Elternforum Kigakids

Nun ist guter Rat teuer- was würdet ihr tun ?

Nun ist guter Rat teuer- was würdet ihr tun ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Joshua geht ja seit er 2 Jahre und 3 Monate alt ist, in den Kindergarten. Anfangs nur morgens von 8-11.30, seit er keinen Mittagsschlaf mehr macht, auch zusätzlich mittags von 14.00-16.30 Uhr. Mittags geht er nun seit ungefähr einem Monat. Er steht morgens selbst um 7 auf und geht abends um 7 ins Bett, todmüde versteht sich. Während der 2 Stunden Kigafrei am Mittag wird gegessen und dann schaut er sich meist noch eine Bob Baumeister DVD an oder guckt sich Bilder bücher an- nix aufregendes also. Als ich eben Joshua abgegeben habe, sprach mich seine Erzieherin an. Sie habe den Eindruck, soviel Kindergarten wäre zuviel für ihn und würde sich negativ auf ihn auswirken. Ich möge ihn doch mittags bitte ausschlafen lassen. Nachdem ich ihr erklärt habe, daß ich ihn gern schlafen lassen würde, wenn er denn schlafen täte, war dieser Punkt vom Tisch- zumindest für mich. Sie ist der Meinung, er bräuchte noch seinen Schlaf, aber ich kann ihn ja schlecht dazu zwingen. Und nur weil die Ganztagskinder im Kiga ihren "Zwangsschlaf" machen müssen, kann ich das von meinem Sohn nicht verlangen, zumal ich eh denke, daß die Kinder irgendwann eben mittags keinen Schlaf mehr brauchen und wenn mein Sohn das so sieht, glaub ich ihm das auch, denn er zeigt zumindest am WE keine Müdigkeitserscheinungen. Er wäre morgens und mittags ziemlich launisch, würde bei jeder kleinigkeit losheulen und sie ist der Meinung, ich solle ihn noch mindestens 5-6 Monate mittags zu Hause lassen. Er wäre zwar ein Energiebündel, aber ein ganzer Kigatag wäre für ihn noch nicht verarbeitbar und deshalb wäre er so drauf. Ich bin jedoch gegenteiliger Meinung. Joshua geht gern in den Kiga, kann es mittags nicht abwarten, bis er endlich seine Freunde wieder sieht und sich auf dem Spielplatz auspowern kann. Toben, rennen, rummatschen, das ist zu Hause in der Form gar nicht möglich. Wenn Wochenende ist und der Kiga zu hat, ist das für ihn eine mittlere bis schwere Katastrophe. Klar, er heult und klammert im Moment viel und versucht immer öfter seinen Dickschädel durchzusetzen, aber ich denke nicht, daß das am Kiga liegt. Im Moment kommt häufig der Spruch "Kann ich alleine" oder "Nein, nicht helfen!" und wenn dann halt die Socke nicht so über den Fuß will, wie er es gern hätte, schreit er diese eben an und beginnt kurz darauf loszuheulen. Das ist bei allem anderen auch so. Ich dachte immer, daß sei die Ttypische Trotzphase und durchaus normal. Für mich ist es ehrlichgesagt eine Entlastung, wenn er im Kiga ist, da hab ich nur noch ein Kind daheim und kann meinen Haushalt sowie Einkäufe weitestgehend erledigen. Ist er mittags zu Hause, gibt es ständig Zankereien (weil Lara an sein Spielzeug geht) und ich bin froh, wenn abends beide im Bett sind und Ruhe eingekehrt ist. Ausserdem ändert sich auch nichts am Beitrag, wenn ich ihn mittags zu Hause lassen würde, ich bezahle für 7 Stunden Betreuung genausoviel wie für 3 Stunden. So, nun hab ich euch genug zugeschrieben. Was würdet ihr tun, wenn es euer Kind wäre ? LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt ist Dein Sohn? Wenn Du der Meinung bist, dass er kein Mittagsschlaf mehr braucht, dann würde ich es auch sein lassen. Bei meinem Sohn ist es so dass wenn er mittags schläft, abends ewig lang zum Einschlafen braucht. Ich würde auf jeden FAll eine Mittagspause einführen, aber das macht Ihr ja jetzt schon. Was bei uns superfunktioniert ist mittags im Zimmer eine CD / Kassette hören. Mein Sohn war am Anfang, als er nicht mehr schlief, auch etwas müde. Aber wie gesagt, wenn er geschlafen hatte, war er abends nicht mehr ins Bett zu bekommen. Es hat einige Wochen gebraucht, bis er sich an das neue Rhythmus gewöhnt hat. Ich würde es mit dem Schlafen sein lassen, es wird bestimmt bald besser. LG cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaub, du hast da was missverstanden. Er ist 2 Jahre 8 Monate alt und schläft nicht mehr (schon ne Weile nicht), macht eben mittags seine Pause. Meiner Meinung nach braucht er seinen Schlaf nicht mehr- und er schläft ja auch nicht ein, selbst wenn er sich hinlegt. Abends geht er todmüde um 7 ins Bett und pennt 12 Stunden. Mir gings eher um die Sache, ob du dein Kind mittags in den Kiga bringen würdest oder nicht, wenn du die Situation hättest. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du willst ja ehrliche Meinungen: Ich würde den Rat der Erzieherin befolgen. Ich denke, die wollen dir ja nichts Böses oder dich ärgern, sondern geben dir eben Tipps, weil sie ja doch einige Stunden dein Kind alleine (!) haben und ihn auch kennen - von einer anderen Seite als du auch und beurteilen das objektiv. Wenn du nicht "gezwungen" bist durch Arbeit, dass du ihn in den Kiga geben mußt (also jetzt v. a. nachmittags meine ich), dann lass ihm doch noch die Zeit, die er scheinbar der Erzieherin nach braucht. Er ist ja doch noch ein Kleiner. Sicher ist es für dich eine Entlastung. Aber wenn es deinem Kind bei dir besser geht?! Die 5 - 6 Monate - die die Erzieherin vorschlägt - sind doch auch absehbare Zeit. Sicher ist es ärgerlich, dass du den gleichen Beitrag zahlen mußt, aber wenn es besser für deinen Sohn wäre ... Ich hatte auch andere Pläne mit meiner Tochter (aber da war es so geplant wegen meiner Arbeit). Meine ist jetzt vor kurzem 3 geworden und geht jetzt die 3. Woche in den Kiga. Ich habe von 7 - 15 h gebucht. Klar, schafft sie das nicht von Anfang an, aber ich wollte das bis Weihnachten evtl erreichen. Nun ist die Zeit von halb 9 / 9 - 14 h und das wäre genug (erstmal bis ???) meinen die Erzieherinnen und ich merke auch, dass es meiner Tochter sonst zuviel ist. Sie würde es schon packen, aber ob sie damit glücklich ist? Muß ich eben meine Zeiten anders planen - habe zum Glück eine kulante Chefin, wo das zeitweise so geht. Grüße, Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich würde mir den Rat der Erziehrin ruhig zu Herzen nehmen - die hat deutlich mehr Kindererfahrung - und nur weil dein Sohn "meint", er braucht keinen Schlaf - na, also was Kinder dann wohl alles brauchen, oder auch nicht:-) Kann er nicht mit den anderen Kindern im KiGa schlafen?? Wenn alle ratzen, ist es doch ok, und dann hat er auch genug Power für den Nachmittag und Abend. Unsere Leistungkurve geht gegen 14 Uhr doch auch runter. Unser Flo ist 3 und braucht den Mittagschlaf noch dringend, der ist Mittags zwar nur quengelig, aber immerhin. Abends ist er dann aber vergnügt und bis 21 Uhr fit, dann geht er ohne Murren nach einer Runde Vorlesen ins Bett...Liebe Grüsse, Kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube ich habe da nicht ganz verstanden, wie das bei Euch ist - Du bringst ihn täglich 2x hin (vormittags und nachmittags, zwischendrin ist er zu Hause und schläft/ruht sich aus? Das wäre mir wahrscheinlich zuviel "Act", 2x hin und zurück - oder hab ichs missverstanden? Wieso schläft er nicht gleich im KIGA, wenn er doch auch nachmittags hingeht? Zum MS kann ich sagen - den kann auch mein Sohn mit 3einhalb noch gut brauchen! Also es geht zwar auch ohne, aber nachn paar Tagen wird er so unausstehlich, unausgeglichen, knatschig, dass man nix Gescheites mit ihm machen kann... Ich hole ihn jeden Tag nachm MIttagessen aus dem KIGA ab, wir erzählen uns dann was, lesen vor oder so, und dann geht er sich meist für 1-2 Stunden hinlegen. (Sein kleiner Bruder schläft in der Zeit auch, geht gleich wenn wir heimkommen.) Danach unternehmen wir was, je nachdem. Wollte ich ihn aber auch nachmittags in den KIGA geben (machen wir demnachst wohl einen Nachmittag, da er dann Turnen direkt im KIGA hat), ¨wurde ich ihn gleich da schlafen/ausruhen lassen. Ich denke es wird oft unterschätzt, wie lang die Kinder noch Mittagsschlaf brauchen bzw. er ihnen gut tut! Und dass er sagt er will nicht - naja, sagt meiner manchmal auch, aber nach ner halbe Stunde Vorlesen/Erzählen gibr er selbst oft zu, müde zu sein, und legt sich hin. Abends geht er um cca. 8, halb 9 ins Bett. Um 7 oder so fänden wir nicht gut, da hätte er nicht viel von seinem Papa, der meist gegen 6 heimkommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Sohn ist 3 J. 10 M. u. pennt noch jeden Mittag! Klar sagt auch er manchmal "ich will nicht ins Bett" - wenn er drinliegt pennt er aber doch schnell ein. Wenn wir unterwegs sind schläft er auch im Auto ein o. wir haben ihn sogar letztens mal wieder in den Kiwa gelegt als wir wo eingeladen waren u. er hat nach 10 min gemächlichem Spaziergang geschlafen, also er braucht es einfach noch. Ich denke ich würde den Ratschlag der Erzieherin annehmen u. ihn daheim lassen, ggf. mal mit ihm zusammen hinlegen mittags..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch ich bin eine Befürworterin des Mittagsschlafes. Mein Grosser hat geschlafen bis er 4 Jahre und 8 Monate war, macht bis jetzt noch eine "Mittagspause" im Bett nach den Hausaufgaben (er ist fast 8). Meine Kleine schläft mit ihren 3 Jahren und 4 Monaten immer noch ca. 2 Stunden. Sie diskutiert fast jeden Tag mit mir, dass sie sich "nur" ausruhen will, wie ihr grosser Bruder, aber das kann sie vergessen. Ich würde ihn an deiner Stelle unbedingt schlafen legen, auch wenn das anfangs anstrengend sein wird, denn er wird es nicht einsehen. Und anstatt ihn jeden Tag nachmittags in den Kiga zu bringen, kannst du ihn zu deiner Entlastung erstmal eins- bis zweimal in der Woche nachmittags bringen und es langsam wieder steigern. Oder du sagst ihm, wenn er schläft darf er in den Kiga. viel Glück Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo darf ich dich fragen wie es mit dem fast 8jährigen dann klappt mit dem Nacht-Schlaf? Legst du ihn dann durch die "Pause im Bett" später hin bzw. von wann bis wann schläft er nachts? Ich bin auch eine Befürworterin des MS u. kriege manchmal schon "schiefe Blicke" da mein fast 4jähriger noch täglich schläft, aber ich merke er braucht es noch, dafür geht er halt erst "mit uns" schlafen abends, ist aber gegen 8.00 Uhr morgens wieder topfit.... Wie ist es bei deinen Kindern? viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke, Du kannst einen Kindergartentag nicht mit dem Wochenende vergleichen. Im KiGa sind sehr viele Kinder und es ist natürlich auch lauter als zu Hause.Vielleicht ist es ihm doch zuviel? Wenn ein Kind im KiGa bei Kleinigkeiten anfängt zu weinen, ist es eigentlich schon überfordert. Wenn es hauptsächlich um den Stress geht, würde ich ihn eher über mittag dort lassen (und dann sollte er dort auch schlafen) und dann auch schon etwas früher holen. Warum muss er denn so lange bleiben? Ich denke, es reicht auch, wenn er dann um 15.00 Uhr abgeholt wird. Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist eigentlich schon alles gesagt. Ich denke auch, dass Dein Sohn nicht beurteilen kann, ob ihm der KiGa gut tut oder nicht. Dass er es toll findet, mit anderen Kindern zu toben, ist ja verständlich, aber vielleicht würde es ihm auch mittags in Deinem Beisein auf einem Spielplatz reichen. Es ist halt doch etwas anderes, ob Du dabei bist oder ob er im KiGa ist. Beobachte ihn doch mal ein/zwei Wochen selbst, in dem Du ihn mittags nicht hinschickst, sondern selbst den Mittag mit Deinen Kleinen verbringst. Habt Ihr einen Park oder SPielplatz in der Nähe? Du musst ihm natürlich ein bisschen "Auslauf" ermöglichen, sonst ist es klar, dass er den KIGA bevorzugt. UNd ehrlich: mit 2 J und 8 M muss ein Kind doch nicht solange in den KiGa, wenn die Mutter zuhause ist. Ich wäre traurig um die Zeit, die er nicht mit mir verbringt. GLG RObina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Blicke ich mir schon eingefangen habe :-)))))) (aber so ist es ja bei vielem und alles muss letztendlich jeder für sich entscheiden) Also, klar meine Kinder gehen dann nicht um 7 Uhr abends ins Bett, aber mein Mann kommt spät von der Arbeit und somit passt es in unser Modell, dass beide Kinder gegen 20 Uhr ins Bett gehen. Mein Sohn hat auch nur zweimal die Woche um 8 Uhr Schule (ansonsten 8.45) und an den Abenden vorher MUSS um 20 Uhr das Licht aussein (eher etwas früher), ansonsten auch ansonsten spätestens um 20.15 Uhr. Er ruht sich mittags eine Stunde aus, das variert je nach Schulschluss und er darf auch lesen oder Kassette hören, aber er liegt dabei eben im Bett. Er braucht die Ruhe und den Nachtschlaf, das merkt amn daran, dass ich ihn immer wecke, entweder um 7.15 oder um 8 Uhr morgens. viele Grüsse Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal danke für eure Antworten. Es ist so, daß er mittags um 11.30 Uhr den Kiga verlassen muss und erst um 14 Uhr wieder kommen darf. Die Zeit dazwischen steht nur den Ganztageskindern zu, deren Eltern berufstätig sind, ausnahmen werden nicht gemacht. ich habe schon öfter versucht, ihn mittags hinzulegen, er starrt dann 2 Stunden die Decke an, wenns sein muss, schläft aber nicht. Ich möchte nicht, daß er auf Dauer "schlafen als Strafe" oder so empfindet. Und immerhin schläft er ja 12 Stunden in der Nacht, das ist normaler Durchschnitt. Wir haben bei uns im Ort nur einen Spielplatz und der ist abends Treffpunkt für Drogenabhängige und Alkis, zumindest den Flaschen und Spritzen nach zu urteilen, die da überall rumliegen und die Gemeindeverwaltung kümmerts einfach nicht. Also fällt Spielplatz notgedrungen aus. Klar, ich freu mich ja wenn er da ist, aber ich hab noch ein zweites Kleinkind (13 Monate), mit dem ich ständig zu irgendwelchen Untersuchungen zum Arzt muss, die Termine liegen meist mittags und da kann ich ihn schlecht mitnehmen. Und Omas bzw. Opas stehen zur Zeit nicht zur Verfügung. Ich werde morgen nochmal die Kindergärtnerin ansprechen, wann er sich so verhält bzw. seit wann das so ist. Denn Joshua geht nun schon eine ganze Weile den ganzen Tag in den Kiga und bisher gabs noch keine Beschwerden. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde ihn später ins Kiga bringen (ca 9)aber dafür ihm dort sein Mittagsschlaf machen lassen und ihm dann um ca 16 Uh holen,wenn du es kannst, meine beiden Kinder gehen von 8 bis 16 Uhr im Kiga und schalfen Mittags problemlos dort! In der Gruppe ist eben anders