filly
Hat hier jemand Erfahrung mit einem Partizipations- Kindergarten und mag darüber berichten?
Das Thema Partizipation sollte in jedem Kindergarten angegangen werden und so sollte die Bildungsvereinbarung verstanden werden. Partizipation bedeutet, den Kindern den Kindergarten als Lernumfeld so zu gestalten, das sich die Kinder nach eigenem Tempo und eigenen Interessen frei entfalten können. In dem Kindergarten, in dem ich arbeite, gibt es verschiedene Lernbereiche, in dene sich die Kinder je nach Interesse ausprobieren können. Hier gibt es derzeit ein Forscherlabor, ein Atelier für Maler und Bastler, eine Rollenspielecke mit Kostümen und ein großer Bewegungsbereich. Die einzelnen Bereiche können aber auch variieren, wenn beobachtet wird, das andere Dinge für die Kinder gerade Interessant sind. Der Erzieher fungiert als Begleiter, Beobachter, Unterstützer der Spielprozesse. Die Themenfindung geschieht aufgrund von Beobachtungen der Interessen der Kinder...
Hallo Birgit 2, bei uns ist es ähnlich, hast du Erfahrung mit Kinderparlament ?
Die letzten 10 Beiträge
- Was passiert wenn....
- KInd seit Kindergarten nachts wach und redet mit sich selbst.
- The bare minimum
- Aggressives Verhalten im Kindergarten
- Meine Tochter war trocken, aber sie macht jetzt wieder Pipi
- Unsicher mit aktuellen Kita
- Warum so oft und so lange Notbetreuung?
- Tagesmutter hat die Betreuung gekündigt
- Was für Essen mit in der Kita geben?
- Sohn - 2 Jahre - Trotzphase?