Mitglied inaktiv
Hallo Neuerdings haben bei uns die Kindergartengruppen je einen PC im Raum stehen. Lt. Aussagen der Erzieherinnen haben sie selbst keine Ahnung von Computern. Für die großen Kinder (ab 5) wurden Spiele und Lernprogramme angeschafft. Die Kleinen dürfen nicht an den PC, stehen aber alle drumherum sobald die Kiste läuft. Ich bin davon gar nicht begeistert. Unter "lernen am PC" verstehe ich etwas anderes, als das die Kinder den Erzieherin den PC nahebringen. Hat jemand Erfahrung mit PC´s im KiGa? Wenn ja, wie wird bei Euch damit umgegangen?! Wie oft dürfen die Kinder an den PC? LG Nicki
Hallo, einen PC im Gruppenraum ist ein absolutes no go! Es ist doch ganz klar das, sobald die Kiste läuft, alle Kids davor stehen. Bei uns im KiGa gibt es einen Computerraum. Der ist für alle Kids, aber eigentlich hauptsächlich für die "Schulkinder". Aber auch meine, die erst nächstes Jahr in die Schule kommt, ist manchmal dort. Es gibt dort auch Lernspiele. Ich finde PCs im KiGa ganz gut, aber die haben im Gruppenraum nichts zu suchen. Ach ja, normalerweise fragen die Kids, ob sie in den Raum dürfen. Genauso wie ins Bällebad oder den Legoraum. Wie oft das in der Regel ist, weiß ich leider nicht. Aber ich denke, die Erzieher werden ein Kind nicht täglich dorthin lassen. Gruß Iris
Bei uns gibt es PC's in einem extra Raum. Die werden aber nur von den Großen genutzt und auch nur, wenn ein Erzieher dabei ist. LG platschi
Unser Kiga hat auch einen PC, der wohl sehr selten genutzt wird. Mir auch recht, denn als ausgebildete Informatikerin, mag ich es eh nicht, wenn mir jemand in die "IT-Erziehung" meiner Kinder "reinpfuscht"
Hallo, ich finds völlig überflüssig! Das reicht doch echt noch in der Schule. Naja, der PC ist ein prima Babysitter, von den Kids, die davor hocken, hört man nix mehr und es gibt ein paar weniger zu betreuen! LG Danny.
Also ehlich finde ich es schlimm wenn ein PC im KiGa ist genauso wie 2mal die Woche DVD schauen dafür brauchen sie nicht in den KiGa. Ich bin ja für Frühförderung aber das bewirkt genau das Gegenteil. LG
Bei uns gucken wir genau wer wie lange dran ist und begrenzen dies gegebenenfalls auch. Wir haben ihn schon seit 3 Jahren und der große Boom ist vorbei. Klar sitzen immer wieder Kinder davor, egal welchen Alters, aber es ist halt wie mit anderen Sachen auch. Wenn sie genug haben, suche sie sich etwas anderes. Bei uns haben mehrere Kolleginnen extra Fortbildungen gemacht, was man mit dem PC alles mit Kindern machen kann. Natürlich gibt es auch Spiele, aber wichtig finden wir, diese Medien verantwortungsbewußt und sinnvoll mit den Kindern einzusetzen. So leren die Kids bei uns einen Trickfilm mit Kamera und entsprechender Software selbst herzustellen. Oder Fotos von sich und anderen zu bearbeiten, sich selbst Geschichten auszudenken und am PC eine Fotogeschichte daraus zu machen. Auch sich einfach in Word oder Paint auszuprobieren macht den meisten Spaß. Liebe Grüße, Inga
Hallo Nicki, bei uns gibt es einen PC-Raum, in den nur die Schulanfänger dürfen. Sie machen im Rahmen der Vorschulerziehung erst einen "PC-Führerschein" (alleine an, aus machen, Word starten, ihren Namen tippen) - wenn sie den "bestanden" haben, dürfen sie auf Nachfrage immer zu zweit alleine an den PC. Die Zeiten dafür sind aber, soweit ich weiß, eingeschränkt. Im Gruppenraum finde ich einen PC absolut überflüssig... habt ihr mit den Erzieherinnen mal gesprochenm, warum das nicht anders gelöst werden kann? Viele Grüße Antje
genau aus den Gründen, die Du nennst. Mich nervt es schon sehr, dass inzwischen Zweitklässler an den "Umgang mit dem PC" herangeführt werden. So ein Nonsens, aber anderes Thema. Ganz abgesehen von der Unsinnigkeit und in meinen Augen Schädlichkeit, sind das auch noch Ausgaben, das muss ja auch gepflegt werden. In letzter Konsequenz würde ich mein Kind rausnehmen. Grüße 'Tina
Hallo Mit diesen Erzieherinnen kann man nicht (mehr) reden. Die beiden war immer schon schwierig, momentan wirds immer schlimmer. Gerade der Umgang und der Ton mit den Kindern lässt sehr zu wünschen über. Die Unzufriedenheit der Eltern steigert stetig. Wir haben ab Juli einen neuen KiGa-Platz. Lange betrifft uns der PC im Kiga also nicht mehr, ich wollte nur wissen, ob ich eventuell schon zu sehr auf solche Dinge anspringe. Lieben Dank!
Huhu... Also bei uns im Kiga gabs auch einen PC, für die Vorschulkinder. Wisst ihr denn überhaupt was sie da machen? Es gibt sehr sehr gute Spiele, gerade für die Vier- und Fünfjährigen, die Auge-Handkoordination kann sehr gut geschult werden und ein erster spielerischer Kontakt mit diesem Medium hergestellt werden. Ich sehe daran nichts schlimmes, wenn man damit verantwortungsvoll umgeht. Mein Sohn hat mit 3 hier zu Hause seine ersten Förderspiele gespielt, mit 5 im Kiga und mit 6 gleich zu Anfang der 1. Klasse einen richtigen Computerlehrgang gemacht, also Progamme öffnen, Texte bearbeiten, speichern, ins Internet gehen usw weil sie jetzt schon damit arbeiten in der Schule (1. Klasse). Das gehört nunmal heutzutage zum Schulalltag schon in den Grundschulen, also freut euch doch, dass eure Kiddis im Kiga schonmal langsam drauf vorbereitet werden. Liebe Grüsse Joelina
...notwendig ist ein PC sicher nicht für eine gesunde Entwicklung. Die Auge-Hand-Koordination wird bei anderen Sachen viel besser geschult (weben, sticken, Lego-bauen und im Kindergarten gibts noch viel bessere Materialien). Unsere Generation ist das erste Mal mit Computern im Alter von vielleicht 14 (bei mir wars 16) in Berührung gekommen. Ich bin fest davon überzeugt, dass es mir 0 Vorteil gebracht hätte, wenn ich früher damit in Kontakt gekommen wäre. Und letztlich gibt es genug Forschung darüber, dass PC/Fernshen/Spielkonsolen mehr schaden als nützen und am allermeisten schaden sie in der frühkindlichen Entwicklung. Gruß Tina
Die letzten 10 Beiträge
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank