf an Großeltern bezahlt (die geben nämlich gern!) Über mitgebrachte Korken, Bastelpapieren, Stoffresten, Garn usw. usw. freut sich auch unser Kiga. LG Anja
Malte geht in einen gemeindlichen Kindergarten. Wir zahlen von 8h-13h 110,50€ ohne Essen. Dann zahlen wir nochmal für das Freitagsfrühstück 3,50€ im Monat und für Geburtstagsgeschenke für die Angestellten dort im Jahr 7€. Mehr Kosten kommen bei uns nicht auf. Nicole
Bei uns kostet das Mittagessen pro Tag 1,50€ wird am Ende des Monates eingesammelt. 5 € (Bastelgeld) + 5 € Getränkegeld werden zusammen mit den Beiträgen abgebucht. Die Handtücher der Kinder werden im Wechsel von den Eltern gewaschen und dann beim Abgeben der sauberen Handtücher soll man ein kleines Paket Taschentücher mitbringen. Die Kosten fürs Laternenmaterial wird von den Eltern extra gezahlt (beim Bastelabend).
Dann für Kasperltheater waren es 2€ im letzten Jahr.
Hallo, wir zahlen jeden Monat 4Euro Materialkosten. Regelmäßig Tee und Tempospenden.Bei bestimmten Aktivitäten, wie z.B. Laternen ist nochmal ein unkostenbeitrag zu leisten.
Bei uns gibt es das so nicht. Wir zahlen den Monatsbeitrag, das Essgeld und 4x im Jahr fünf Euro für Geburtstags-, Weihnachts-, Ostergeschenk und wenn wie jetzt am Freitag ein Clown kommt. Wenn wir ein Laternenfest machen, wird gefragt, ob jemand einen Kuchen mitbringen möchte, was ich aber i.O. finde. Man muss aber nichts beisteuern.
wenn hier geld eingesammelt wird, dann eigentlich nur vom Elternbeirat - z.b. für Weihnachtsgeschenke oder Abschiedsgeschenke oder sowas. Bei Bastelabenden wird um eine Freiwillige Spende vom KIGA gebeten. Das deckt oft ja nichtmal die Materialkosten, daher denke ich ist es ok. Wir zahlen im Monat 5 euro Spielgeld plus 2 euro getränkegeld (alles pro Kind). Ansonsten 78 euro für das 1. kind 53 euro fürs 2. kind. gruß tine
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..