Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, ich möchte die Gelegenheit nutzen und euch eine Frage zu meinem 3 1/2 jährigen Sohn stellen. Noah geht seit 3 Monaten in den Kindergarten. Die Eingewöhnung war sehr schwer, er pullert öfters wieder ein, obwohl er schon lange trocken war und weint sehr viel, wenn ich ihn hinbringe. Auch hat sich sein Verhalten geändert. Er kommt weniger schmusen und ist grob geworden, was ich von ihm überhaupt nicht kenne. Ich weiß er lernt dort sehr viel, doch frage ich mich, ob es wirklich gut war, ihn in die Kita zu geben. Hinzu kommt, dass er seit dem ständig krank ist. Kaum geht er eine Woche in den Kindergarten, muss ich schon wieder zum Arzt. Es helfen schon keine Antibiotika mehr um einen länger immer wiederkehrenden Infekt zu vermeiden. Dann steckt er seinen kleinen Bruder an und ich renne nur noch Kreise. Viele sagen der Kindergarten ist eine gesunde Abhärtung, wie seht ihr das? Müssen wir da jetzt durch? Wie lange dauert diese Anfälligkeit? Da er so schon nicht gerne in den Kindergarten geht, sollte ich ihn lieber wieder rausnehmen???? Im März bekommen wir unser 3. Kind und ich hab wirklich Angst davor, dass er diese Kindergartenkeime dann ständig mit nach Hause bringt. Hoffe sehr auf euren Rat. Liebe Grüße Cindy
Die immer wiederkehrenden Infekte helfen deine Kindern ein gutes und gesundes Immunsystem aufzubauen Es ist zwar echt nervig, aber 15 Ifekte pro Jahr sind noch normal. Wenn dein Großer das mitbringt und der Kleine angesteckt wird, dann hast du das in einem Abwasch. Das ist der einzige Trost , den ich dir geben kann. Um deinen ganz ganz Kleinen brauchst du dir aber keine Sorgen zu machen, da er durch dich in der ersten Zeit noch den sogenannten Nestschutz besitzt. Das Grobe ei den kleinen Jungs im Kiga habe ich auch im Kiga meiner Tochter beobachtet. Ich kann mir das nur so erklären, dass es die Jungs irgendwie schwerer haben ihren Platz in der Gruppe zu finden. Bei den Mädchen geht das anders. Da gibt es so Grüppchenbildung und alles geht irgendwie subtiler vor sich. Die Jungs sind da schon etwas handfester. Er wird bestimmt bald seinen Platz in der Gruppe gefunden haben und für ihn ist es ja auch wichtig sich außerhalbder Familie zu bewähren. Für dich wird es auch eine Erleichterung sein, wenn das Baby kommt und du Zeit hast dich ganz darauf zu konzentrieren. lg nana
wenn er es nicht jetzt durchmacht, dann später, spätestens dann in der Schule und da ist es wohl noch ungünstiger. Dein 2. kind wird dann im KIGA nicht mehr ganz so anfällig vielleicht sein. Ich habe bisher 3 Kinder im KIGA bzw. den ersten davon jetzt in der Schule. Es gab sehr harte zeiten ja, und es wird wohl immer wieder neue Zeiten geben, jedoch läßt es sich nie vermeiden denke ich. Jedes Kind ist auch anders anfällig. Mein großer war oft die ersten 2 LJ krank dafür danach kaum noch. Der 2. schreit sofort laut "hier" wenn irgendwas in die Gegend kommt. Er wurde mitlerweile mind 8 mal wegen Streptokokken behandelt. Unsere kleinste ist jetzt 14 Monate und ich ist jetzt schon oft erkältet. Aber das ist alles noch im Rahmen laut unserer KIÄ. viele grüße Tine +4
das ist normal für das 1. kind u. das 1. kigajahr. unsere große war von oktober - ende januar auch ständig krank u. hat den kleinen ständig angesteckt u. dann hat es auch noch papa bekommen. wir hatten einen ständigen kreislauf u. es war super anstrengend. aber seitdem ist ruhe. klar windpocken u. mal einen schnupfen, aber das wars. mir war es auch lieber das die große das alles im kiga abhackt als wenn sie in der schule damit anfängt. denke bis märz hat es sich bei euch auch erledigt.
Hallo Cindy, das mit den ständigem krank sein kann ich auch bestätigen. Das mit der Abhärtung aber auch: Unsere Große (in einer Woche 5) war die ersten 4 Monate auch ständig krank - Erkältung, Magen-Darm, Husten, Windpocken usw. Es war sogar soweit, dass der Kinderarzt ihr zwei Wochen KiTa-Pause "verordnet" hat! Und danach ging es. Mittlerweile ist sie kaum noch krank, in diesem Jahr vielleicht zweimal Schnupfen, das war's. Und die Kleine (2,5) ist auch viel weniger krank. Sie war auch in der Anfangsphase der KiTa kaum krank - das hat sie im ersten Lebensjahr von der großen Schwester alles mit nach Hause gebracht bekommen. Wenn Dein Kleiner ständig krank ist, dann ist es auch verständlich, dass er nicht gut drauf ist. Du fühlst Dich mit einer Erkältung ja auch nicht wohl. Und das Gruppengefüge in einer Kindergartengruppe setzt sich am Anfang des KiTa-Jahres auch immer wieder neu zusammen. Es kommen neue, Alte sind weg. War bei uns auch so. und vor allem die 3-4 Jährigen haben am meisten "gekämpft". Das geht ein Paar Wochen so, dann haben sie ihre "Revierkämpfe" ausgefochten und es beruhigt sich wieder. Vielleicht ist Dein Großer auch eifersüchtig. Denn er "muß" in den Kindergarten, sein Geschwisterchen nicht.... Hast Du es mal mit den viel gelobten "Mama-Tag" versucht? Wirkt häufig Wunder. LG und gute Besserung für Deinen Großen Heike PS: Wahrst Du mit ihm schon mal bei einem Allgemeinmediziner mit homöopathischer Zusatzausbildung?
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?